Die Social Media Giganten Facebook und Twitter haben mehr als ein Dutzend Desinformationsnetzwerke zerstört, darunter mehr als 900 Twitter-Konten, die mit der Royal Thai Army verbunden sind und von politischen und staatlich unterstützten Gruppen in mehreren Ländern verwendet wurden, um Benutzer zu täuschen.
„Unsere Untersuchung ergab ein Netzwerk von Konten, die an Informationsoperationen beteiligt sind und die wir zuverlässig mit der Royal Thai Army (RTA) verknüpfen können“ , sagte Twitter in einem Blogbeitrag . „Diese Berichte befassten sich mit der Verbesserung von RTA- und regierungsnahen Inhalten sowie mit Verhaltensweisen, die sich gegen prominente politische Oppositionelle richteten.“
Das Social Media-Unternehmen sagte, das Netzwerk habe 926 Konten. „[Wir werden] weiterhin gegen kleine Aktivitäten im Zusammenhang mit diesem Netzwerk vorgehen, sobald wir es identifizieren.“
Die Ursprünge und das Ausmaß der Bemühungen der Armee, Kritiker in ein negatives Licht zu rücken und die öffentliche Meinung online zu beeinflussen, werden in einem Artikel mit dem Titel “ Cheerleading Without Fans “ beschrieben, der am Donnerstag (8. Oktober) vom Stanford Internet Observatory veröffentlicht wurde.
„Nach unserem besten Wissen ist dies das erste Mal, dass ein Social Media Unternehmen ein Netzwerk von Konten mit der Royal Thai Army sperrt“, heißt es in der Zeitung.
In dem Stanford-Bericht wurde festgestellt, dass die Berichte der Armee nur sehr wenige Anhänger hatten und viele überhaupt nicht getwittert haben. Die durchschnittliche Anzahl der Follower pro Konto betrug 2,47 für diejenigen, die getwittert haben, und 1,28 für das gesamte Netzwerk. Der beliebteste Account hatte nur 66 Follower, hieß es.
Die Armee beschuldigte Twitter am Freitag, es zu Unrecht mit Informationsoperationen verknüpft zu haben, und forderte das Social Media Unternehmen auf, das Problem zu klären.
Die Armee hat keine Informationsoperationen, sagte Generalleutnant Santipong Thammapiya, der stellvertretende Stabschef und Sprecher. Es nutzt die sozialen Medien konstruktiv, um seine Aktivitäten bekannt zu machen, insbesondere die Unterstützung von Menschen wie Sturmopfern, sagte er.
Die Informationen von Armeeeinheiten stehen unter der Kontrolle einer PR-Arbeitsgruppe der Armee, fügte er weiter hinzu.
„Ich bestehe darauf, dass wir keine Richtlinie haben, um Twitter Avatare für Informationsoperationen zu erstellen. Unsere Aktivitäten zur Veröffentlichung von Informationen sind immer transparent, betonte er.
Oberst Sirichan Ngathong, eine stellvertretende Sprecherin der Armee, sagte, nicht identifizierte Benutzerkonten seien ohne eingehende Analyse zu Unrecht mit der Armee verknüpft worden.
„Nicht identifizierte Benutzerkonten hatten nichts mit einem offiziellen Konto der Armee zu tun. [Der Twitter-Bericht] konzentrierte sich auf Mengen, Häufigkeiten und Hashtags, die jeder nach Belieben ausführen kann “, sagte sie.
Die Armee nutzte konstruktiv Twitter-Konten für die Kommunikation mit Menschen und ihren Mitarbeitern und teilte über sie wahre Informationen mit, unter Bezugnahme auf @armypr_news und andere offizielle Konten von Armeeeinheiten.
In separaten Erklärungen am Donnerstag gaben Twitter und Facebook an, mehr als 3.500 Konten zwischen ihnen identifiziert und gesperrt zu haben, bei denen falsche Identitäten und andere irreführende Verhaltensweisen verwendet wurden, um falsche oder irreführende Informationen zu verbreiten.
Die Netzwerke richteten sich an Benutzer in einer Vielzahl von Ländern, einschließlich der USA, in denen Beamte gewarnt haben, dass ausländische Regierungen versuchen, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen im November zu beeinflussen.
