Bangkok: Handel mit Aktien von Thai Airways werden ausgesetzt

Der Handel mit Aktien von Thai Airways International Plc wurde am Freitag (14. August) von der thailändischen Börse ausgesetzt, nachdem die Wirtschaftsprüfer es abgelehnt hatten, ihren Jahresabschluss für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2020 zu unterzeichnen.

Die Wirtschaftsprüferin Deloitte Touche Tohmatsu Jaiyos Co sagte, sie könne aufgrund von Problemen wie mangelnder Liquidität und Schuldenausfällen, die zu „wesentlichen Unsicherheiten“ führten und den Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten erheblich beeinträchtigen könnten, keine Schlussfolgerung zu den Aussagen der THAI ziehen.

Die THAI steht unter Insolvenzschutz und wird seinen Rehabilitationsplan am Montag (17. August) dem Insolvenzgericht vorlegen.

In einer Erklärung sagte die Fluggesellschaft, die Verluste aus dem operativen Geschäft seit 2013 hätten zu einem Kapitalmangel geführt.

Laut einem verspäteten Gewinnbericht, der am späten Donnerstag (13. August) veröffentlicht wurde, verbuchte die THAI im ersten und zweiten Quartal Verluste von 22,68 Milliarden Baht bzw. 5,35 Milliarden Baht.

Der Zusammenbruch von Reisen und Tourismus aufgrund der Coronavirus Pandemie senkte die Einnahmen im ersten Quartal um 23,7 % auf 38 Milliarden Baht, sagte der amtierende Präsident der THAI, Herr Chansin Treenuchagron, heute am Freitag.

In den drei Monaten bis Juni erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,49 Milliarden Baht, was einem Rückgang von 94,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Die Fluggesellschaft begann bereits im Februar 2020 mit der Einstellung von Flügen.

Erst Anfang diesen Monats hatte Thai Airways International Plc erwartet, dass das Central Bankruptcy Court nach einer Anhörung zu seinen Vorschlägen für eine Umstrukturierung der Fluggesellschaft im nächsten Monat einen Rehabilitationsprozess zulässt, teilte sein Rechtsberater bei einer Hauptversammlung am Freitag (31. Juli 2020) mit.

„Wir hatten bisher noch keine Hindernisse, weil die Gläubiger kooperativ waren“, sagte Kitipong Urapeepatanapong.

Das Gericht nahm den Antrag der Fluggesellschaft auf Insolvenzschutz im Mai 2020 an, und gab ihr einen automatischen Aufschub für die Rückzahlung von Schulden und setzte den 17. August 2020 für ihre erste Anhörung fest. Die thailändischen Medien hatten berichtet, dass die THAI ihre Schulden im Wert von rund 245 Milliarden Baht umstrukturieren würde.

Herr Kitipong erwartet, dass das Gericht den Antrag der Fluggesellschaften akzeptiert und dabei auch einen Ausschuss zur Ausarbeitung des Rehabilitationsplans ernennt.

Nachdem der Plan erstellt wurde, wird er den Gläubigern und dem Gericht im nächsten Jahr zur Genehmigung vorgelegt, sagte er.

Die Rehabilitationsverwalter können im Mai oder Juni 2021 mit der Umstrukturierung beginnen. Dieser Prozess kann allerdings bis zu sieben Jahre dauern, sagte er. / TP-BP

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.