Seit der Schließung der Unterhaltungsstätten wegen des Coronavirus (Covid-19) fürchten viele Sexarbeiterinnen mit Migrationshintergrund um ihre Zukunft, da sie seit dem arbeitslos sind und viele von ihnen bereits auf der Straße sitzen, da sie ihre Miete und ihren Unterhalt nicht mehr bezahlen können.
„Bua“ verdiente als Sexarbeiterin in der nördlichen Provinz Chiang Mai bis zu 40.000 Baht pro Monat, als das Coronavirus die Schließung von Unterhaltungsstätten erzwang und sie arbeitslos machte.
Seit März hat die 32-jährige alleinerziehende Mutter, die aus Birma kommt, Schulden in Höhe von mehr als 15.000 Baht gemacht, um die Ausbildung und die Miete für ihre Tochter zu bezahlen.
Frau Bua überlebte auf Handreichungen der Empower Foundation der Sexarbeitergruppe , die die Frauen mit Reis bis hin zu Tampons versorgte, da sie laut Regierungsunterlagen einen thailändischen Personalausweis vorlegen musste.
„Ohne Empower hätte ich Selbstmord begangen“, sagte Frau Bua, die in einem Telefoninterview darum bat, ihren richtigen Namen nicht zu verwenden, und um Anonymität bat, damit ihre Familienmitglieder nichts über ihre Arbeit erfuhren.
Während Thailand Pläne für die Wiedereröffnung von Bars, Pubs und Karaoke Veranstaltungsorten ab heute (1. Juli) dieser Woche angekündigt hat, nachdem sie vier Monate lang geschlossen waren, befürchten viele Sexarbeiterinnen, dass es nur wenige Kunden geben wird, da viele Ausländer fehlen und die Grenzen weiter geschlossen bleiben.
Die verängstigten und verzweifelten thailändischen Sexarbeiterinnen wurden dadurch auf die Straße gezwungen.
In einem UNAIDS-Bericht aus dem Jahr 2014 wurde geschätzt, dass es in Thailand 123.530 Sexarbeiterinnen gibt, aber Interessengruppen schätzen die Zahl auf mehr als das Doppelte, darunter Zehntausende von Migranten aus dem benachbarten Myanmar, Laos, Kambodscha und Vietnam.
Viele junge Frauen gehören jetzt zu den 2 Millionen Thailändern, von denen die staatliche Planungsbehörde glaubt, dass sie in diesem Jahr aufgrund der Auswirkungen des Virus arbeitslos werden könnten.
In Thailand ist Prostitution illegal und wird mit einer Geldstrafe von 1.000 Baht bestraft. Kunden, die für Sex mit minderjährigen Arbeitnehmern bezahlen, können bis zu sechs Jahre inhaftiert werden.
Aber im Laufe der Jahre wurde das Land für den Sextourismus bekannt, mit einer großen Anzahl von Bars, Massagesalons und Karaoke Lounges, die sich mittlerweile vervielfacht haben, da auch die Zahl der Touristen gestiegen ist, da das Gesetz von den zuständigen Behörden nicht durchgesetzt wird.
Die Coronavirus Krise hat viele Sexarbeiter gezwungen, sich neuen Arten der Arbeit zuzuwenden, vom Verkauf von Waren bis zur Kellnerin. Für Wanderarbeitnehmer gibt es jedoch weniger Möglichkeiten.
Aktivisten sagen, dass Sexarbeiterinnen mit Migrationshintergrund oder Staatenlose am stärksten von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind.
Als Frau Bua sich für einen Job in einem Lebensmittelgeschäft bewarb, wurde ihr gesagt, dass sie trotz ihres perfekten Thai lieber thailändisches Personal einstellen würden.
„Wir wurden verlassen. Wir wurden unsichtbar gemacht, obwohl wir mehr Schwierigkeiten haben als andere und waren die ersten (die nach dem Coronavirus arbeitslos waren)“, sagte Mai Junta, ein Vertreter der Empower Foundation in Chiang Mai.
Thailand hat eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um den vom Coronavirus betroffenen Arbeitnehmern zu helfen, darunter finanzielle Unterstützung für informelle thailändische Arbeitnehmer sowie für die im Sozialversicherungssystem registrierten thailändischen und ausländischen Arbeitnehmer.
Eine Umfrage von Empower im April ergab jedoch, dass nur 5 % der Sexarbeiterinnen Teil des Sozialversicherungssystems sind und 35 % keinen Zugang zu staatlicher Hilfe haben. Der Rest konnte auf Bargeldentlastung zugreifen.
