Die Schüler und Studenten fechten mit ihren wachsenden Demonstrationen im Land die politische Ordnung Thailands an, sagt Thitinan Pongsudhirak, ein ausserordentlicher Professor an der Chulalongkorn Universität.
Es ist seit den 1970er Jahren jedes Mal in der zeitgenössischen thailändischen Politik passiert. Wenn echte Meinungsverschiedenheiten gegen die etablierte politische Ordnung auftreten, schlagen die amtierenden Machtzentren mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zurück. Bisher haben sie sich jedes Mal in der Vergangenheit durchgesetzt.
Dieses Mal, wenn sich die politischen Gewitterwolken wieder zusammenziehen, sind ähnliche Kampagnen und Taktiken in Bewegung, um den Dissens im Volk zu unterdrücken. Das Endergebnis kann sich jedoch grundlegend von der Vergangenheit unterscheiden, warnt Prof. Thitinan Pongsudhirak.
Vor fast einem halben Jahrhundert protestierten viele tausend junge Thailänder erfolgreich in den Straßen Bangkoks gegen eine Diktatur und lösten ein fest verwurzeltes Militärregime aus, das mit der Unterdrückung, der Korruption und der Vetternwirtschaft im Land verbunden war.
Das gleiche Regime erholte sich bald und drängte sich gegen die von den Studenten geführte progressive Bewegung zurück, die mit einer konservativ-royalistischen Gegenreaktion gegen junge Thailänder gipfelte, die im Oktober 1976 verstümmelt und getötet wurden. Viele von ihnen flohen daraufhin in entlegene Dschungel, um ihren Kampf gegen das Regime fortzusetzen.
Die Unterdrückung einer Rebellion gegen den damaligen Status Quo gelang vor allem aufgrund der Bedrohung durch den kommunistischen Expansionismus. Das Militär, die Monarchie und die Bürokratie der alten Ordnung konnten während des Kalten Krieges auf internationale Unterstützung und das Fehlen einer kritischen Masse an Opposition und Widerstand zurückgreifen, um den Tag zu gewinnen und Frieden und Stabilität zugunsten der amtierenden Institutionen wiederherzustellen.
Der Staatsstreich und die Krise im Mai 1991/92, als Straßendemonstrationen vom Militär unterstützt wurden, stellten die bestehende politische Ordnung nicht wirklich in Frage. Eine von Zivilisten und Bangkoks Mittelschicht dominierte Seite wollte eine getarnte Militärdiktatur aus dem Weg räumen, die die Parteipolitik manipulierte, um die Macht durch die Wahlen aufrechtzuerhalten. Am Ende verlor das Militär, aber traditionelle Macht- und Autoritätsinstitutionen waren trotzdem nicht gefährdet.
Die nächste Runde der Herausforderungen gegen die etablierte Ordnung fand in den letzten zwei Jahrzehnten statt und drehte sich um den Aufstieg und die Widerstandsfähigkeit des gestürzten ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra und seiner Parteimaschine. Jedes Mal gewannen Thaksins Stellvertreter unter drei verschiedenen Bannern die Wahlen im Februar 2005, im Dezember 2007 und im Juli 2011.
Sie wurden jedoch schließlich durch einen Militärputsch im September 2006, eine gerichtliche Intervention im Dezember 2008 und einen weiteren Putsch im Mai 2014 wieder vertrieben. Die gelben Hemden waren Fußsoldaten, die den Weg für diese militärischen und gerichtlichen Interventionen ebneten, während die roten Hemden die Rebellen wurden, die eine Volksvertretung durch ihre bevorzugten politischen Parteien wollten.
Während sie von Interessenkonflikten und Transplantationsvorwürfen verfolgt wurden, wurden Thaksins Parteien so erfolgreich, dass sie zu einer Bedrohung wurden. Die Volksvertretung, bei der die Wähler gewählte Vertreter zur Herrschaft wählen, stand in krassem Gegensatz zu der nicht gewählten moralischen Autorität, die sich aus der immensen Popularität und dem öffentlichen Respekt für den verstorbenen König Rama IX, der 70 Jahre lang regiert hatte, ergaben.
Solange das politische Parteiensystem Thailands brüchig und schwach blieb, könnte die moralische Autorität in Krisenzeiten eine überragende und entscheidende Rolle spielen. Aber eine solche moralische Autorität konnte nur spezifisch für den verstorbenen Monarchen sein. Hierin liegt Thailands derzeitige Lage.
In der heutigen Krise in Thailand geht es darum, wer den Tag regieren darf und wie. Thailands junge Generation, vorwiegend im Alter von 20 Jahren und im Teenageralter, möchte den politischen Prozess und das demokratische System neu starten, indem sie die Regeln durch eine neue Verfassung zurücksetzt.
