Die Einführung des staatlichen Fernunterricht im thailändischen Fernsehen (DLTV) und der Online-Klassenzimmer in Thailand hatte einen holprigen Start, da viele Kinder am Montag (18. Mai) die Sendung nicht hören konnten, keine Internetverbindung hatten oder sogar zu Online Werbung anstelle von Schulprogrammen geführt bzw. umgeleitet wurden.
Die Probleme führten nicht nur dazu, dass viele Familien früh aufstanden, um ihre Fernseher und Computer für nichts einzurichten, sondern auch bei einigen Studenten, denen früher mitgeteilt wurde, dass ihr Semester am 1. Juli beginnen würde, Zweifel aufkommen ließen Das Hashtag # เรียน ออนไลน์ [Online-Lernen] steht auf Twitter an erster Stelle. STIN berichtete hier.
Die tagelange Verwirrung veranlasste Premierminister Prayuth Chan o-cha dazu, das Fernunterrichtsprogramm zu klären, und sagte, es sei nur dazu gedacht, das „lange Warten“ vor der Wiedereröffnung der Schulen zu bewältigen, sagte Regierungssprecherin Narumon Pinyosinwat am Montag.
Das akademische Semester 2020 sollte am Montag (18. Mai) beginnen, aber die Covid-19 Pandemie veranlasste das Bildungsministerium, dieses Datum auf den 1. Juli 2020 zu verschieben, da befürchtet wurde, dass die Schulen ansonsten als Epizentren der Virusübertragung dienen könnten.
„Wir haben nur eine Online Lehrstudie durchgeführt, um unsere Schüler vorzubereiten“, sagte der Generalsekretär der Kommission für Grundbildung, Amnat Wichayanuwat, am Montag. „Es ist keine offizielle Lehre“, fügte er weiter hinzu.
Die Beamten haben vom 18. Mai bis zum 30. Juni 1,5 Monate Zeit, um den Fernunterricht für Schüler aller Niveaus in Thailand zu organisieren. Kindergarten-, Grundschul- und Mittelschüler werden ermutigt, sich im Fernsehen über ihre Fächer auf dem Laufenden zu halten, während die Oberstufe ihre Studien im Internet fortsetzen kann.
Aber das war unmöglich für Chari Mueangkhlongnoi, eine Mutter von vier Kindern in Chai Nat, die sagte, ihr Haus habe keine Computer, keine Smartphones und auch kein Internet. „Wir haben nur einen Fernseher“, sagte Frau Chari.
Auch ihre Kinder sind in verschiedenen Klassen, was bedeutet, dass sie nicht gleichzeitig lernen können. Ihre Familie kann es sich natürlich auch nicht leisten, Smartphones für alle Kinder zu kaufen.
Ein Schüler aus Mathayom 3 (Klasse 9) in Songkhlas Stadtteil Hat Yai sagte, er wolle unbedingt um 8.30 Uhr lernen, aber als er den Fernsehkanal für Neuntklässler einschaltete, wurde er nur mit Werbeanzeigen begrüßt. Der Junge beschloss, die Plattform zu wechseln, ging zu seinem Smartphone und dann zu seinem Laptop.
„Ich sah nur einen Kreis, der sich drehte, als die Seite geladen wurde“, sagte er. „Ich habe fast eine Stunde auf nichts gewartet. Meine Freunde hatten auch ähnliche Probleme“, fügte er hinzu.
Einige Familien konnten zwar auf die Online Sendung zugreifen, aber Sayan Bunsom, ein Elternteil in Narathiwat, sagte, es sei für kleine Kinder sehr schwierig, sich auf das Lernen zu konzentrieren.
Bildungsminister Nataphol Teepsuwan sagte, dass Beamte es vorziehen, an Schulen zu lernen, aber sie benötigen einen Notfallplan, falls es immer noch zu gefährlich ist, sie zu öffnen, da sie in die rote Gruppe mit dem höchsten Risiko eines Covid-19 Ausbruchspotenzials eingestuft werden.
Wenn ein solcher Ausbruch auftritt, wird der Online Unterricht eine gute Alternative für Lehrer und Schüler sein, die Zugang zum Internet haben, sagte er. Schulen mit begrenzten Einrichtungen müssen möglicherweise in kleinen Gruppen unterrichten, um die Richtlinien zur sozialen Distanzierung einzuhalten, sagte der Minister weiter.
Thailand leidet derzeit unter diversen Bildungsunterschieden, da nur 400 Schulen in Thailand überhaupt in der Lage sind, alle staatlichen Bildungsrichtlinien zu erfüllen, sagte Somphong Chitradap, ein Experte für Kindererziehung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Chulalongkorn. / TP-BP
Das war es dann wohl. Die Netze sind total überlastet. Da geht gar keiner mehr ans Telefon.
Wir sind ketzt bei AIS, war, war ae früher bei anderen Anbietern noch schlmmer.
Das ist wie immer, die Leistung reicht nicht aus! Da wird bei Wohngebieten der Reichen hochgedreht und die Armen hängen in der Luft.
Damit erfüllt der Staat aber nicht seine Pflicht!
