Ein Berater des Premierministers hat das Impfabkommen der Regierung verteidigt, nachdem es von Kritikern unter Beschuss genommen wurde.
Somchai Jitsuchon, ein Berater von Premierminister Prayut Chan-o-cha für die Wirtschaft, veröffentlichte auf seinem Facebook-Konto, dass die Regierung viele Optionen für Impfstoffgeschäfte in Betracht gezogen habe, z. B. von wem sie wann, in welcher Menge oder ob sie kaufen sollte entscheiden.
„Die Vor- und Nachteile jeder Option wurden angesichts des Kontexts und der Kapazität Thailands zur Herstellung von Impfstoffen sowie des Ausmaßes und Musters des Ausbruchs abgewogen“, sagte Somchai, der auch Forschungsdirektor am Thailand Development Research Institute ist.
„Diese Faktoren haben zu zwei parallelen Strategien geführt: Förderung der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen vor Ort und Kauf von Impfstoffen aus dem Ausland“, sagte er.
Die Regierung habe viele Impfstoffentwickler kontaktiert, seit diese Firmen Versuche mit ihren Impfstoffen begonnen hätten.
Er erklärte, wenn Thailand beschlossen hätte, während des Versuchszeitraums einen Impfstoff von einem Unternehmen zu buchen, bestehe das Risiko, das Geld zu verlieren, wenn diese Impfstoffentwicklung fehlschlage. Zu dieser Zeit sei der Virusausbruch in Thailand nicht so schwerwiegend wie in vielen anderen Ländern. Daher sei Thailands Dringlichkeit, einen Impfstoff zu erwerben, geringer als in anderen Ländern. Durch ein Abwarten könnte Thailand anhand der Erfahrungen von Ländern, die dringend eine Massenimpfung benötigten, überwachen, welcher Impfstoff wirksam und sicher sei.
Der steigende Preis für Rohstoffe zur Herstellung von Impfstoffen habe zusätzlich zu einem Preisanstieg geführt, sagte er.
Er räumte ein, dass eine Verzögerung bei der Bestellung zu höheren Preisen führen könnte, da die Entwickler zu einem früheren Zeitpunkt Mittel für ihre Impfstoffe erhalten und die Länder, die die Impfstoffe buchen, offensichtlich Risiken eingegangen sind.
Thailand hat Glück, weil das Land eine große Menge von Impfstoffdosen von AstraZeneca gebucht hat, deren Impfstoff viel billiger ist als einige andere Unternehmen, sagte er.
Somchai räumte ein, dass er nicht viel darüber wüsste, warum Siam Bioscience Co als lokaler Impfstoffhersteller für AstraZeneca ausgewählt wurde. Es gibt keine Beweise dafür, dass das Unternehmen Privilegien erhält, und daher könnte der Versuch, es mit politischer Motivation zu verknüpfen, zu einer falschen Schlussfolgerung führen. Es gibt viele Gründe, warum dieses Unternehmen ausgewählt wurde.
Die Strategie der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen im Land wird fortgesetzt, und mehrere staatliche Behörden und private Unternehmen haben finanzielle Unterstützung von der Regierung erhalten. Das Projekt werde mittel- und langfristig davon profitieren, unabhängig davon, ob es Thailand gelingen könnte, einen Covid-Impfstoff herzustellen oder nicht, da es zumindest das Potenzial Thailands erhöhen würde, künftig Impfstoffe herzustellen, fügte er hinzu.
Sarinee Achavnuntakul, eine ausgesprochene Kritikerin der Regierung, veröffentlichte am Freitag auf ihrem Facebook-Account, dass die Regierung im Prinzip Impfstoffgeschäfte mit mehreren Marken abschließen sollte, um die Risiken zu diversifizieren, wie es viele andere Länder getan haben.