Diejenigen, die regieren, sollten ihre Legitimität aus der Vertretung der Bevölkerung und der öffentlichen Rechenschaftspflicht ableiten, und nicht aus einer manipulierten Verfassung, die das Militär auf unbestimmte Zeit an der Macht hält. Die jungen Thailänder von heute, die gesehen haben, wie sich die militärischen und gerichtlichen Interventionen im Wechsel mit den Staatsstreichen, den neuen Verfassungen in den Jahren 2007 und 2017 und den Wahlen im März 2019 abwechseln, sind die neuen Herausforderer des Status quo und der Macht und der Autorität.
Hätten die etablierte politische Ordnung und die amtierenden Machtzentren Thailand nach dem Putsch im Mai 2014 eine vielversprechende und tragfähige Zukunft geboten, wäre es sehr wahrscheinlich, dass junge Thailänder untergebracht und beschwichtigt worden wären.
Was sie wollen, ist eine einfache Zukunft und ein Weg in die Zukunft. Sie bekommen das nicht, weil das vom Militär unterstützte Regime unter der Führung von General Prayuth Chan o-cha vor und nach der Wahl im März 2019 Thailand in eine Sackgasse langfristiger wirtschaftlicher Stagnation und politischer Repression geführt hat.
Es ist daher schwer, den jungen Thailändern die Schuld an Reformen und Veränderungen zu geben, da Thailands politische Ordnung, die für die Jahrzehnte des Kalten Krieges geeignet war, heute völlig veraltet ist.
Es ist nicht überraschend, dass konservativ-royalistische Kolonnen, insbesondere die Armee, die Polizei und andere Sicherheitsbehörden, die viel zu verlieren haben, erneut mit Abstrichkampagnen, erfundenen Anklagen und willkürlichen Verhaftungen dabei sind und die Grundrechte und -freiheiten der Menschen verletzen, als würden sie immer noch gegen die Kommunisten kämpfen.
Diese Behörden und ihre Anhänger und Sympathisanten bestreiten und lehnen die echten Beschwerden des jungen Thailands ab. Sie scheinen zu glauben, dass die Verhaftung der Ringführer und die Einschüchterung der einfachen Leute unter den Jugendlichen die Arbeit wie in der Vergangenheit erledigen werden.
Aber 20 ist heute die neue 30 in Thailand. Dank fortschrittlicher Medientechnologien konsumieren diejenigen, die derzeit im Teenageralter und Anfang 20 sind, Informationen und erreichen einen viel breiteren Bekanntheitsgrad als ihre analogen Vorgänger vor Jahrzehnten. Das Erwachsenwerden in den 2010er Jahren ermöglicht Bewusstsein und Bewusstseinsebenen, die noch vor 30-40 Jahren nicht verfügbar und sogar undenkbar waren.
Wir werden also immer mehr von älteren Konservativen hören, die sagen, dass die Studenten dazu bereit sind, dass sie schlecht informiert sind, dass sie keine Wertschätzung für die thailändische Geschichte haben und so weiter. Wir werden immer wieder von rechten Typen hören, was an Thailands Jugendbewegung für politische Veränderungen und Reformen falsch ist.
Was wir von den konservativ-royalistischen Leuten aber nicht hören werden, ist, wie viel Chaos das von Prayuth geführte Regime mit Thailands Wirtschaft, Gesellschaft und auch mit der Politik angerichtet hat.
Thailands Wirtschaft steht in den kommenden Jahren vor schweren Zeiten, seine Gesellschaft ist so polarisiert und gespalten wie nie zuvor, und seine Politik ist manipuliert um sicherzustellen, dass dasselbe amtierende Regime jahrelang an der Macht bleibt.
Kein Wunder, dass junge Thailänder dieser Fäulnis ein Ende setzen und das Land an einen Ort bringen wollen, an dem sie eine Zukunft haben können – lange nachdem die 60-, 70- und 80-Jährigen, die nach ihnen streben, verstorben sind.
Thitinan Pongsudhirak, PhD, lehrt an der Fakultät für Politikwissenschaft und leitet das Institut für Sicherheit und internationale Studien an der Chulalongkorn Universität.
Er ist ein Assoziierter Professor und Direktor des Instituts für Sicherheit und internationale Studien an der Fakultät für Politikwissenschaft der Universität Chulalongkorn mit mehr als 25 Jahren Universitätsdienst. Er erwarb seinen MA an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies und promovierte an der London School of Economics, wo er 2002 mit dem höchsten Dissertationspreis Großbritanniens ausgezeichnet wurde.
Unser Märchenerzähler stin ist ja bekanntermaßen der Auffassung, dass nur er der einzige wahre Thailandkenner sei (zumal er ja fast alles gutheißt, was diese Junta anstellt) und deshalb alle Journalisten der Mainstream-Medien sowie auch die von mir zitierten landeseigenen Thai-Intellektuellen und Journalisten von ihm nur abfällig als nicht kompetent eingestuft werden.