„Die Regierung sollte allen Nationalitäten helfen, da wir letztendlich alle Menschen sind, die (unter dem Ausbruch von Covid-19) gelitten haben. Die Regierung sollte nicht diskriminieren“, sagte Frau Mai gegenüber der Thomson Reuters Foundation.
Das Ministerium für Frauenangelegenheiten und Familienentwicklung antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Die Service Workers in Group (SWING), eine Unterstützungsorganisation für Sexarbeiterinnen, führte im Mai eine Umfrage durch, bei der festgestellt wurde, dass einigen Sexarbeiterinnen in Bangkok die finanzielle Unterstützung verweigert wurde, nachdem sie angegeben hatten, Sexarbeiterinnen zu sein.
„Aber einige haben die 5.000 Baht (Hilfe) bekommen, weil sie gelogen haben (wegen ihres Berufs). In der Politik dieser Regierung gibt es keinen Platz für Sexarbeiter“, sagte SWING Präsident Chalidaporn Songsamphan in einer Livestream Diskussion, die im Mai vom Foreign Correspondents ‚Club of Thailand veranstaltet wurde .
„Der thailändische Staat hat diese Ambivalenz gegenüber Sexarbeit und Sexarbeiterinnen. Dies ist ein Faktor, der erklärt, warum so viele von ihnen keine staatliche Unterstützung erhalten“, fügte er weiter hinzu.
Trotz der Wiedereröffnung der Unterhaltungsmöglichkeiten wird die 50-jährige Mint – nicht ihr richtiger Name – Zweifel daran haben, dass das Geschäft wieder normal wird, da die Grenzen des Landes noch immer geschlossen sind, was den Tourismus in Bangkok lähmt, die vier Jahre lang die meistbesuchte Stadt der Welt war.
Nachdem sie ihren Job in Chiang Mai verloren hatte, zog die birmanische Sexarbeiterin zu einer Freundin, um die Miete aufzuteilen, und verkaufte ihren Schmuck, um die Wohnung zu bezahlen.
Sie bewarb sich um eine Stelle als Masseurin, wurde jedoch von mehreren Stellen abgelehnt, obwohl sie ausgebildet wurde, da das thailändische Recht Ausländern verbietet, in bestimmten Berufen zu arbeiten.
Als sie sich als Köchin in einem Restaurant bewarb, wurde ihr gesagt, sie sei zu alt.
„Ich bin so gestresst … ohne Geld und ich kann nicht nach Hause zurückkehren“, sagte Frau Mint, die wegen der mit Prostitution verbundenen Schande in einem Telefoninterview ebenfalls um Anonymität bat.
„Ich denke, ich muss nur grinsen und es ertragen. Ich weiß nicht, was ich sonst noch tun soll“, sagte sie in ihrer Verzweiflung. / TP-BP
Man hat in Österreich nach dem man die Staatsbürgerschaft bekommen hat zwei Jahre Zeit den Thai Pass zurück zu geben. Meine füllt sämtliche Formulare für denjenigen aus und die Mutter tritt als Zeugin auf. Der junge Mann musste bereits zwei Wochen nach Verleihung zum Mustern für den Militärdienst nach Innsbruck.
Auf den Thaibotschaften sind deren Beamte unangenehm hochnäsig gegenüber ihren Landsleuten und besonders gegenüber Thais die ihren Reisepass zurückbringen und Österreicher geworden sind. So muss jeder Thai, der im Ausland lebt eine Adresse in Thailand haben. Ist doch Schikane. Was geht die Thaibehörden an wie und wo ich lebe.
Wäre ich Thai ( Gott sei es gedankt, bin ich nicht ) und würde auf der Botschaft so behandelt, dann würde ich den Thai Pass einfach nur hineinwerfen und das war es für mich, da ich ja ab Verleihung Österreicher wäre.
Ich selbst habe die Deutsche Staatsbürgerschaft zurückgelegt und besitze noch Kanadische und Österreichische Reisedokumente mit einer Ausnahmegenehmigung.
Wir besitzen auch kein Penthouse, sondern ein Häuschen mitten in der Bergwelt.
d.h. die Össis wissen noch nicht, dass eine Passrückgabe keine Ausbürgerung ist. War in D auch so.
Man kann den Pass in TH sofort wieder haben. Kein Problem.
Sogar wenn ein Ausbürgerung wirklich stattgefunden hat – ist diese in wenigen Minuten in TH wieder aktiviert, ohne das die Behörden in
DACH es erfahren.
