Der thailändische Tourismusminister Pipat Ratchakitprakarn hat bekannt gegeben, dass fünf Ministerien zusammenarbeiten werden, um Thailand am Beginn des vierten Quartals am 1. Oktober wieder für den ausländischen Tourismus zu öffnen.
Das Ministerium für Tourismus und Sport von Pipat sowie die Vertreter für Verkehr, Gesundheit, Außenpolitik und Inneres werden am 27. August zusammentreten, um das besprechen, was Pipat als „neuen Ansatz“ bezeichnet.
Thai Rath deutete an, dass die Tourismusbranche und ihre 4 Millionen Beschäftigten die Nachrichten aufmerksam verfolgen werden, da sie während der Pandemie stark gelitten haben und jeder hoffe, wieder an die Arbeit zu gehen.

In this photo taken on July 31, 2020, a Thai visitor wearing a face mask looks at the 14th century Wat Mahathat temple complex in the ancient capital of Ayutthaya, north of Bangkok, as authorities reopened sites to tourists following lockdowns to halt the spread of the COVID-19 coronavirus. (Photo by Romeo GACAD / AFP) / The erroneous mention[s] appearing in the metadata of this photo by Romeo GACAD has been modified in AFP systems in the following manner: [14th century] instead of [13th century]. Please immediately remove the erroneous mention[s] from all your online services and delete it (them) from your servers. If you have been authorized by AFP to distribute it (them) to third parties, please ensure that the same actions are carried out by them. Failure to promptly comply with these instructions will entail liability on your part for any continued or post notification usage. Therefore we thank you very much for all your attention and prompt action. We are sorry for the inconvenience this notification may cause and remain at your disposal for any further information you may require. (Photo by ROMEO GACAD/AFP via Getty Images)
Das Reiseblasensystem sei abgelehnt worden, sagte Pipat, zumal der Premierminister selbst diesen Vorschlag verworfen habe.
An seine Stelle tritt eine „Partnerländer“-Vereinbarung.
Was dies tatsächlich bedeuten wird, bleibt abzuwarten.
Pipat fügte hinzu, dass die Ministerien bei dem neuen Ansatz eng mit der thailändischen Tourismusbehörde zusammenarbeiten werden. / WB-TR
Nach der 'Goldenen Woche " der Chinesen faengt das Vegetarien Festival an.
Da ist u.a. Phuket bis Khao Lak voll dicht, jedes Jahr.
Vegetarian Festival (17.-25.Okt)
14 Tage Quarantaene , dann Gin Chae und dann noch einen Test (?$$) und dann am 1. Nov Loy Kratong.
Alle sind so doof, nur die reichen Thais sind schlau.
Ich glaube die Gier faellt diesmal voll auf die Schnauze und ihre Berater suchen sich andere Dumme!
Am 1.Okt beginnt die 'goldene Woche', da haben alle Chinesen Urlaub.
Das sollten auch 1-2 mio Urlauber füer TH sein.
Das trifft auch für 3 andere Länder zu!
Im Dez sind dann nochmal Feiertage, wo die Chinesen kommen.
richtig, dann ihre Urlaubswoche noch dazu, schon sind es 14 Tage und die was schon 10 Jahre oder so gearbeitet haben,
können diese Feiertagswoche und 2 Wochen verlängern und schon haben sie 3 Wochen Urlaub.
Viel mehr Urlaub gibt es in der EU auch nicht im Stück.
ja, wird man sehen, wie die Chinesen darauf reagieren.
Typische STIN-Milchbuebchen-Rechnung!
Die Chinesen kommen nicht das ganze Jahr!
Sie fallen wie die Heuschrecken an diesen Feiertagen (?5-6mal im Jahr) ein. Alleine das macht sie "unwirtschftlich"!
So muessen Flughaefen erweitert werden, Bahnstrecken errichtet werden, …. Hotels freigehalten werden, alles nur fuer 30-50 Tage im Jahr.
Ich weiss nicht, wie man so verbohrt sein kein! Im IST kommen die Chinesen 1-3 mal im Jahr fuer 3-4 Tage.
