Alle Besucher und Touristen benötigen für Thailand eine Covid-19 Versicherung, berichtet TTR Weekly.com auf seiner Webseite. Sobald das Land wieder für Urlaubsreisende geöffnet ist, müssen alle Ausländer, vor ihrer Einreise nach Thailand eine Covid-19 Versicherung abschließen.
Ein Konsortium von 16 Versicherungsunternehmen in Thailand bietet nun Ausländern, die berechtigt sind, nach Thailand zu reisen, den obligatorischen Versicherungsschutz im Wert von 100.000 USD an.
Das thailändische Versicherungsbüro bestätigte letzte Woche, dass es ein Konsortium von Versicherungsunternehmen gegründet hat, die Covid-19 Versicherungen online anbieten, während sich das Land darauf vorbereitet, seine Grenzen für Urlaubsreisende wieder zu öffnen.
Bis zur Wiedereröffnung der Tür wird das System denjenigen, die derzeit berechtigt sind, nach Thailand zu reisen, den Online Abschluss des obligatorischen Versicherungsschutzes erleichtern.
Zusätzlich zum Versicherungsschutz müssen Reisende der nächstgelegenen thailändischen Botschaft ein Fit to Fly Gesundheitszertifikat und einen negativen RT-PCR Tupfertest vorlegen, der innerhalb von 72 Stunden nach Abflug nach Thailand gültig ist. Sie erhalten eine Einreisebescheinigung, wenn sie alle Bedingungen erfüllt haben und ein bestätigtes Flugdatum haben. Sie müssen auch ein geeignetes Visum haben, das den genehmigten Reisekategorien entspricht. Touristenvisa für Urlaubsreisen werden derzeit allerdings nicht ausgestellt.
Die Covid-19 Versicherungspolice deckt den krankheitsbedingten Tod sowie die medizinischen Kosten für die behandelten Personen ab.
Im Falle eines durch Covid-19 verursachten Todes zahlt die Police die Bestattungskosten und die Rückführung der Leiche oder Asche in das Herkunftsland. Die maximale Auszahlung beträgt 3,2 Mio. THB.
Für die medizinischen Ausgaben im Zusammenhang mit der Behandlung von Covid-19, einschließlich der Dauer des Krankenhausaufenthaltes (stationär oder ambulant), beträgt die maximale Auszahlung 3,2 Mio. THB.
Ausländer, die den Versicherungsschutz im Rahmen der Voraussetzungen für die Erfüllung der Bedingungen für eine Reise nach Thailand erwerben, müssen die Versicherungsprämie entsprechend der Dauer ihres Aufenthalts von 30 Tagen bis maximal einem Jahr zahlen.
Die Prämie wird anhand von Benchmarks festgelegt, die das Covid-19 Risiko im Herkunftsland identifizieren. Je geringer das Risiko, desto geringer die Prämie.
Der Versicherungsprämienschutz beginnt bei 1.600 THB und kann in Ländern mit niedrigem Risiko bis zu 14.400 THB betragen. Ausländer aus Ländern mit mittlerem Risiko zahlen wahrscheinlich eine Versicherungsprämie zwischen 2.560 THB und 23.040 THB. Wenn der Reisende aus einem Hochrisikoland stammt, kann die Versicherungsprämie bis zu 43.200 THB betragen, berichten die thailändischen Medien.
Zu den an dem System teilnehmenden Versicherungsunternehmen gehören:
Assets Insurance Co Ltd (Thailand); Chubb Insurance Company Limited (Thailand); Navakij Insurance Co Ltd; Pacific Cross Krankenversicherung, Thailand) Falcon Insurance Co Ltd (Thailand) Ostversicherung, Asienversicherung 1950; Bangkok Life Assurance Ltd; Thailand Lebensversicherung und Thailand Lebensversicherung.