Schon aus diesem Grund möchte ich, den an den Vorgängen in TH interessierten Usern, folgende Informationsquellen empfehlen.
https://thisrupt.co/category/current-affairs/
sowie die dazu gehörige Facebook-Seite.
https://www.facebook.com/thisruptdotco/
Dort findet er Informationen direkt von der Quelle, welche in anderen Medien nur selten Raum finden.
Zwar sind die Vorgänge in TH zugebenermaßen ein noch kleiner Anfang, aber ein sehr ermutigender und so bleibt zu hoffen, dass dieses zarte Flämmchen des Widerstands sich zu einer großen Flamme entwickelt und nicht durch die Gewalt dieser Junta erstickt wird.
für die einen Märchenerzähler, für die anderen eine gute Anlaufstelle, wenn man in TH etwas alleine nicht regeln kann.
Ja, ich halte mich für einen recht guten Thailandkenner – besser als z.B. ein Redakteur aus Singapur – der von der DPA abschreibt, selbst aber
noch nie wirklich in TH war.
Menschen – die ihre Kenntnisse über Thailand, sei es im rechtlichen Bereich oder auch in anderen Bereichen, beruflich nutzen – haben schon Ahnung.
Davon bist du weit davon entfernt – weil du deine Ahnung nur aus Mainstreams entnimmst. Die Artikel müssen nicht alle falsch sein,
aber meist sehr oberflächlich.
dann hättest du gleich Rothemden-Seiten empfehlen können. Die Webseite ist nicht neutral.
D.h. nicht, dass sie nicht recht haben können – aber ich orientiere mich hier doch lieber an
neutralen Medien, kombiniert mit Gesprächen/Chats mit Thais landesweit usw.
Aber kein Problem, glaub einfach was die schreiben – da gibt es dann auch noch diese Webseite:
https://thaipoliticalprisoners.wordpress.com/
Die geht schon in Richtung AfD oder Antifa. Je nachdem, wie man das betrachtet.
wie groß darf den die Flamme werden?
Bürgerkrieg?
Wahnsinn…… – anstatt froh zu sein, dass du in Thailand bleiben kannst, willst du einen Bürgerkrieg, der dich vermutlich
aus dem Land entfernen wird.
Viele haben auf Staatskosten im Ausland studiert!
Oft haben sich keine richtigen Armen gemeldet, da haben dann Reiche ein Schmiergeld gezahlt und die Kinder konnten fuer lau studieren.
Damit waren aber Verpflichtungen verbunden, zB 5-10 in TH nach dem Studium im StaatsKH arbeiten und dort das Wissen weiterzugeben.
Das kuemmert Viele aber nicht.
Heute geht man an die Familie und auch an das gesetzliche Erbe, …..
Werden wohl auch im Rahmen der Reformen Altfaelle abgearbeitet.
Es sollen auch Kamnans Studienplaetze "vermittelt" haben!?
Takki hat wohl auch fuer seine „Leute“ gesorgt!
Heute spannt er die Studenten vor seinen Dreckkarren.
Taki ist der groesste Nazi THs! Und er hat die beste Propaganda der Welt!
es melden sich genug Arme – nur kommt es auf den Notdendurchschnitt an – Neffe konnte im AUsland studieren, weil er sehr gute Noten hatte.
Ist gleich dann dort geblieben. Nicht allzu fair – aber dafür schickt er regelmäßig Geld nachhause und das hilft dann auch.
ja, gibt einige solcher Auslandstudenten, denen es dann egal ist – ob die Eltern das Haus verlieren o. dgl.
Aber eher selten.
nein, das geht über die Universitäts-Dozenten und mit Geld. Platz an der Militärakademie kostet derzeit wohl schon
um die 3 Millionen Baht.
Um nochmal auf die sogenannten Mehrheiten zurück zu kommen, welche sowohl von berndgrimm als auch von stin (wieder einmal ohne Nachweis) genannt wurden, sollte man über folgende Dinge nachdenken.
Erst einmal zu den genannten Zahlen der angeblichen Teilnehmer:
1. Nehmen wir den 22. Dezember 2013.
– lt. PdRC geschätzt, dass 3,5 Millionen Demonstranten teilgenommen hätten
– lt. Sicherheitskräfte , dass etwa 270.000 Demonstranten teilgenommen hätten
– lt. internationalen Quellen nahmen Zehntausende von Demonstranten teil
Wir werden also nie erfahren, wie viele Demonstranten tatsächlich dabei waren, aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit bei mehreren 10.000 bis 100.000.
https://de.qwe.wiki/wiki/2013%E2%80%932014_Thai_political_crisis
2. Wenn die Demokraten, die PdRC und die Demonstranten überzeugt waren, dass die Mehrheit der Thais (lt. Stin immerhin 74 % +/- 5 %) auf ihrer Seite waren und wollten, dass die Regierung Yingluck und deren Puea Thai Partei verschwindet, warum haben sie sich dann nicht der Wahl im Februar 2014 gestellt, sondern stattdessen diese blockiert?