DAS sollen die jetzt aendern und 14 Tage Quarantaene dazu hier in TH verbringen.
Das ist jetzt schon "etwas" verbohrt!
Es gibt eine ganz einfache Erklärung: ,, Der Regierung und auch einem großen Teil der Bevölkerung geht das Geld aus".
Falls doch wieder Touristen Geld ins Land bringen, wird sich die Situation für die Diktatoren auch ein wenig verbessern und man wird sich wieder einmal damit brüsten erst alles richtig gemacht zu haben was den Virus anbelangt und jetzt eben alles dafür tut, damit die Touristen wieder Geld bringen.
Überall gibt es Probleme mit dem Virus in Verbindung mit dem Tourismus, aber in keinem anderen Land wurde so gegen die Farang Stimmung gemacht. Den Thais wurde nicht gesagt, dass dieser Virus aus China kam und auf die Menschheit losgelassen wurde. Also die Schuldigen nicht unter den Farang zu suchen sind.
ja, wohl weltweit vielen Bürgern und auch Staaten. Nicht nur in Thailand.
Regierungs- und Staatschefs ist es eigentlich egal, ob die Bürger Geld haben oder nicht. Ich kenne auch in D einige, die mit Hartz4 leben müssen, kaum
über die Runden kommen und wo Corona nochmals alles verschlimmert hat. Firmen, Unternehmen bekamen Subventionen, Steuerermäigungen in Milliardenhöhe,
die armen Hartz4´ler bekamen nicht einen Cent zusätzlich. Gleiches bei den Kleinrentnern.
So läuft es halt auch in Thailand. Job verloren – was nun?
So läuft es auch derzeit bei meinem Freund: Dkfm – und verliert nun, auch wegen Corona – seinen gut dotieren Job bei der Actimonda-Krankenkasse – weil die
Fusionieren und somit müsste er nach Dortmund, was er aber nicht kann, weil sein Vater krank ist. Er ist 54 – also schwer – in der Corona-krise
wieder so einen guten Job zu erhalten.
Nur mal so als Beispiel. Weltweit gibt es derzeit viele soziale Probleme, viel Leid – nicht nur in Thailand. Auch in Österreich, weil auch die Hilfen
dort nicht anlaufen. Keine Ahnung warum….
Kann ich nicht bestätigen. In Ost-Deutschland wird immens Stimmung gegen Ausländer gemacht, auch gegen Chinesen.
Schon mehrere Fälle von Übergriffen auf Asiaten, weil viele – meist von Rechten aufgehetzte Bürger der Meinung sind – die hätten das Problem mit Corona
nach D gebracht. In der Schweiz ebenfalls viele Übergriffe auf Asiatinnen.
Aus Thailand ist mir noch kein Übergriff mit Gewalt bekannt geworden. Zwar hetzt in D und A keine Regierung auf, aber doch auch Politiker von
AfD und FPÖ. Wenn ich die Meldungen auf Facebook von Kickl lese, graust es mir.
ja, das ist richtig. Weil man die Chinesen im Land haben möchte und nicht die Westler.
Auch hätte man China damit brüskiert und die Reaktion wäre wohl heftig geworden. Bei der EU passiert
da eher weniger.
Überall gibt es Probleme mit dem Virus in Verbindung mit dem Tourismus, aber in keinem anderen Land wurde so gegen die Farang Stimmung gemacht. Den Thais wurde nicht gesagt, dass dieser Virus aus China kam und auf die Menschheit losgelassen wurde. Also die Schuldigen nicht unter den Farang zu suchen sind.
Sehr richtig. Deshalb heisst das Virus in Thailand ja auch Covid-Nineteen
und nicht Covid-Sipkao oder Covid 十九 shijiu
Ich habe schon immer geschrieben dass im November die Saison anfaengt
und dann schluss mit lustug ist.
Allein von Sonnenklar TV werden zehntausende Qualitaetstouristen
angekarrt um ihr Traumland zu erleben.
Da der Ballermann zu hat kommt man ins gelobte Land
wo die Ballermaenner sich als Kulturgut verkaufen.
