Die Website der Thailand Longstay Company, die 2001 in Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden eingerichtet wurde, kündigt überraschenderweise an, dass das STV Touristen zur Verfügung steht, die nur einen Monat in Thailand bleiben möchten. Und dazu gehört auch die obligatorische zweiwöchige Quarantäne.
Ein weiteres Fragezeichen gibt es bei den Versicherungsanforderungen. Laut TLC müssen Antragsteller mindestens 100.000 US-Dollar (3 Millionen plus Baht) für medizinische Kosten im Zusammenhang mit Coronaviren und eine separate Pauschalversicherung von mindestens 400.000 Baht für andere stationäre Behandlungen vorweisen.
Die thailändische Botschaft in Bern in der Schweiz, die derzeit fast ausschließlich Informationen über das STV veröffentlicht, veröffentlichte auf ihrer Website, dass lediglich eine Versicherung in Höhe von 100.000 US-Dollar erforderlich sei.
Den thailändischen Behörden war klar, dass das STV nur Personen gewährt wird, die in Gebieten leben, die über eine gute Erfolgsbilanz bei der Bekämpfung der Krankheit verfügen und praktisch frei von durch die Gemeinschaft übertragenen Infektionen sind. Es scheint keine endgültige Liste der Länder zu geben, obwohl die Minister der Regierung von China und Skandinavien als die Ersten gesprochen haben. Jüngste Presseberichte sprechen von möglichen Verzögerungen, bevor Charterflugzeuge tatsächlich ankommen, und von Verwirrung im Ministerium für Zivilluftfahrt.
Eine zusätzliche Verwirrung ist die tatsächliche Rolle der lokalen Botschaften und des TLC. Auf der Website des TLC heißt es, dass es für eine Gebühr von 10.000 Baht, einschließlich der Überprüfung durch die Einwanderungspolizei, die gesamte Arbeit erledigen kann und sich zu einem späten Zeitpunkt mit dem zuständigen Konsulat in Verbindung setzen wird, um das Visum auszustellen. Auf der Website der Berner Botschaft sind jedoch alle Vorschriften aufgeführt, ohne dass die TLC erwähnt wird. Die tatsächliche Visagebühr beträgt 2.000 Baht, offensichtlich ohne Flugpreise, Krankenversicherung, Quarantäne und spätere Unterbringung sowie verschiedene Gesundheitsbescheinigungen.
Der potenzielle Markt für STV ist daher sehr unklar. Einige glauben, dass das zugrunde liegende Thema darin besteht, ein Massentourismusprogramm vom gigantischen chinesischen Markt aus zu steuern. Wenn ja, deuten die enorme Bürokratie und die hohen Kosten auf eine sehr begrenzte Attraktivität hin. Auch wenn im Prinzip viel mehr Charterflüge vereinbart werden, ist nicht klar, woher die Passagiere kommen.
Dies hat zu Spekulationen geführt, dass der unmittelbare Markt möglicherweise überhaupt keine Touristen sind, die auf Charterflügen ankommen. Aber die Superreichen in ihren Privatjets hielten sich fern von der Öffentlichkeitsarbeit, den Flugplänen und Flughafenproblemen. Dies sind diejenigen, die ihre Quarantäne in Sechs-Sterne-Luxuskomfort verbringen können, indem sie ihre Platinkarten verwenden.
Ihre Kaufkraft ist bei einem Charterflug mit begrenztem Budget enorm höher als die der Economy Class für Touristen. Die privaten Jet-Verleih- und Vertriebsunternehmen sind sich alle einig, dass Tausende von geparkten Luxusflugzeugen nur darauf warten, Sie zu fast jedem Ort zu bringen. Sprecher von Aircharter und XO Aviation bestätigen, dass das Interesse an Thailand groß sei. Und an Milliardären mangelt es heutzutage nicht. / Pattaya Mail
. Aber die Superreichen in ihren Privatjets hielten sich fern von der Öffentlichkeitsarbeit, den Flugplänen und Flughafenproblemen. Dies sind diejenigen, die ihre Quarantäne in Sechs-Sterne-Luxuskomfort verbringen können, indem sie ihre Platinkarten verwenden.
Ihre Kaufkraft ist bei einem Charterflug mit begrenztem Budget enorm höher als die der Economy Class für Touristen. Die privaten Jet-Verleih- und Vertriebsunternehmen sind sich alle einig, dass Tausende von geparkten Luxusflugzeugen nur darauf warten, Sie zu fast jedem Ort zu bringen. Sprecher von Aircharter und XO Aviation bestätigen, dass das Interesse an Thailand groß sei. Und an Milliardären mangelt es heutzutage nicht
Aha, so stellt sich Somchai Thai also die Milliardaire vor..
Na ja, in TH gibts ja auch einen ganzen Haufen davon.
Ich glaube kaum dass ein auslaendischer Milliardaer
so erpicht darauf waere im Kempinski , Okura Prestige,
Rayavadee oder Nai Harn zu naechtigen.
Denn wenn er rauskommt ist da immer noch Thailand.
Kulturschock inbegriffen!
Etwas Anderes waere es natuerlich wenn man den
Chitralada im Dusit anbieten wuerde.
Aber davon gibts nur einen.