Nach Angaben von Premierminister Prayut Chan-o-cha hat Seine Majestät der König die Behörden angewiesen, vom Gebrauch des Gesetzes wegen Majestätsbeleidigung gegen Mitglieder der Öffentlichkeit abzusehen.
General Prayuth sagte, König Vajiralongkorn habe dazu aufgerufen, Artikel 112 des Strafgesetzbuches, bekannt als Gesetz gegen Majestätsbeleidigung, das eine Höchststrafe von 15 Jahren Gefängnis vorsieht, nicht weiter anzuwenden.
Der Premierminister warnte jedoch davor, Thais sollten jetzt nicht die Gelegenheit nutzen, die Monarchie zu beleidigen.
Prayuth sorgt sich, dass einige Antimonarchisten den bevorstehenden Jahrestag der demokratischen Revolution von 1932 nutzen könnten, um die Monarchie zu diffamieren. Der Jahrestag, der das Ende der absoluten Monarchie markiert, fällt auf den 24. Juni.
Negative Äußerungen oder Handlungen gegenüber der Monarchie können in Thailand nach verschiedenen Gesetzen bestraft werden. Abgesehen vom Gesetz gegen Majestätsbeleidigung wurden bisher Menschen wegen Aufruhr- und Cyberkriminalität in Beleidigungsfällen gegen das Königshaus angeklagt.
Prayuth forderte die Thais auf, alle Botschaften zu missachten, die darauf abzielen, Hass in der Gesellschaft zu schüren. „Ich will Frieden sehen“, betonte er. „Diejenigen, die vom Ausland aus operieren, sollten darüber nachdenken, was sie tun sollten oder nicht tun sollten.“
Angesichts der Zensur, welche das Erscheinen meines Beitrages verhinderte, erfolgt nun nach mehreren Stunden Wartezeit ein zweiter Versuch!!!
stin, wir wissen ja, dass 80 % deiner Beiträge aus reinen Mutmaßungen bestehen, da du immer wieder behauptet, nur du kennst in Sachen TH die einzige Wahrheit als Ergebnis deiner Bevölkerungsbefragung.555
Deshalb ist es auch müßig, nochmals auf den von dir erneut wiederholten Unsinn einzugehen.
So gibt es keinerlei Beleg dafür, dass andere ASEAN-Länder in Falle einer Auseinandersetzung TH´s mit D oder einem anderen EU-Land sich auf die Seite TH schlagen würden – im Gegenteil.
Ich erinnere, dass sich z.B. TH und Kambodscha noch nicht einmal in Fragen zum Tempel Prasat Preah Vihear ordentlich einigen konnten, obwohl die Gesetzeslage durch Entscheid des Internationalen Gerichtshofes eindeutig klar war.
Denn anders als TH bei den ASEAN-Staaten ist D ein wichtiger Teil der EU und zugleich auch die stärkste Wirtschaftsnation innerhalb dieses Verbundes , was heißt, wer sich mit D anlegt, legt sich zugleich mit der EU an.
Auch plant die Europäische Union nach heftiger Kritik aus der Wirtschaft eine Korrektur ihrer Handelspolitik mit Südostasiens Tigerstaaten und deren Nachbarn.
Brüssel will über den Abbau von Zöllen und Handelsschranken künftig auch bilateral mit einzelnen Staaten verhandeln statt nur mit dem gesamten Verband Südostasiatischer Nationen (Asean).
Anfänge gibt es schon mit Singapur und Vietnam.
Auch gilt zu bedenken: Die EU ist bereits heute zweitgrößter Warenhandelspartner der ASEAN-Staaten.
Bei den ausländischen Investitionen steht die EU sogar an erster Stelle.
Also können wir für TH festhalten: Hunde die bellen, beißen nicht – obwohl derartige Behauptungen zu „Groß-TH“ ja außer stin kein Anderer in die Welt setzen würde.
Da kann stin noch so sehr seine übliche Panikmache verbreiten, käme es wirklich einmal zu einem derartigen Ernstfall, würde TH plötzlich sehr einsam dastehen.
Aber lassen wir unseren stin als Moderator weiterhin derartige Behauptungen und Fehlinterpretationen verkünden – dann haben die User wenigstens etwas zum Lachen.
Und nur nebenbei – dieser Chaot Trump hat mehrfach internationale Verträge gekündigt (hatte bereits darauf hingewiesen) und kann dies, weil sich kein anderes Land traut, gegen die USA als mächtigste Wirtschaftsnation vorzugehen.
