Die angeschlagene Fluggesellschaft Thai Airways International Plc (THAI) behauptet, ihren Passagieren nicht genutzte Tickets in Höhe von 24 Mrd. Baht zu schulden. Den Berichten in den thailändischen Medien zufolge hat Thai Airways International Plc (THAI) ihren Passagieren gegenüber, die bereits Tickets bei der Airline gekauft haben, Schulden von nicht mehr als 24 Mrd. Baht. Alle Passagiere, die gültige Tickets besitzen, gelten jetzt gegenüber Thai Airways als Gläubiger.
Normalerweise verkauft THAI Tickets im Wert von 8 bis 10 Milliarden Baht pro Monat oder Tickets im Wert von 130 Milliarden Baht pro Jahr. Es wird geschätzt, dass die Fluggesellschaft zwischen März und Mai 2020 Tickets im Wert von 24 Mrd. Baht verkauft hat.
Einige Passagiere, die das Ticket in diesem Zeitraum gekauft haben, haben entweder ihre Flüge verschoben oder mussten ihre Tickets aufgrund des weit verbreiteten Reiseverbots aufgrund der Covid-19 Pandemie stornieren, berichten die Medien.
Das Central Bankruptcy Court akzeptierte am 27. Mai den Antrag der Fluggesellschaft auf ein Rehabilitationsverfahren nach dem Insolvenzgesetz. Infolgedessen wurden alle Schuldenverpflichtungen von THAI automatisch gesetzlich eingestellt, was bedeutet, dass THAI die Bedienung aller Schulden einstellen muss.
Laut einer am Mittwoch (28. Mai) von THAI veröffentlichten Erklärung hat die Fluggesellschaft alle kommerziellen Flüge wegen des Ausbruchs des Coronavirus vorübergehend eingestellt. Es hat auch den betroffenen Passagieren geholfen, indem es ihnen ermöglichte, ihre Flugpläne zu ändern, die Gültigkeitsdauer der Tickets zu verlängern oder die Tickets in Reisegutscheine umzuwandeln. Laut den Angaben in den Medien hatte die THAI auch einige Tickets kostenlos erstattet.
Aufgrund des Eintritts in das Reha Verfahren ist THAI jedoch gesetzlich gezwungen, die Rückerstattung von Tickets einzustellen. Die Fluggesellschaft habe die Absicht, sich um Passagiere zu kümmern, die Rückerstattungen beantragt haben, und sie über ihre Rechte aus dem Reha Verfahren über den Reha Prozess zu informieren.
Wie bereits berichtet, hat die von Schulden geplagte Thai Airways International (THAI) ihren Status als staatliches Unternehmen verloren, nachdem der Vayupak 1 Fonds am Freitag (22. Mai 2020) einen Anteil von 3,17 % vom Finanzministerium gekauft hatte, teilte eine Quelle des Fonds mit.
Der Kauf der Anteile erfolgte zu einem Preis von vier Baht pro Aktie, teilte die Quelle weiter mit. Der Kauf reduzierte die Beteiligung des Finanzministeriums an der nationalen Fluggesellschaft auf 48 % und beraubte damit die Fluggesellschaft THAI sofort ihres Status als staatliches Unternehmen, berichten die nationalen Medien.
Der Vayupak 1 Fonds hat den Status einer juristischen Person, nicht eines staatlichen Unternehmens, obwohl er durch einen Kabinettsbeschluss von 2003 gegründet wurde, teilte die Quelle weiter mit.
Die THAI hat mittlerweile ausstehende Schulden im Wert von 200 Milliarden Baht, von denen 30 % im Inland sind.
In der Zwischenzeit werden die Ministerien für Finanzen und Verkehr gemeinsam ein sogenanntes „Superboard“ einrichten, ein neues Gremium zur Überwachung des Rehabilitationsplans für die Fluggesellschaft.
Den Vorsitz im Vorstand führt der stellvertretende Ministerpräsident Wissanu Krea-ngam, der gleichzeitig auch die rechtlichen Angelegenheiten der Regierung überwacht. / TP-BP
Die Thai ist bankrott, (no money no honey), genauso wie das Land als solches. Ihre Sch*** Corona App können die sich ab sofort wohin stecken. 2 x benutzt, bekomme nun täglich Spam SMS.
Nichts, aber rein gar nichts bekommen die hin in ihrem Super-Thailaaaaan.
„Superboard? Oder Superman, oder Batman. Sch*** egal. Nichts funktioniert, außer das sich die f*** Ä***** die Taschen voll stopfen solange sie noch nicht liquidiert wurden von ihrer Erlaucht „Diktator für alles was das Volk nicht braucht“.
natürlich ist sie bankrott, wenn sie gerade einen Konkursantrag hinter sich hat.
Jetzt sind sie nicht mehr bankrott – alle Schulden sind weg.
Um ein Haar hätte die Lufthansa den gleichen Weg beschritten – die ist auch pleite.
Kaum noch Bargeld-Reserven.
Das ist nun mal so, bei einer weltweiten Reisewarnung und einer Pandemie.
Ja, ist halt nun mal so. Und? Das sind doch die ganzen Oberschlauen die doch jedem und alles immer versichern wie toll sie doch sind, und was sie alles richtig machen. 2-3 Monate Corona und die ganze Seifenblase bricht in sich zusammen. Alles nur Sprüche Klopfer und Kundenverarscher. Kriminelles-Pack würde es wohl besser beschreiben, oder? Vom Staat bis zur Lufthansa, gleiches übertragen auf Thailand, alles für den Popo.
ja, aber jeder Europäer entscheidet letztendlich selbst, ob er in TH bleibt oder wie wir derzeit – bestimmte Monate dann
woanders.
