Laos hat Pläne für den Bau eines neuen Staudamms für ein Wasser-KW am Mekong vorgelegt. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr erfolgen, teilte die Mekong River Commission (MRC) am Montag mit.
Das Wasserkraftwerk in Sanakham mit geschätzten Kosten von 2,073 Milliarden US-Dollar wird von Datang Sanakham Hydropower Company, einer Tochtergesellschaft der chinesischen Datang International Power Generation Co, entwickelt, sagte ein Mitarbeiter der MRC.
Die Entwicklung der Wasserkraft ist von zentraler Bedeutung für den Plan der Regierung von Laos, bis 2030 rund 20.000 Megawatt Strom an ihre Nachbarn zu exportieren. Das jüngste Projekt wäre der sechste Vorschlag von neun geplanten Mekong Staudämmen in Laos.
Laos hat im vergangenen Jahr trotz den Einwänden von zahlreichen Umweltverbänden zwei Staudämme am Mekong fertiggestellt. Dabei handelt e sich um den 1.285 Megawatt Xayaburi Staudamm und den 260 Megawatt Don Sahong Staudamm.
Die Verweigerer und Umweltschützer sagten, die Dämme bedrohen ein Flusssystem, dessen Fischerei, Sedimente und saisonale Überschwemmungen für die Landwirtschaft rund 60 Millionen Menschen unterstützen.
Der geplante Standort von Sanakham befindet sich 155 Kilometer nördlich von Vientiane, der Hauptstadt von Laos, und soll nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2028 insgesamt 684 Megawatt Strom produzieren.
Der Sanakham Staudamm ist das sechste Projekt, das im Rahmen des vorherigen Konsultationsprozesses mit dem MRC, einer zwischenstaatlichen Agentur, die mit den regionalen Regierungen zusammenarbeitet, vorgeschlagen wurde.
China hat zahlreiche Wasserkraftprojekte in Laos finanziert und 11 Staudämme am Oberlauf des Mekong auf chinesischem Territorium gebaut, die wegen angeblicher Veränderung des natürlichen Flusses untersucht wurden.
Das Sanakham Projekt muss nun einen MRC Vorab Konsultationsprozess durchlaufen, der normalerweise sechs Monate dauert. Dort können andere Mitglieder der MRC, darunter auch Thailand, Kambodscha und Vietnam, das Projekt überprüfen und etwaige grenzüberschreitende Auswirkungen bewerten.
Während sie Änderungen vorschlagen können, kann der MRC Konsultationsprozess kein Veto gegen ein Projekt einlegen. / TP-BP
xxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit.
In Wüsten und Steinwüsten ist durch die depperten Vorfahren der STINs, heute keine Grundwasserspeicherung mehr möglich, man könnte es aber renautirieren.
Der Niederschlag verdunstet teilweise wieder und kommt in der gleichen Zeitperiode wieder runter.
Wie im Gesundheitsbereich versuchen hier einige Gott zu spielen und die Natur zu beschei*sen, nur um auch etwas zim Leben zu haben, ohne Rücksicht darauf, das Vielfache an Volksvermögen aber auch Gesundheit und Leben zu vernichten.
Das gespeicherte Grundwasser geht immer mehr gegen Null!
Auch der Niederschlag nimmt ab, vor allem, weil es durch das gesenkte Grundwasser über dem Land zu immer weniger Verdunstung kommt.
Viel entscheidender ist aber die Erkenntnis, der eigentliche Brauchwasserbedarf (inkl Trinkwasser) , ist lächerlich gering, gegenüber dem, was die Natur über Jahrmillionen zur Verfügung gestellt hat!
Auch das Stauseevolumen erscheint (nur) optisch, als sehr gering, da es im Jahreswechsel zigfach gefüllt und auch zur Energieerzeugung genutzt werden kann, UND es örtlich und jahreszeitlich nur sehr begrenzt benötigt wird.
Lächerlich ist allerdings tatsächlich das, was mit den 19.000Meerwasserentsalzungsanlagen hergestellt wird. Zumal es nicht mal das deckt, was durch echte Wasserleitungsbrüche verloren geht.