Nachdem Facebook und Twitter unter schweres Feuer geraten waren, weil sie die angeblichen russischen Bemühungen, die US-Wahlen 2016 zu beeinflussen, nicht gestoppt hatten, haben sie in den Wochen vor der diesjährigen Präsidentschaftswahl eine Reihe hochkarätiger Abschaltungen angekündigt.
In mehreren Fällen haben die Social Media Unternehmen mit den US-Strafverfolgungsbehörden zusammengearbeitet, um politische Einflusskampagnen gegen US-Wähler zu verfolgen und abzubauen, die ausländischen Staaten, insbesondere dem Iran und Russland, zugeschrieben wurden.
Teheran und Moskau haben die Vorwürfe jedoch schon wiederholt bestritten.
Die am Donnerstag angekündigten Abschaltungen betrafen Netzwerke mit einer globalen Reichweite weit über die US-Wahlen hinaus. Die Operationen richteten sich an Internetnutzer in mindestens 16 anderen Ländern, von Aserbaidschan bis Nigeria und Japan, so Facebook und Twitter.
Twitter sagte, die fünf Netzwerke, die es ausgesetzt hatte, seien separat mit Gruppen verbunden, die Verbindungen zu den Regierungen des Iran, Saudi-Arabiens, Kubas, Thailands und Russlands hätten.
„Unser Ziel mit diesen Offenlegungen ist es, das Verständnis der Öffentlichkeit für die Art und Weise, wie staatliche Akteure versuchen, offene demokratische Gespräche zu missbrauchen und zu untergraben, weiter auszubauen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
Facebook sagte, es habe 10 Netzwerke gefunden, von denen einige zuvor öffentlich identifiziert worden waren. Die Netzwerke seien vorwiegend an politische Gruppen gebunden, die sich an einheimische Zielgruppen richteten, darunter das myanmarische Militär und der Jugendflügel der Regierungspartei Aserbaidschans.
„Täuschende Kampagnen wie diese werfen besonders komplexe Probleme auf, indem sie die Grenzen einer gesunden öffentlichen Debatte und Manipulation verwischen“, sagte Nathaniel Gleicher, der Leiter der Cybersicherheitspolitik bei Facebook.
Facebook verbot auch eine US-Marketingfirma namens Rally Forge, die angeblich mit der konservativen Aktivismusorganisation Turning Point USA und einer selbsternannten Umweltbehörde namens Inclusive Conservation Group zusammengearbeitet hatte.
Von Rally Forge kontrollierte Konten versuchten, öffentliche Gespräche über Nachrichtenereignisse zu beeinflussen, indem sie den Kommentarbereich von Nachrichtenartikeln prominenter Verkaufsstellen überfluteten, sagte Facebook.
Die Washington Post hat berichtet, dass Turning Point USA für eine „Spam-ähnliche“ politische Messaging Kampagne verantwortlich war, bei der 4.500 Tweets mit identischem Inhalt herausgepumpt wurden. Zu diesem Zeitpunkt sperrte Twitter 20 Konten und Facebook sagte, es werde die Aktivität genau untersuchen.
Turning Point sagte, die Vorwürfe bezogen sich auf eine separate Einheit. „Der Fehler wurde vom Kommunikationsteam von Facebook gemeldet“, heißt es in einer Erklärung.
Nachrichten, die bei Rally Forge und seinem in Phoenix ansässigen Präsidenten Jake Hoffman hinterlassen wurden, wurden nicht sofort zurückgegeben. Reuters konnte keine Vertreter der Inclusive Conservation Group erreichen. / Reuters
Twitter exposes army’s feeble IO strategies
Atiya Achakulwisut Columnist for the Bangkok Post
published : 13 Oct 2020 at 04:00
Has word reached the Digital Economy and Society Ministry that the earth is not flat? That the „world“ is a big round planet of which our country is a tiny little part, physically and figuratively?
That when Thailand sneezes, the rest of the world does not feel a thing? Our supposedly high-tech ministry must have learned about this simple fact. But then why did its minister Buddhipongse Punnakanta seem to believe that Thailand is the centre of the universe and the whole world must revolve around our country?
It is puzzling to think of which tenets which were driven into Mr Buddhipongse’s head that made him believe that the world must kowtow to our country, which is probably best known as a cheap haven for backpackers. Whose GDP accounts for only 0.6% of the world total?