Nach dieser Wahl hätten alle gewußt, wie die Bevölkerung zu der ganzen Sache steht, aber davor hatte die Opposition Angst und forderte deshalb den Rücktritt der Ministerpräsidentin Yingluck und boykottierte die am 2. Februar 2014 vorgezogene Parlamentswahl.
Weiterhin blockierten Demonstranten 10.000 Wahllokale und hinderten so Millionen Bürger an der Abstimmung.
Ich erspare mir weitere Einzelheiten, doch nur soviel, dass letztendlich das Verfassungsgericht (wie in TH nicht zum ersten Mal) die Wahl für ungültig erklärte und kurz darauf hatten wir den Putsch, was lt. diesem Sudepp zwischen ihm und Prayut schon im Vorfeld abgeklärt war.
https://www.dw.com/de/schwere-unruhen-in-bangkok/a-17439168
Fazit: nicht nur diesmal hatten und haben die sogenannten „Demokraten“ in TH und solche die sich dafür halten, jämmerlich versagt, wie man bei jeder Wahl in den letzten 20 Jahren (falls diese zugelassen wurde) erleben durfte – also nichts mit Mehrheiten.
vermutlich ist alles richtig. Wochenende waren es schon mehr als 100.000 – abends dann wieder weniger, Wochentags auch erst abends mehr, tagsüber weniger.
2006 war ich dabei und auch im Lager, dort wo sie dann Tränengas reingefeuert haben, die dann tw. den Menschen dort Gliedmassen abgerissen haben.
Zum Putsch 2006 hier noch den Nachweis – hatte damals irgendwo 84% gelesen, hier stehen bis zu 80%. Also egal, es war auf jeden Fall die Mehrheit,
die den Putsch als unvermeidlich betrachteten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Thailand_2006#cite_note-17
Beim Putsch 2014 waren es um die 70% – wenn ich die Zahlen finde, stell ich die Quelle auch hier ein.
die Mehrheit der Thais wollte das Blutvergießen beenden, daher die Zustimmung und auch bei uns meinten meist die Frauen, es wäre genug – Prayuth sollte es
beenden. Das war nach dem Tod der beiden Kinder – und als der Rothemden Polizist dann auf der Bühne meinte, es würden weitere folgen und dabei lachte.
Das war wohl zuviel – auch für Thida, die ihm dann das Mikrofon wegnahm. Einfach mal nachsehen, der Polizist hieß Daeng.
Wie schon einmal geschrieben studieren ein Neffe und eine Nichte von uns in Kanada Medizin und werden sicherlich nicht mehr nach Thailand zurückkehren. Haben beide bereits Verträge mit Krankenhäusern unterschrieben.
Die beiden äußern sich zu Thailand bestenfalls, was sie in einem Land sollen welches ihr eigenes Volk dumm sterben lässt. Welches auf einem System aufgebaut ist, dass in Europa vor hundert Jahren abgeschafft wurde. Wo ein König die Macht hat über leben und tot zu entscheiden obwohl er es selbst vorzieht in einem Zivilisiertem Land zu leben. Beide können nicht verstehen wie in der jetzigen Situation Farangs es vorziehen in Thailand zu leben. Alleine die Rechtliche Unsicherheit in Thailand müsste jedem Westler einen Schauer verursachen.
Sie bereuen den Schritt nicht den sie machten als sie mich fragten ob es möglich wäre in meiner Heimat zu Studieren. In zwei Jahren möchten sie die Kanadische Staatsbürgerschaft beantragen und sich eine Existenz aufbauen. Man sieht wozu Thais fähig sind wenn sie nicht von klein an einer Gehirnwäsche unterzogen werden, sondern Bildung nach Westlichem Standard erlangen.
Leider wird der Großteil der Thais einfach nur Dumm gehalten was Bildung anbelangt, denn wer ist leichter zu lenken und zu unterdrücken als Menschen ohne Bildung. Sie werden Abgerichtet und glauben was die Elite ihnen vorgibt ohne lange nachzudenken.
ja, ich weiß – Sino-Thais leiden nur in seltenen Fällen unter Heimweh.
Sind ja keine richtigen Thais – eigentlich ein Ethnie ohne Land.
Ich kenne aber auch eine Sino-Thai – die Frau fon raksiam – einem ehem. Foren-Member von nittaya.de – die hatte Heimweh nach Thailand.
War vorher CEO in einem großen Unternehmen – 200.000 Baht Monatsgehalt – danach ging sie mit ihrem Mann, einem 800 EUR Rentner nach Deutschland.
Hat sich aber da nie wohl gefühlt – obwohl sie es als studierte Thai bis zur Sachbearbeiterin einer Bank geschafft hat.