Konnten wir zuletzt bei den Drohungen der USA gegen den internationalen Gerichtshof erleben.
du wirst nicht wirklich zensiert, warum auch. Aber der Spam-Filter sortiert seit Wochen dich und berndgrimm auch manchmal aus.
Hab den Grund dazu noch nicht gefunden.
nein, wenn ich vermute – schreibe ich i.d.R. – davor „m.E.“ – also meines Erachtens.
Ansonsten kann ich schon Quellen liefern, wenn gewünscht.
Ja, ich kenne TH wie kaum einer und das Wissen verkaufen wir auch. In Form von Kenntnissen im Thai-Recht, Abläufen bei Amphoes usw.
nein, das sind natürlich Vermutungen. Die werden es dann zum Fakt, wenn es so kommt.
Es kommt aber nicht so, weil die EU schon einen Thai-Staatschef nicht rauswirft.
richtig, HUnde (in dem Fall Bayern) die bellen, beißen nicht. Also wird der König keine 3 Milliarden Steuern zahlen,
weiterhin seine Ausnahmegenehmigungen erhalten und nix wird passieren.
TH wird bald sehr einsam da stehen, schon wegen der neuen Idee – nur mehr Reiche ins Land zu holen.
Siehe neuen Bericht – morgen.
Noch ein kleiner Nachtrag, welcher belegt, wie ungenau (man könnte auch sagen falsch) stins Argumente zumeist sind.
So behauptet stin:
„Man könnte nur Unternehmen enteignen – was ja schon gemacht wurde: siehe Gold Mining Akara Resources Plc aus Australien„
worauf ich antworte – von vorne bis hinten falsch!!!
Richtig ist:
„Kingsgate Consolidated Ltd, die Muttergesellschaft von Akara Resources Plc, die die Goldmine Chatree in Phichit betrieben hat, wurde nicht enteignet, sondern die TH-Regierung beschloss, die Goldminenlizenz des Unternehmens am 10. Mai 2016, drei Tage vor Ablauf der Lizenz, nicht zu verlängern.
Deswegen hat Kingsgate Consolidated Ltd ein Schiedsverfahren gegen Thailand im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen Thailand und Australien (Tafta) wegen der Emission eingeleitet.
Laut Siroj wird das Schiedsverfahren auf beiden Seiten erhebliche Kosten verursachen und das Urteil ist bindend.
‚Ob wir in Thailand weiter Bergbau betreiben oder nicht, hängt von der Entscheidung ab‘, sagte Siroj und fügte hinzu, dass dies auch davon abhängt, ob die thailändische Regierung dem Unternehmen in Zukunft eine neue Lizenz erteilen wird.
Zwischen 2001 und 2016 trug die Goldmine des Unternehmens in Thailand laut Akara zu Lizenzgebühren in Höhe von 4,53 Milliarden Baht und Steuern in Höhe von 1,14 Milliarden Baht für die thailändische Wirtschaft bei.
Der Standort trug auch zu 40,2 Milliarden Baht zur lokalen Wirtschaft bei.
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/1693292/akara-resources-seeks-arbitration-with-govt-over-phichit-mine
Also jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie dieses Schiedsverfahren ausgeht!!!
Wie stin mit seinen Interpretationen sein Studium bestanden hat, ist und bleibt ein Rätsel.
Deshalb nur nebenbei, die EU will mit keinem Land Ärger, um den Handel nicht zu gefährden, deshalb auch die diplomatischen Formulierungen (welche stin anführt) und merke – in diesem Zusammenhang ist TH auch weiterhin nur ein kleines Licht.
Deshalb würde es TH auch niemals wagen, deutsche Unternehmen usw. zu beschlagnahmen, da TH dies niemals international durchstehen würde.
Denn schließlich gibt es internationale Verträge, welche eingehalten werden sollten.
Ausnahmen, dass Verträge nicht mehr eingehalten werden, erfolgen zumeist nur, wenn die USA ihre Handels-Blockaden errichten und alle müssen folgen, da der Handel mit den USA alle anderen Beziehungen übertrifft.
Weiterhin stellte stin die Behauptung auf:
„TH ist in ASEAN ein Schwergewicht – es könnte Solidarität mit den Thais geben und dann stehen 10 Staaten gegen die EU.“
was wiederum nur Unsinn ist, wenn man weiß, wie der Zusammenhalt innerhalb der ASEAN-Staaten ist.