Das heißt aber nicht, in wenigen Ausnahmen(!) , ist das etwas sinnvolles.
xxxxxxxxxxxxxx
richtig, voran die Dammbauer – die versuchen Gott zu spielen, natürlich Flüße künstlich umzuleiten/aufzustauen usw.
Die Umweltschäden sind gigantisch.
nein, sichert das Überleben vieler Länder. Wenn andere Optionen fehlen.
Sie haben schon wieder willkuerlich zensiert!
Unten ist mein altes Bild.
Da gibt es geringe Abweichungen, aber tendenziell stimmt es ueberein!
Der Bau von ICs zerstoert die historischen Khlongs, die Hochwasserschutz und Duerrevermeidung waren/sind.
Die ICs trocknen das Land aus!!!!
Sie loesen Hungersnoete und Fluechtlingswellen aus.
Wenn die Fluechtlinge weg sind, kommen die Landgrabber und bewaessern das Land wieder!!!!
Die wenigen Ueberlebenden werden auf dem Landbesitz der Grosseltern/ Eltern angestellt.
Es wird Jahrhunderte dauern, bevor man die hochbelastet Lake nutzen kann!
Auch die Restwaerme und der Verlust ueber die Kuehltuerme koennte man nutzen, macht aber keiner, weil es zu teuer ist
ja, die historischen Wasserwege werden nicht mehr benötigt.
Sind meist nur mehr Fäkalien-Khlongs – viele Kinder sind damals krank geworden, bis der König sie dann tw. schließen ließ.
Wie z.B. die ganzen Khlongs in Khlong Toey.
Khlongs wurden nie wegen Hochwasserschutz errichtet, sondern King Chulalongkorn wollte eben das die Thais von A nach B kommen.
nein, andersrum – sie bringen den Reisfarmern Wasser für die Ernte, sodass diese 2-3x ernten können.
Also auch für die Bewässerung ideal. Wir haben diese IC_Ringkanäle deswegen – vom König R9 geplant und errichtet.
nein, sie helfen Reisfarmern zu überleben.
Verschwörungstheorien!!!!!
Verschwörungstheorien!!!!!
Verschwörungstheorien!!!!!
nein.
Sorry diese geschwurbelten Verdrehereien, muß ich nich schon wieder widerlegen!
siehe hier:https://www.schoenes-thailand.at/?s=Staudamm
Wieviel Khlongshat denn der Khlong Toey? 55555
Wo sind denn diese IC_Ringkanäle ?
555555
geht auch nicht, Fakten sind schwer zu widerlegen.
im Gebiet von Khlong Toey – einem der größten Slums in Asien. 1947 begann dann R9 die stinkenden Khlongs zuzuschütten.
Dazu ließ R9 dann viele Wohnblöcke bauen, um die Slum-Bewohner dorthin umzusiedeln.
ich glaube 3.
in ganz Thailand. Sieht bei uns dann so aus.
Was für eine Verdreherei!
Haben die ANGSTMACHER die Seite geschrieben? Aufmachen kann man sie nicht.
Wo soll denn all der Platz herkommen? Wo soll denn all der Sondermüll gelagert werden? Was passiert, wenn nach3-5 Jahren der Leistungsabfall zu groß wird?
Absolutes No Go.
Sie haben über Monate geleugnet, daß man das großartige Bewässerungssystem der großen thailändischen Könige kaputt macht und daß man die Staudämme von R9, als Pumpspeicherwerke für den unwirtschaftlichen Solarmüll missbraucht
geht korrekt auf. Gibt aber noch andere Seiten – einfach in Google „Solare Meeresentsalzungsanlagen“ eingeben.
Platz genug im Meer. Die stehen alle, wie Ölplattformen im Meer. Auch in Singapur.
Nein, werden dauernd gewartet, aufgerüstet usw. – leisten immer gleichviel. Sonst hätten die Dubaianer kaum Wasser.
läuft schon Jahrzehnte in Nahen Osten, Singapur auch und wenn in Afrika kein Wasser mehr ist, wie in Kenya – wird auch denen nix anderes
übrigbleiben, als von der IWF, Weltbank Förderungen zu beantragen um diese Systeme zu errichten. Oder Massen werden nach Deutschland fliehen.
nein, war nicht ich – keine Ahnung, verwechselst wieder was.