Die thailändische Regierung hatte Ende Januar dieses Jahres Bestellungen bei nur zwei Impfstoffmarken aufgegeben – AstraZeneca aus England und Sinovac aus China. Sie fragte, warum die Regierung keine Bestellungen bei anderen Impfstoffmarken aufgegeben habe, als ihre Impfstoffentwicklungen weit fortgeschritten waren und viele Länder bereits Massenimpfungen durchfrührten. Pfizer hatte vorgeschlagen, seinen Impfstoff an die thailändische Regierung zu verkaufen. Warum hat die Regierung den Vorschlag von Pfizer abgelehnt?
Thailands Nachbarland Malaysia und Indonesien haben Pfizers Impfstoff bestellt.
Wenn die thailändische Regierung sich Sorgen um die Logistik des Pfizer-Impfstoffs mache, da dieser unter minus 70 Grad Celsius gehalten werden muss, wie geht Indonesien mit mehreren tausend Inseln mit der Herausforderung der Logistik um?
Sie argumentierte weiter, dass eine schnellere Impfung im Prinzip eine schnellere Wiedereröffnung des Landes bedeuten würde, was zu einer schnelleren wirtschaftlichen Erholung führen würde. Sie fragte, warum die Regierung private Krankenhäuser vom Import von Impfstoffen abgehalten habe. Sie sprach auch die Frage an, warum die Food and Drug Administration zu viel Zeit in Anspruch nahm, um die Verabreichung von Pfizer- und Moderna-Impfstoffen zu genehmigen, und den Verdacht auf ein Marktmonopol für AstraZeneca- und Sinovac-Impfstoffe aufkommen ließ.
In Bezug auf die Herstellung von Impfstoffen hatte die Regierung ein Budget von 1,4 Mrd. Baht bereitgestellt, um ein privates Unternehmen zu unterstützen, das den Impfstoff herstellen wird. Das sei ungewöhnlich, sagte sie.
Sie stellte Fragen zu dem Vertrag über 6,1 Mrd. Baht, den die Regierung im vergangenen Jahr mit AstraZeneca unterzeichnet hatte, und stellte dar, warum der Kontakt die Kosten für die Verwaltung des Impfstoffprojekts im Wert von über 2 Mrd. Baht beinhaltete. Sie forderte die Reporter auf, die Autorität des Official Information Act zu nutzen, um eine vollständige Offenlegung des Vertrags bei der Regierung zu beantragen.
Die thailändische Regierung hat ihre erste Charge von 26 Millionen Dosen bei AstraZeneca bestellt und verhandelt über den Kauf von 65 Millionen weiteren Dosen. Außerdem hat sie 2 Millionen Dosen bei Sinovac bestellt. / The Nation
Sofort fängt stin an rumzueiern, wenn etwas nicht in sein Weltbild passt.
So können wir in Wikipedia lesen:
„Transparency International ist eine nichtstaatliche Organisation, die sich weltweit dem Kampf gegen Korruption widmet.
Der CPI ist ihre bedeutendste Publikation und listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird.
Es ist ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von mehr als zehn unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden.
Es werden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Experten im In- und Ausland miteinbezogen.
Und auch nicht zu vergessen:
Laut dem CPI 2016 haben weniger korrupte Staaten tendenziell einen höheren Grad an Pressefreiheit, Zugang zu Informationen über öffentliche Ausgaben, strengere Integritäts-Vorgaben für staatliche Angestellte und unabhängige Justizsysteme.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Korruptionswahrnehmungsindex
Wenn du damit nicht einverstanden bist, beweise das Gegenteil!!!
Und wenn stin dann noch meint:
„Er gehört auch zu den wenigen Politikern, die als nicht korrupt galten –
Prayuth auch nicht. „
so ist dies wieder nur stin´s Meinung, denn etwas genaues weiß man erst nach entsprechender Überprüfung und so etwas findet in Thailand nicht statt.