Braucht natürlich in der Regel eigentlich keiner. Wir haben den Thaipass für den Sohn beantragt, weil es gibt nicht einen Grund, warum
ein Thaipass im Schrank negativ sein soll.
Er hat sich dann riesig gefreut – als er gesehen hat, wie ein Studienkollege von Payap-University geheult hat, weil dessen Mutter vergessen hat,
für ihren Sohn die Thai-Staatsbürgerschaft zu melden. Der musste also nach dem Studien all seine Freunde verlassen und zurück nach Berlin.
Er jammert heute noch – wäre als IT´ler gerne in Thailand geblieben. Spricht und schreibt natürlich auch perfekt Thai, Englisch, Deutsch.
Ich habe auch die Deutsche mit Ausnahmegenehmigung behalten dürfen. Ging leider nur mit Anwalt – aber dann ging es schnell.
Man hat unglaubliche Vorteile, wenn man mehrere Staatsbürgerschaften hat. Weil die Kinder die auch haben und der Sohn meiner Schwägerin,
der nie was für Thailand empfunden hat – hat nun den Plan – ein Studienjahr in TH zu absolvieren, um die Muttersprache zu lernen.
Hätte die Mutter auch, wie wir – den Thaipass besorgt – wäre alles viel, viel leichter – einfach Thai gelernt und dann bei der Uni immatrikulieren.
So kostet das wieder Geld, für das Visum, für alle Übersetzungen, viel Laufereien usw.
Daher raten wir allen Kunden, die mit Thai-Frauen verheiratet sind – für den Sohn vor dem 21. Geburtstag einen Thaipass zu besorgen – später geht es nicht mehr.
Wußten auch viele nicht.
ja, nicht meine Welt – vor allem die Bergwelt nicht. Bin eher Flachwurzler 🙂
Muss nicht am Meer leben, auch nicht in der Stadt, sondern immer außerhalb – in Reichweite zu einer Stadt, wo man mal
richtig einkaufen gehen kann.
Aber jedem wie es gefällt.
Wie viele Familien verlassen sich darauf, dass die Damen des Gewerbes Geld schicken.
Wie viele Damen arbeiten im Gewerbe mit der Hoffnung einen Farang an Land zu ziehen, der der Familie ein Haus bezahlt oder eben den erwünschten Pickup.
Wie viele träumen davon Thailand verlassen zu können um ein Neues Leben beginnen zu können.
Ein Leben im Ausland, sei es Europa oder Nord Amerika ist sicherlich kein leben im Paradies, aber mit Fleiß kann man einigermaßen gut leben und vor allem mit einer gewissen Rechtssicherheit.
ja, völlig nachvollziehbar. Jedes Bargirl hat lieber einen Mann für länger, der sie dann finanhziert – als jede Stunde einen
Lover.
diesen Traum träumt bei uns im Norden wohl kaum ein Bargirl. Ich habe ja schon mehrmals
erwähnt, dass bei uns die bekannte Soi Kroi – also die Walkingstreet im Norden – voll ist mit Bars und Bargirls,
aber kaum Thais zu finden sind.
Shan, Hmong, Kachin, Lisus usw. – die können nicht ins Ausland, weil sie keine Pässe bekommen.
Man könnte mit denen höchstens in Thailand leben – ist mir aber erst ein Farang begegnet, der das gemacht hat.
Ist kompliziert, weil er mit der Frau dann nicht so reisen kann, wie mit einer Thai.
ob deine Frau das auch so gedacht hat? 🙂
Aber als Mittelschicht-Thai, oder gar Oberschicht-Thai lebt es sich auch in TH sehr gut.
Hab gerade wieder vor 2 Wochen mit meinem Sohn, der bei uns hier festhängt – geredet, ob er nicht doch nach Klagenfurt
ziehen möchte.
Meinte er: was soll ich da? Hab ich da meinen Pool, hab ich da meine Ptzfrau, kann ich da mit meinem Gehalt aus der USA täglich ins Restaurant gehen essen, wenn meine
Freundin nicht da ist usw. – nein, meinte er, er genießt den Luxus eher in TH, als in Klagenfurt als Otto-Normal-Bürger sein Leben zu fristen.
Er würde auch nicht nach Klagenfurt ziehen, wenn er Millionen hätte – auch dann lebt es sich in TH mit Polizei-Paten besser.
Im Hotel hier in Kitzbühel, dem ein Golfplatz angeschlossen ist, wo wir eben des öfteren spielen, arbeiten drei Thaidamen. Die eine ist eine Hmong und hat einen Thai-Pass. Ihr Sohn, den sie mitgebracht hat, hat eben vor einem Monat die Österreichische Staatsbürgerschaft erhalten und meine Frau fuhr mit beiden nach Wien auf die Botschaft um den Thai Pass zurück zu geben. Denn beide können kein Thai lesen und benötigen Hilfe.
