Bangkok: Prayuth fordert neue Untersuchung wegen Aufhebung des Haftbefehls gegen den Red Bull Erben

Der thailändische Premierminister Prayuth Chan o-cha hat eine Untersuchung der Entscheidung der Staatsanwaltschaft im Fall des Red Bull Erben angeordnet, nachdem die Öffentlichkeit über die Nachrichten empört war.

Wie schon mehrfach berichtet, hatte die Staatsanwaltschaft hatte nach Jahren die Anklage gegen den Red Bull Spross Vorayuth „Boss“ Yoovidhya fallen gelassen. STIN berichtete hier.

Regierungssprecherin Narumon Pinyosinwat sagte, der Premierminister verfolge die Angelegenheit sehr genau und habe die Behörden angewiesen, alle Fakten über die strafrechtliche Untersuchung des Falls durch die Staatsanwaltschaft zu sammeln und zu untersuchen.

General Prayuth forderte auch alle Kritiker und die Medien auf, die Kontroverse nicht zu nutzen und Tatsachen zu verfälschen oder Missverständnisse zu verursachen, während er darauf bestand, dass er nie in den Prozess der Justizverwaltung eingegriffen habe und die Staatsanwaltschaft laut Frau Narumon ohne politischen Druck arbeite.

Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, die Anklage fallen zu lassen, hat in der Öffentlichkeit Empörung ausgelöst, die sie als ein weiteres Beispiel für eine Kultur der Straflosigkeit der Reichen ansieht, und die Generalstaatsanwaltschaft (OAG) aufgefordert, den Grund für die Entscheidung zu klären.

Die Internetnutzer wiesen schnell darauf hin, dass die Familie Yoovidhya im April 300 Millionen Baht für die Regierung gespendet hatte, um mit Covid-19 umzugehen.

Ein Anwalt, der behauptete, er habe das Dokument gesehen, in dem die Gründe der Staatsanwaltschaft aufgeführt sind, sagte, die Entscheidung sei das Ergebnis zweier Zeugenaussagen, denen zufolge der getötete Polizist 2012 abrupt die Spur auf seinem Motorrad gewechselt habe, was den tödlichen Zwischenfall im Jahr 2012 zur Folge hatte.

Das Dokument wurde gestern (26. Juli) von mehreren Medien gesehen und in den sozialen Medien mit hochgezogenen Augenbrauen über die Gültigkeit der „neuen Beweise“ verbreitet, die die Staatsanwaltschaft dazu veranlassten, die Entscheidung umzukehren.

Herr Vorayuth wurde beschuldigt, am Steuer zu sitzen, als sein Ferrari am 3. September 2012 in der Sukhumvit Road in Bangkok den Motorradpolizisten Polizei Sergeant Major Wichian Klanprasert traf und tötete.

Die Anklage wegen Geschwindigkeitsüberschreitung und Nichtanhaltens und Hilfe für ein Unfallopfer wurde aufgrund des Ablaufs der Verjährungsfrist früher fallen gelassen. Letzte Woche stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft im Juni die letzte, schwerwiegendste Anklage wegen rücksichtslosen Fahrens mit Todesfolge fallen gelassen hatte.

Dem Dokument zufolge zeigten die neuen Informationen, dass der Unfall stattgefunden hatte, als das Motorrad des Opfers abrupt die Spur wechselte und vor Herrn Vorayuth abbrach, der unter der gesetzlichen Grenze auf der rechten Spur fuhr. Zuvor war die forensische Polizei zu dem Schluss gekommen, dass Herr Vorayuth mit 177 km / h gefahren war.

Die Internetnutzer haben auch Vergleiche zwischen diesem Fall und dem Fall des betrunkenen Fahrens im letzten Jahr gegen Somchai Werotepipat gezogen, der ursprünglich wegen Mordes und versuchten Mordes angeklagt war, als sein Auto abstürzte und einen Polizisten und seine Frau tötete.

Das Gericht in Taling Chan lehnte beide Anklagen ab und akzeptierte drei weitere: Fahren mit Alkohol zum Tod, rücksichtsloses Fahren mit schweren Verletzungen und Fahren mit Alkohol, das Sachschäden verursacht.

Es wurde berichtet, dass die Staatsanwaltschaft gegen die Entscheidung des Gerichts, die Haftstrafe auszusetzen, Berufung einlegte, obwohl er zuvor der Familie der Opfer eine Entschädigung in Höhe von 45 Millionen Baht gezahlt und sich dazu bereit erklärt hatte, monatliche Ausgaben zu leisten und die Ausbildung der Töchter der Familie zu fördern.