Für die Kinder zusätzlich frustrierend, weil sie als Deppen hingestellt werden, wenn sie nicht teilnehmen können.
nein, da wird nix hochgedreht, die haben nur mehr Geld fürs Internet, als du. Je nachdem wo du wohnst, kannst du als Armer auch alle
Pakete bestellen.
Im Bereich Internet hat sich sehr viel getan. Du surfst mit AIS – dass ist bullshit. Besser ein Festanschluß über 3BB, TOT….
die geben das sicher an dich weiter – das du eben nicht soviel Geld hast, um eine ordentliche Schule für die Kinder zu sorgen und auch kein
Geld, um einen ordentlichen Internet-Anschluß zu bestellen. Musst ja schon abgelaufenens Futter bei Macro kaufen. Macht meine Frau auch, aber für unseren
Hund.
Armer Köter!
Ich bleibe bri meinen Ausführungen!
Das Recht auf Bildung ist ein Menchenrecht und wenn der Staat das nur für die Reichen erfüllt, hat er versagt!
Ich war vorher bei 3BB und davor bei TOT. Da üßte sich sehr viel geändert haben, wenn einer davon jetzt besser sein sollte.
Ich muß mich von keinem beleidigen kassen, ich weiß, was ich für Kinder und Familie leiste.
Ich gehe davon aus, nach Corona, werden weltweit die Gefängnisse wieder voll!
man muss selbst für Bildung sorgen. Staats-Bildung sieht weder in D noch in TH gut aus.
In D leider zu hoher Ausländer-Anteil in TH leider unqualifizierte Lehrer. Daher boomen ja Privatschulen.
Das war der Grund warum wir vor
5-6 Jahren nicht nach D sind.
NICHT wegen den ausländischen Kindern, wegen den Sprachproblemen und der Nachhilfe.
Würde man die Kleinen vor der Einschulung ein Jahr sprachlich fit machen wäre das kein Problem.
Aber das will man nicht.
"Man" = die Reichen, die Angst vor Konkurrenz für ihre Kinder haben, und die Angstmacher-Propaganda, die dafür bezahlt wird.
Und natürlich müssen Nachhilfe und Privatschulen voll sein.
In TH wird es schon besser!
Generationenproblem.
also sind es doch nicht deine Kinder – weil wären es deine, wären sie Deutsche.
Sprache ist für Kinder kein Problem – haben die in 3 Monaten fließend drauf.
Nachhilfe ist nicht nötig – hat meine Stieftochter in D und mein Sohn in TH nie benötigt.
so wurde das bei der Stieftochter, die mit 12 nach D kam gemacht. Ein Jahr Auffangklasse, danach konnte sie so gut Deutsch,
dass sie auf die normale Schule gehen konnte. War sogar für Gymnasium bewertet worden – aber das Nord-Süd-Gefälle in D hat ihr da einen Strich durch die
Rechnung gemacht.
doch macht man so. Zumindest in Hamburg und sicher auch in anderen Städten. Am Lande weiß ich nicht.
Außerdem sind derzeit soviele Ausländer-Kinder in der Klasse, dass deine gar nicht auffallen würden.
wenn man sie benötigt, ist es ok – meist braucht man die ja nicht.
Mal abgesehen davon, dass der Start des staatlichen Fernunterrichts in TH holprig verlief, ist es leider so, dass diese Form des Unterrichtes weltweit die Unterschiede zwischen arm und reich besonders sichtbar.
Während die betuchten Schüler bestens ausgerüstet sind und für diese auch genügend Lehrer und Hilfskräfte zur Verfügung stehen, bleiben die Schüler aus ärmeren Schichten wie immer auf der Strecke.
So fehlt es zumeist an Technik und an der erforderlichen Unterstützung (sei es vom Elternhaus oder anderen Personen).
Das Ergebnis ist wie immer: die Betuchten kommen weiter und die Armen bleiben auf der Strecke.
ja, richtig – das trifft aber in allen Bereichen zu.
Reiche haben bessere Ärzte, bessere Anwälte, bessere Schulen usw.
Das wird man niemals ändern können.
Weil Leute wie SIE dafür sorgen, die staatliche Versorgung wird nie einen grünen Zweig erringen!
SIE haben EP totgeredet. Tausende erfolgreiche Schüler mußten wegen Ihnen abbrechen.
Warum wurde denn zb das was wir vor 45 Jahren beim Bund erarbeitet haben, nur an die Privatschulen weitergegeben! Weil man den Lehrkräften den Interessenkonflikt mit der Nachhilfevschmackhaft machen konnte.
Und die Lehrerinnen mußten dann wegschauen, wenn Lehrer und ältere Schüler Schülerinnen mißbrauchten!!!
Weil Leute wie Sie das staatliche, gute Gesundheitswesen kaputt machen, weil nur für die Reichen das Private zu teuer wäre.
…..
Die schaffen das!!!
richtig, weil staatliche Versorgung meist keine Qualität hat, daher hast du ja auch PKV und gehst in privat-KH´s.
