Obwohl Thai Airways die Aussetzung von Flügen bis zum 1. September 2020 verlängert hat, fliegt die Gesellschaft für Seine Majestät den König Rama X noch nach Zürich. Thai Airways ist pleite und steht unter Gläubigerschutz, die Flugzeuge stehen mehrheitlich am Boden.
Aber für den König fliegt die Thai noch – am letzten Sonntag (5. Juli) holte eine Boeing 777 den Monarchen in Zürich ab und flog ihn zu einer religiösen Zeremonie nach Bangkok, am Dienstag (7. Juli) brachte sie ihn wieder zurück in die Schweiz. Die jeweiligen Flüge in der Gegenrichtung hatten zwar die normalen Flugnummern, blieben aber leer, weil der König jedes Ansteckungsrisiko in Corona-Zeiten vermeiden will.
Das Thai-Büro an der Zürcher Bahnhofstrasse ist derweil zwar täglich noch mit einer Person besetzt, aber für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Airline ist nur telefonisch erreichbar. Der Thai-Chef in Zürich, General Manager Athivat Krisnampok, war schon Ende März nach Thailand abgezogen worden, wie alle Expats der Thai in Europa. Ob er wieder zurückkommt und wie es mit der Thai in Zürich weitergeht, ist noch offen.
Die Firma in Zürich hat am 1. Juni Insolvenz angemeldet, und für Krisnampok wäre wohl Ende des Jahres, nach drei Jahren, ohnehin ein turnusmäßiger Wechsel vorgesehen gewesen. Allerdings ist Zürich eine der drei profitabelsten Destinationen in Europa, und Krisnampok würde auch gerne in Zürich bleiben, wie er in einem Interview mit TRAVEL INSIDE sagte.
Zhai Airways hat die Aussetzung der Flüge um einen weiteren Monat verlängert.
Die nationale Fluggesellschaft Thailands hatte ursprünglich geplant, die Flüge im Juni wieder aufzunehmen, doch TravelNewsAsia.com berichtete im April, dass dies um einen Monat auf Anfang Juli verschoben worden war , wobei die Fluggesellschaft am 18. Mai eine offizielle Ankündigung machte .
Ein Kontakt bei Thai Airways, der nicht namentlich genannt werden wollte, teilte TNA Ende Mai mit, dass die Flüge frühestens am 1. August 2020 wieder aufgenommen werden sollten.
Am Mittwoch, dem 8. Juli, erfuhr TravelNewsAsia.com, dass die thailändische Fluggesellschaft alle Flüge im August abgesagt hat und nun plant, die Flüge frühestens am 1. September 2020 wieder aufzunehmen.
Die Fluggesellschaft plant, die Wiederaufnahme der Flüge zu verschieben, wobei zuerst ausgewählte Schlüsselrouten gestartet werden.
Es wird auch die Frequenz reduzieren und das auf den Strecken verwendete Flugzeug verkleinern. London zum Beispiel ist normalerweise ein doppelter täglicher Dienst, der einen Airbus A380 und eine Boeing 777 nutzt, aber als täglicher Boeing 777 Flug wieder aufgenommen wird, sobald die Flugzeuge von TG vom Boden abheben.
Einige Routen werden erst am 25. Oktober 2020, zu Beginn des nördlichen Winterplans, wieder aufgenommen.
Thai Airways hat weder eine offizielle Erklärung zu dieser letzten Verlängerung bis zum 1. September abgegeben noch Einzelheiten zur Wiederaufnahme der Flüge mitgeteilt.
Die fortgesetzte Aussetzung der Flüge durch TG wirft einige Fragen für diejenigen in Thailand auf, die darauf warten, nach Hause zu fliegen, und für diejenigen in Übersee, die darauf warten, zurück zu kommen.
Momentan dauert die Visumamnestie in Thailand bis zum 31. Juli, und während es einige Fluggesellschaften gibt, die Passagierflüge nur außerhalb Thailands durchführen, möchten Personen, die Tickets mit TG besitzen, kein Geld für ein neues Ticket ausgeben, und das ist es auch nicht klar, ob sie kostenlos zu einem anderen Star Alliance Carrier wechseln dürfen. Star Alliance war diesbezüglich sehr ruhig
Es ist auch nicht klar, wann diejenigen mit Tickets bei Thai Airways nach Thailand zurückkehren dürfen. Die Fluggesellschaft führt derzeit Rückführungsflüge durch, die jedoch nur Thailändern zur Verfügung stehen. Ausländer, die einen Sitzplatz erhalten möchten, müssen strenge und einschränkende Kriterien erfüllen, die auch noch die Zahlung von 14 bis 16 Tagen Quarantäne beinhalten.
