Der Tourismus- und Sportminister Phipat Ratchakitprakarn hat die Hoffnung zunichte gemacht, dass der jüngste langfristige Visumplan es allgemeinen Touristen in großem Umfang ermöglichen wird, in das Land einzureisen. Er stellte klar, dass thailändische Botschaften im Ausland nur Ausländern, die entweder mit einem Charterflugzeug oder mit dem Privatjet reisen, das Sondervisum und eine Berechtigungsbescheinigung ausstellen.
Viele hatten – wie sich herausstellte – zu Unrecht angenommen, dass das neue Special Tourist Visa (STV), das einen Aufenthalt zwischen drei und neun Monaten ermöglicht, von Teilnehmern verwendet werden könnte, um auf einem Rückführungsflug ins Land zu kommen. Die Einreise nach Thailand ist für normale Linienflüge weiterhin verboten.
Eine weitere Hoffnung war, dass Ausländer, die bereits in Thailand sind und von der am 26. September endenden sechsmonatigen Visumamnestie profitiert haben, möglicherweise einen Antrag für das neue Visum stellen können, um ihren Aufenthalt noch einmal zu verlängern. Dies ist nicht möglich, da das Visum nur von thailändischen Botschaften im Ausland ausgestellt werden kann.
Während der ersten Phase der Wiedereröffnung im nächsten Monat werden Charterflüge auf drei Flüge pro Woche mit maximal 100 Passagieren an Bord jedes Flugzeugs begrenzt. Selbst wenn die Kapazität in einer späteren Phase erhöht wird, wird der gesamte Plan nichts dazu beitragen, die sterbende Tourismusindustrie in thailändischen Resorts wieder in Schwung zu bringen.
Der Hinweis, auch Privatjets zuzulassen, zeigt, dass die Regierung in dieser Phase nicht im entferntesten beabsichtigt, zu den Tagen des Massentourismus zurückzukehren, sondern sich auf Besucher von „höchster Qualität“ zu konzentrieren, was in diesem Zusammenhang „superreich“ bedeutet. Sie alle müssen jedoch weiterhin die Zahlung für 14 Tage Quarantäne, 100.000 US-Dollar Krankenversicherung, Kranken- und Covid-19-Zertifizierung sowie den Nachweis einer Buchung für einen Charterflug oder einen Privatjet leisten.
Geoffrey Fletcher, Sprecher der Association of British Travel Agents, sagte: „Auf traditionellen thailändischen Tourismusmärkten wie Europa und Amerika wird das Interesse an diesem Vorschlag nahezu Null sein.“ Er sagte voraus, dass reiche Menschen in Teilen Asiens – einschließlich China, Singapur und Südkorea, die sich bei der thailändischen Regierung dafür eingesetzt haben, sie vom Touristenverbot auszunehmen, ein gewisses Interesse haben werden. Sie würden wahrscheinlich ihre 14-tägige Quarantäne damit verbringen, sich in Bangkoks luxuriösesten Hotels verwöhnen zu lassen.Vor kurzem haben die thailändischen Behörden über andere vorläufige Pläne zur Wiedereröffnung des allgemeinen Tourismus wie die Überwinterer aus Nordeuropa oder die besonderen Reiseblasen nach Phuket geschwiegen. Auf absehbare Zeit wird der Schwerpunkt auf den sehr Reichen liegen, die ihr Geld in den teuersten Einrichtungen ausgeben, die Thailand bieten kann. Wenn die Besitzer von Bars, Cafés, Transvestiten-Kabarettshows und Massagesalons des Landes glauben, dass sich ihre leeren Plätze bald wieder füllen werden, sollten sie es sich noch einmal überlegen. / Pattaya Mail
Ab November werden Tausende von Sonnenklar TV Qualitaetstouristen
im Privatjet von Emirates und Etihad fuer 899 bis 1199 Euro fuer
2 Wochen Urlaub in ihrem Paradies Thailand aufschlagen.
Natuerlich haetten sie auch im Charterflieger von Condor
kommen koennen.
Aber dies waere wohl teurer geworden.
Die Billigheimer aus Brexitannien werden wirklich mit
Charterfliegern von TUI UK hier ankommen
weil die noch billiger fliegen als die Golf Airlines.
Mein Gott, wie abgehoben kann man nur sein? Privatjet, Superqualitätstouristen – jeden Tag ein neuer Klops. Und die Wirtschaft wird derzeit völlig an die Wand gefahren und die Bevölkerung soll dafür noch dankbar sein? Armes Thailand!
Und sowas fällt Pipat jetzt ein?Ich nenne das Salamitaktik, gegenüber der eigenen Bevölkerung und den potentiellen Touristen.