Nur bei den Kindern bist du geizig – die sollen später dann verrecken, oder?
eher wegen dem Check des British Councils, der von Prayuth in Auftrag gegeben wurde – danach war EP tot, weil
kein Englischlehrer Englisch konnte. Nur 6 von 43.000 sprachen einigermassen Englisch.
Bisschen wenig für landesweites EP – mit nur 6 Lehrern.
nein, stimmt nicht. Es wurde überhaupt nix weitergegeben – auf keinen Fall an Privatschulen, weil es damals noch kaum welche
gab. Der Boom kam erst später.
Warum lügst?
auch Lüge….
nein, das warst du – Beamte können nix, ist ja bekannt. Die machen sogar Airlines kaputt.
Die Beamten müssen alle weg – alles wichtige Privatisieren, auch die Bahn, dann geht es.
55555
Die sechsjährige Tochter der Freundin meiner Frau, hat dem Sinn nach gesagt, den Müll kenne ich alles schon vom Kindergarten, da züchte ich lieber Hühner!
55555555555555555555555
Die Kleine ist aber wirklich super gut drauf, die kommt jetzt/ist in Bo1 von EP.
Das habe ich vor 8Jahren, als mein Sohn drin war, niedergemacht, heute goutierte ich es!! Macht weiter so! Super.
Sohn und Tochter machen Fernunterricht bei IP.
Lehrer, Tochter, meine Frau, und die IP-Leiterin haben das Problem nicht eingrenzen können. Ende vom Lied, meine Tochter könnte mit dem PC nicht teilnehmen. Hätten wir nicht noch zusätzlich ein Smartphone, wäre der Unterricht für sie total ausgefallen.
Nun, das was hiet laufen soll, ist viel banaler, trotzdem werden MILIONEN ausgesperrt und vieles mehr.
Vor 45 Jahre habe ich bei den Fernmeldern "Fehlersuche" selbst gelernt und habe das Wissen dann 10Jahre an Soldaten weitergegeben.
Seit 35 Jahren nutze ich das Verfahren mit Verfeinerungen am PC und habe es rigentlich auf alle Bereiche des täglichen Lebens übertragen.
Natürlich habe ich das Problem gefunden!!! 555 ubd meine Tochter kann morgen wieder mit dem PC teilnehmen.
Aber, warum soll ich das wieder veröffentlichen?
xxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
Was zensieren Sie schon wieder? Natuerlich haben Sie uns viel gekostet.
Wenn Sie es jetzt auch noch schaffen unsere Familie zu trennen und ich nach E muss, werden Sie eine Hauptrolle im Film "Ein alter Mann sieht dunkelrot!" spielen!
:Distort:
Nochmal zu dem Fehler. Meine Tochter konnte bei 3 Lehrern von 5 (?) am Unterricht am PC teilnehmen, bei zweien ging es nur ueber Smartphone.
Aber nicht nur so was wird dazu fuehren , hier verdienen wieder nur die Ladenhueterverkaeufer!!
Zur Zeit bringen Muetter ihre Kinder zur Schule und glauben sie dort in Sicherheit.
Siehe dazu hier:
Die Mutter holt die Kinder abends von der Schule ab und sind in Ihrer Obhut sicher.
Aber was ist, wenn die Mutter zur Arbeit faehrt und die Kinder bleiben ohne Aufsicht zu hause!?
Die "ehemaligen Schueler" werden die Tueren eintreten!!! :Angry:
Absolutes No Go!!!!!!
Ohne jegliche Aufsicht, werden Kinder schnell Moeglichkeiten finden, (s.o.) den Unterricht zu schwaenzen.
Und vieles mehr.
Wenn die Eltern abends zu hause sind, als Ergaenzungsunterricht, o.k., wenn er was taugt und die Kinder nicht sagen, "Enten fuettern bringt mehr!" 5555
Das, was Yingluck damals im Tablet angeboten hat, war voll fuer den A….. .
Das diente nur zum Anfuettern, hatte keinen Plan und es musste teuer zugekauft werden!
nein, eher nur die Reichen. Leider gibt es diese Probleme auch derzeit beim Fernunterricht in DACH.
Ärmere Schüler sind nicht erreichbar, weil kein Internet oder kein PC zuhause zur Verfügung steht.
Hat also auch in DACH nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte.
Sind sie i.d.R. auch. Aber das Problem sind weniger die Lehrer, dass sind Einzelfälle – sondern die Schüler selbst.
Bei uns in den MO 1 bis MO 6 Schulen müssen die Eltern nicht auf kriminelle Lehrer achten, sondern dass die Tochter keinen Schulkollegen poppt und schwanger wird.
Das sind die größeren Probleme – mit denen sich dann meine Frau rumschlagen darf. Da machen junge Mädchen Fotos von ihren Brüsten u.a. – und senden Sie ihrem
Freund – der das dann tw. sogar im Internet verbreitet und an seine Kumpels weiterverbreitet. Danach das große Geheule…..
oder andersrum – in der Schule sind sie sicher und wenn die Mutter die Kinder abholt, werden die nervös – weil zuhause der
Vater/Stiefvater/Opa/Onkel schon auf sie wartet. Ich glaube das ist das größere Problem – wenn dann Väter oder Stiefväter mit
den Kindern „spielen“.