Bangkok: Tourismus in Thailand wird sich im 3. Quartal wieder erholen

Der Verband der thailändischen Industrie (FTI) geht davon aus, dass sich der thailändische Tourismus bereits im dritten Quartal nächsten Jahres (2021) aufgrund der sich verbessernden Weltwirtschaft sowie aufgrund der Entwicklung von Covid-19 Impfstoffen wieder erholen könnte.

Der Vorsitzende des FTI, Herr Supant Mongkolsuthree sagte am Mittwoch (9. Dezember), die thailändische Wirtschaft werde von der Erholung der Weltwirtschaft profitieren. Die thailändische Tourismusindustrie werde sich voraussichtlich ebenfalls wieder erholen, da sie stark von den ausländischen Besuchern abhängt.

„Sobald die Impfstoffe zur Vorbeugung der Pandemie eingesetzt werden, wird dies die Binnenwirtschaft ankurbeln und Thailand wird im nächsten Jahr in großer Zahl schon wieder ausländische Besucher sehen“, sagte er.

Viele Pharmaunternehmen haben bei der Entwicklung von Impfstoffen bereits schon gute Fortschritte erzielt, sagte er.

Einige Länder wie Großbritannien haben bereits damit begonnen, Menschen mit Covid-19 Impfstoffen zu versorgen.

Das FTI erwartet, dass sich der Tourismus und die Dienstleistungsbranche zwischen dem dritten und dem vierten Quartal 2021 wieder erholen werden.

„Dies ist ein gutes Zeichen für die Branche, da der Dienstleistungssektor ein wichtiger Sektor ist, der zum thailändischen BIP beiträgt“, sagte Supant.

Das FTI möchte auch, dass die Regierung ihre Konjunkturpakete fortsetzt, um die Wirtschaft nach der Covid-19 Pandemie wieder wachsen zu lassen.

Er lobte die Maßnahmen der Regierung wie die Zuzahlungskampagne und die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für ihre Rolle bei der Stimulierung der öffentlichen Ausgaben und der Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung finanzieller Probleme.

Die FTI ist nicht besorgt über den politischen Konflikt, der von den Demonstranten für Demokratie ausgelöst wurde. Ihre Kundgebungen scheinen an Dampf zu verlieren, während die Regierung durch die Demonstrationen offensichtlich nicht so leicht zu erschüttern ist, sagte Herr Supant weiter.

„Der Unternehmenssektor und die Investoren sind nicht besorgt über die politische Situation im Land. Sie sind zuversichtlich in Bezug auf Thailand“, sagte er weiter.

Die FTI hatte am Mittwoch (9. Dezember) ein Treffen mit der Gruppe Lateinamerika und der Karibik (GRULAC) unter der Leitung der argentinischen Botschafterin Maria Alicia Cuzzoni de Sonschein über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit.

„Wir suchen nach Möglichkeiten, den Markt zu erweitern, und Lateinamerika hat ein hohes Potenzial, die thailändischen Exporte zu unterstützen“, sagte der Vorsitzende des FTI, Herr Supant Mongkolsuthree.

GRULAC könnte ein Weg für Thailand sein, um den Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China zu entkommen, sagte er. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
14. Dezember 2020 11:38 am

Dazu ein passender Kommentar aus der BP:

Thai tourism needs work

Editorial Bangkok Post editorial column

published : 14 Dec 2020 at 04:30

While the government is trying to boost domestic tourism to replace the loss of revenue from foreign visitors due to the impact of the global Covid-19 pandemic, such efforts have been affected by a poor quality of services on offer to tourists.

Long-standing problems of tourism services, particularly in prime tourism destinations, need to be solved for the sake of the sustainable development of the tourism industry.

Cheating and scams are among the key problems that damage the country's tourism image, not only among foreign tourists but also local visitors.

 

Touristenbeschiss kommt in allen Massentourismus Zielen vor,

nicht nur in Thailand.

Aber Thailand ist in sofern einzigartig dass der Touri Betrug nicht nur

von einzelnen Kriminellen begangen wird

sondern dass TAT, Touristenpolizei, Polizei und relevante Behoerden

bei diesen Betruegereien mutmasslich mitmachen und selber auch mitkassieren.

Da ist es schon sehr erfreulich wenn man liest dass nicht nur

Auslaender von den Betruegereien betroffen sind sondern auch Thai.

 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
14. Dezember 2020 11:52 am
Reply to  berndgrimm

Noch ein Nachtrag zu dem obigen Propaganda Artikel.

Thailand hat vom "Handelskrieg" USA-China nur profitiert.

Es ist nur eine psychopathische Anomalie der Machthaber

und ihrer Mitkassierer sich selber immer in der Opferrolle

darzustellen.