Bangkok: Wer nicht zur Wahl geht, muss dazu Gründe angeben

Das Büro der Wahlkommission (EC) hat die Wähler, die bei den Kommunalwahlen am 20. Dezember keine Stimmzettel abgeben dazu aufgefordert, die örtlichen Wahlbeamten darüber zu informieren und ihre Gründe dafür anzugeben.Die Wahlkommission (EC) will damit vermeiden, dass einige ihrer Rechte ausgesetzt werden.

Gemäß Abschnitt 42 des Gesetzes über lokale Wahlen werden Wähler, die nicht wählen und die Wahlbehörden nicht über ihre Gründe informieren, einige ihrer Rechte für zwei Jahre eingeschränkt sehen. Dazu gehören auch das Recht, lokale Wahlen anzufechten, und das Recht, die Entfernung politischer Amtsträger zu beantragen.

Das Wahlbüro sagte, die Wähler könnten die örtlichen Wahlbehörden sieben Tage vor oder nach dem Wahltermin persönlich oder per Post benachrichtigen. Sie müssen auch die Gründe angeben, aus denen sie nicht wählen können.

Selbst wenn sie den Behörden mitteilen, dass sie am 20. Dezember nicht abstimmen können, können sie am Wahltag dennoch abstimmen, wenn ihre vorherigen Verpflichtungen abgesagt werden, sagte das Wahlbüro.

Die Wahlen zum 20. Dezember 2020 für Provinzverwaltungsorganisationen in den 76 Provinzen außerhalb von Bangkok sind die ersten lokalen Wahlen seit dem Putsch von 2014.

Der Generalsekretär der Wahl Kommission, Jarungvith Phumma, sagte gestern, die Wahl Büros der Provinzen seien schon jetzt bereit für den Wahltag. Das Wahlbüro hat außerdem 203 sich schnell bewegende Einheiten vorbereitet, um mit Wahlinspektoren und dem Team zusammenzuarbeiten, das einen möglichen Wahlbetrug untersucht.

Er sagte, es habe bereits einige Beschwerden über Betrug in der bevorstehenden Umfrage gegeben. Polizei und Wahlinspektoren arbeiten daran, jeglichen Betrug zu verhindern, fügte er weiter hinzu. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
14. Dezember 2020 2:04 pm

Ich denke,  viele gehen nicht wählen,  weil sie das als funktionale Analphabet gar nicht überblicken.

In der DDR gab es auch Wahlplicht,  aber da gab es ja auch nur eine Partei. 

Wie geht das denn in der Schweiz mit >20%funktionale Analphabeten,  wie geht das da denn mit der Demokratie  auf? 

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
15. Dezember 2020 2:49 pm
Reply to  STIN

Sie sind so unseriös,  wie Ihr ganzes Netzwerk!!! 

Funktionale Analphabeten,  sind keine Analphabeten,  da sie in die Schule gegangen sind. 

Sie können auch noch ihren Namen,  Adresse,  Telefonnummer,  … schreiben,  .. Warum lesen Sie nicht bei Wikipedia nach! 

Sie haben meist verlernt,  weil sie mit der Ganzwortmethode geschult wurden. 

Viele wurden auch versetzt,  obwohl sie die Leistungen nicht gebracht haben. 

https://www.kompetence.ch/lesenschreiben_begriffliche_abgrenzung.cfm

In aktuellen Artikeln werden in der Schweiz die ' Funktionalen Analphabeten' mit 16% angegeben. 

Diese Verbesserung ist sicher auf die Zuwanderung von 2mio Bürger (6mio + 2mio= 8 mio) zurückzuführen. 

Sie mußten Wörter schreiben und lesen,  ohne sie jemals gehört zu haben. 

Das war/ ist bei der Fremdsprache nochmal krasser. 

Eine aktuelle Zahl für die 'FAA'in TH gibt es nicht. 

Sie wird aber durch die Zunahme der "Forderungen" explodieren!!! 

Ein…  "lustiges" Beispiel:

Ich habe vorhin in einen Video-Sprachkurs für die Kinder reingehört. 

Da viel die Bezeichnung der Stadt 'Greenwich". Diese Bezeichnung habe ich in meinem ganzen Leben etwa 20-30 gelesen,  gesehen in Karten. 