The ignorance of the minister responsible for the advancement of Thailand’s digital sector was in full display when he expressed his surprise that Twitter had taken down almost a thousand accounts which it alleged were „state-linked information operations“. The minister was dismayed the social media giant chose to tackle the state-sponsored propagandists instead of following orders issued by Thai courts to block and/or take down accounts containing defamatory content against the monarchy. Mr Buddhipongse also called on Twitter to comply with the court orders and respect Thai laws to show its sincerity in pursuing transparency in its work in a post on his Facebook page.
The Twitter team must be puzzled by the minister’s response. It may wonder: didn’t we just show our transparency and sincerity in battling disinformation by disclosing these accounts used by the state to manipulate people’s opinions and behaviour? Twitter also published details about the 926 accounts that it said “can reliably link to the Royal Thai Army (RTA)“. „These accounts were engaging in amplifying pro-RTA and pro-government content, as well as engaging in behaviour targeting prominent political opposition figures,“ Twitter said.
It’s ironic that while Twitter — and the democratic world at large — are paying attention to foster free and open conversation while preventing governments and other entities from manipulating the public discourse, Mr Buddhipongse did not seem to care about this universal value at all. The minister did not even touch on the accounts that Twitter took down or their content. Like a spoiled boy, he simply asked the social media
company why didn’t it do his bidding first.
Well, isn’t it obvious? Mr Buddhipongse said he will send Twitter another request to block more accounts that the ministry deemed defamatory. He insisted that Twitter must do this first to prove itself.
One can only hope the minister won’t pout so publicly if Twitter does not dance to his tune. The Royal Thai Army, implicated by the social media platform as being the mastermind behind the network of information operations, has denied the accusation.
Lt Gen Santipong Thammapiya, the army’s spokesman and deputy chief-of-staff, said the army does not engage in information operations and only uses social media constructively. He accused Twitter of unfairly linking the accounts to the army.
This is a fair point. Twitter said it relied on both technology and a personnel-driven approach to identify these state-backed influence campaigns. While it can be assumed the company has access to some powerful tools, it could clarify what led it to conclude that the 926 accounts were linked to the RTA.
At present, the platform allows people to download the IO datasets. The connection, however, still needs to be proven as demanded by the Thai army. It’s understandable why the army feels the need to swim away as far as it can from the accusation with all its might. Not only did Twitter allege the Thai army employed the highest number of IO accounts compared to Russia, Saudi Arabia, Iran and Cuba, it also shared the information with the Stanford Internet Observatory (SIO) which summarised the Thai operations as being „low impact“.
„This was a relatively unsophisticated social media information operation with limited reach. The network’s overall Twitter engagement was low: 684 accounts had no followers, and average engagement per tweet was just 0.26 engagements.“
That must have hurt. While some political players in the world are being accused of using high-tech algorithms and harvesting so-called „weapons-grade personal information“ to manipulate people’s behaviour, even election results, the Thai operations rely on basic tactics of praising one side and criticising the other. “The accounts were thinly backstopped: many of them had empty bio sections and used stolen profile pictures.“
Who would want to own up to this? It is no surprise only tantrums and denials are trending on the Thai army’s side.
Ich finde es sehr gut dass Atiya diese toelpelhafte Trumpeligkeit der Royal Thai Army
die natuerlich abgestritten wird nochmals an den Pranger stellt
und die duemmliche Arroganz des thailaendischen IT Ministers auch.
Ich moechte aber in diesem Zusammenhang auf etwas Anderes hinaus.
Den oft von STIN und seiner Militaerdiktatur gebrauchten Begriff
Fake News fuer regierungskritische Kommentare.
Was sind Fake News: Wenn jemand eine Nachricht bringt die
nicht den Tatsachen entspricht.
Fake News sind laut netzpolitik.org „bewusst falsch dargestellte Nachrichten mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für bestimmte politische und/oder kommerzielle Ziele zu manipulieren“,
Als Beispiel werden hier immer die Mondlandungsleugner oder aktuell die
Corona Virus Leugner gebracht.
Darum geht es aber hier nicht.
Hier werden von Regierungsseite Kritiker einfach als Fake News Verbreiter
dessavouiert um sie unglaubwuerdig dastehen zu lassen.