Bereits 1968 gegründet, wurde bis heute kaum was erreicht.
Am 22. November 2015 beschlossen die Mitgliedsstaaten die Gründung der Wirtschaftsgemeinschaft Asean Economic Community (AEC).
Diese Gründung wird voraussichtlich zunächst kaum konkrete Folgen nach sich ziehen; sie gilt als ein vorwiegend symbolischer Schritt auf dem Weg zu einem Binnenmarkt mit freiem Waren- und Kapitalverkehr und einer Arbeitnehmerfreizügigkeit.
Dieser Binnenmarkt sollte bereits Ende 2015 erreicht werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/ASEAN
Und was ist passiert – nichts, denn jeder ASEAN-Staat kocht nach wie vor sein eigenes Süppchen.
Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass China mehr und mehr Einfluß gewinnt – das passiert, egal ob die EU den Handel ausbaut oder nicht.
Also können wir stins Beitrag als das charakterisieren, was er ist – wieder nur heiße Luft ohne Substanz.
da muss ich dich aber fragen, wie du überhaupt eine Schule bestanden hast.
Ich erkläre was, du wiederholst dann und kritisierst. Also nochmals: genauso, wie du das erklärt hast, sehe ich es auch – zumindest
ähnlich. Nochmals lesen, ev. etwas langsamer.
Kann bei dir aber auch schon der Beißrefelx sein, dass du nur den ersten Satz liest und dann gleich loslegst 🙂
auch hier dürftest du recht haben, nur eben nicht sicher, wenn man z.B. den König rauswerfen würde – weil dann würde
dieser das machen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dann Westler in TH noch schärfere Voraussetzungen für ein Visum dulden müssten.
Auf jeden Fall würde was passieren – wenn es um den König geht. Sonst würden Prayuth und Prawit total ihr Gesicht
verlieren und das mögen die nicht – egal ob sie es wirtschaftlich durchstehen. Ich meinte ja auch nur mit Deutschland einen Konflikt,
nicht mit der ganzen Welt und den stehen die schon durch.
ja, sollte man meinen – aber wenn man einen Präsidenten Trump so betrachtet, haben intern. Verträge wohl auch keinen
Wert mehr.
gerade weil man weiß – dass die bei Kritik von außen (meist bei Menschenrechtsverletzungen) zusammen stehen, sich niemals gegenseitig kritisieren,
könnte das eintreffen.
Egal was kommt – man wird einen Rauswurf oder Vertreibung vom König nicht tatenlos zusehen.
Vll büßt du es dann…..
wenn stin meint:
„Warum sollte Deutschland oder eben die EU Angst vor einem eher unwichtigen Land wie Thailand haben?
haben sie aber, daher haben sie die Sanktionen gegen die Militärregierung schon vor der Wahl aufgegeben.“
kann man sich nur den Bauch halten vor lachen.
Es geht bei der Zusammenarbeit zwischen D (als Teil der EU) und TH (als Teil der ASEAN) einzig und allein ums Geschäft.
Und nur, wenn die Geschäfte gefährdet sind, wird eingegriffen.
So war auch 2019 Deutschland für Thailand mit Abstand wichtigster Handelspartner in der Europäischen Union, Deutschland belegte in der thailändischen Exportstatistik Rang 13, in der Importstatistik Rang 10.
Über 600 deutsche Unternehmen sind in Thailand aktiv, auch die jährlich knapp 900.000 deutschen Touristen tragen zu den Beziehungen viel bei.
Die Bundesrepublik Deutschland hilft seit mehr als 40 Jahren bei Entwicklungsprojekten des Landes mit einem Betrag, der insgesamt mehr als eine Milliarde Euro ausmacht.
Thailand hat Handelsabkommen mit ASEAN (ATIGA), China (ACFTA), Indien (AIFTA), Japan (JTEPA) und Korea (AKFTA) abgeschlossen, nicht aber mit der Europäischen Union.
Das GATT-Abkommen, die Welthandelsorganisation (WTO) sowie diverse Freihandelsabkommen, die den Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zum Inhalt haben, täuschen darüber hinweg, dass beispielsweise zwischen der Zollunion EU und Asien die Zollschranken stetig höher werden.
Der Handel Europas mit Thailand und ASEAN ist daher von hohen Zolltarifen gekennzeichnet.