Nach einigen Jahren hat sie dann ein Haus in BKK gekauft und beide zogen zurück nach Thailand. Jetzt ist sie wieder glücklich.
Auch ihre Familie – wie die Familie deiner Frau – sehr reich.
Gibt also schon auch bei dieser Ethnie Menschen, die Thailand lieben, aber vermutlich seltener.
Sag denen, das es dem Farang am Ar..h vorbei geht, wer gerade regiert. Die Farangs die in TH leben, kümmern sich nicht um Politik, die
wollen ihre Verlängerung des Jahresvisums und das reicht. Alles andere ist denen egal.
Lebt man nach dem Gesetz, mischt sich nirgends ein – merkt man gar nicht, dass TH nicht ein Rechtsstaat wie Deutschland ist.
Im Gegenteil, ich habe in TH wesentlich mehr Rechte als in TH, solange ich im Amphoe-Bereich bleibe.
Ich bekam schon Dinge zugestanden, die ich in D nie erhalten hätte. Verschiebung unseres Grundstücks in das Nachbar-Muban – damit meine Frau dort
zur Wahl antreten kann usw.
Das ist aber ein normaler Weg, wenn sich Menschen aus Entwicklungsländern im reichen Westen eine Existenz aufbauen wollen.
Wollen derzeit wohl 80 Millionen Flüchtlinge weltweit.
Ich bekam schon Dinge zugestanden, die ich in D nie erhalten hätte. Verschiebung unseres Grundstücks in das Nachbar-Muban – damit meine Frau dort
zur Wahl antreten kann usw.
Und da haben wir den Grund warum du Thailand so Liebst. Du kannst hier deiner Neigung zur Korruption voll nachgehen. Ein Rechtsstaat ist nun mal so überhaupt nichts für dich. Alle nach den selben Regeln geht für dich gar nicht. Für dich muss es immer eine Extrawurst geben die nur durch Korrupte Beziehungen erlangt werden kann. Ohne solche Vorteile fühlst du dich nicht wohl. In Thailand hast du diese Vorteile einzigst deiner Frau zu verdanken. Geh doch mal ohne sie in Thailand wo hin wo dich absolut niemand kennt. Erwähne sie auch mit keinem Wort und vor allem nicht ihre Position bzw. Stellung in der Thai Gesellschaft.Sprich kein Wort Thai. Nur so kannst du heraus finden was Thais wirklich von dir halten. Denn wenn sie mitbekommen das du alles verstehst werden sie dir nur das Sagen was sie glauben das du es Hören willst. Das ist Normale Thainess.
eigentlich nicht. Frauchen erklärte es dem Kamnan, der wieder kontaktierte Najok Tetsaban und schon war wir statt bei Mu 5 – bei Mu 8.
Nein, kein Teeegeld geflossen, einfach so. Kamnan wollte auch meine Frau als Salawat/Assistentin.
Eigentlich schon, aber wenn ich Beziehungen habe, auch in Österreich, dann setze ich diese natürlich für Familie ein und
besorge auch schon mal für jemanden einen Behörden-Job.
Natürlich ohne Teegeld.
Du machst das natürlich niemals, auch wenn dein Sohn keinen Job hat und du aber z.B. deinen Freund fragen könntest.
Wer glaubt, wird selig – sorry, glaub ich dir nicht.
Brauchst du nicht zu Glauben. Ist mir völlig klar das du so etwas für unmöglich hältst. Ist aber so. Allerdings brauchten meine Töchter(hab keinen Sohn) niemals eine Hilfe solcher Art und Sie hätten so etwas auch nie nachgefragt. Aber du bist halt so wie Trump auch. Du schließt von dir selbst auf andere. Aber es ist nicht jeder so verkommen.
Interessant ist auch das du nicht darauf eingehst wie es denn ohne Frauchen für dich in Thailand wäre. Ich glaube du weißt ganz genau das du für die Thais dann ein Klassenloses Nichts wärst.
naja, ich wäre ohne Frau wohl eher auf den Fidji Islands – nicht unbedingt in Thailand.
Welchen Wert man als Farang in Thailand hat, bestimmt eigentlich der Farang selbst. Passt er sich an, wird er viele Freunde haben, auch ohne zu sponsern.
Wenn nicht, dann halt nicht. Ist eigentlich in jedem Land gleich.
Ob ich verkommen bin – eher nicht, weil ich selbst niemals einen Beamten Teegeld anbieten würde. Könnte mich erpressbar machen.
Aber erklär mal einer Thai, dass sie z.B. bei einem Verkehrsverstoß die angebotenen 100 Baht nicht akzeptiert und stattdessen
auf die volle Höhe der Strafe, derzeit meist 1000 Baht besteht.
Macht keine Thai, nicht mal jene mit Geld. Aber das kannst du glauben oder nicht.