Das Verbot eingehender internationaler Passagierflüge gilt derzeit bis zum 31. Juli. Da Thai Airways die Aussetzung internationaler Flüge bis Anfang September verlängert, stellt sich auch die Frage, ob das Verbot verlängert werden könnte oder ob die thailändische Regierung anderen Fluggesellschaften erlauben würde, Linienflüge in das Königreich durchzuführen, während die Flugzeuge der nationalen Fluggesellschaft weiter am Boden bleiben.
Um die Angelegenheit noch komplizierter zu machen, befindet sich Thai Airways im Umstrukturierungsprozess durch das Insolvenzgericht. / TP-ATT
Es war so ruhig geworden um die THAI, dabei flog sie immer. Aber wohin und mit wem?
Thai Airways’ Mysterious Flight To Louisiana
October 7, 2020 by Ben 19
Thai
There’s nothing I love quite like a mysterious charter flight, and this one checks all the boxes…
Thai Airways’ flight to Alexandria, Louisiana
Simple Flying notes that this past weekend a Thai Airways Boeing 777-300ER operated a roundtrip flight between Bangkok and Alexandria, Louisiana. The flight, which had the flight numbers TG8096 (eastbound) and TG8097 (westbound), was operated by a seven year old aircraft with the registration code HS-TKQ.
It operated the following routing, flying eastbound on October 2, and westbound on October 3:
The roundtrip journey covered a distance of 21,298 miles. The plane spent just a couple of hours on the ground in Alexandria, so I’m guessing Thai Airways staffed the flight for the roundtrip journey.
Thai Airways hasn’t offered scheduled flights to the US in years (the airline discontinued money-losing flights to the US in 2012), so what exactly was going on here?
A likely explanation for this Thai Airways flight
When I first heard about this flight I assumed that it was some sort of a US military charter:
However, this raised some follow-up questions, which made me think that maybe there was a bit more to it. In particular, I believe that US military charters are typically operated by US airlines, so it seemed strange to me that the US would be chartering a Thai Airways plane for a US military charter.
Fortunately a reader pointed out the much more likely explanation — it would appear that Thai soldiers often get trained abroad, and a story in the Bangkok Post from July suggests that in September and October Thai soldiers would be going to a Joint Readiness Training Center at Fort Polk in Louisiana.
I think that more or less answers our question — it seems like this was a Thai military charter for training in the US, rather than a US military charter.
Interestingly Thailand had sent some soldiers to Hawaii several months back for training, but that training was suspended after several soldiers tested positive for coronavirus. I wonder if with this trip anyone was dropped off in Hawaii, or if that stop was purely for refueling.
Bottom line
Thai Airways has operated a flight between Bangkok and Alexandria, Louisiana, this past weekend. That sure is one of the cooler non-scheduled flights we’ve seen in a while.
All signs point towards this being a charter flight for Thai soldiers who were going to Louisiana for training.
(Featured image courtesy of Masakatsu Ukon)
AMC (Air Mobility Command) Charterfluege werden nur von bestimmten
US-Amerikanischen Fluggesellschaften durchgefuehrt
Frueher waren dies World ,ATA,Sun Country , NWO,Rich,Carnival,Miami Air etc.
Heute wohl hauptsaechlich Atlas Air und Omni International.
Manchmal werden auch Flugzeuge der Linien Carrier American,United,Delta und Alaska benutzt.
Die THAI fuehrt regelmaessig Fluege fuers Militaer durch, ueber die aber
nicht berichtet wird.
ja, sie flog natürlich immer.
1. mit dem König
2. mit der Königin
3. leer mit Piloten, die ihre Lizenz nicht verlieren sollten
4. Thai Smile flog wohl auch weiter
Ja, sind aber keine Linien/Charter-Flüge.
Die Thais hatte nach Konkurs-Anmeldung Probleme, mit der Königin zu fliegen, weil in vielen Ländern die
Start/Lande/Kerosin-Gebühren noch offen waren.
Die THAI hatte nach Konkurs-Anmeldung Probleme, mit der Königin zu fliegen, weil in vielen Ländern die
Start/Lande/Kerosin-Gebühren noch offen waren.
