Die Provinzwahlen in ganz Thailand endeten am Sonntag mit dem Hauptaugenmerk auf den Wettbewerb in Chiang Mai.
Die Wahlen zum Vorsitzenden und zu den Mitgliedern jeder Provinzverwaltungsorganisation (PAO) waren die ersten seit sechs Jahren. Die Wahllokale im ganzen Land schlossen um 17.00 Uhr, und die Stimmen wurden gezählt, bevor die Beamten die Ergebnisse an das Provinzbüro schickten.
Die Ergebnisse werden zwischen 20 Uhr und Mitternacht erwartet.
Der Vorsitzende der Wahlkommission, Itthiporn Boonprakong, dankte allen Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht hatten, und sagte, die Agentur für die Organisation von Wahlen sei mit der Gesamtsituation zufrieden. Die Wahlkommission hat 122 Beschwerden aus mindestens 40 Provinzen im Zusammenhang mit der Umfrage erhalten.
Die Provinzwahlen werden fast zwei Jahre nach den Parlamentswahlen im März letzten Jahres als Test für die Popularität aller politischen Parteien angesehen. Die Wahl des Gouverneurs von Bangkok und des Bürgermeisters von Pattaya wird später stattfinden, der Termin steht bisher jedoch noch nicht fest.
Die Abstimmung in Chiang Mai hat landesweit großes Interesse geweckt.
Die nördliche Provinz machte auf sich aufmerksam, weil bei der Wahl zum PAO-Vorsitzenden ein Wettbewerb zwischen zwei Kandidaten stattfindet, die sich einst im selben Lager befanden, das dem ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra treu ergeben war.
Thaksin und die Pheu Thai Partei unterstützten den ehemaligen Senator Pichai Lertpongadisorn. Sein alter Freund Boonlert Buranupakorn, der amtierende Präsident der Verwaltungsverwaltung der Provinz Chiang Mai in Chiang Mai und ehemaliger Bürgermeister der Stadt, lief mit Unterstützung des Red-Shirt Führers Chatuporn Promphan.
Thaksin und seine Schwester, der frühere Premierminister Yingluck Shinawatra, sandten offene Briefe, in denen sie die Wähler in Chiang Mai aufforderten, Herrn Pichai zu unterstützen. Herr Chatuporn forderte die Mitglieder seiner Vereinigten Front für Demokratie gegen die Diktatur auf, ihre Stimmen für Herrn Boonlert abzugeben.
Eine Nida-Umfrage, die nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht wurde, ergab, dass der von Thaksin unterstützte Kandidat einen erheblichen Vorsprung vor Herrn Boonlert hatte.
Die Umfrage ergab, dass 48,84 % der Wähler Herrn Pichai gegenüber 31,52 % für seinen Rivalen unterstützten.
Das National Institute of Development Administration (NIDA) führte die Umfrage zwischen Dienstag und Samstag (19. Dezember) unter 1.120 Personen in der nördlichen Provinz durch. / Bangkok Post
@ berndgrimm: … Interessant auch in diesem Zusammenhang dass bei diesem Editorial die Like/ Dislike Funktion abgestellt wurde…
Da kannst Du Dich glücklich schätzen, dass STIN keine Dislike Bottoms installiert.. – bist ja bald Alleinunterhalter hier – mit ein paar Auflockerungen vom ForenTroll… 555
Also Bottoms gibt es hier schon, nur keine Buttons.
Es ist mir auch peinlich dass ich hier als Einziger ausser STIN und SF
regelmaessig schreibe, aber dies ist nicht meine Schuld.
Nein, Angst vor vielen Dislikes habe ich nicht.
Das bin ich gewohnt.
Die Likes/Dislikes bei der BP sind die einzige
Moeglichkeit fuer den Leser seine Meinung unzensiert auszudruecken!
Kommentare werden dort auch zensiert.
Solange die Privinzverwaltung mit all ihrr "Vetternwirtschft", Korruption, Interessenkonflikten, … nicht abgeschafft wird, wird sich gar nichts in TH ändern.
STIN sagt:
22. Dezember 2020 um 3:11 pm
dann gibt es Aufstand, war schon mal der Fall. Da hat dann Bangkok sehr schnell alles zurückgezogen, bevor
die Amphoes angezündet wurden.
Damals hat der Kamnan gemeint, wenn sie uns abschaffen, machen wir die Verwaltung selbst – d.h. es wird ein Ältesten-Rat gewählt,
der dann alles erledigt. Auf keinen Fall vertrauen Dorfbewohner der Zentralregierung, die würden sich also an keinerlei Vorschriften
aus Bangkok halten.
So ähnlich verwalten die Minderheiten ihre Dörfer am Doi Anghkang usw.
Gerade die Provinzverwaltung ist von Vetternwirtschaft weit entfernt – weil die alle gewählt werden.
Da gibt es auch keine Interessenskonflikte, weil es kein bezahlten Beamtenstatus ist. Die dürfen also
durchaus nebenbei arbeiten, Unternehmen haben usw.