Fakt ist jedoch:
„Die Korruption unter der Militärregierung National Council for Peace (NCPO) hat nach dem Putsch einen neuen Höchststand erreicht, berichtet die Nationale Anti-Korruptions-Kommission.“
https://der-farang.com/de/pages/korruption-bluehte-unter-der-militaerregierung
Der CPI ist ihre bedeutendste Publikation und listet Länder nach dem Grad auf,
in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird.
so ist es – wie schon erwähnt, lt. Wahrnehmung – nicht wirklich überprüft.
ja, dass kann man so stehen lassen.
da lasse ich mehrere Faktoren einfliessen, um zu dieser Bewertung zu kommen.
1. die Einschätzung im Lande selbst
2. die Einschätzung der intern. Gemeinschaft
3. die Einschätzung durch Medien
Wenn also z.B. die Opposition schon meint, Prayuth wäre vieles, aber korrupt wohl nicht, dann
zählt das für mich schon etwas.
kann man so nicht sagen. Es steht derzeit gleich wie vor Prayuth. Dazwischen sogar wesentlich besser.
Wie schon erwähnt – wird ein größerer Fall aufgedeckt, steigt auch die Wahrnehmung für Korruption.
Durch die Aufdeckung von Korruption bei Marine, wegen Menschenhandel – dürfte TH danach beim Ranking deswegen in den Keller
gerutscht sein.
Das gleiche nun in Österreich – durch Ibiza rutschte Österreich um 3 0der 4 Plätze nach hinten.
Das kann dann im nächsten Jahr wieder anders aussehen.
Also meine Erklärungen dazu passen schon. Würdest du beginnen, ich richtig zu zitieren, wäre alles ok.
Und erneut erleben wir statt Fakten nur wieder stin´s Mutmaßungen.
Beispiel Korruption:
Ich setze voraus, dass folgendes stin weiß:
1. Chuan Lepkai war von 1992 – 1995 und 1997 – 2001 Premier von TH.
2. Der CPI wurde erstmals 1995 ins Leben gerufen und da hatte TH von 41 untersuchten Ländern den Platz 34 – also sehr weit hinten im letzten Drittel.
https://www.transparency.org/en/cpi/1995
Auch will ich nicht die nachfolgenden Jahre der Amtszeit Chuan Lepkai´s vorenthalten:
1997 belegte TH = Platz 39 von 52 untersuchten Ländern
1998 belegte TH = Platz 61 von 85 untersuchten
1999 belegte TH von Platz 68 von 99 untersuchten Ländern
2000 belegte TH von Platz 60 von 90 untersuchten Ländern
2001 belegte TH von Platz 61 von 91 untersuchten Ländern
Also auch während der Amtszeit von Chuan Lepkai befand sich TH in Sachen Korruption kontinuierlich im letzten Drittel.
Daran hat sich bis heute nichts geändert, wenn man die Entwicklung der Korruption in Thailand 2003 – 2019 betrachtet, zumal wichtiger als der Platz ist der CPI und der hat sich in TH in all den Jahren kaum verändert.
https://www.laenderdaten.info/Asien/Thailand/korruption.php
du weißt natürlich auch, dass es nur ein Wahrnehmungs-Index ist, nicht wirklich die Korruption widerspiegelt.
Weil bis heute war Chuan der einzige Politiker, der es schaffte das Handelsministerium komplett korruptionsfrei zu machen.
Er gehört auch zu den wenigen Politikern, die als nicht korrupt galten – Prayuth auch nicht. Dann war da noch Abhisit und der Prem.
Aber das sind Ansichten von Thais, geb ich nur so weiter. Bei Chuan bin ich mir da aber recht sicher – kenne sein Haus in Trang.
Recht einfach, wenn man die Paläste von Thaksin usw. gegenüberstellt.
Junta-Fans müssen in jeder Situation zusammenhalten.
Dafür verläßt der bedepperte Scheuklappen-ben sogar kurzfristig den Anus seiner geliebten Junta um seine übliche Scheixxx los zu werden.
Mach weiter so!!!
@ ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump Troll’ alias Thaksin Jodler alias…..: …und während die Junta und natürlich auch stin nun versuchen, die Fragen zu Siam Biocience mittels des § 112 abzuwehren…
nichts als gequirlte Schexxx, wie gewohnt von unserem Wolfi… verdrehen und Märchen erzählen ist die grosse Stärke unseres ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump Trolls’ – kannst Du mal zeigen, wo STIN die Junta in den höchsten Tönen lobt? – bist Du wirklich so bescheuert, dass wenn jemand sagt, dass die Regierung bis jetzt recht gut gehandelt hat beim Umgang mit Covid19, das als hoch jubeln der Junta aus zu legen… Buddha gib dem Deppen Hirn!
Da unser stin in fast jedem seiner Beiträge die DACH-Länder (und dabei auch weitere europäische Länder nicht vergißt) als den Hort von kriminellen Clans und Verkommenheit darstellt und statt dessen TH und die regierende Junta bis zum Umfallen lobt, will ich mich diesmal dem Lob anschließen.
So ist es TH erneut gelungen, im Korruptionsindex um weitere drei Plätze zurück zu fallen und nimmt nun den erfolgreichen Platz 104 unter 180 Ländern ein.
(Nur nebenbei: Deutschland muß sich erneut mit Platz 9 zufriedengeben)
https://der-farang.com/de/pages/thailand-faellt-im-korruptionsindex-um-drei-plaetze-zurueck
Und da wir gerade beim loben sind, will ich auch die Luftverschmutzung in TH nicht vergessen.
Während stin ununterbrochen behauptet, dass die Hauptverursacher für die Luftverschmutzung in den Nachbarländern TH´s zu finden seien, zeigt die Karte (veröffentlicht in der Bangkok Post) ein anderes Bild.
Dort ist außerdem zu lesen:
„Luftverschmutzung erreicht im Norden und Nordosten Thailands „ungesundes“ Niveau.
Die Abteilung für Umweltverschmutzungskontrolle gibt offen zu, dass die Hauptursache für den saisonalen Rauch offenes Verbrennen durch Landwirte ist, die ihr Land vorbereiten.
Außerdem ist noch zu beachten, dass die thailändische Abteilung für Verschmutzungsbekämpfung PM2,5-Werte unter 50 μg / m³ als „sicher“ betrachtet, obwohl der thailändische Standard doppelt so hoch ist, wie der von der Weltgesundheitsorganisation als sicher eingestufte. „
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-07-01-26/item/8804-luftverschmutzung-erreicht-im-norden-und-nordosten-thailands-ungesundes-niveau
naja, also wie schon so oft erklärt – aber bis zum Umfallen falsch interpretiert, sehe ich schon einige Fehler bei der Regierung.
Vll doch alles durchlesen, wenn ich dazu was schreibe.
ja, in der Tat fiel TH um 3 Plätze zurück – also kein Vergleich mehr zu Chuan Leekpai – der, soweit ich mich erinnere, noch bei ca. 60 stand.
Aber ich habe auch nie behauptet, das TH korruptionsfrei wäre. TH schwirrt schon seit längerer Zeit um die 100 rum.
Interessant dazu auch die Entwicklung. Nach 1 Jahr Militärdiktatur konnte Prayuth die Korruption noch von 86 auf 77 senken. Erst 2016 stieg es dann
über 100 – warum das so ablief, weiß ich nicht. Um die Zeit wurde Menschenhandel heftig bekämpft, 150+ Offiziere samt General inhaftiert usw.
Vll deshalb…… danach stieg ja TH wieder auf Tier 2 zurück. Aber nur eine Vermutung…..
auch falsch interpretiert, ich erklärte: und auch in den Nachbarländern…..
Deswegen würde es auch nicht saubere Luft geben, wenn TH komplett auf das ABfackeln verzichten würde.
Es müsste Burma, Laos u.a. mit eingebunden werden. Weil wenn man nach Singapur sieht, so haben die auch immer
dann zu leiden, wenn Indonesien abfackelt.
stin und seine verlogenen Beiträge.