„Die Entwicklung einer Versicherungspolice, die Ausländern, die nach Thailand einreisen, Schutz bietet, unterstützt die Regierungspolitik und wird zur Wiederherstellung der Wirtschaft des Landes beitragen“, sagte der OIC-Generalsekretär. / Thai Visa
Was hat die Versicherungsprämie mit dem Herkunftsland zu tun. Die Versicherung soll doch den Fall einer Coronainfektion in Thailand abdecken. Wenn man sich nach etwa einen Monat mit Corona infiziert kann das nur in Thailand geschehen sein. Also mal wieder die reinste Abzocke.
Für 43.200TB kommt keiner nach TH, um den maroden Gesindheitstourismus zu sanieren.
Bei uns hat eine neue Zweigstelle der größten PrivatKH-Kette wieder zugemacht.
Konnte sich wohl nicht rentieren, wenn man die Gesetze eingehalten hatte!?
5555
Was ist denn mit den Hunderttausenden Baby(~600.000), die jedes Jahr ohne jeden Schutz, durch Kaiserschnitt auf die Welt kommen?
Müssen die auch 14 Tage in Quarantäne?
Brauchen die auch eine Versicherung?
Da die überhaupt kein Immunsystem haben, kostet die Versicherung sicher 43.200 TB!?!
Die können ja nicht mal geimpft werden!
Die sind ja die absolute Gefährdung für die Alten mit unzulänglichem Immunsystem!
Viele Mütter hatten (meist unbemerkt) schon Corona und hätten bei einer normalen Geburt, einen Schutz an die Kinder weitergegeben.
Sonst wäre die Evolution sicher anders verlaufen.
Jetzt sind die Babys nackt und schutzlos und werden beim Einsetzen der zweiten Welle, weltweit zu Zig-Millionen niedergerafft.
Schnell eine Versicherung abschließen, dann gibt es eine saftige Abfindung!
das war ja noch nie der Fall. Touristen haben noch nie die staatlichen KH´s saniert.
Die gehen ins PKH – die meisten haben ja Reise-KV. Gibt es ab 9 EUR für ca 60 Tage pro Jahr und mehr hat eh keiner
Urlaub.
Ich habe nun nochmals nachgesehen. Nein, es gibt ja die Ausnahme-Regelung für Medizin-Touristen, die können also einreisen und sich
behandeln lassen, müssen halt 14 Tage im KH bleiben, dass bleiben die meisten aber sowieso.
Läuft also weiter….
Ja, Bangkok Hospital lebt von Auslands-Patienten, die kommen aus CHina usw.
Wer fliegt aber schon nach Ranong – in das Regenloch. Die gehen nach Chiang Mai, Bangkok usw.
die halten sich alle an die Gesetze. Müssen sie ja….
Aber so kleine Klitschen laufen halt in Ranong nicht. Die Menschen dort sind arm und Touristen und Expats gehen dort
nicht hin und meiden die Gegend, wie der Teufel das Weihwasser. Sollen ja schon mehrere an dem Kohlestaub von Kawthaung erkrankt sein.
Sind nur Gerüchte – die werden gut versorgt.
wenn sie in TH geboren werden, nicht.
ja, wenn sie im Ausland geboren sind, Ausländer sind und nach TH reisen.
Dann müssen die in der Familien-Krankenversicherung inkl. Covid-19 Abdeckung mit eingetragen werden.
nein, Versicherungen machen keinen Unterschied zwischen Neugeborene per KS oder normaler Geburt.
Man trägt also im Antrag nur den Namen des Babys ein und schon ist es versichert – zum normalen Tarif.
doch, die bekommen die normalen Impfungen.
Neu für Kaiserschnitt-Babys ist das „Vaginal Seeding“.
Da wird der Mutter kurz vor der Geburt eine Mullbinde in die Vagina eingeführt – nach der Geburt das Baby damit
eingerieben und in den Mund geträufelt. Kommt immer häufiger zur Anwendung. Danach soll das Neugeborene das gleiche Immunsystem, wie bei einer
normalen Geburt haben.
das dachten die Virologen im April auch noch, auch an die Herden-Immunität.