Corona lässt sich nicht planen. Aber plant mal schön. Zumindest weiß man das noch jemand mit dem Thema beschäftigt ist. Wenn auch nichts relevantes dabei heraus kommt.
Mal was ganz anderes. Weiß nicht wo ich das hier sonst fragen könnte. Vielleicht kann jemand was dazu sagen?
Wenn man seine jährliche Extension hier macht z.B. auf Basis „verheiratet“ (in der Regel 1 Monat vor dem Ende der alten Extension, bekommt man immer 1 Monat On Top mit dem Verweis „under consideration“. Angenommen die kompletten 2 Monate sind um, die Extension wurde aber noch nicht erteilt, jedoch auch nicht abgelehnt: Wie geht es dann weiter? Bekommt dann ein zweites mal „under consideration“?
i.d.R. bekommst du nach der Bearbeitung erstmal den Stempel under consideration in den Pass.
Das es einen 2. under consideration-Stempel gibt, den Fall hat ich noch nie – aber gut möglich, dass du nochmals einen bekommst – läuft zur Zeit ja alles
etwas zäh.
Aber würde ich mir darüber keine großen Gedanken machen. Weil entweder bekommst du – falls keine Genehmigung erteilt wird – einen weiteren under consideration-Stempel oder
eine Ablehnung.
Ähh ja, Danke für die Info. Diesen Fall hatte ich selbst auch noch nicht. Vor 3 Jahren waren es noch ca. 3 Wochen dann 2 Jahre lang so um die 7 Wochen, und nun? Weiß der Geier.
War heute bei der Immi. Hatte meine Extension am 24.Juni beantragt. Am 20.Juli fragten wir per Telefon nach. Noch nichts. Heute waren wir am 20.August bei der Immi persöhnlich (musste auch noch 90-Tage machen) immer noch nichts. Ich solle am 26. August wieder kommen. Alles 100% kein Problem, muss nur am 26.08. gemäß under consideration kommen. Dann wird alles gut. Blick auf den Kalender. Also morgen Freitag, SA, So arbeiten die nicht, dann noch MO,DI u. MI. Und dann soll plötzlich alles gut sein? Wer es glaubt. Die Immi Polizistin sprach zu meiner Frau in Thai, habe etwas verstanden. Es gibt ja soviel andere Farangs derzeit, da dauert es halt etwas weil ich nicht der einzige bin. Habe nichts gesagt, aber mir gedacht. Häää? Derzeit sind weniger Farangs im Land als jemals zuvor, und nun dauert es länger als jemals zuvor. Wer es glaubt wird selig. Bin schon auf den 26.08. gespannt was sie dann sagen. Wehe es gibt bis dahin immer noch kein OK.
under consideration= wo bleibt das Teegeld?
viel Arbeit = die Chefs sind sich noch nicht einig
wie man an besten noch mehr Geld
aus den bloeden Farang herauspresst
wäre ich bei der Immigration vorsichtig. Den Chef der CNX-Immi haben sie schon auf einen inaktiven Posten versetzt oder
gar schon gefeuert. Keine CHance mehr bei der Immi in CNX Teegeld zu verteilen.
Andere Immis weiß ich nicht.
und wieder mal ein auf und ab bei der regierung bin gespannt was konkret geschehen wird


ist in der EU derzeit nicht viel anders. Kaum hat Spanien aufgemacht – gibt es schon wieder Reisewarnung und die Urlauber werden zurückgeflogen und
Spanien ist wieder dicht.
Mal sehen, ob ich es nach Portugal schaffe – gestern die 3. Flugänderung. Da kann man schon verrückt werden.
Niemand wird gezwungen seinen Urlaub statt im Virus- und Hirn- freien
Traumland Thailand
in verseuchten unterentwickelten und bekuemmerten Laendern
wie Deutschland , Oesterreich , Portugal oder Spanien
zu verbringen.
richtig, wäre ja auch krass – wenn man Menschen zwingen würde, dort Urlaub zu machen, wo die Regierung
es möchte.