Der thailändische Tourismusminister Pipat Ratchakitprakarn teilte gegenüber Thai Rath mit, dass noch weitere 300 ausländische Touristen vor Ende Oktober mit dem STV (Special Tourist Visa) nach Thailand kommen würden.
Für viele thailändische Beobachter wird es daher keine Überraschung sein, dass alle Besucher, die noch in diesem Monat (Oktober) Thailand besuchen dürfen, Chinesen sein werden.
Thai Rath sagte in ihrer Überschrift in einem Artikel, der die neuesten Pandemienachrichten weltweit und in Thailand zusammenfasst, dass am Dienstag (20. Oktober) 40 Chinesen aus Shanghai angereist sind, die alle negativ auf Coronavirus getestet wurden.
In Kommentaren, die dem Milliardärsminister Pipat weiter zugeschrieben wurden, wurde berichtet, dass die Ankunft von Touristen aus Europa mit einem STV erst im nächsten Monat (November) beginnen würde.
Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass dies eventuell Russen oder vielleicht sogar Skandinavier sein könnten – es kommt darauf an, wen Sie fragen, bemerkt Thaivisa.
In anderen Ausschnitten berichteten die Medien, dass Premierminister Prayuth Chan o-cha allen seinen Agenturen für ihre Arbeit gedankt und sie aufgefordert habe, das thailändische Volk über die Regierungspolitik gut zu informieren. Thai Visa ist allerdings der Meinung, dass diese Politik bestenfalls sehr verwirrend erscheint.
Eine Schlagzeile zeigte heute an, dass Pläne zur Reduzierung der staatlichen Quarantäne im Gange waren, doch General Prayuth sagte nach einem Treffen im Regierungsgebäude, dass es noch keine Reduzierung geben würde, da dabei sehr viele Dinge berücksichtigt werden müssten.
In ähnlicher Weise hat auch Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul widersprüchliches Verhalten gezeigt – zum einen über die Ankunft der Chinesen in einer Minute und das Ausweichen über das Ende des Covid-19 Notfalldekrets in der nächsten Minute.
Dies wird nur das Feuer derer befeuern, die sagen, dass die Sofortmaßnahmen der Politik der Regierung entsprechen und gleichzeitig den Menschen im Land schaden, bemerkt Thaivisa.
Weitere Sorgen für die Behörden, sagte Thai Rath, seien die porösen Landgrenzen mit einem besonders besorgniserregenden Einfall in Mae Sot, in der Provinz Tak im Nordwesten.
Dagegen meldet die Nachrichtenagentur Reuters, dass China weiterhin ausgehende Gruppenreisen aussetzen und den Reisebüros verbieten wird, eingehende Touren zuzulassen, da das Risiko eines erneuten Auftretens von Coronavirus Fällen in diesem Winter besteht, teilten die Behörden mit.
Das Ministerium für Kultur und Tourismus des Landes gab dies in einer Mitteilung bekannt, die am Mittwoch (21. Oktober) auf seiner Webseite veröffentlicht wurde.
China hat im Januar erstmals sowohl Inlands- als auch Auslandsreisen ausgesetzt, um die Ausbreitung des Virus, das erstmals in der Innenstadt von Wuhan auftrat, einzudämmen. Seit Juli können jedoch Inlandstouren wieder aufgenommen werden, da die Zahl der neuen Fälle vor Ort stark zurückgegangen ist.
Die Beschränkungen für ausgehende Gruppenreisen haben sich schwächend auf die Tourismusbranche in Ländern wie Thailand ausgewirkt, die im Laufe der Jahre stark von den chinesischen Touristen abhängig geworden sind. / Thai Rath
In Kommentaren, die dem Milliardärsminister Pipat weiter zugeschrieben wurden, wurde berichtet, dass die Ankunft von Touristen aus Europa mit einem STV erst im nächsten Monat (November) beginnen würde.
Milliardaersminister finde ich gut.
Ich habe seit langem schon geschrieben dass ab November die Sonnenklar TV Qualitaetstouristen aufschlagen werden die dann die Phantasie Milliarden
einbringen sollen.
Wetten dass die 300 Chinesen genau wie die 39 schon gekommenen
entweder Zero Baht Touris sind die hier erst ausgenommen werden sollen
oder aber Phantasie Touris.
Ich habe letzten Monat in BKK einige westliche Touris getroffen
die mit normalen Linienmaschinen gekommen sind und nicht
in Quarantaene mussten.
ja, davon hat DACH u.a. in der EU wohl auch geträumt – man hat schon mit um die 5% Wachstum gerechnet und nun haut die 2. Welle – die heftiger als die 1. Welle ist,
voll zu – Länder verlieren die Kontrolle, wie Belgien, Österreich, Holland, Frankreich usw.
Also wird sich TH wohl eher in die Reihe der Staaten einreihen müssen, die von einer Rückkehr von Touristen träumte.
Jetzt beginnen die gegenseitigen Reisewarnungen wieder – also wird das nix mit einer Rückkehr, vorab von meiner Frau und Sohn.
Nervt mich selbst leider auch schon gewaltig – aber keine Chance etwas daran zu ändern.
Also fass ich für Frühjahr Zypern ins Auge – weil hier halte ich es in einem Stück nicht so lange aus.
nein, dass sind eher Geschäftsleute, die nicht nur 5 Tage Urlaub haben – wie in China üblich.
Scheinbar auch welche, die online arbeiten können – wie bei ich und mein Sohn auch.
"Milliardärsminister Pipat" ist der "befördert" worden?
„Milliardärsminister Pipat“ ist der „befördert“ worden?
Nein, Pipat Ratchakitprakan ist immer noch normaler Minister für Tourismus und Sport