Leider wurde nix daraus – weil es scheinbar keine langfristige Immunisierung gibt.
Nach 6 Wochen wurden Geheilte schon wieder infiziert. Es gibt also keinen sicheren Schutz – somit wird es auch
keine Impfung geben, die sicher hilft.
Mütter haben kaum unbemerkt Corona – darüber gibt es keine Zahlen, wie denn auch.
Wie kann man den diese Mütter, die unbemerkt Corona haben, erfassen? 🙂 Du bist heute wieder sehr schlau…..
nein, Babys merken meist eine Infektion gar nicht.
ja, die Touristen, die in Kürze nach TH fliegen wollen, werden nun in der Tat schnell eine Versicherung abschließen
müssen.
Abfindungen gibt es dazu natürlich keine.
Das ist jetzt eine reine C19-Versicherung?!
Was ist denn mit den unbewiesenen 300mio, die angeblich jedes Jahr nicht gezahlt werden?
Braucht der Tourist jetzt zwei Versicherungen?!
Die Prämie nach dem Herkunftsland ist der Hammer für sich! Müssen jetzt die Thais wegen den hohen Krebsraten, AIDS-Fällen DF-Kranken, auch extrem höhere Tarife bei den Reiseversicheungen zahlen.
Schließe ich eine C19-Versicherung mit niedrigem Risiko ab und fliege los, laufe ich Gefahr, während dem Flug bekomme ich die Nachricht, " unterversichert, da an einem Tag xyz neue C19-Fälle."
Da muß ich abspringen und zurückschwimmen oder pro Person 3200TB VOR der Einreise nachzahlen.
@STIN haben Sie sich das Chaos wieder ausgedacht? 555
Bin ich eingereist mit einem 30Tage Tarif und werde danach krank, muß ich mich in TH angesteckt haben!
WARUM muß ich mich dafür für weitere 11 Monate mit einem hohen Risiko Tarif versichern.
In Rechtsstaaten wird die Quarantäne übernommen. In TH macht man aus der Not ein erbärmliches Geschäft. Man muß hier in KHs mit LuxusTarifen, die sich 99% der Urlauber ihr Leben lang nicht leisten konnten.
Die NotfallVO findet keine Anwendung.
Man stopft die Patienten in unsterile 20-Bettensäle, wo sie sich dann sicher noch andere Krankheiten holen und wenn es "nur" DengueFieber ist.Wenn sie dann "FREIWILLIG" in ein "steriles" PKH flüchten, hat sich durch angeeignete Krankheiten auch die Verweildauer vervielfacht!
Das gleiche gilt für die Quarantäne! TH kann nicht sicherstellen, man steckt sich in der Quarantäne überhaupt erst an!
Wenn jetzt alle mit einer Deckungssumme von 3,2TB, glauben, sie könnten nach der Quarantäne unbesorgt Urlaub machen, haben sie die ständigen Kontrollen vergessen.
Ich denke, wenn die Betten der PKHs nicht voll sind, werden auch noch "Fieberkontrollen" direkt an den Touristenhotels, mit geeichten Thermometern durchgeführt.
Ich befürchte dort erfolgt dann eine Zwangseinweisung in ein "Nobel" PKH, auch wenn man nur leichtes Fieber hat, wegen einer ersten DF-Infektion, die sich JEDER in TH holt, hat.
Ich gehe davon aus, wenn ein Kind in die Zwangseinweisung kommt, kommt dieses in ein Einzelzimmer.
Die Eltern können dann wochenlang das Kind nicht besuchen. Ich glaube nicht, es kann sich in TH einer vorstellen, was das für eine unnötige Belasting für das Kind ist
Ich liebe TH immer noch, auch die meisten Leute und alle Kinder. Trotzdem wollte ich trotz finanzieller Verluste und großen Verlusten, zurück nach D, da in TH die Gier einiger Erwachsener eine zu große Lobby hat.
Ich wurde aber mit 3:1 überstimmt.
