Bangkok: Die Gewerkschaft der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) spricht sich gegen die Verwendung öffentlicher Busse aus

Die Gewerkschaft der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) spricht sich gegen die Verwendung öffentlicher Busse aus, um die Demonstranten zu blockieren. Die Mitarbeiter der BMTA-sagen, dass der Einsatz von öffentlichen Bussen zur Blockade der Demonstranten den Eindruck erwecken könnte, dass die Behörde eine politische Seite vertritt.

Die Gewerkschaft reagierte am Samstag auf die Aufforderung der Polizei von Bangkok, 55 öffentliche Busse dafür zu nutzen, um ihre Aufgabe bei der „Erleichterung des Verkehrs“ bei einer für Sonntagnachmittag geplanten demokratiefreundlichen Kundgebung im Democracy Monument zu unterstützen .


Der Protest-Co-Führer Patsaravalee „Mind“ Tanakitvibulpon und andere Demonstranten stehen vor einer Reihe geparkter Busse, als sie am 21. Oktober der Polizei in der Nähe des Regierungshauses ihre Drei-Punkte-Forderung vorlegen. (Foto der Bangkok Post)

Gewerkschaftspräsident Boonma Pongma sagte, er befürchte, das BMTA-Management könne der polizeilichen Aufforderung erneut nachkommen und die Fahrzeuge würden dazu verwendet, um Menschen daran zu hindern, zum Versammlungsort zu kommen.

Bei früheren Kundgebungen in der Hauptstadt waren mehrere leere BMTA-Busse, die an strategischen Orten über die Straßen geparkt waren, ein häufiger Anblick. Sie dienten als Hindernisse, um die Demonstranten zu zwingen, andere Wege zu gehen.

Die Gewerkschaft hatte sich zuvor gegen eine solche Verwendung der Ressourcen der Busagentur ausgesprochen und ein Protestschreiben an den Direktor der BMTA und an Verkehrsminister Saksayam Chidchob geschickt. Die Aufgabe des staatlichen Unternehmens bestand darin, die Menschen in Bangkok und den Vororten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu versorgen, sagte Boonma.

Wenn das BMTA die Nutzung der Fahrzeuge erlaubt, wie es die Polizei in letzter Zeit getan hat, würden die Leute denken, dass es Partei gegen Politiker ergreift und seine Neutralität beeinträchtigt würde, betonte er. Sein Image würde getrübt und der Missbrauch widerspreche in erster Linie den Zielen, die Busagentur zu gründen, sagte er.

Er wies auch darauf hin, dass die Nutzung öffentlicher Busse bei früheren Gelegenheiten zu Schäden, fehlenden Einnahmen und einer erhöhten Belastung für die Agentur geführt habe. Er zitierte Schäden am Bus Nr. 114, der nach einer Kundgebung am 14. Oktober mit einer kaputten Windschutzscheibe zurückkam. Einige Busse wurden an einigen Stellen leicht durch Lack beschädigt.

Darüber hinaus musste das BMTA die täglichen Ausgaben in Höhe von jeweils mehr als 1.000 Baht für Reparaturen und Wartung, GPS-Servicegebühren von jeweils 70 Baht und von Werbetreibenden erhobene Geldstrafen sowie Zulagen für Mitarbeiter, die für die Betreuung der Busse zuständig sind, tragen, sagte der Gewerkschaftsführer.

Thailändische Medien zitierten eine Quelle der Gewerkschaft mit der Aussage, dass BMTA-Direktor Surachai Iemwachirasakul der Polizei bereits erlaubt habe, 55 Busse zu benutzen.

Das Metropolitan Police Bureau sandte eine Anfrage an die Busagentur zur Nutzung von Bussen mit Personal zur Erleichterung des Verkehrs, beginnend am Freitag ab 22 Uhr, bis die Aufgabe erledigt war.

Die Stadtpolizei beantragte am 14. Oktober erstmals 15 Busse. Am 25. Oktober wurden weitere 41 Busse eingesetzt. / Bangkok Post

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
9. November 2020 10:17 am

Er zitierte Schäden am Bus Nr. 114, der nach einer Kundgebung am 14. Oktober mit einer kaputten Windschutzscheibe zurückkam

 

Wieviele Busse der BMTA fahren auch ohne Demo mit kaputten Windschutzscheiben rum?

Also 2010 wurden die BMTA Busse von den Roten Horden Thaksins missbraucht

und manchmal nach Gebrauch abgefackelt.

Aber damals war die BMTA ja auch noch voll in Thaksins Hand.

Heute wird sie von dieser "guten" Militaerdiktatur missbraucht.

Die wollen die Busse nur deshalb bei Demos einsetzen um hinterher

die Demonstranten fuer den katastrophalen Zustand der BMTA Busse

verantwortlich zu machen.

Die BMTA ist nach 6 Jahren Militardiktatur am Tiefpunkt angekommen.

Ausser den paar politischen Routen die unregelmaessig mit den neuen

blauen Erdgas-Klimabussen befahren werden gibts fast nix mehr.

Besonders die Linien die man den privatern Betreibern weggenommen hat

und nun durch BMTA Busse bedient werden sind sehr heruntergekommen.

Fuer die Miliaerdiktatur besteht OePNV in BKK  aus den wenigen

Skytrain und Metro Strecken die zusammenhanglos durch BKK gelegt wurden.

Busse kommen da nicht vor.

Deshaslb will man sie als Puffer bei den Studentendemos verwenden.

In der Hoffnung dass jemand sie abfackelt.