In den USA offensichtlich nicht weil sie dort seit 2012
garnicht mehr hingeflogen sind.
Sie sind auch auf dem Hickam Militaerflughafen gelandet
und nicht in HNL nebenan,
weil dort die Leasingfirmen die 777 gepfaendet haetten.
Auch AEX ist offensichtlich ein Militaerflughafen.
Vor einigen Monaten waehrend des Lockdowns
kam eine THAI 777 aus Hickam zurueck
die Soldaten von Kriegsspielen zurueckbrachten.
Einige von denen waren Covid-Positiv.
Die THAI fliegt taeglich nach SIN,HKG,NRT ,
heute auch nach ICN und MNL,
bestimmt nicht ohne Payload.
Die transportieren auch nicht nur Fracht.
Ich war ja in Bumsi , da wird viel gespielt und gelogen!
du verwechselt aber nicht Thai Smile mit Thai Airways?
Natürlich wurde geflogen, aber nicht regulär. Man konnte keinen Flug buchen. Haben wir schon alles versucht, mein Sohn und auch meine
Frau wollen voraus fliegen – geht nicht. Zu kompliziert und nicht sicher, weil die am Flughafen auch kaum mehr Bescheid wissen.
Falls es den Einen oder Anderen interessiert, findet man hier interessantes zu Thai Airways:
„Die Geschichte von Thai Airways International“
https://hallomagazin.com/2020/07/09/die-geschichte-von-thai-airways-international/
Was lernen wir daraus?
Auch wenn THAI ueberhaupt keine zahlenden Passagiere befoerdert,
so muss sie doch wenigstens Nassauer und Schmarotzer transportieren.
Offensichtlich ist Thailand auch fuer den jetzigen Koenig ein Land
in dem man sich besser nicht laenger aufhaelt.
Schon wegen der akuten Gefahr dass diese Militaerdiktatur wieder
Covid-Nineteen ausbrechen laesst!
Apropos Chargeback-Verfahren.
Du hattest bei Mastercard Glück, VISA dagegen mauert und verweigert oftmals die Rückerstattung.
So schreibt die DKB:
„Sollten Sie mit Ihren Klärungsversuchen nicht erfolgreich sein, prüfen wir gerne, ob im konkreten Falle die Voraussetzungen gegeben sind, Ihr Geld im Rahmen des VISA Chargeback-Verfahrens für Sie zurückholen zu können.
und weiter:
Reagiert ein Anbieter nachhaltig nicht auf Ihre Klärungsversuche, können wir für Sie tätig werden.
In diesem Fall benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
– Die Beanstandung im Internetbanking.
– Eine Kopie Ihrer Buchungsbestätigung mit allen Buchungsinformationen
– Eine Kopie der Stornierungsmitteilung
– Eine Kopie Ihrer Klärungsversuche mit dem Anbieter
https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/corona-reise/
Man muß sich also auf einen längeren Prozeß einstellen und hoffen, dass alles erfolgreich endet.
ja, wie schon gesagt, war ich auch überrascht.
Ja, man muss alle Unterlagen, die du aufgeführt hast, einreichen. Hat bei uns alles zusammen, etwa 6-8 Wochen gedauert.
Dann war das Geld wieder bei der Kundin.
Wenn ich diesen obigen Artikel lese, fällt mir sofort das Lied ein:
Wer soll das bezahlen?
Wer hat das bestellt?
Wer hat so viel Pinkepinke?
Wer hat so viel Geld?
Und ich weiß auch schon die Antwort:
der thailändische Steuerzahler!
eher derzeit die Gläubiger im Ausland – Kunden die auf ihre Rückzahlung des Tickets warten.
Wir konnten für unsere Kundin erfolgreich das Geld für das Ticket zurück holen.
Nicht durch Thai Airways – über das Chargeback-Verfahren bei Mastercard. Waren wir selbst etwas erstaunt, als
der volle Betrag von Mastercard zurück erstattet wurde.
Wissen leider nicht alle.
Hmmm, ich denke der König hat genug von seinem Daddy geerbt um solche Flüge aus der Trinkgeldkasse zu bezahlen, oder?
Der zahlt nichts und ist mitunter ein Grund weshalb Thai in den Konkurs ging. Das sind pro Jahr einige Millionen Euro die da den Bach hinunter gehen und er ist nicht der einzige der nichts bezahlt um in der Welt herum zu fliegen.
Habe noch nie gehoert, Staatoberhaeupter muessten das bezahlen!