@STIN, auf Ihr restlichen Verdrehereien kann ich aus Zeitgründen nicht eingehen.
nein, eine PKV inkl. Covid-Abdeckung.
schon bewiesen.
Das ist die Summe, die bei der Steuererklärung der PKH´s abgeschrieben wurde.
ne, nur eine PKV inkl. Covid-Abdeckung.
nein, die Prämien sind gleich geblieben – aber 30 EUR, ADAC um die 45 EUR.
einfach unbegrenzt abschliessen – wie die meisten deutschen PKV´s angeboten werden.
Keine Grenze nach oben, dann ist man auf der sicheren Seite. Kostet nur ein paar EUR.
Für Touristen um die 10 EUR pro Jahr – bei 2 Monate Aufenthalt im Stück.
ne, läuft so nicht.
die meisten PKV´s bieten die Covid-Abdeckung kostenlos an. Also kein höherer Tarif.
muss man nicht. Einfach nicht losfliegen – und warten, bis das mit der Quarantäne vorbei ist.
Macht mein Sohn auch so.
Wendehals + Verdreher
Was hat das mit "unbegrenzt" zu tun, wenn das Risiko die Praemie veraendert.
Sie wollen das nicht verstehen, eine STINische Methode!
TH wird grossen Schaden erleiden, womit Sie und Takki gluecklich sind!
die Beträge, die da aufgeführt sind, betreffen Thai-Polizzen.
Besser man schließt im Heimatland eine Versicherung inkl. Covid ab, die sind da günstiger.
So denkt eine DKV, Hanse-Merkur – Reiseversicherung alles ab, auch Corona und egal ob Reisewarnung oder nicht.
Kosten 9,90 für bis 64 Jahre
Kosten 19,99 für ab 65 Jahre
Alle mit einer max. Dauer von 56 Tagen
AXA RKV inkl. Corona – ab 0,60 Cent pro Tag – bis zu einem Jahr.
usw.
ja, wer klug agiert, der fügt in der Tat Thailand Schaden zu, wenn er seine RKV inkl. Corona im Heimatland
bucht und nicht in Thailand. Die Preise sind überzogen.
Sie verarschen mich vorsaetzlich! So bloed kann keiner sein!
Es ging um die Veraenderung des Risikos!
Und es ging darum, warum ich , wenn ich aus eine Hochrisikoland komme und nach 4 Wochen gesund in TH bin, warum ich dann fuer die weiteren 11 Monat immer noch den hohen RisikoTarif zahlen muss.
also nochmals etwas langsamer.
Es gibt verschiedene Versicherungspakete.
Jene in Thailand, die überteuert sind, jene in Deutschland.
In Deutschland muss man achten, ob auch eine Reise mit Reisewarnung abgedeckt ist. DKV deckt auch das ab.
Andere decken ohne Reisewarnung alles ab.
Deutsche Versicherungen machen keinen Unterschied, ob es am Abflugort viel oder wenig Infizierte gibt.
Wichtig für die ist nur die Reisewarnung der Regierung – wenn sie nur ohne Reisewarnung anbietet.
Kosten sind etwa gleich – um die 9-10 EUR pro Jahr – für Aufenthalte bis zu 60 Tagen.
Bis zu einem Jahr um die 30-40 EUR monatlich.
wird nicht so sein. Dann einfach einen Test machen lassen oder den Aufenthalt bestätigen lassen,
dies dann der Versicherung übermitteln und sich downgraden lassen.
Besser aber man schließt über D ab und lässt sich eine Englisch-Version der Polizze aushändigen.
Machen die ohne Probleme – die legt man dann bei der Einreise vor.
Wir raten Kunden dann aber noch zusätzlich, diese Polizze in Englisch vorsichtshalber von einem Thai-Konsulat
beglaubigen lassen. Dann geht man auf Nummer sicher.
Verarschen Sie sich doch selber!
Ich bleibe bei dem Geschriebenen!
Mein Hund wurde vergiftet. Warenbdas Ihre "Russen"?
du hast so viele Feinde in TH, einer davon wird es schon gewesen sein.