Das Kabinett hat gestern eine höhere Geschwindigkeitsbegrenzung von bis zu 120 Stundenkilometern auf nationalen und ländlichen Autobahnen genehmigt.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Traisuree Taisaranakul sagte, das Kabinett habe gestern (1. Dezember) im Prinzip einen vom Verkehrsministerium vorgeschlagenen Verordnungsentwurf über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den thailändischen Autobahnen gebilligt.
Die Verordnung gilt für Autobahnen mit mindestens zwei Fahrspuren in derselben Richtung und Verkehrsinseln mit Barrieren. Die Straßen dürfen auch keine Kehrtwende Spuren (U-Turn) haben.
Die neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen den Verkehrsfluss auf den Autobahnen verbessern, sagte sie.
- Die Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen mit einem Gewicht von mehr als 2.200 kg und Busse mit mehr als 15 Fahrgästen beträgt 90 km / h, während Busse mit 7 bis 15 Fahrgästen bis zu 100 km / h fahren dürfen, erklärte Frau Traisuree.
- Kleinere Motorräder dürfen 80 km / h nicht überschreiten, während Motorräder mit 400-cm3-Motoren und 35-Kilowatt-Motoren und höher auf 100 km / h begrenzt sind.
- Schulbusse dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km / h nicht überschreiten.
- Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge, die auf der am weitesten rechts liegenden Fahrspur fahren, beträgt mindestens 100 km / h. / Bangkok Post
xxxxxxxx
Das wird dann endlich die Schallmauer von den verkehrstoten durchbrechen.
DAS trägt die Handschrift der Forderin für Verbot "zwischen den Linien" und Linksüberholverbot!
Fehlen nur noch STINs schwebenden Zebrastreifen!


das glaub ich nicht, weil die Thais – die rasen möchten, sowieso rasen. Wer soll sie denn aufhalten?
100 Baht zahlen Thais schwarz, wenn sie erwischt werden – Peanuts.
Aber wir werden das natürlich anhand der Verkehrstoten genau überprüfen und hier berichten.
ja, in Indien sehr erfolgreich – in EU 50:50 – weil die Einheimischen das schnell aufnehmen und
dann auch wieder drüber rasen. Hat dann also nur mehr für die Fremden abschreckende Wirkung.
Würde ich also testen – ist der Erfolg groß, dann lassen – ansonsten wieder wegmachen.
also im Juli gab es sie noch.
Gesetze und Vorschriften an die sich kein Thai halten wird.
Die fahren wie und wo sie wollen.
Thais benötigen keinen Tacho, eine Tankuhr alleine würde es auch tun.
Sehr richtig!
Ausserdem war die Hoechstgeschwindigkeit vorher schon auf vielen
Tollways 120.
Kontrolliert wird nicht wegen der Verkehrssicherheit sondern nur
um Kleingeld zu kassieren.
Ich habe schon mal geschrieben, wenn es hier in TH eine wirkliche Polizei
geben wuerde wie in DACH so waeren die Strassen ziemlich leer.
Weil ueber die Haelfte der Autofahrer und Zweidrittel der Motosai Fahrer
aus dem Verkehr gezogen waeren.
Da dies aber nicht so gut fuer die Automobil und Zubehoer Industrie
waere, wird es sowas nicht geben.
Und nochetwas aus eigener Erfahrung:
Meine Thai Frau die im Leben noch nicht ueber 110km/h gefahren ist
wurde (mit mir als Beifahrer) auf dem Tollway zwischen Ayuthaya
und Lopburi mit angeblich 123 statt 120 an einer Polizeikontrolle
gestoppt und musste 200 THB bezahlen.
Irgendwelche Beweise gab es nicht.
Andererseits mussten die Fahrer eines Volvo und eines BMW
die sich ein Rennen geliefert haben als sie uns ueberholt haben
und mindestens 160 wahrscheinlich sogar 180 fuhren
auch nur 200 THB bezahlen mussten
In DACH sind 3km/h Toleranz und bei +40km/h wirds
nicht nur richtig teuer sondern der Lappen (oder die Karte)
ist auch erstmal weg.
OK, sowas wuerde in TH eh nix nutzen.
Die Armen haben kein Geld und die Reichen haben Beziehungen
oder kaufen sich welche zum halben Preis.