Bangkok: Immigration wird vermutlich keine weitere Visa-Amnestie genehmigen

Eine weitere Runde der Visumamnestie für Ausländer, die in Thailand leben oder hier gestrandet sind, ist eher unwahrscheinlich, sagte ein Sprecher der Einwanderungsbehörde am Freitag (10. Juli 2020) gegenüber Khao Sod English. Die im April verlängerte Amnestie läuft Ende dieses Monats aus.

Der Sprecher Oberst Phakkhaphong Saiubon sagte, es sei notwendig, „Menschen auszuräumen“, wenn sich die Situation der globalen Pandemie abschwächt. Die Regierung hat Anfang dieses Jahres eine automatische Verlängerung der Aufenthalte erlassen, nachdem sich Hunderte von Ausländern bei den Behörden der Einwanderung (Immigration) im ganzen Land angestellt hatten.

„Es wird höchstwahrscheinlich keine Verlängerung geben. An dieser Front ist alles ruhig. Es ist lange her und wir müssen die Leute räumen “, sagte Oberst Phakkaphong. „Thailand und die thailändische Regierung sind bereits großzügig. Kein anderes Land hat so lange eine Visumamnestie wie Thailand“, fügte er weiter hinzu.

Ausländer, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, müssen ab dem 13. Juli auch bis zur Ausstellungshalle Impact Muang Thong Thani reisen. Die Einwanderungsbehörden werden vorübergehend dorthin ziehen, um eine physische Distanzierung zu gewährleisten, sagte der Sprecher weiter.

Die von der Regierung im April genehmigte Amnestie ermöglichte es Ausländern, deren Visum zwischen dem 26. März und dem 31. Juli abläuft, im Königreich zu bleiben, ohne dafür extra eine Verlängerung bei den Einwanderungsbehörden zu beantragen.

Nach dem 31. Juli werden die Bußgelder für Übernachtungen sowie die 90-Tage Meldepflichten wieder aufgenommen, wenn die Einwanderung die weitere Verlängerung der Amnestie ablehnt. Ausländern, die weiterhin in Thailand bleiben möchten, wird empfohlen, ihre Visa und ihre 90-Tage Berichte bis dahin zu verlängern.

„Ich empfehle Ihnen, es noch innerhalb dieses Monats zu tun“, sagte Oberst Phakkaphong.

Ausländer, die ihr Visum nicht verlängern oder nicht verlängern können oder aufgrund von Flugbeschränkungen nicht abreisen können, können versuchen, ihre jeweiligen Botschaften um ein offizielles Schreiben zu bitten, damit sie weiter bleiben können. Andernfalls würde ihnen gesagt, sie sollten Thailand wieder verlassen.

„Es hängt auch von den Flügen ab, die für Sie verfügbar sind“, sagte Phakkhapong. „Aber wenn Ihre Botschaft keinen Brief für Sie ausstellt, müssen Sie möglicherweise gehen, da wir nicht viel für sie tun können“, fügte er hinzu.

Bevor die Visumamnestie gewährt wurde, forderten die Einwanderungsbeamten bis zu neun separate Dokumente, damit Ausländer ihren Aufenthalt um bis zu 30 Tage verlängern konnten. Dazu gehören Grundstücke, Mietverträge und sogar Selfies von Ausländern mit ihren Unterkünften. / TP-KS

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolf5
Gast
Wolf5
12. Juli 2020 10:06 am

Auch wenn der Herr Oberst Phakkaphong behauptet :
„Thailand und die thailändische Regierung sind bereits großzügig.
Kein anderes Land hat so lange eine Visumamnestie wie Thailand“,

handelt es sich wieder einmal um eine der üblichen thailändischen Übertreibungen.

So gilt z.B für D:

„Für eine wachsende Zahl von Inhabern ablaufender oder abgelaufener Schengen-Visa ist es vorübergehend nur schwer oder überhaupt nicht möglich, das Bundesgebiet zu verlassen und in ihre Heimatstaaten zurückzukehren.
Die rechtlichen Regelungen der Verordnung zur vorübergehenden Befreiung von Inhabern ablaufender Schengen-Visa wurde am 17. Juni bis zum 30. September 2020 verlängert.

Ausländer, die sich am 17. März 2020 mit einem gültigen Schengen-Visum im Bundesgebiet aufgehalten haben oder die nach dem 17. März 2020 und bis zum Inkrafttreten dieser Verordnung mit einem gültigen Schengen-Visum in das Bundesgebiet eingereist sind und die sich jeweils am 30. Juni 2020 im Bundesgebiet aufhalten, sind ab dem 1. Juli 2020 bis zum 30. September 2020 vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit.“

https://www.hamburg.de/innenbehoerde/allgemein/13564362/visaverlaengerung-coronavirus/

Fazit: es geht auch anders!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
12. Juli 2020 9:23 am

Der Sprecher Oberst Phakkhaphong Saiubon sagte, es sei notwendig, „Menschen auszuräumen“, wenn sich die Situation der globalen Pandemie abschwächt.

 

Jawoll! Auslaender raus! Aber lasst euren Besitz hier.

Ist ja eh nix mehr Wert.

Dafuer hat diese hervorragende Militaerdiktatur schon gesorgt.

 

Ausländer, die ihr Visum nicht verlängern oder nicht verlängern können oder aufgrund von Flugbeschränkungen nicht abreisen können, können versuchen, ihre jeweiligen Botschaften um ein offizielles Schreiben zu bitten, damit sie weiter bleiben können. Andernfalls würde ihnen gesagt, sie sollten Thailand wieder verlassen.

Noch ein anderes Reizthema fuer mich. Die Deutsche Botschaft!

Die einzigen "Deutschen" (vorne am Schalter sitzen eh nur nette Thai)

welche die Thainess (gepflegtes Nixtun, Standesduenkel und auf Andere herabsehen)

schon vollkommen aufgesogen haben und mit ihren Asienkenntnissen

die sie zwischen Iconsiam, Siam Paragon , Central Embassy und dem

Thai Country Club erworben haben angeben.