Die OAG, die unter wachsendem Druck steht, ihr Schweigen zu brechen, gab gestern eine Pressemitteilung heraus, in der bekannt gegeben wurde, dass Generalstaatsanwalt Wongsakul Kittipromwong ein siebenköpfiges Arbeitsteam unter der Leitung der stellvertretenden AG Somsak Tiyawanich ernannt hat, um die Behandlung des Falls durch die Abteilung der Southern Bangkok Criminal Litigation zu untersuchen

Die wachsende Wut der Bevölkerung führte dazu, dass der Hashtag #saynotoredbull in den sozialen Medien im Trend lag und den Hersteller des Energy Drink Riesen Red Bull dazu veranlasste, sich von dem Fall zu distanzieren und zu sagen, der Fall sei „eine persönliche Angelegenheit von Herrn Vorayuth Yoovidhya“.

Am Samstag veröffentlichte die TCP Group eine Erklärung zu dem, was sie als „Missverständnis“ über die Beziehung von Herrn Vorayuth zum Unternehmen bezeichnete.

Obwohl die sieben Aktionäre der TCP Gruppe Mitglieder der Yoovidhya Familie sind, hat Herr Vorayuth „nie eine Rolle in der Geschäftsführung und im täglichen Betrieb der TCP-Gruppe übernommen, war nie Aktionär und hatte auch keine Führungsposition innerhalb der TCP-Gruppe inne“, so die Aussage der TCP Gruppe.

In der Zwischenzeit hat der Abgeordnete der Palang Pracharath Partei für Bangkok, Sira Jenjaka, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender eines Ausschusses für Justiz und Menschenrechte des Repräsentantenhauses, gestern ein Treffen am Mittwoch (29. Juli) angesetzt, bei dem Polizeibeamte und Staatsanwälte zur Befragung des Falls eingeladen werden.

„Für mich gab es nur Versuche, Gerechtigkeit für den Verdächtigen zu suchen, während keine einzige Person im Royal Thai Police Office jemals versucht hat, Gerechtigkeit für den toten Polizisten zu suchen oder zumindest versucht hat um die Integrität der Polizei als Ganzes zu schützen „, sagte er.

In der Zwischenzeit sollen sich neue „Boss Zeugen“ gemeldet haben und beschuldigen den Polizisten des Unfalls. Neue Zeugen, die erklärten, Vorayuth „Boss“ Yoovidhya habe seinen Ferrari nicht über das Tempolimit gefahren und der vor seinem Fahrzeug getötete Polizist sei der Schlüsselfaktor, der die Staatsanwaltschaft veranlasste, die Anklage fallen zu lassen.

In einem durchgesickerten Dokument, wurden die Gründe der Staatsanwaltschaft für ihre Entscheidung dargelegt werden, die Anklage gegen Herrn Vorayuth wegen Rücksichtslosigkeit beim Fahren, wodurch ein Polizist getötet wurde, fallen zu lassen.

Den Informationen von den neuen Zeugen wurde von dem Gericht mehr Gewicht gegeben als frühere Beweise, einschließlich der forensischen Ergebnisse nach dem Unfall.

In dem Dokument heißt es, Nate Naksuk habe als amtierender Generalstaatsanwalt die Anordnung zur Einstellung der Anklage unterzeichnet.

Nach der Verjährungsfrist von drei abgelaufenen Anklagen beantragte der Ausschuss für Justiz und Polizei der Nationalen Legislativversammlung beim Generalstaatsanwalt eine Petition (OAG) für eine faire Untersuchung der letzten Anklage, die den Generalstaatsanwalt dazu auffordert, in den Fall einzugreifen.

Herr Nate überprüfte die Untersuchungsergebnisse und kam zu dem Schluss, dass die neuen Beweise genügend Gründe für einen Widerruf darstellten als die vorherige Anklageschrift.

Die Polizei stellte zunächst fest, dass die Geschwindigkeit, mit der der Ferrari des Verdächtigen unterwegs war, zum Zeitpunkt der Flucht durchschnittlich 177 Stundenkilometer betrug.

Die Geschwindigkeit lag über der gesetzlichen Grenze von 80 km / h und dies führte die Staatsanwaltschaft an um festzustellen, dass Herr Voratyuth rücksichtslos fuhr.

Zwei neue Sachverständige, beide Majors der Polizei, inspizierten den Schaden am Ferrari und am Motorrad des Opfers, verglichen ihn mit anderen Unfällen und stimmten zu, dass der Ferrari zum Zeitpunkt des Unfalls nicht mit 170 km / h fahren konnte und nicht die 80 km / h überstiegen hatte.

Ein Dozent für Ingenieurwissenschaften an der Universität wurde hinzugezogen, um die Geschwindigkeit beider am Unfall beteiligten Fahrzeuge im Jahr 2017 zu berechnen. Er teilte den Ermittlern mit, dass der Ferrari wahrscheinlich mit 76,175 km / h unterwegs gewesen sei.