Was den Gedankengang meiner Frau anbelangt, so war es sie diejenige die mit unseren Kindern in Österreich leben wollte. Kein Familienleben wie in Thailand, wo man die Kinder ins Ausland schickt oder in Internate steckt.
Was den Pool anbelangt, den haben wir hier auch, innen und außen. Das ganze Jahr über saubere frische Luft mit den vier Jahreszeiten, die alle ihren Reiz haben.
Wenn Restaurantbesuche das Leben ausmachen, so liebt es meine Frau zu kochen und gibt dies an unsere Tochter weiter. Auch kommt eine Zugehfrau mittlerweile drei mal die Woche und eine Hausbetreuung für den Garten je nach bedarf. Also die Finanzielle Komponente zählt nicht.
Also was positives kann mir Thailand bieten, das wir hier in Österreich nicht haben? Wenn ständige Wärme für dich positiv ist, so lieben wir auch den Winter mit Schi und Eislaufen.
Negative Dinge Thailands kann ich dir Seitenlang aufschreiben. Und bekommst du jeden Tag von berndgrimm geliefert.
würde mich sehr interessieren, wie das mit dem „Thai-Pass“ zurückgeben gegangen ist. Weil eine Ausbürgerung aus der TH eigentlich nicht so einfach ist.
Deutschland hat 2012 darauf verzichtet – die Prozedur dauert bis zu 10 Jahre und es müssen 2 Zeugen nach Deutschland fliegen – aus dem Dorf der Thai.
Meiner Frau haben sie in den 80ern in D den Thai Pass bei Aushändigung der Einbürgerungskunde einfach abgenommen. Aber ausgebürgert war sie dennoch nicht.
Als wir dann nach Thailand flogen – stand sie immer noch im Tabien Ban – also hat sie sich eine ID-Card geholt, ging problemlos. Danach wieder einen neuen
Pass.
Also bin ich fest überzeugt, dass die alle noch Thais sind – nur halt keinen Pass haben. Können Sie in Thailand aber wieder beantragen.
Natürlich eine Hmong die eingebürgert ist, kann reisen wie eine Thai. Die haben halt nur keine Beziehung zu Thailand. Eher hassen die Thailand,
weil die letztens auch 100e Hmongs nach Laos ausgeliefert haben.
ja, deine Frau ist ja Sino-Thai, also nicht wirklich eine Thai. Weil eine richtige Thai, versucht zumindest ihren Kindern die Muttersprache zu lernen,
vergißt auch ihr Heimatland niemals, auch wenn sie gerne im Ausland lebt – wie meine Frau.
du darfst nicht immer von dir auf andere schließen. Mein Sohn könnte sich in DACH kein Penthouse mit Pool leisten,
ist nun mal so. Auch kein Hausmädchen die regelmäßig die Wohnung säubert, auch keinen Gärtner – wie in unserem Haus,
das er erhalten wird, sollten wir mal Thailand-Besuche komplett wegen Alter reduzieren usw.
Wer hat in Österreich schon Wohnung mit Pool und Hausmädchen? Geh mal von Kitzbühel weg, nach Wien oder so.
Nicht mal 1%.
ja, ich schrieb doch – wenn die Freundin nicht zuhause ist. Er selbst kocht nicht – dann geht er in gute Restaurants essen und das
recht gut.
bei ihm leider schon. Er hat zwar sehr guten Gehalt, auch höher als der Durchschnitt in der EU – aber für Penthouse-Wohnung mit Pool, Security, Hausmädchen usw.
würde es in EU nicht reichen – kaum bei einem Expat.
für Menschen mit einem Einkommen, sagen wir mal – um die 3000-4000 EUR kann TH sehr viel mehr bieten.
nicht wenn man Thai auch ist. Absolut nicht – mein Sohn interessiert es nicht, wer gerade Premier ist – auch die andere politische Situation
interessiert es nicht. Er drückt dem Polizisten, wenn er mal falsch gefahren ist – einen 100 Baht-Schein in die Hand und wünscht ihm einen schönen Tag.
Fährt – wenn er nun nach Bangkok zieht – am Wochenende schnell mal aufs Meer oder sonst wohin.
Man muß immer seine eigenen Prioritäten sehen – nicht die der anderen. Für dich ist Kitzbühel die Erfüllung – für andere zu langweilig.