Die Organisation der erdölexportierenden Länder (Opec) hat Thailand, den elftgrößten globalen Lebensmittelhersteller der Welt, aufgefordert, den Covid-19-Ausbruch erfolgreich einzudämmen, um den Export von Lebensmitteln zu erhöhen und den globalen Mangel zu verhindern, so Poj Aramwatthananont, stellvertretender Vorsitzender der Thailändischen Handelskammer.
Er sagte, das jüngste Opec-Treffen, an dem 21 Mitgliedsländer teilnahmen, habe geschätzt, dass der Ausbruch von Covid-19 die globale Lebensmittelversorgungskette stören und die globale Ernährungssicherheit bis 2022 beeinträchtigen werde.
„Dies ist eine gute Gelegenheit für thailändische Exporteure, die Märkte zu erweitern, was die strikte Einhaltung der internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit erfordert“, sagte Poj.
Er fügte hinzu, dass der Privatsektor sich darauf vorbereitet, MoUs mit den Ministerien für Handel, öffentliche Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaft sowie dem Innenministerium zu unterzeichnen, um entsprechende Zertifizierungen für thailändische Produkte zu erhalten, die nach Übersee exportiert werden sollen, um das Vertrauen ausländischer Kunden zu stärken.
„Diese MoUs sind auch ein Beginn aggressiver Maßnahmen, um die Kontamination von Lebensmitteln mit dem Covid-19-Virus und anderen Keimen zu verhindern, die unsere Lebensmittelindustrie unerwartet stören könnten“, fügte er hinzu.
„Um den Export von Lebensmitteln zu steigern, sollte die Regierung Anreize wie die Senkung der Einfuhrsteuer auf Rohstoffe, die nicht im Inland hergestellt werden könnten, und die Ausweitung der Einfuhrquote schaffen, damit die Fabriken ihre volle Kapazität erreichen können“, sagte Poj.
„Derzeit verfügen viele Lebensmittelverarbeitungsbetriebe noch über nicht genutzte Kapazitäten, insbesondere Tiefkühlfabriken, die zu 30 Prozent arbeiten, weil sie nicht über genügend Rohstoffe verfügen. Eine Erhöhung der Exportquote von Rohstoffen, die die einheimischen Landwirte nicht betrifft, dürfte dazu beitragen, das Exportvolumen von Lebensmitteln zu erhöhen und künftige Investitionen anzuregen.“
Anong Phaijitpraphaphorn, Direktor des National Food Institute, sagte, das Institut gehe davon aus, dass die Lebensmittelexporte in der zweiten Jahreshälfte 2020 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent auf rund 519,4 Mrd. Baht steigen werden.
„Der gesamte Lebensmittelexport für dieses Jahr wird voraussichtlich 1,025 Billionen Baht erreichen, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Vorausgesetzt, der Baht wird nicht zu stark.“ / WB-TN
Die OPEC ist für die Preisbildung von Öl zuständig, aber nicht für Nahrung in irgend einer Weise. Inzwischen scheint schon jeder Pups bei jedem Anlass irgendetwas zu pupsen bzw. Schlaumeiern zu müssen was überhaupt nicht in seine Zuständigkeit gehört..
Fehler: Bitte gib deinen Kommentartext ein.
Kam im Motorsport Thread https://www.schoenes-thailand.at/Archive/49658#comments
Der ganze Text war unwiderbringlich weg!
versuch es nochmal. Kein Spamfilter funktioniert 100% – stell ich zu leicht ein, habe ich 100e Russen in kurzer Zeit, wie
letztens.
Hab nun Englisch-Kommentare deaktiviert – schreibt eh keiner in Englisch, nur die Spammer.