So bestehen fast sämtliche Beiträge nur aus Lob an dem so „herrlichen“ TH einschließlich der derzeit regierenden Junta und gleichzeitiger Hetze gegen die DACH-Länder, insbesondere D.
Nun jammert stin seit etwa einem Jahr, dass er sich in diesem von kriminellen Clans beherrschten D aufhalten muß und so ist für stin völlig unverständlich, dass die Expats, welche sich eigentlich glücklich schätzen müßten, dass sie in diesem Sehnsuchtsland TH leben dürfen, nur Kritik üben (aus Sicht stin´s natürlich zu Unrecht).
Dabei vergißt er zu erwähnen, dass er schon unzählige Male die Möglichkeit gehabt hätte, nach TH zurück zu kehren, aber entweder fehlt ihm dafür das Geld oder er zieht das verkommene Europa dann doch lieber dem „Paradies“ TH während der Pandemie vor.
Bezüglich Korruption in TH weiß derzeit kaum einer (also auch stin nicht), ob Prayut seinen Reichtum während der 6 Jahre und in welchem Maße erhöht hat, da hierzu Überprüfungen nicht stattfinden – entsprechende Fragen wurden bereits mehrfach in Zeitungen zwar kundgetan, aber nie kontrolliert – ähnlich der Uhren des General Rolex.
Gleiches gilt für Korruption der anderen Junta-Mitglieder während der 6 Jahre, wo ebenfalls jede Untersuchung verhindert wird.
Und während die Junta und natürlich auch stin nun versuchen, die Fragen zu Siam Biocience mittels des § 112 abzuwehren, ergibt sich derzeit eine weitere Frage:
Während der Kampf in Thailand zwischen der Opposition, Mitgliedern der Öffentlichkeit und der Regierung über Thailands Covid-19-Impfstoff-Akquisitionsprogramm weiter tobt, hat die Enthüllung, dass Indien angeboten hat, mehr als 2 Millionen Dosen seines von AstraZeneca lizenzierten Impfstoffs zu verkaufen, welcher jedoch von der thailändischen Regierung abgelehnt wurde.
Warum wohl?
https://www.thaienquirer.com/23278/rejection-of-indias-vaccine-offer-adds-to-mounting-concerns-about-thailands-vaccine-program/
STIN hat uns in 6 Jahren Militaerdiktatur mit Hilfe der NATION davon ueberzeugt
dass in dieser Militaerdiktatur Alles korrekt verlaeuft.
Warum sollte ausgerechnet in einem Drogen Beschaffungsprogramm
in Thailand irgendetwas unkorrekt verlaufen?
Thailand ist ein Land wo die Drogenbeschaffung wirklich kein Problem ist
und die freie Marktwirtschaft fuer einen sauberen transparenten Markt
gesorgt hat der regelmaessig von der Polizei ueberprueft und bereinigt wird.
So wird es auch bei der Beschaffung des Covid Impfstoffes werden.
Schliesslich haben die hanseatischen Machtverwalter Prawit und Prayuth
in den letzten 6 Jahren ihre absolute Neutralitaet und Unbestechlichkeit
wieder und wieder bewiesen.
Auch die vom Autor verwendete Wahrheitsdroge ist in Thailand
ueberall erhaeltlich.
Es gibt keinen Staat weltweit, wo alles korrekt verläuft. NUr sind viele Dinge, die in TH nicht korrekt verlaufen, nicht der Regierung
direkt anzulasten – wie eben Smog usw. – auch nicht die unfähige Polizei, die Prayuth boykottiert. Die werden nur bei Thaksin richtig aktiv und
stecken auch schon mal einen Menschenrechtsanwalt in ein Säurefass.
Vieles läuft nicht gut, auch die Visa-Beschränkungen für Kleinrentner gehören weg – bei Investments sind wir benachteiligt, daher hab ich es nie
gemacht. Gibt noch mehr – aber für uns weniger interessant.