Und was das Freihandelsabkommen zwischen EU und TH anbelangt, so heißt es noch immer:
„Die Partnerschaft zwischen der EU und Thailand beruht auf einem Rahmenabkommen aus dem Jahr 1980.
Im März 2013 schlossen beide Seiten die Verhandlungen über ein Partnerschafts- und Kooperationsabkommen ab, das jedoch nach dem Militärputsch im Jahr 2014 ausgesetzt wurde.
Am 11. Dezember 2017 nahm der Rat Schlussfolgerungen an, in denen der Wunsch zum Ausdruck gebracht wurde, sich politisch allmählich wieder anzunähern.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Thailand könnten wiederaufgenommen werden, sobald es in Thailand eine demokratisch gewählte Zivilregierung gibt.“
Da könnte man doch glatt denken, dass die EU diese „Regierung“ immer noch anders sieht, als es uns die Junta und ihre Fans weismachen wollen.
Warum sonst geht es mit den Verhandlungen nicht weiter?
Fazit: wenn einer Angst haben müßte, dann ganz sicher nicht D, sondern eher TH, zumal deren wirtschaftliche Aussichten in Nach-Corona-Zeiten mehr als bescheiden sind.
Aber wie bereits gesagt, die Wirtschaft verhindert Maßnahmen gegen TH.
Und stins ständiger Verweis auf China zieht ebenfalls nicht, da auch hier die Weichen schon gestellt sind, gleichzeitig aber die Junta versuchen wird, nicht allzu abhängig von China zu werden, was in einigen Ländern Afrikas und Asiens bereits zur Genüge besichtigt werden kann.
musst nicht halten, ist Fakt – siehe Erklärung der zuständigen Beamtin. Man will keinen Ärger mit Thailand…..
das hab ich doch gerade geschrieben – man möchte keine Probleme mit Geschäften, Beschlagnahmung von deutschen Unternehmen usw.
Du kritisierst eigentlich genau das, was du dann großspurig wieder inhaltsgleich erklärst – ??????????????
haben sie aber – weil auch D Geschäfte verlieren könnte und wenn man Merkel kennt, die klammert sich an jeden Cent,
den D im Ausland verdienen könnte – da stören sie sogar Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien nicht, auch wenn damit
Zivilisten im Jemen massakriert werden.
Also nochmals: du hast recht, es geht um Geschäfte und nicht weil TH so billiges Essen und schöne Strände hat.
doch, leider schon zu spät. China hat TH fast schon vollständig gefressen. Waffenkäufe, wie U-Boote, Panzer usw. – Highspeed-Zug, bei dem
China zig Jahre beteiligt ist, Manöver und andere wirtschaftliche Beziehungen runden das Bild ab.
Prayuth´s Rache an den Westen, als die sofort Sanktionen einleiteten, nachdem er geputscht hat.
Wer TH wirklich kennt, weiß auch – das Prayuth vom Westen nix hält, Prawit noch weniger.
Statt sinnlose Diskussionen zur Steuerverpflichtung von Nr. 10 in D zu führen, lieber etwas Aufklärung zum Gesetz über Computerkriminalität in TH von einem, der es wissen muß:
„Das Gesetz über Computerkriminalität ist ein wirksameres Instrument als § 112.
Aber sei nicht zu erleichtert.
Das Gesetz ist nur ein Werkzeug, um Macht auszuüben, ob zu Recht oder zu Unrecht.
Die Machthaber nutzen § 112 häufig als politisches Instrument, um die Menschen einzuschüchtern, zum Schweigen zu bringen und zu bestrafen.
Ersetzen Sie einfach ein Werkzeug durch ein anderes, und wir haben das Computer Crime Act.
Unter einem ungerechten Regime ist das Ziel immer noch dasselbe:
die Menschen einzuschüchtern, zum Schweigen zu bringen und zu bestrafen.
Dieser Satz ist einer, den General Prayut oft sagte:
‚Wir haben Gesetze für alles.“
Es ist nur eine Erinnerung, was auch immer wir Menschen sagen oder tun, er hat die Werkzeuge in der Hand, um uns zu bestrafen, wann immer er will.
Unsere Worte und Taten sind seiner Gnade ausgeliefert.
Am 19. Februar 2020 wurde ein Twitter-Nutzer namens Nir (Niranam) von den Behörden festgenommen, was den Hashtag #save นิรนาม zum Trend veranlasste.