Fakt ist, Thailand hat die Corona-Krise gut gemeistert, egal warum auch immer. Mit 50+ Toten und viel mehr Verkehrstoten weniger,
durch das Alkoholverbot – steht TH gut da.
Da würde ich empfehlen, packen und raus aus Thailand.
Neh, Neh, du. So einfach ist das Leben nicht. Nur weil ich hier kritisiere ist dies noch kein Grund zu packen und mir das nächste Problem an den Hals zu hängen.
Ich kritisiere hier lokale Probleme. In Deutschland Deutsche Probleme und woanders deren Probleme. Nobody ist perfekt. Ich nicht und die nicht. Da ich aber nicht in Nord Korea lebe riskiere ich es zu kritisieren. Andere nehmen sich auch ständig das "Recht" mich zu kritisieren. Dann habe ich eben auch das Recht. Ist das erlaubt?
Jetzt sind sie nicht mehr bankrott – alle Schulden sind weg.
Nein, sie sind immer noch bankrott, nur die Schulden
werden nicht mehr bedient und die Rueckzahlungsquote
wird sehr gering ausfallen.
Es ist absolut unserioes von STIN die Beschisslaeden
THAI und Thailand mit wirklichen Unternehmen
und Rechtsstaaten wie die Lufthansa und Deutschland
gleichzusetzen.
Selbst wenn die Lufthansa wie STIN suggeriert
Pleite gehen wuerde so waeren die Tickets und
Gutscheine abgesichert.
Wenn nicht durch eine EU Loesung dann durch
eine nationale Loesung in D.
Bei der THAI wurden nicht nur die auslaendischen
Kreditoren beschissen sondern auch die Kunden.
Eine gute Voraussetzung fuer keinen Neustart
nach Corona.
Ich schrieb schon frueher, warum soll so eine Airline
fliegen wenn sie viel besser von der Staatsknete leben kann
wenn sie nicht fliegt?
THAI braucht keine neuen Flugzeuge denn ihre Flotte
ist eh viel zu gross.
Die A380.A350 A330 und die 773 und787 sind noch
relativ neu und der Rest hat eh nur Schrottwert.
Ich habe hier noch einen gedruckten Flugplan
der THAI von 2006
Damals flog die THAI 2mal taeglich mit 744 nach FRA
und 1mal taeglich mit 772 nach MUC
Die Lufthansa flog ab FRA mit 744 und ab MUC mit A346
Dazu kamen noch fast taegliche Charter ab FRA mit Condor
und ab DUS mit LTU/Air Berlin
Heute fliegt die LH nur mit je einer fremdgereederten A343
ab FRA und A332 ab MUC .Charterfluege gibts garkeine mehr.
Da muesste es doch moeglich sein eine TG A380 ab FRA
und eine 773/A350 ab MUC vollzumachen?
So billig sind die Golf Airlines naemlich auch nicht.
Und die sind auch pleite.
Da muesste es doch moeglich sein eine TG A380 ab FRA
und eine 773/A350 ab MUC vollzumachen?
So billig sind die Golf Airlines naemlich auch nicht.
Und die sind auch pleite.
Antworten
Wir kennen die Chefin von THAI Deutschland, Frau Faust, eine Thai mit einem Deutschen verheiratet recht gut. Haben sie schon einige male darauf angesprochen, dass in der Hauptreisezeit ein A 380 ab MUC leicht zu füllen sei. Ihre Interventionen in Bangkok interessieren niemanden. Soweit zum qualifiziertem Führungsstil der Airline.
Die A 380 war wohl eher ein Flop. Thai wird wohl alle verkaufen, andere ziehen auch schon nach.
Ethidad sind scheinbar die nächsten, die diesen Mega-Flop aufgeben – steht aber eh in allen Medien.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/airbus-a380-fehleinschaetzung-gigantischen-ausmasses-a-1253257.html
Hat also mit der Thai-Führung nix zu tun.
hahahahahahahahaha
you made my day. Ich kenne einige von Air Berlin – da haben Familien mehrere tausend EUR verloren.
Nie mehr zurück erhalten. Meldet die LH Konkurs an, kann man sich als Gläubiger ganz hinten anstellen.
Die Chance das man eine Quote erhält, ist gleich Null.
Also auch die Lufthansa würde nix zahlen – da hab ich nun fast schon mehr Vertrauen in die Thai.
Die haben nun wohl versprochen, innerhalb der nächsten 6 Monate eine Rückzahlung zu tätigen.
Man wird sehen – würde mich jedoch schon wundern.
Irgendwie war das aber wohl den Entscheidungstraegern so vorher nicht bekannt!
Wenn die Gesamtschulden von 200 Mrd TB verpuffen, werden die Aktien wohl explodieren.
Wer konnte die denn kaufen!???
Gutscheine fuer StandbyFluege "kosten nichts" (wuerde STIN jetzt sagen)!
dann könnte aber passieren, dass in Zukunft viele Lieferanten nur mehr per Vorkasse liefern.
Auch Start-Landegebühren international – nur mehr gegen Barzahlung.
nein, Gutscheine gibt es nur für gebuchte Flüge. Standby fliegt i.d.R. Personal.