Der Unterschied ist aber der, dass die beiden willkommen sind und nicht illegal in ein Land einreisen und um Asyl ansuchen.
Weder finanzielle Unterstützung von einem Staat brauchen noch aus der Armut entfliehen. Beide hätten was das finanzielle angeht in Thailand ein gutes, sorgenfreies Leben führen können, aber Geld alleine macht eben nicht glücklich und erfüllt nicht jedes Leben.
Die beiden lieben die Natur und eben auch die vier Jahreszeiten. Immer nur warm oder heiß ist eben nicht jedermanns Sache.
@exilbildung nach Weslichem Standart zu erlangen: Sorry, Dein Name ist einfach zu lang. Geht es etwas kürzer?
Ansonsten geb ich dir in manchen Punkten Recht. Ich schlage hier in Thailand schon seit 1991 auf. Seit 2014 bin ich hier dauerhaft mit kurzen Unterbrechungen weil ich als Einzelkind mal meine alte Mutter besuchen muss, die mich sehen will. Meine aktuelle Verlängerung meiner Aufenthaltsgenehmigung dauert nun zum ersten mal so lange wie noch nie. Exakt bis zum letzten Tag des „under consideration“ Stempels. Am Mittwoch muss ich da wieder hin. Wenn dann immer noch kein OK gekommen ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Gegen Thaksin, Sutthep, Abbishit, Yingluck (oder wie man die Namen richtig schreibt) ist dieser aktuelle PM einen Zumutung nicht nur für Thailand. Es wird sich bald richten. Hoffen wir das es für mich dann nicht zu spät ist und knapp 30 Jahre und einige Millionen Baht für den Ar*** waren. Ansonsten geb ich dir Recht. Thais könnten eigentlich überhaupt nicht dumm sein, weil allein schon das Erlernen ihrer Sprache viel komplexer ist als unsere. Ein bisschen Gehirnschmalz braucht es da schon. Leider verkümmert aber der Rest mit Dingen die du auch erwähnt hast. Mit TamTam getrommel in der Grundschule (Kids marschieren lassen wie in der Armee) , Kila= Sportgames wo sich die Lehrer den Whisky rein kippen, auf einem Sofa sitzend überdacht und gegen Sonne geschützt (so wie bei Gaddafi) während die Schüler in Kompanie Stärke an den Lehrern vorbei marschieren müssen, bis dann endlich die Sport-Events anfangen), Buddah Geschichten, Englischlehrer aus Thailand die außer: “ Good morning teacher. What is your name“ kein Englisch können, und um 08:00 Uhr jeden Tag stramm stehen beim Thaiflagge hoch ziehen mit Nationalhymne ist eben kein Staat zu machen und wenig Intelligenz zu erwarten. Die Kids wo dann die Eltern die Uni bezahlen können (also ich, und wundern sich dann wenn ihr Sohn auf der Uni in z.B. Maha Sarakam war und immer noch keinen Piep Englisch kann. Wohl gemerkt, er ist ein Sohn eines deutschen Doktors der gestorben ist. Ich bin der Stiefvater. Kein Wort Deutsch, keines in Englisch und auch sonst keinen Bock darauf eine Sprache zu erlernen. Immerhin die Thai-Tochter (auch nicht von mir) /Thammasat University Bangkok spricht etwas Englisch und kommt beruflich gut weg.Traurig hier, echt!
Zur Ergänzung von berndgrimm´s Ausführungen noch ein Artikel von Voranai Vanijaka, welcher auch auf die Denkweise unseres Märchenerzählers stin zutrifft:
„Die elitäre Denkweise: Thailand ist zu dumm für Demokratie.
Das Gespräch beginnt oft auf die gleiche Weise.
Viele Eliten glauben wirklich, dass die meisten Thailänder nicht über den Bildungshintergrund (Universitätsabschluss), den ethischen Standard (sie verkaufen ihre Stimmen) oder die für die Demokratie erforderlichen intellektuellen Fähigkeiten verfügen.
Sie glauben, dass „der Minderwertige“ abergläubisch und korrupt ist.
Sie wissen gut genug, dass General Prayut Chan-o-cha es einfach nicht schaffen kann.
Aber sie hassen Thaksin Shinawatra und fürchten Thanatorn Juangroongruangkit.
Also wählen sie das „am wenigsten Böse“.
Die „Minderwertigen“ sind zu korrupt.
Es ist wahr. Das Gesetz zu betrügen ist in Thailand weit verbreitet.
Zum Beispiel die „geschätzten“ Richter und die „ehrenwerten“ Offiziere im Fall des Red Bull-Erben Vorayuth „Boss“ Yoovidhya.
Reiche Leute, High-Society-Leute und Botox-Prominente, die auf den Straßen Chaos anrichteten. Demokratische Wahlen verhindern und zum Militärputsch einladen.