Laut iLaw ist bekannt, dass Niranam monarchiekritische Nachrichten veröffentlicht.
Die Behörden beschuldigten ihn nicht des § 112.
Sie beschuldigten ihn des Gesetzes über Computerkriminalität, Artikel 14.
Dieser Artikel 14 gibt der Regierung die Befugnis, Inhalte zu verfolgen, die als „falsch“, „verzerrt“ oder „teilweise verzerrt“ gelten.
Die Strafe beträgt bis zu fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe von nicht mehr als 1000.000 Baht.
Artikel 16 gibt dem Gericht die Befugnis, Inhalte, die als schädlich oder schädlich für die Öffentlichkeit angesehen werden, aus dem Internet zu entfernen und vom Computersystem zu löschen.
Artikel 20 gibt dem Gericht die Befugnis, Inhalte aus dem Internet zu entfernen und Inhalte aus dem Computersystem zu löschen, die legal sind, aber gegen die öffentliche Ordnung oder die gute Moral des Volkes verstoßen.
Das Schlüsselwort lautet hier ‚deem‘, was bedeutet, dass es sich um eine Interpretationssache handelt.
Wer ist für das Dolmetschen zuständig? –
das Anti-Fake News Center des Ministeriums für digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
Am 16. Dezember 2016 verabschiedete die von der Junta ernannte Nationale Legislativversammlung einstimmig das Gesetz über Computerkriminalität.
Es ist ein Gesetz, das von einer Diktatur verabschiedet wurde.
Das Gesetz ist nur ein Werkzeug.
Die Regierung kann es zu Recht oder zu Unrecht einsetzen.
Gegenwärtig wird § 112 weniger verwendet, aber das liegt daran, dass das Gesetz über Computerkriminalität einen ähnlichen Job macht und ein noch breiteres Netz wirft.
An der Oberfläche ist es weniger kontrovers, da das Gesetz die Monarchie scheinbar aus der Gleichung herausnimmt.
In Wirklichkeit sind beide Werkzeuge für eine ungerechte Regierung,
um Menschen einzuschüchtern, zum Schweigen zu bringen und zu bestrafen,
die es wagen, anders zu denken und zu sprechen.“
https://thisrupt.co/current-affairs/computer-crime-act-article-112/
Wer hätte das gedacht, dass selbst die „Nation“ zur Abwechselung mal die Wahrheit verkündet:
„Regierung missbraucht das Gesetz der Majestät, um Dissens zum Schweigen zu bringen.
Die Zahl der Personen, die seit dem Militärputsch im Mai 2014 wegen höherer Gewalt festgenommen wurden, hat die 100-Marke überschritten.
In weniger als drei Jahren hat die Militärjunta die Zahl der unter Majestät inhaftierten politischen Gefangenen erhöht, indem sie ein drakonisches Gesetz missbraucht hat, das nicht mit den internationalen Verpflichtungen Thailands vereinbar ist.
Die Zahl der Personen, die gemäß Artikel 112 des Strafgesetzbuchs festgenommen wurden, hat nach der Festnahme von sechs Personen am 29. April 105 erreicht.
Neunundvierzig von ihnen wurden zu Freiheitsstrafen von bis zu 30 Jahren verurteilt.
Bis heute sind mindestens 64 Personen entweder inhaftiert oder inhaftiert, bis sie wegen höherer Gewalt vor Gericht gestellt werden.
Viele der Verhafteten sind Demokratieaktivisten und ausgesprochene Kritiker des Militärregimes.
In einigen Fällen wurden sie von Militärs aus ihren Häusern entführt und mehrere Tage lang heimlich in Militärlagern verhört, bevor sie offiziell angeklagt wurden.
Angeklagte von Lese-Majeste erhalten selten eine Kaution und verbringen Monate oder sogar Jahre damit, ihre Fälle während ihrer Haft zu bekämpfen.
All dies verspottet die „Gerechtigkeit“ im thailändischen Justizsystem.
Der thailändischen Regierung sind die Ausreden ausgegangen, um eine Reform des Artikel 112 zu vermeiden.
Artikel 112 muss mit den internationalen Verpflichtungen Thailands in Einklang gebracht werden, wie dies von zahlreichen UN-Mechanismen gefordert wird.“
https://www.nationthailand.com/opinion/30314657
Und falls es noch jemanden interessiert, findet er hier, was unser Generalissimo dazu zu sagen hat.
https://prachatai.com/english/node/8592
Ich moechte darauf hinweisen dass dies auch nur eine Propaganda Meldung ist.
