Eltern, die zu Hause Lehrer werden mussten und Probleme mit dem Online-Lernen für kleine Kinder hatten, könnten einen Teil ihrer Schulgebühren zurückerhalten.
TNN berichtete, dass Gebühren an Eltern zurückerstattet werden könnten, einschließlich derer an internationalen Schulen.
Alle Schulen wurden ab dem 2. Januar vom Bildungsministerium in Thailand geschlossen. Andere schlossen früher, als die zweite Welle der Pandemie ausbrach.
Der Sekretär des Büros der Nationalen Grundschulkommission, Attaphon Treuktarong, hat allen Schulen, einschließlich der internationalen Schulen, einen Brief geschickt, in dem er sie auffordert, Rabatte zu gewähren.
Die Kommission wurde mit Beschwerden von Eltern über die Unangemessenheit des Online-Lernens für Grund- und Vorschulkinder überschwemmt.
Die Eltern haben erklärt, dass sie mit der Belastung durch zusätzliche Gebühren und Verantwortung konfrontiert sind, die durch die Schließungsanordnung des Ministeriums entstehen.
Die Schulen müssen nun Rabatte in Betracht ziehen.
In der Anweisung von Attaphon wurden insbesondere Angelegenheiten wie Essen und Snacks, Reisegebühren, Aktivitätskosten, Exkursionen und Milch, die nicht nach Hause geliefert wurden, erwähnt.
Sie sollten auch Internet- und Computerkosten, Gebühren für Fremdsprachenkurse, Reinigungs- und Schwimmkosten sowie akademische Kosten erstatten.
Thaivisa weist darauf hin, dass Eltern, die hohe Gebührenrabatte erwarten, noch enttäuscht werden könnten, und es scheint, dass die Forderungen des NEPC nicht unbedingt bindend sind, sondern nur Empfehlungen.
Bei bestimmten Punkten und dem Begriff „Studiengebühren“ scheint es jedoch so zu sein, dass Eltern möglicherweise einen Teil ihrer Schulgebühren zurückerhalten können. / TNN
Nachdem allen und überall das Geld ausgeht werden die Schulen sicherlich kein Geld herausrücken.
Zwischen können und müssen besteht ein großer Unterschied, wobei müssen in Thailand auch eine wesentlich andere Bedeutung hat als in den DACH Ländern.
Hier wurden Schreiben ausgeteilt und um die Genehmigung der Eltern ersucht, dass im Verdachtsfall in der Schule Corona Schnelltests an den Kindern durchgeführt werden dürfen. In den Schulen liegen diese bereits in den Direktionen auf. (Keine Nasen-Rachen Tests).
wichtig ist erstmal der Titel vom Gericht. Mit diesem Titel geht man erstmal mit der Polizei zum Schuldner und
droht mit Pfändung. Hilft das auch nix, holt man sich den Pfändungstitel auch vom Gericht, danach geht es eigentlich
weiter wie in DACH. Ein Gerichtsvollzieher geht dann – oft gleich mit Polizei zum Schuldner und kassiert Dinge ein, die
man veräußern kann.
Im Gegensatz zu DACH, kann dieser Gerichtsvollzieher z.B. auch das Auto eines Schuldners – dass dieser auf Kredit gekauft hat,
mitnehmen – wo immer er es auch sieht. Das wäre bei uns so nicht möglich.
Ist US-System. Aber die Schulen zahlen schon, die lassen sich keine Computer o. dgl. raustragen.
Aber lt. meiner Tochter, die als Pädagogin in Klgft beim Land Kärnten arbeitet, ist auch in A das meiste chaotisch.
Jetzt kommt noch dazu, dass wohl der Impfstoff Astra-Zeneca wegbricht – weil er bei Senioren nur um die 8% Schutz bietet.
Wie schon mal erklärt – gut möglich, dass die Thais schneller durchgeimpft sind – zumindest 50%.
Nach vielen Berichten, Erklärungen von Familie, Bekannten – läuft es in TH scheinbar besser und professioneller.
Nach vielen Berichten, Erklärungen von Familie, Bekannten – läuft es in TH scheinbar besser und professioneller.
Ja in Thailand lässt sich fast niemand testen aus Angst man müsse in Quarantäne und mit den Impfungen hat man auch keine Probleme, da man keinen Impfstoff hat.
Mir berichten auch meine Schwägerinnen, die jeden Tag nach Thailand telefonieren. Die Regierung träumt immer noch davon das die Inländischen Touristen den Tourismus retten. In den Touristenhochburgen warten die Hotelbesitzer darauf, dass die Regierung die Schließung der Hotels anordnet, damit die Angestellten Leistungen aus dem ,,Sozialsystem" erhalten können.
Von geordnet und organisiert ist schon lange keine Rede mehr. Nach außen ist wie immer alles in Ordnung, aber im Hintergrund hat Thailand riesen Probleme. Gut ein drittel der Thais lebt direkt oder indirekt vom Tourismus und die Hälfte davon bezahlt keine Steuern und erhält dadurch keinerlei Hilfe vom Staat.
in D und A waren die Test-Aufrufe leider auch nicht so erfolgreich. In A ein Reinfall.
Weil es nix bringt.
Impfstoffe sind auch schon in der EU wieder fast zu Ende, AstraZeneca war wohl ein Flop bzw. kann genausowenig liefern wie
BioNTech.