Er hat in seiner Zeit gute Systeme entwickelt – nur die Zeiten ändern sich. Heute wären die total veraltet. Neue
Systeme wurden entwickelt und werden weltweit erfolgreich eingesetzt.
Edison war auch ein großartiger Entwickler – hat die Glühbirne entwickelt. Aber sollen wir deshalb die heute noch
verwenden, wenn es besseres Systeme gibt, die auch noch mehr Strom sparen.
https://de.globalvoices.org/2016/10/06/israel-eines-der-trockensten-lander-der-welt-hat-nun-wasser-im-uberfluss/
du meinst also, wenn ein trockenes Land nun 55% Wasser von einer Meeresentsalzungsanlage gewinnt, also Wasser im Überschuß hat,
dann wäre so eine ANlage bescheuert?
Sorry, ich denke du bist bescheuert. Wahnsinn…..
Sie erwarten auf Ihre primitiven Beleidigungen sicher keine Antwort.
Ob es jemals eine Lösung für die 85.000.000.000 l belastete Salzlauge gibt, steht zur Zeit noch in den Sternen. Selbst die UN rät zZ Ab!
Die 19.000 Anlagen weltweit, stellen füt viel Geld mit viel Sonderabfall, gerade mal so viel her, wie man durch Reparatur bei Wasserrohrbrüchen vermeiden könnte.
Siehe Bild unten.
Das ist gerade mal 0,0000243% vom weltweiten Niederschlag!!!
Fast der gesamte Niederschlag eines Jahres könnte man im oberen Grundwasserbereich speichern, wenn man im die erforderliche Zeit zum Versickern ließ!
Ich habe nur Daten von D gefunden, aber das gesamte Wasser in Stauseen macht nur etwa 0,11% aus, was nur im oberen Grundwasserbereich gespeichert werden könnte.
Wer das Versickern verhindert, indem er IC's guotiert, die das jahrhundette alte Khlongsystem zerstören, der gehört nicht ausgewiesen, …. bei Wasser und Reis lebenslang ins Zuchthaus (in TH)!
Ich habe heute den ganzen Tag diese Daten ermittelt und werde, nachher eine Grafik erstellen.
Sie haben ja auch schon wieder meinen Kommentar zu Singapur gelöscht. Auch die brauchen keine Rntsalzungsanlage!
doch, die wollten kein Wasser mehr von Malaysien einkaufen, sondern selbständig werden.
Meerwasser hat die Menschheit genug – also sollte man es trinkbar machen.
Das Bild hatte ich vergessen!
Siehe unten.
STIN wird das wieder nutzen, NUR diesen Nachtrag zu beantworten.
Da steht er drüber!
was soll ich nun mit dem Bild?
die Salzlauge ist nicht das Problem, die enthält wertvolle Stoffe, die man weiter verwenden könnte.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/die-schattenseite-der-entsalzung/
Die Länder sollten daher die Lauge aufbereiten und verkaufen. Nicht wieder ins Meer leiten – dass ist negativ.
Aber kommt noch….
Singapur u.a. decken ihren gesamten Bedarf an Trinkwasser mit diesen Anlagen – ansonsten wären sie erledigt.
Natürich kann man die gefährliche Dreckbrühe aufbereiten, nur braucht man da jeweils 10 Kraftwerke dafür!!!
Das Sickerwasser in deutschen Deponien wird auch aufbereitet. Das sind inkl Pers-Kosten>40% der Gesamtkosten.
In keiner der über 300 neuen (geplanten) Deponien in TH, ist eine Sickerwasserreinigung vorgesehen!!!!
(Dabei wäre es so einfach!!)
Die etwa 19.000 vorhandenen Entsalzungsanlagen, stellen weltweit gerademal soviel her, wie durch Leitungsverluste verloren gehen!
55555555
UND, dabei erzeugen sie zusammen
4.000 mal soviel hochbelastetes Drecksohlewasser wie in alle Stauseen in Phuket reingeht!!!!
Oft, wie auch in Phuket, sind das meist "nur" Interessenkonflikte!!!
