Der TIP-Bericht (US 2020 Trafficking in Persons) hielt Thailand drei Jahre in Folge auf seiner Tier2-Liste für Menschenhandel, sagte Poramethi Wimonsiri, ständiger Sekretär des Ministeriums für soziale Entwicklung und menschliche Sicherheit.
Die USA haben den TIP-Bericht am 26. Juni veröffentlicht, sagte er. Thailand wurde in Tier 2 gehalten, um die Bemühungen zur Verhinderung und Unterdrückung aller Formen des Menschenhandels fortzusetzen.
Der TIP-Bericht bewertet jährlich 187 Länder und Gebiete und ordnet sie in vier Stufen ein (Tier 1, Tier 2, Tier 2-Beobachtungsliste und Tier 3), wobei Tier 1 die beste und Tier 3 die schlechteste ist.
Der ständige Sekretär sagte im vergangenen Jahr, die thailändische Regierung und alle Sektoren hätten zusammengearbeitet, um den Menschenhandel zu unterdrücken, und greifbarere Fortschritte bei der Durchsetzung des Gesetzes und bei rechtlichen Schritten gegen die Schuldigen erzielt.
In Bezug auf Schutz und Unterstützung wurden Screening-Tools entwickelt, um Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit zu identifizieren, mehr Kinderschutzzentren zu eröffnen und Opfer mit dem 11-Millionen-Baht-Fonds zu rehabilitieren.
Um das Verbrechen zu verhindern, seien Treffen abgehalten worden, um die Meinungen des Regierungssektors, von NRO und internationalen Organisationen zu hören und die Zusammenarbeit bei der Verhütung und Unterdrückung des Menschenhandels zu erreichen.
Er fügte hinzu, dass Zentren für Wanderarbeiter nach ihrer Ankunft und Wiedereingliederung eröffnet wurden, um Wanderarbeitnehmern zu helfen, die im Rahmen des MoU-Systems beschäftigt sind.
Sie wurden über den Menschenhandel mit ihren Rechten und Arbeitsverträgen sowie über den Mechanismus zur Einreichung von Beschwerden aufgeklärt. / WB-TNA
3. Versuch:
„Der Bericht über den Menschenhandel oder der TIP-Bericht ist ein Jahresbericht des US-Außenministeriums zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels.
Sie ordnet Regierungen nach ihren wahrgenommenen Bemühungen, den Menschenhandel anzuerkennen und zu bekämpfen.
Eine andere wichtige Sache, die zu beachten ist, ist, dass der TIP-Bericht nicht ein Land mit einem anderen Land vergleicht.
Stattdessen werden die Bemühungen eines Landes im Berichtszeitraum mit den Bemühungen im vorherigen Berichtszeitraum verglichen, sodass die Länder an sich selbst gemessen werden.
Wir nehmen also kein Tier 2-Land in einer Region und vergleichen es mit einem Tier 2-Land in einer anderen Region und erwarten, dass wir die gleichen Dinge sehen.
Es ist wirklich eine Frage der zunehmenden Anstrengungen, sehen wir nachhaltige Fortschritte in der Zukunft, und ich denke, das wird Ihnen helfen, die Arbeit des TIP-Berichts zu lesen und zu schätzen.
Ich werde feststellen, dass eine Reihe von Ländern in den letzten Jahren von Tier 1 abgefallen sind, darunter Irland, Deutschland, Italien und die Slowakei – eine ganze Reihe, einschließlich Japan in diesem Jahr.“
https://www.state.gov/trafficking-in-persons-report-2020/https://
Und nun zu den Kritiken:
1. Einige Kritiker des Berichts über Menschenhandel konzentrieren sich darauf, wie seine Methodik verbessert werden könnte.
2. Ein anderer Kritiker argumentiert, dass der Bericht „internationale Regeln, welche Staaten (einschließlich der USA) gemeinsam entwickelt und frei akzeptiert haben“, besser einbeziehen sollte, anstatt sich auf Kriterien zu konzentrieren, die ausschließlich von US-Politikern aufgestellt wurden.
3. Andere Kritiker stellen ihre Methodik und Quellen grundlegend in Frage, da der Bericht „sich auf Schätzungen von CIA, Polizei und Botschaft stützt, die Situationen betreffen, die nicht in allen Kulturen und sozialen Schichten gleich verstanden werden“.
en.wikipedia.org/wiki/Trafficking_in_Persons_Report
Dieser Bericht ist wie immer nur wenig aussagekräftig zu dem wirklichen Menschenhandel, zumal hier die USA allein dieses Süppchen kochen und entscheiden, wer sich verbessert hat und wer nicht.
Und so verwundert es mich auch nicht, dass einige Länder, welche derzeit Probleme mit der Trump-Regierung haben (siehe oben), in diesem Bericht auf Tier 2 herabgestuft wurden, aber die USA trotz diverser Menschenrechtsverletzungen und auch Menschenhandel, u.a. im eigenem Land, immer konsequent mit Tier 1 eingestuft werden.