Das meinte ich aber eigentlich nicht, weil wenn der Bürger nicht mitspielt, dafür kann die Regierung nichts.
Sondern die Massnahmen sind in Finnland, Thailand, China, Neuseeland mehr oder weniger autoritär und das hat funktioniert.
Finnland hat knallhart 2-3 Monate alles dicht gemacht und siehe da: voller Erfolg und die haben es soweit unter Kontrolle.
Thailand ebenfalls – alles dicht, egal das damit der Tourismus auf Null gesetzt wurde – interessiert Prayuth weniger.
Er meinte sogar letzens – sollte es heftig kommen, sperrt er weiter alles zu.
Ja, das hoffen sie – wird aber nicht retten, aber mildern. Es fahren derzeit in der Tat viele durch die Gegend, sah meine Familie
beim Amphoe. Das kommt wohl auch dadurch, dass Nakhon Chai Air u.a. Busgesellschaften derzeit Niedrig-Preise anbieten und die
Familien immer wieder 1000e von Baht erhalten, die sie dann für Besuche bei Eltern usw. verwenden. Diejenigen, die es nicht unbedingt zum
Leben brauchen.
Neffe war nun schon 2x in Rayong – mit der ganzen Familie. Er meinte, super Angebote. 3-Sterne Ressorts zum Guesthouse-Preis.
da hab ich andere Berichte und Infos. Auch die jetzt nach TH fliegen, berichten trotz 14-tägiger QUarantäne, dass alles sehr
professionell abläuft – sogar Berndgrimm, was ja schon an ein Weltwunder grenzt.
Besser immer TH mit anderen vergleichen, dann hat man eher eine reale Einschätzung, warum es in TH besser läuft.
richtig, aber Thais können sehr gut improvisieren. Heute noch als Bargirl gearbeitet – morgen schon Serviererin bei KTC.
Das geht bei uns in der EU nicht so flott.
Ich wusste nicht das KFC 500.000 neue Kellnerinnen eingestellt hat.
Würde sich eher über so viele Kundschaften erfreuen.
So viele freie Jobs im Handel, Industrie oder eben im Food Sektor wie es Bargirls in Thailand, gibt es auf Fingerschnippen nicht. Aber träum ruhig weiter von deiner heilen Welt. Die einzigen die Profitieren sind die Thaimännlein, die jetzt in den Karaokes zu Dumpingpreisen einen wegstecken können. Der Isaan wird überschwemmt von heimkehrenden Damen des Gewerbes. Habe einen Freund im Armenhaus von Thailand mit dem ich noch in Kontakt bin.
Alles was mit diesem Virus zu tun hat, Quarantäne und deren Ablauf ist sicherlich gut Organisiert. Dürfte auch nicht zu schwierig sein bei den paar Touristen die nach Thailand reisen.
Die Probleme von denen mir meine Schwägerin berichtet hat, betreffen die Bevölkerung die seit fast einem Jahr keine Einnahmequelle hat. Und das sind nicht nur ein paar Einzelfälle, sondern schon Massen die nicht mehr wissen wie es weitergehen soll.
nein, war nur mal ein Bericht von ein paar Bargirls, die dort jobbten. Andere schafften sich Garküchen an und verkaufen heute Nudeln, andere sind nachhause
gefahren und jobben dort irgendwas, in illegalen Karaoke-Schuppen usw.
Ich habe noch nix davon gehört, dass verhungerte Bargirls tot auf den Strassen rumliegen.
es gibt keine heile Welt während einer Pandemie, auch nicht in der EU. Sieh mal das Chaos in DACH an, weil keiner Impfstoff liefern kann.
Sieh dir Holland an, wo es heute schon 3 Tage in Folge kracht und brennt. Alles keine heile Welt derzeit.
Richtig, viele Heimkehrer im Isaan. Wohnen derzeit bei den Eltern und jobben – oder blasen sich durch die Gegend.
War auch schon in den 90ern bei der Asien-krise nicht anders.
ja, aber eben auch diese Sperre der Touristen gehört zum guten Krisenmanagement dazu, siehe Finnland.
Derzeit taumeln Österreich und Deutschland, auch Holland, Irland usw. von einem Chaos ins andere.
Bisschen auf, bisschen wieder zu – so wird das nix.
die würden aber auch nicht wissen, wie es weitergehen soll, wenn die Regierung es einfach laufen lassen würde – wie in Brasilien und die
Leichen dann nicht mehr vebrannt werden können, weil alles voll ist – sondern in Containern entsorgt werden müssen.
Denk mal nach, was dann los wäre. Buddisten in Containern und danach in Massengräber zu entsorgen – ein NoGo.
Ich weiß wie man am Land in Krisen reagiert. Da halten alle zusammen – vor allem in den Dörfern.
Der eine hilft mit dem aus, der andere wieder mit Reis usw. – war bei der Finanzkrise in den 90ern nicht anders.
Geschäftstüchtige Bargirls haben eigentlich immer einen Sponsor, der aus dem Ausland Geld schickt – dürften von den 500.000 sicher
100.000+ mind. sein.
Andere haben Schwester u.a. dort, die helfen. Ich muss mit Skrill hier für 2 Thais Geld nach TH schicken, alle 4 Wochen schicke ich
für eine 400 EUR, die andere schickt 200 EUR. Werden sicher auch andere Thais machen.