Dabei sind gerade von dieser Militaerdiktatur (genau wie von Trump)
verbreiteten Meldungen bewusst falsch dargestellte Nachrichten mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für bestimmte politische und/oder kommerzielle Ziele zu manipulieren“
also genauso Fake News.
In den westlichen Laendern ist nicht zuletzt wegen investigativem Journalismus
und Whistle Blowern wie Wiki Leaks weitestgehende Transparenz.
In Thailand gibt es diese Transparenz aber ueberhaupt nicht.
Weil es auch keinen investigativen Journalismus (mehr)n gibt.
Und statt Whistleblowern gibt es hier nur Leute die aus persoenlicher
Enttaeuschung irgendwelche Geruechte gegen ihre persoenlichen
Feinde in die Welt setzen.
Also Alles wenig glaubwuerdig.
Dazu kommt noch dass hier jeder Regimekritiker einzeln verfolgt wird
und moeglichst mundtot gemacht wird. Mit allen Mitteln.
STIN bringt hier immer Beispiele solcher Mittel.
Maertyrer gibt es in Thailand wenige und die Taeter stellen sich
in TH immer als Opfer hin.
Worauf ich hinaus will:
Diese Aktion der Army war ein typischer thailaendischer
Rohrkrepierer weil man sich nicht vorstellen konnte
dass Twitter im Gegensatz zu Facebook nicht kuschen wuerde.
Typisch thailaendischer Groessenwahn der Machthaber eben.
Ach so, was bei Atiya auch in ihrem Kommentar herauskam
war die Forderung nach mehr Aufrichtigkeit
von den Scheinheiligen.
Da hat sie wohl schlechte Karten und soll froh sein dass sie
im Ausland lebt.
ich würde sagen, dass sind Veröffentlichungen, die nicht den Fakten entsprechen.
Facebook wird ja derzeit damit überschwemmt.
So werden Videos über Übergriffe von Schwarzen auf Weiße. Dann wird mit dem Text suggeriert, Deutschland wäre vor den Ausländern nicht mehr sicher.
Überprüft man dann das ganze, stellt man fest – das Video wurde seinerzeit bei den Unruhen in der USA aufgenommen – hat also mit D gar nix zu tun.
Das sind dann Fake-News….
leider nicht, es gibt zwar die Webseite correctiv.org – die versucht, soviele Fake News wie möglich aufzudecken,
aber wer liest das von den Nazis schon.
kann man nicht sagen, Facebook und Twitter löschen erstmal – Facebook hat wohl Klage dagegen eingereicht.
Mal sehen, was Thai-Gerichte dazu meinen.
nein, die Regierung kann auch ganz Facebook und Twitter blockieren – nicht alle kennen sich mit Proxys aus und auch die kann man
blockieren, China ist da sicher eine Hilfe.
TH ist das was es ist – ein Bananenstaat und nicht Deutschland, Schweiz oder Österreich.
Man sollte also TH als das betrachten, was es ist – dann kann man vll vieles positiv daraus entnehmen.
Wen von den Expats interessiert schon, wer in der Regierung sitzt. Nur wenn es mit dem Visa nicht mehr klappt, dann
merken sie was.
Wer wie ich regelmaessig die thailaendischen TV Kanaele ansieht und auch mal
Thai Rath durchblaettert obwohl er garkein Thai lesen kann,
wundert sich nicht dass die Propaganda dieser Militaerdiktatur
natuerlich auch die sozialen Medien zur Gehirnwaesche benutzt.
Was mich wundert ist dies:
Die westlichen Massenmedien haben vehement die Studenten von
Tianamen 1989 gegen die Staatsmacht verteidigt und auch
die HongKonger Studenten gegen das Pekinghoerige Lokalregime.
2010 haben sie Thaksins Volksrevolutionstheater als Demokratiebewegung
dargestellt.
Aber die heutigen Studenten in BKK welche wirklich etwas zu sagen haben
lassen sie wortwoertlich im Regen stehen!
Weshalb?
Nur weil die deutsche Industrie hofft in TH nochmal was verkaufen zu koennen?
Na ja , verkaufen koennen sie eventuell etwas ,besonders Altbackenes…
Und wenn die Kredite Hermes abgesichert sind, bekommen sie auch ihr Geld,
nur die Steuerzahler koennen dann sehen wie ihr Geld in Thailand versandet wird.