Natürlich hatte ich eine Vorstellung,  wie man das ausspricht. 

Nun,  heute war ich überrascht,  wie man das tatsächlich ausspricht. 

Kinder in TH werden in den ersten Monaten total frustriert,  wegen dieser Lern-Methode und weil sie viel zu wenig die Sprache hören. 

Solche Kinder sind ganz schnell in der inneren Kündigung. 

Früher hat man die selbst in privat schulen nicht 'sitzen' lassen,  dann hätten sie ja kein Geld mehr gebracht. 

Ich kenne hier ein sehr aufgewecktes Mädchen (6,5), die meiner Ansicht nach,  Krankheiten erfindet,  um nicht mehr in die Schule zu müssen. 

Die Kinder wissen nicht mal,  wie man Vokabeln lernt.  Sie haben auch gar nicht die Mittel dafür! 

Es brauchte für jede Altersklasse und für jedes Lehrbuch ( jeweils staatliche Schulen,  EP,  IP,  Privatschulen,  ) eine youtube-Seite oder ähnliches,  wo jeweils die Vokabeln gesprochen werden. 

Das gilt halt auch für die Muttersprache. 

Damit könnte sogar mit der GanzwortMethode gelernt werden. 

TH würde im Weltvergleich bach oben schießen obwohl das ja eigentlich gar nicht gewollt ist! 

Fortsetzung folgt

"Forentroll "
Gast
"Forentroll "
15. Dezember 2020 3:29 pm
Reply to  "Forentroll"

Vom 'FAA' können viele betroffen sein!!! 

Polizisten,  Generäle,  Bankbeamte,  Kommunalbeamte,  …

Wer Line benutzen kann,  kann auch ein 'FAA'sein, Bildchen helfen im richtigen Leben nicht weiter. 

Ich hatte hier mal geschrieben,  wie hoch die Auflagen der Zeitungen VOR dem Internet waren. 

Erschreckend! ~10mio! 

Hier bei uns in den Bergen mußte man 40km fahren,  um eine Zeiting zu bekommen. 

Der Staat sollte über  lokale Behörden ein Lokales Amtsblatt herausgeben. 

Dies könnte sich über lokale Anzeigen aller Art finanzieren (zB Autoverkauf,  Stellenangebote,  ..)

Da könnte der Staat auch seine Veröffentlichungen reinbringen. 

Es gab mal eine (grüne)  Zeitung,  das war ein guter Anfang,  habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. 

Dazu muß es eine lokale Redaktion geben,  die die zentralen Mitteilungen des Zentralstaates zeitgerecht, veröffentlichen muß!  

"Forentroll "
Gast
"Forentroll "
20. Dezember 2020 10:07 am
Reply to  STIN

Vor etwa 5Jahren habe ich mal so ein Blättchen bei der Tourist-Information gesehen,  seit dem nie wieder! 

In D zB werden diese Blättchen in JEDEN Privathaushal verteilt,  nur dann sind die Bestimmungen erfüllt. 

Ich bleibe auch bei dem Rest,  den Sie jetzt einfach  übergangen haben. 

Jean CH
Gast
Jean CH
16. Dezember 2020 4:39 pm
Reply to  "Forentroll"

Natürlich, die Schweiz ein Land der Vollidioten, mit einer nicht funktionierenden Demokratie. Lass Dir gesagt sein, jeder dieser Vollidioten und Aanalphabeten hat immer noch mehr Hirn als Mister Forellentroll! Kann man so blöd sein?

 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
14. Dezember 2020 12:16 pm

Ist in Thailand nun Wahlpflicht oder nicht?

In LUX ist Wahlpflicht und jeder der nicht waehlt muss ein Attest vorlegen

weshalb er an der Wahl nicht teilnehmen konnte.

Dabei macht man es dem Waehler in LUX sehr einfachzu waehlen.

Er kann natuerlich Briefwahl machen aber er kann seine Stimme  auch

in den 6 Wochen vor dem Wahltag in einem Buero seiner Gemeinde

persoenlich abgeben.

Trotzdem ist die Wahlbeteiligung in LUX nur ca 80%.

In Thailand geht es dieser parteiischen Wahlkommission nur darum

genuegend Stimmen fuer die" richtigen" Kandidaten zusammenzubringen.

Das Interesse an der Kommunalwahl ist hier sehr gering.