Aufbereiten von Brauchwasser und SPAREN heißt die Devise!
Auch Singapur wird nur benutzt!
Ladenhüterverkäufer können nix, nur "auch von etwas lebe"!
Gell STIN?!!!!!!
Das Bild unten ist ein thailändisches STINktier!
Die schaffen das!
nein, nicht eines. Man kann also aus der Salzlauge noch viel Geld machen. Vll sogar soviel, dass die Meeresentsalzungsanlage gratis läuft.
als Düngemittel. Ja, funktioniert auch gut.
doch, in allen – da sind auch die Deutschen dabei und die wissen schon wie sie es machen wollen.
das spielt im Nahen Osten keine Rolle, wie die sonst kein Wasser hätten.
Jetzt haben sie welches und Singapur auch – sogar eigenes.
ja, Stauseen gehören auch rückabgewickelt – macht man schon in USA, Kanada und EU auch. Es werden auch keine neuen mehr gebaut.
Die Kosten für die Umweltschäden sind gigantisch – siehe China.
nein.
Brauchwasser kann man nur aufbereiten, wenn man Wasser hat. Ohne Wasser, kein Brauchwasser.
Macht Singapur sehr erfolgreich. Die bereiten sogar Pisse auf – aus Toilttenwasser.
nein.
natürlich müssen die von was leben, Sozialschmarotzer auch, gelle Wieland 🙂
Wieder einmal ein schönes Beispiel für den Egoismus der einzelnen Länder – ASEAN hin oder her.
Jedes Land denkt nur an sich und sieht nur den eigenen Vorteil.
China finanziert dieses und auch viele andere Vorhaben und erhöht damit die Abhängigkeit der einzelnen Länder.
Man denke z.B. an den Hafen in Sri Lanka, dort kann man sehen, wie so etwas läuft.
https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/news/sri-lankas-schmerz-mit-der-seidenstrasse.html
Und so wird es auch hier ablaufen – China finanziert, bestimmt die Regeln und wenn einer nicht mehr spurt, gibt es keinen Strom mehr!
Wer jedoch unabhängig von dem jeweiligen Eigentümer zu leiden hat, sind die Umwelt und sehr sehr viele Farmer.
DAS sind doch alles thailändische Investoren und die EGAT kauft den Strom!
Und STIN verdient auch etwas dran!
nein, eine chinesischer Investor zahlt das ganze. Ja, Egat wird vll Strom von dort beziehen.
In TH bekommen die keinen Staudamm mehr durch – das Volk steht dagegen. In Laos hat das Volk nix zu sagen, sonst krachts.
am günstigen Strom – ja, bisschen.
Du auch….
Der chinesische Investor heißt Stin-stin-win-win-verarschung schungschung
hab da nochmals nachgesehen.
Wird also von Chinesen entwickelt:
Datang Sanakham Hydropower Company, einer Tochtergesellschaft der chinesischen Datang International Power Generation Co
und finanziert – wie die anderen zuvor auch.
Wieviel hat der? 5%?
Ist ja auch egal, entscheident ist der Stromauf durch die EGAT.
Sie wollen Entsalzungsanlagen und Atomkraftwerke
wenn du Anteile meinst – eher 51%.
interessiert keinen.
Entsalzungsanlagen ja
Atomkraftwerke nein
Wer glaubt ausgerechnet Ihnen sowas?
Entsalzungs anlagen funktionieren Nicht ohne Atomkraftwerke!
Allein für all die von Ihnen degoutierten Wassrrkraftwerke, braucht man zig Atomkraftwerke!
kommt nicht von uns, ergibt sich aus den Investitions-Gesetzen der ASEAN-Staaten – Ausländer niemals mehr als 49%.
TH auch.
doch, funktionieren gut in Singapur, Dubai usw. – die haben auch keine Atom-KWs.
Sind dazu nicht nötig. Es gibt dazu Solare Meeresentsalzungsanlagen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solare_Meerwasserentsalzung
bekommt man technische Erneuerungen in Ranong nicht mit? Wahnsinn…..
Nein, AKW´s sind nicht mehr nötig. Solar, Wind, Biomasse und noch die verhandenen Wasser-KW´s das reicht.