Diese Militaerdiktatur hat immer versucht sich hinter dem Koenig und 112
zu verstecken um Kritiker zu kriminalisieren.
Niemand kritisiert hier den neuen, er wird ganz einfach ignoriert.
Kritik richtet sich gegen diese Militaerdiktatur welche die Institution
und 112 benutzt um Kritiker mundtot zu machen und zu kriminalisieren.
Thailand ist eine konstitutionelle Monarchie und deshalb sollte
zwischen der Institution und der Regierung klar unterschieden werden.
Die Medien im Deutschsprachigen Raum berichten schon seit einiger Zeit nicht unbedingt schmeichelhaft über den 10er.
Nur hier nützt dieser §112 nichts.
Man trifft den 10er so und so sehr wenig in Thailand an und Papis Kohle dürfte sicherlich zum Großteil in Europa eingebunkert sein.
Interessant für mich wäre nur was aus den Diamanten der Saudis geworden ist. Dahinter soll ja auch der damalige Kronprinz stecken.
eher gibt es hierzu Gerüchte darüber, dass S. diese Diamanten hat. Aber sind halt nur Gerüchte, sollte man mit Vorsicht behandeln.
Auch interessant wäre es, was passieren würde – wenn nun Kritik am König laut wird.
Bestraft die Regierung diesen Kritiker, wäre das schon fast ein Affront gegen den König, d.h. Prayuth würde dessen
Forderung ignorieren.
Jetzt könnte es soweit sein, das der 10er Erbschaftssteuer in Bayern bezahlen muss. Laut Presse hat er 10 Milliarden in Deutschland gebunkert die er aber erst zum Ableben von Bumi geerbt hat.
Er versucht mit allen Tricks dieser Zahlung zu entgehen, hatte kurzfristig sein Domizil in eine Botschaft verwandelt. Wohnte dann im Hotel in Garmisch und ist jetzt in die Schweiz mehr oder weniger geflüchtet.
Wäre das schön wenn man ihn wirklich zur Kasse bieten würde, ohne Rücksicht auf Diplomatie.
Der Ganze Artikel:
https://www.focus.de/kultur/royals/zettel-an-der-tuerklingel-wie-der-thailaendische-koenig-den-freistaat-bayern-um-3-milliarden-euro-prellte_id_12108867.html
er hat bereits 3 Milliarden Steuerschulden in Bayern. Das hat er mit einem Trick umgangen.
Er hat eine Tafel vor seinem Tor – das dort ein Thai-Konsulat/Botschaft wäre. Die sind so gut wie steuerbefreit.
können Sie nicht, da er Diplomatenstatus hat. Einzige Option wäre, ihn als persona non grata einzustufen und des Landes
zu verweisen. Wird Deutschland nicht machen, dann kracht es zwischen TH und D und das will keiner in der EU.
Nicht das deiner Familie dann noch die Ausreise in die EU verboten wird 🙂
Wird Deutschland nicht machen, dann kracht es zwischen TH und D und das will keiner in der EU.
Warum sollte Deutschland oder eben die EU Angst vor einem eher unwichtigen Land wie Thailand haben?
Ich würde eher so weit gehen und das gesamte Vermögen einfrieren. Der macht hier einen auf dicke Eier und ist einfach nur ein Steuerbetrüger, dann soll er doch in Thailand bleiben dort ist er jemand. Aber die wollen ihn ja eigentlich auch nicht und sind froh wenn er in D bleibt.
haben sie aber, daher haben sie die Sanktionen gegen die Militärregierung schon vor der Wahl aufgegeben.
TH ist in ASEAN ein Schwergewicht – es könnte Solidarität mit den Thais geben und dann stehen 10 Staaten gegen die EU.
Des weiteren haben viele Staaten Angst, TH voll in die Hände Chinas zu treiben.
Naja, das Vermögen eines Staatschefs einfrieren ist wohl nicht so einfach. Nicht das die Thais dann Vermögen von Konzernen in TH einfrieren,
das wäre wohl die Reaktion. Einfach mal ein paar A380 der Lufthansa beschlagnahmen, wenn sie landen – wie seinerzeit andersrum.
es könnte Solidarität mit den Thais geben und dann stehen 10 Staaten gegen die EU.