Aber davon hast du keine Ahnung – Frau fragen, die kennt sich da aus.
nein, wie denn auch, wenn die Partei-Soldaten abends nach Dunkelheit rumlaufen und Kuverts verteilen, direkt in den Häusern.
Da wären Millionen Soldaten nötig.
kennt man ja, zumindest im Norden. Der Mann/Finanzier heißt Thaksin und sitzt in Dubai.
auch schwierig, weil derjenige – der für diesen Blog die offizielle Verantwortung hat, in Australien
sitzt und nicht nach TH kommt.
Aber dich könnten sie festnehmen, wegen Verleumdung – dass die Provinzverwaltung korrupt wäre.
Wenn du das nicht nachweisen kannst, ab in den Bau – ich würde sagen: so für 5 Jahre. Danach Abschiebung
nach Deutschland und lebenslange Einreisesperre.
Ein Staat, der sich so erpressen läßt, hat tatsächlich kein Recht, respektiert zu werden!
Alle Schlagbolzen aus den Waffen ausbauen.
Strom, Wasser, TV, Telefon, Internet, …abschalten.
Polizisten, Soldaten, … aus dem Norden werden in den Süden versetzt!
Da wo die Amphör abgefakelt wurde, werden die Leute aufgefordert (Flugblätter) , alle TERRORISTEN auszuliefern.
Geschieht das nicht, werden die Leute aufgefordert, sich von den Häusern, der Terroristen fernzuhalten. Die werden dann mit Drohnen und Raketen eingeebnet.
Erneute Aufforderung zur Auslieferung.
Sprengschächte in den Brücken sind zu aktivieren.
Alle Konten, Besitztümer der Terroristen, werden beschlagnahmt.
Für alle(!!!) Terroristen und Drahtzieher, Fakenewser im Ausland, werden Auslieferungsanträge gestellt.
Nach dem Prinzip, eine Hand wäscht due andere, wird es da schnell viele lange Gesichter geben.
Aburteilung und Hinrichtung über Kriegrecht. …..
Wenn der demokratische Staat von Terroristen angegriffen wird, auch wenn es die Kinder von Terroristen sind (damit meine ich Leute wie STIN und NICHT die Studenten!!!), muß das schnell und mit aller Härte abgestellt werden.
Hartnäckige Dörfer werden 24 Std mit Schock-Blend-Granaten beschossen.
Natürlich werden die Bürger ständig darüber informiert, wie diese Terroristen das Land ausgenommen haben.
Der Staat hat über Flugblätter die Informationshoheit!!
Die Terroristen, die nichts anderes draufhaben, als über Angstmacherpropaganda ihren Terror zu verbreiten, sind machtlos und werden "kopflos" ausgeliefert. ;-))
wenn ein Staat sich nicht erpressen lässt, hättest du vermutlich keine Rente und kein Einkommen.
Jeder Staat lässt sich vom Volk „erpressen“ – meist vor der Wahl. Dann wird wieder daran gedacht und man
beschließt Gesetze, die das Volk möchte. Ansonsten wird man halt abgewählt.
muss man dann nicht mehr abschalten, brennt eh dann alles nieder.
Telefon, Wasser, TV kann man nicht abschalten. Wie denn?
Dann nimmt man Burma-SIM Karten, bekommt man auf dem Walolot-Markt, ohne Registrierung.
werden ja schon. Man bietet denen 20.000 Baht monatlich und Abfindung bei Tod für die Familie,
wenn sie in den Süden gehen. Freund von mir ging als Grenzpolizist. Wurde dann erschossen und die Familie
erhielt 7,7 Millionen.
Aber glaub mir, es geht hier nicht um den Norden – ganz TH will ihre Provinzverwaltung erhalten, auch der Süden, Issan und auch
Ranong. Weil sonst die Bewohner dort niemanden mehr haben, den sie bei Problemen um Hilfe bitten können.
Vergleichbar mit die Dorfbürgermeister in DACH. Mit denen man bei einem Bier im Gasthaus Probleme besprechen kann.
Hat man wohl gemacht, in Mukdhahan, Korat, Khon Kaen – als die City Halls dort abgefackelt wurden.
Sogar Belohnungen wurden ausgeschrieben – keiner hat sich gemeldet. Alle wußten, wer es war…. – man kannte ja die Reds
vom Issan-Rambo.
ja, genau – 1000e tote Kinder und Prayuth geht nach Den Haag, wie Milosevic aus Serbien, oder viele Präsidenten aus Afrika.
Rest ist irres Zeug – geh mal endlich zum Arzt.
Nein, Kamnans werden nicht abgeschafft und nein, die Bürgermeister der Dörfer in DACH auch nicht.
Wäre es nicht langsam aber sicher eine Ueberlegung wert, diesen Psychpath "Forelentroll" gänzlich zu sperren. Diese idiotischen, krankhaften Fanatsien dieses Troll sind schlicht menschenverachtend, einfach zum Kotzen!!