Im Dezember letzten Jahres wurden zwei weitere Zeugen interviewt. Sie sagten den Ermittlern, sie seien kurz vor dem Unfall hinter dem Verdächtigen und dem Opfer hinterher gefahren.

Das Opfer war mit nicht mehr als 20 km / h unterwegs (wie in CCTV-Aufnahmen gezeigt), während Herr Vorayuth zwischen 50 und 60 km / h fuhr.

Vor dem Unfall machte das Motorrad des Opfers, das sich ganz links befand, einen abrupten Spurwechsel. Einer der Zeugen, der mit seinem Pickup auf der Mittelspur fuhr, musste stark bremsen und konnte nach links ausweichen, um das Motorrad nicht zu treffen. Seiner Aussage zufolge wechselte das Motorrad dann die Spur und schnitt vor dem Ferrari auf der rechten Spur ab, wodurch der Ferrari gegen das Motorrad prallte.

Die Staatsanwälte sagten, der Absturz sei eine „höhere Gewalt“. und dass „das Opfer rücksichtslos gefahren ist, und zu dem Unfall beigetragen hat.

Die Staatsanwälte schlossen damit den Vorwurf und sagten, dass der Unfall nicht durch das rücksichtslose Fahren durch Vorayuth verursacht wurde.

Die Entscheidung hob die frühere Anklageentscheidung der Staatsanwaltschaft auf. Die Familie des Opfers hat mit dem Verdächtigen eine Entschädigungsvereinbarung getroffen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolf5
Gast
Wolf5
29. Juli 2020 12:30 pm

Die widersprüchlichen Behauptungen im Fall Vorayuth „Boss“ Yoovidhya gehen weiter.

So sagte der der stellvertretende Sprecher der OAG, Herr Prayuth Petkhun, in einer Pressemitteilung, dass der Generalstaatsanwalt von der umstrittenen Entscheidung erfahren habe, als er letzte Woche an einem Seminar im Nordosten teilnahm, und die Untersuchung angeordnet habe.

Unterdessen sagte der Sprecher der Einwanderungsbehörde Polizei Generalmajor Surapong Chaijan, dass die Behörde den Namen Vorayuth Yoovidhya aus der sogenannten schwarzen Liste am 14. Juli 2020 entfernt hätten, nachdem sie eine Benachrichtigung von Thonglor Polizei über den Entzug seines Haftbefehl erhalten.

In der Zwischenzeit sagte das Verfassungsgericht, dass die Berichterstattung über die Meinung von Herrn Thaveekiart Menakanit, einem Richter des Verfassungsgerichts, zu dem Fall irreführend sei.

Das Gericht erklärte, es habe sich bei dem Richter erkundigt und erfahren, dass die in den Medien berichtete Stellungnahme nicht seine sei, sondern einem Artikel von Professor Dr. Suraphol Nitikraipote zu demselben Thema entnommen worden sei.

https://thailandtip.info/2020/07/28/die-generalstaatsanwaltschaft-hat-im-fall-des-red-bull-erben-ein-untersuchungsgremium-eingerichtet/

Nachdem die Staatsanwaltschaft behauptet hatte, es gebe neue Beweise, welche den Angeklagten entlasten, gaben drei Aktivisten an, Beweise dafür zu haben, dass der Red Bull Erbe Vorayuth „Boss“ Yoovidhya während seines tödlichen Hit-and-Run Unfall am 3. September 2012 Drogen, einschließlich Kokain, in seinem Körper hatte.

https://thailandtip.info/2020/07/28/drei-aktivisten-behaupten-red-bull-erbe-boss-hatte-drogen-im-blut/

Wie ich bereits einmal äußerte, wird man wahrscheinlich erneut auf die Vergeßlichkeit der Thais setzen (hat man bereits bei diversen anderen Aktionen der Junta erfolgreich praktiziert – erinnere nur an die Richter-Siedlung) und die Aufklärung so lange hinaus zögern, bis kein Hahn mehr danach kräht.

Bleibt das Söhnchen halt etwas länger im Ausland – er hat ja allen Luxus und muß auch nicht darben, wie ein Großteil seiner Landsleute

berndgrimm
Gast
28. Juli 2020 8:29 am

Der Chef Diktator Darsteller stellt sich in echter Populisten Manier auf die Seite

der empoerten Thai Mehrheit.

Aendern wird dies nix.Aber er kann behaupten dagegen gewesen zu sein.

So tun als ob! Das ist Thailand 2563!

Sein Gesundheitsminister von der Bhumjai Thaihat sich noch schneller gewendet.

Der hat sich schnell auf die Seite der 10 Mio Arbeitslosen gestellt.

Hoffentlich ist er dies auch bald.