Des weiteren haben viele Staaten Angst, TH voll in die Hände Chinas zu treiben.
STIN haut hier wieder
einen Witz ohne Pointe rein.
Solidaritaet in ASEAN?
Na sicher, vielleicht von
Burma, der anderen
chinesischen Kolonie in ASEAN.
Wer Thailand den Chinesen in die Arme treiben will kommt mindestens 10 Jahre zu spaet.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (55, CDU) nachgehakt. Diese habe zwar eingeräumt, dass auch der König seinen steuerlichen Pflichten nachkommen müsste, die "gesamtstaatlichen Interessen der auswärtigen Beziehungen" seien jedoch zu berücksichtigen.
Sollte irgendetwas geschehen werden eben die
deutschen Expats in Thailand enteignet.
Bringt zwar keine 3 Milliarden (na ja,
vielleicht wenn die Familie Link dabei waere)
aber Hauptsache Rache!
Die Thainess muss gewahrt werden!
Neuer berndgrimm? – originell…
Einfach Vermögen von deutschen Unternehmen beschlagnahmen und ankommende Flugzeuge aus Deutschland festsetzen.
Die Deutsche Bank z.B. – die haben eine sehr große Filiale in TH. Bayer Pharmaunternehmen ebenfalls.
Sollte irgendetwas geschehen werden eben die
deutschen Expats in Thailand enteignet.
Bringt zwar keine 3 Milliarden (na ja,
vielleicht wenn die Familie Link dabei waere)
aber Hauptsache Rache!
Die Thainess muss gewahrt werden!
Was heisst hier die Expats enteignen?
Jeder der hier ein Haus oder ähnliches bezahlt hat wurde schon mit Aushändigung des Geldes enteignet. Den meisten ist nicht bewusst, das sie in Thailand alles bezahlen aber nichts wirklich besitzen.
Interessant ist auch der Gedanke, ob die Sponsoren der holden Weiblichkeit in ihrer Heimat auch für etwas bezahlen würden, dass ihnen Schluss endlich nicht gehört.
Selbst bei den Condos gehört einem nur die Wohnung anteilsmäßig vom Gebäude, das Grundstück, worauf es gebaut wurde gehört jemand ganz anderem.
richtig, enteignen geht schlecht. Man kann nix enteignen, was eh einer Thai gehört.
Man könnte nur Unternehmen enteignen – was ja schon gemacht wurde: siehe Gold Mining Akara Resources Plc aus Australien.
Die hatten einen gültigen Vertrag und wurden enteignet, aus irgendwelchen Gründen, die keiner nachvollziehen kann.
Weil ein paar Thais in der Umgebung meinten, die Mine würde sie krank machen.
Also eher würde die Regierung Unternehmen enteignen, keine Pachtverträge von Ausländern mit ihrer Ehefrau.
Auch hier werde der eigene Abgeordnete fuer Auslandsdeutsch mittelfristig Aenderung bringen.
Aber das hat STIN & Consorten ja verhindert!!!
weil es das schon gibt.
Ich kann dir sogar den Namen deines für dich zuständigen Abgeordneten raussuchen.
Müßtest mir deinen Wahlkreis in Rheinland-Pfalz mitteilen – dann sag ich dir, wer für dich in TH zuständig ist.
Was fuer ein Quatsch!
Kein Abgeorneter wird sich um einen Auslandsdeutschen kuemmern!
Ich muss jetzt meine Visa_verlaengerung fertig machen!
Vielleicht haben Sie ja Glueck!
doch, haben wir schon gemacht. Bei Problemen mit der deutschen Botschaft. Die haben
der deutschen Botschaft dann eine Aufforderung zur Stellungnahme geschickt, danach bekamen wir das gewünschte schnell und ohne
Probleme – zuerst wurde es abgelehnt.
Gegenüber Thai-Behörden hat ein Abg. keine Mittel, der macht es dann über die deutsche Botschaft und die fragen dann bei
den Thai-Behörden an, wenn man mit denen Probleme hat.
Also einfach deinen zuständigen Abg. anschreiben, er wird dir dann versuchen zu helfen.
Was heisst hier die Expats enteignen?
Jeder der hier ein Haus oder ähnliches bezahlt hat wurde schon mit Aushändigung des Geldes enteignet. Den meisten ist nicht bewusst, das sie in Thailand alles bezahlen aber nichts wirklich besitzen.
Dies ist richtig und auch gut so!