Ich wünsche Dir schöne Festtage und ein gutes gesundes neues Jahr.
ich sperre ja schon fast alles, da müsstest du mal die gesperrten Kommentare lesen 🙂
Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
Ja die PAO Wahlen! Nur wenige gingen hin.Diesmal war die Manipulation auf der lokalen Ebene angesagt.
In der EEC Provinz Chonburi hatten sich 2 Mitkassierer zusammengetan um den moeglichen Sieg
des Progressive Movement Kandidaten zu verhindern.
Die Miltaerpartei Pracharath hatte keinen Kandidaten aufgestellt um eine grosse Blamage zu verhindern,
sondern unterstuetzte besonders aussichtsreiche Kandidaten der Mitkassierer Parteien um sich selber
als Gewinner darzustellen.
eher um die anderen Parteien durch Splittung nicht zu gefährden.
Regierungspartei interessiert Provinzwahl weniger – weil davon hat man nicht allzuviele Vorteile – weil sich die eh
an die Gesetze – die die Regierungsparteien beschließen – halten müssen.
Gab scheinbar wieder 300-500 Baht – hat sich nicht erhöht.
Ja, natuerlich.
Und in Thailand kaufen nur die Verlierer die Wahlstimmen!666!
Hier in Chonburi hat der einzige Progressive Forward
Kandidat mit grossen Wahlchancen kandidiert.
Die Mitkassierer Parteien haben zusammengearbeitet
um diesen "Sieg" zu verhindern.
Man kann hier auch sehrgut ohne Stimmenkauf
ein Wahlergebnis manipulieren.
Besonders wenn die parteiische Wahlkommission mitmischt.
Aus der BP von Heute:
PAO polls: An illusion of democracy?
Peerasit Kamnuansilpa Founder and former dean of the College of Local Ad
published : 24 Dec 2020 at 04:00
Last Sunday, Thailand had a long-overdue election of the chairs and council members of all Provincial Administration Organisations (PAO). Are these elections really meaningful?
Following the 2014 coup, the National Council for Peace and Order (NCPO), under then-army chief Gen Prayut Chan-o-cha upended a foundation of Thai democracy by issuing an order to suspend local elections. The politically powerful junta then began to co-opt all locally elected politicians and local government officials to become centrally appointed representatives of the central government.
This process began with NCPO's Order Number 1/2557, in which one prescribed role of the locally elected leaders was to become partners of the military junta in restoring peace and order to the country. This made them complicit in undermining local governments in exchange for being able to legitimately keep their positions for an unspecified period of time without having to undergo the process of competing with other local candidates to secure the consent of the local citizens to allow them to serve. In other words, if they played ball with the junta, they would not need to face elections.
This process of co-optation was then delegated to the Interior Ministry. This change obligated the leaders and the executives of all local governments to be accountable to the central government, thus becoming de facto representatives of the central government. Consequently, local leaders then had an allegiance to the powers in the central government………
Interessant auch in diesem Zusammenhang dass bei diesem
Editorial die Like/ Dislike Funktion abgestellt wurde.
Wie bei allen sensiblen Themen in letzter Zeit.
nein, in TH kaufen alle Parteien Stimmen – die Preise sind meist ähnlich. Also derzeit um die 500 Baht.
richtig, man kann auch in einer Demokratie Wahlen gegen den Willen der Wähler manipulieren.
Bestes Beispiel war wohl Österreich, bei Schüssel und Haider.
SPÖ gewann – hatte die meisten Stimmen, also relative Mehrheit. Trotzdem tricksten Nr. 2 und Nr. 3 dann die SPÖ so aus,
dass sie sich zusammen schlossen – und Kandidat Nr. 3 stellte dann den BK.
Es ist nicht verboten Koalitionen einzugehen
um den Sieg einer Partei zu verhindern.
In Lux hatten wir frueher 3 ziemlich
gleichstarke Parteien CSV.LSAP und DP.
Da passierte es auch schon einmal dass
die Wahlverlierer sich zusammenschlossen.
Sowas ist demokratisch.
In Chonburi war dies aber anders.
Chonburi ist das Herz des EEC
und es waere eine (sehr berechtigte) Schande
fuer den derzeitigen Amtsinhaber gewesen
ausgerechnet gegen Progressive Movement
zu verlieren.
Deshalb diese Manipulation.
Ausserdem fuhr ausschliesslich der Pick Up
mit der Wahlwerbung des Amtsinhabers
durch die Gegend.
Wer weiss welche Manipulationen sonst noch
vorgenommen wurden.
Es ist unserioes ein "so tun als ob" Land
wie Thailand mit einem demokratischen
Rechtsstaat wie Oesterreich gleichzusetzen.
FPOe und AfD sind zwar eine Schande
fuer ihre Laender und besonders fuer
ihre Waehler , aber es sind rechtsstaatlich
zugelassene Parteien.