Ihnen fehlt die Ausbildung, um das Konzept der Demokratie zu verstehen.
Demokratie gewährt allen die gleichen Rechte, einschließlich der Menschen, die eine „minderwertige“ Ausbildung und ein „minderwertiges“ Verständnis für Demokratie haben.
Deshalb liebe Eliten, setzen sich die Studenten und die Onkel und Tanten da draußen auch für Ihre Rechte ein.“
https://thisrupt.co/society/the-elitist-mindset/
Noch ein kleiner Nachsatz:
Was berndgrimm´s Aussage betrifft:
„Natuerlich wollte 2014 die Mehrheit der Thai den Putsch.“
läßt sich das nur schwer belegen, da zwar viele Leute in Bangkok mobilisiert wurden, aber im übrigen TH, z.B. in Pattaya (von den Dörfern ganz zu schweigen) von diesen Auseinandersetzungen kaum etwas zu spüren war.
Also nichts anderes, als wie wir es in anderen Ländern auch erleben konnten, es spielt sich fast ausschließlich nur in der Hauptstadt und evtl. noch in einigen wenigen Regionen ab.
Solltest du Belege für deine Behauptung haben, dann solltest du sie mal veröffentlichen.
richtig, ist sie.
Demokratie setzt die Informiertheit der Wähler voraus, schrieb mal jemand in einer Studie der Universität Bonn.
Ohne diese Kenntnisse – ist eine Demokratie nicht möglich.
Es geht nicht, wenn die Thais meinen, ein bisschen Korruption, ein wenig Amtsmissbrauch ist ok, wenn es ihnen nützt.
Das ist genauso wenig möglich, wie nur ein bisschen schwanger.
Sie glauben, dass „der Minderwertige“ abergläubisch und korrupt ist.
richtig, man wählt oft das „kleinere Übel“ – wenn das größere Übel bedeutet: Tote, Blutvergießen, Bürgerkrieg usw.
eigentlich weltweit der Fall.
eigentlich nicht, gab ja die Umfrage und da wollten 74% den Putsch.
Auch wenn man die Schwankungsbreite mit +/- 5% angibt, ist es immer noch die Mehrheit der Thais.
Das Volk ist der Souverän.
Mein obiger Text wurde kastriert und der von mir kopierte STIN Text entfernt.
STIN schreibt
Was die Einschätzung betrifft – so ist es einfach nur eine Einschätzung.
Ich schätze es etwas anders ein – weil der Putsch von der Mehrheit der Thais gefordert wurde. Sogar aus unserem Norden.
Es waren um die 74% – 2006 um die 84% – die den Putsch herbeisehnten – weil es immer mehr zu Blutvergießen kam.
Thitinan Pongsudhirak kommt mir etwas abgehoben vor – nur die meisten Thais sind einfache Menschen, die denken anders.
Die wollen keine Revolution, wie es einige Politiker forderten, die wollen einfach essen können, keinen Bürgerkrieg
und Sicherheit.
Ob die Mehrheit einen grundlegenden Wandel möchte, wage ich zu bezweifeln.
Natuerlich weiss jemand der aus einem Dorf bei Chiang Mai kommt
und seit Vor-Covid-Nineteen in D/A lebt viel besser
wie die derzeitige Stimmung in Thailand ist.
Natuerlich wollte 2014 die Mehrheit der Thai den Putsch. Ich ja auch.
Nur inzwischen sind sechseinhalb Jahre Militaerdiktatur vergangen.
Momentan zieht noch der Rassismus obwohl kaum noch Farang
im Paradies sind.
Aber wenn die Zahlen erstmal nahe der Realitaet sind und die
Farang wieder als Geldbringer gebraucht werden wird sich dies aendern.
Eine Revolution wurde seit 1789 immer von einer geistigen Elite
angezettelt.
natürlich, weil es heute eben Video-Konferenzschaltung gibt – und das sogar meine Frau benutzt.
Was zählt schon die Einschätzung intellektueller Spinner, wie Prof. Thitinan Pongsudhirak, (welcher in London mit dem höchsten Dissertationspreis Großbritanniens ausgezeichnet wurde) oder Voranai Vanijaka, (welcher mit Preisen ausgezeichnet wurde und auch international tätig ist) gegen das „Wissen“ des größten unbekannten Thailandkenners aller Zeiten, unseres Stin.
Nun macht der Märchenerzähler stin darauf aufmerksam, dass
„Es waren um die 74% – 2006 um die 84% – die den Putsch herbeisehnten – weil es immer mehr zu Blutvergießen kam.“
und vergißt jedoch auch darauf hinzuweisen, dass es kurze Zeit später, nämlich im Dezember 2007 zu freien Wahlen kam, aus denen die Nachfolgepartei des entmachteten Premierministers Thaksin als stärkste Kraft hervorging.