Nicht auszudenken was passieren
wuerde wenn thailaendisches Land
in die falschen Haende geraten wuerde!
Am Ende wuerden diese Farang
das Land noch nutzen ohne es
total zu vermuellen und die Umwelt
zu zerstoeren.!
Wehret den Anfaengen!
Beamte, die ihren König in dienstlichen Angelegenheiten belügen, werden über das Beamtentecht disziplinar gewürdigt, was bis zur unehrenhaften Entlassung, ohne Geld- und Sachbezügen führen kann! Auch für die Familie.
Bei Strafsachen erfolgt Abgabe an die Staatsanwaltschaft.
STIN behauptet Beamten dürften lügen. Das ist aber in D bisher nur in einem Bundesland und noch nicht rechtskräftig.
Beamte unterscheiden sich durch ihr beamtenrechtliches Dienstverhältnis von Angestellten!!!
Außerdem dürften sie, wenn überhaupt, nur in persönlichen Sachen lügen.
In rein dienstlichen Sachen, sind vorsätzliche Verdrehereien schon strafbar.
Die Angstmacher-Propaganda erzählt in ihrem Netzwerk was anderes, um ihre Machenschften umsetzen zu können.
Würde zB ein NP Plantagen beschlagnahmen, weil sie im NP liegen, diese aber nicht neu aufforsten, sondern zB an China vetpachten, wäre das nicht nur lügen, sondern schon Strafsache!
die landen eher im Knast, siehe Familie der Ex-Prinzessin, Ex-Geliebte usw.
nein, der König benötigt keinen Staatsanwalt – er verurteilt und vollstreckt selbst.
Seine Ex-Geliebte hat er wohl für 2 Jahre ins Bangkok Hilton verfrachtet – ohne Anklage, Staatsanwalt, Polizei usw.
nein, eine Anwältin aus Bayern hat das bis vor das Bundesverwaltungsgericht durchgeklagt – jetzt dürfen in D alle
Beamten in Deutschland lügen – natürlich nicht zu 100% – aber sie dürfen lügen. Ist schon rechtskräftig.
D.h. sie dürfen auch in einem Disziplinarverfahren lügen – nur eben nicht Dritte diffamieren, indem sie lügen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/neue-regeln-fuer-diziplinarverfahren-beamte-duerfen-endlich-luegen-1.1757106
Du darfst hier leider nicht lügen, dann wird gelöscht. Wir sind ja keine faulen Beamten, die lügen dürfen.
nein, auch in Disziplinarverfahren dürfen sie nun lügen. Dienstlich auch…..
gibt in TH keinen Fall.
Das seit ca. 2 Jahren der §112 (auf welchen bis zu 15 Jahre Gefängnis stehen) kaum noch angewendet wird (das heißt jedoch nicht, dass er abgeschafft wurde), ist reine Augenauswischerei und hat nur wenig zu bedeuten, da es in TH genügend Alternativen gibt.
So wurden und werden an seiner Stelle verstärkt andere Gesetze angewendet.
Eines ist der Computer Crime Act, das Strafen von 5 bis 10 Jahren und / oder Geldstrafen von 20.000 bis 100.000 Baht vorsieht.
Ein weiteres ist das nationale Sicherheitsgesetz (§ 116 Abs. 3 StGB) für Anklagen wie Volksverhetzung, das Gefängnisstrafen von bis zu fünf Jahren vorsieht.
In diesem Zusammenhang hat der Generalissimo diejenigen gewarnt, die an einer von ihm als Bewegung zur Untergrabung der Monarchie bezeichneten Bewegung beteiligt sind.
Soll heißen, ihr seid nicht sicher – ich werde euch finden!
Nähere Angaben dazu hier
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/1935192/prayut-prawit-warn-movement-against-palace
und hier
https://uk.reuters.com/article/uk-thailand-politics-idUKKBN23M1E4
Das reicht fuer 5.000 Jahre.
Natuerlich wird auch diesmal STIN seine Bauernopfer vorschicken, aber das klappt diesmal nicht!!!
nein, ist ja jetzt abgeschafft.
Wenn Prayuth diesen Befehl des Königs ignoriert, könnte das ihn selbst treffen.
Wow! Das ist ja mal echt ein Lichtblick was seine Majestät da vorschlägt/anweist. Mal schauen was noch so kommt. Vielleicht wird es ja noch etwas. Dagegen kann schon einmal niemand mehr etwas sagen.