Und gleiches passierte bei der Wahl 2011, wo die die Puea-Thai-Partei mit 265 von 500 Parlamentssitzen die absolute Mehrheit erreichte.
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/68775/wahlen-in-thailand-04-07-2011
Aber unser Märchenerzähler stin macht mit seinen Geschichten unbeirrt weiter, da nur er wirklich weiß, wie die normalen Thais denken – Bravo!!!
ob ein elitärer Professor weiß, wie die normalen Thais an Lande denken, wage ich zu bezweifeln.
Man sieht an der Familie von Exil schon sehr deutlich, dass solche Thais – sich sicher nicht mit den armen Thais abgeben.
Und nun erklärt Thitinan Pongsudhirak genau das, was ich seit langer Zeit propagiere und unser Märchenerzähler stin mit seinen erfundenen Geschichten immer wieder als Lüge bezeichnet, da er nach wie vor die Meinung der Junta vertritt und denkt, neben stin darf es keine anderen Thailandkenner geben.
Deshalb zur Ergänzung des obigen Artikels eine weitere Einschätzung:
„Wie junge Menschen das Vertrauen in das „poo-yai“ verlieren.
Bewaffneter Raub ist niemals moralisch tugendhaft, doch der Militärputsch von 2014 hat eine ganze Nation der Freiheit beraubt.
Betrug ist niemals moralisch gerecht, doch die 250 von der Junta ernannten Senatoren haben ein ganzes Land um ein faires Wahlsystem betrogen.
Mobbing ist kein moralischer Akt, doch die Behörden schüchtern und belästigen die Bürger.
Die willkürliche Anwendung des Gesetzes ist ein Akt der Tyrannei, doch die Bürger werden ohne Haftbefehl und ohne ordnungsgemäßen Rechtsweg festgenommen.
Menschenrechtsverletzungen, Unterdrückung der Freiheit und Doppelmoral in der Gesellschaft sind Machtmissbrauch, doch von Kindern wird erwartet, dass sie glauben, dass diejenigen, die Macht missbrauchen, Gerechtigkeit darstellen.
Werfen Sie einen Blick auf die Charaktere in der Regierung:
Vom Liebhaber von Luxusuhren über den Küchenchef der „rad-nah“ -Nudeln, der mit einer Tüte Fleur ins Land Down Under gereist ist, bis hin zur Hühnerbauerin, die auch in den sozialen Medien als Troll tätig ist.
In Thailand lehren wir Kindern, diejenigen, die moralisch korrupt sind, als „gute Menschen“ zu umarmen.
Kein Wunder, dass sie das Vertrauen in das Poo-Yai verloren haben und die Zukunft selbst in die Hand nehmen.
https://thisrupt.co/current-affairs/losing-faith-poo-yai/
ich denke du kommst ins Schleudern.
Was die Einschätzung betrifft – so ist es einfach nur eine Einschätzung.
Ich schätze es etwas anders ein – weil der Putsch von der Mehrheit der Thais gefordert wurde. Sogar aus unserem Norden.
Es waren um die 74% – 2006 um die 84% – die den Putsch herbeisehnten – weil es immer mehr zu Blutvergießen kam.
Thitinan Pongsudhirak kommt mir etwas abgehoben vor – nur die meisten Thais sind einfache Menschen, die denken anders.
Die wollen keine Revolution, wie es einige Politiker forderten, die wollen einfach essen können, keinen Bürgerkrieg
und Sicherheit.
Ob die Mehrheit einen grundlegenden Wandel möchte, wage ich zu bezweifeln.
Also nochmals: Thitinan Pongsudhirak spricht nicht für die Mehrheit.
Natuerlich weiss jemand der aus einem Dorf bei Chiang Mai kommt
und seit Vor-Covid-Nineteen in D/A lebt viel besser
wie die derzeitige Stimmung in Thailand ist.
Wenn hier jemand am "Schleudern" ist, ist es STIN! Und wenn mir jemand "abgehoben" vorkommt ist es ebenfalls STIN. Das kommt davon, wenn man dieselbe Denkweise hat wie die Pausenclowns in Bangkok. Bei STIN gilt jemand der im Ausland studiert hat und mit einem etwas weiteren Horizont über "sein" Thailand referiert als abgehoben, bei seinen Freunden in Bangkok betrachtet man diese Menschen als Verräter der thailändichen "Kultur"! Und was die einfachen Menschen in Thailand betrifft, klar, diese wollen essen, Sicherheit und Ruhe. Nun soll man mir bitte erklären, weshalb viele Thais bald nichts mehr zu essen haben, keine Arbeit usw. Und wer ist den verantwortlich für die momentane Unruhe in diesem Land ? Sicher nicht die im Ausland studierten Akadmiker welche die Wahrheit sagen dürfen, oder ?
eigentlich nicht.
ja, ist leider ein weltweites Problem. Corona macht nicht nur Thailand ärmer, sondern auch die EU.