Richtig, wenn schon in EU nix korrekt verläuft und man nun auf die Idee gekommen ist, AstraZeneca könnte den Impfstoff
vertragswidrig an andere verkauft haben, vll mehr Geld erhalten. England bekommt Impfdosen, die EU nicht.
Die ersten Klagen gegen Pfizer – die wohl eher die USA beliefern, nicht aber die USA und AstraZeneca werden wohl schon vorbereitet.
Da ist es völlig normal – dass ein Entwicklungsland ev. auch davon betroffen ist.
Gut möglich, nur müssen die erstmal einen Impfstoff erhalten, dann können einzelne Staatssekretäre o.a. ihre Keller
füllen. Derzeit läuft es eher mau mit den Lieferungen.
Prawit ist wohl korrupt – aber von Prayuth hab ich noch nix gehört.
Sogar Chalerm meinte mal, ihm wäre nix zu Ohren gekommen, dass Prayuth – wie Thaksin, im Amt reich geworden wäre.
Thaksin war in wenigen Jahren von einem Millionär zum Multi-Milliardär ausgestiegen. Prayuth nicht.
Du wirfst auch schon, wie Wolfi – alles in einen Topf. Einer korrupt – also müssen alle korrupt sein.
Die Tatsache das Prayuth nicht fuer sich sondern fuer Andere
arbeitet macht ihn nicht sauberer.
Korruption ist nicht nur Geld und Vermoegenswerte.
Ich erinnere mich daran wie Prayuth kurz nach seiner
Machtergreifung mit der Missus im alten Camry
ins SiamParagon zum einkaufen fuhr.
Vor und hinter ihm jeweils ein damals nagelneuer
BMW 7er des Personenschutzes.
Und wie laesst er sich heute rumfahren?
Die Kolonne ist groesser als bei irgendeinem seiner
Vorgaenger.
Seit 6 Jahren ist er unbeschraenkter Herrscher.
Er hat keine Feinde die ihm gefaehrlich werden
koennten und er hat auch keine „Freunde“
die seinen Job haben wollen und das“Gesicht“
dieser Militaerdiktatur sein wollen.
Jeder Furz von ihm wird Live in den grossen TV Networks
gelassen.
Seine einzige Arbeit ist das staendige Umziehen der
vielen Outfits die er inzwischen hat.
Zumindest sein „Style“ Berater muss gut sein.
Soviel Macht und Unstuerzbarkeit hatte Thaksin
noch nicht mal nach seinem „Wahlsieg“ bei
der Wiederwahl 2005.
Ich habe Prayuth und Prawit bis jetzt ja auch nur
im TV oder von weitem gesehen,
waehrend ich Thaksin traf bevor er in die
Politik ging.
Thaksin hat durchaus eine Persoenlichkeit
die den beiden Komisskoeppen volkommen abgeht.
Thaksin hat in den ersten beiden Regierungsjahren
mehr fuer Thailand und die arme Bevoelkerung geleistet
als sie es jemals koennten, selbst wenn sie wollten..
Selbst wenn man STIN s Gut/Boese Szenario
annehmen wuerde so haben sie auch in der
Verfolgung Thaksins versagt
und zwar aus Machterhaltungsgruenden.
Ich war seit 2005 ein erklaerter Gegner Thaksins
aber die Schaeden welche diese Militaerdiktatur
in Thailand angerichtet hat sind wesentlich
groesser.
Und fuer mich als in Thailand lebender Auslaender
schon sowieso!
Ich habe noch keinen PM erlebt, inzwischen sind es 5 oder 6 an der Zahl, welcher nicht am Anfang seiner "Tätigkeit" die Bekämpfung der Korruption als als eine seiner wichtigsten Aufgaben hinaus posuniert hat. Die Resultate sind hinlänglich bekannt. Mag ja sein, dass Don Generale nicht "direkt" korrupt ist. Nur frage ich mich, ob sein Bemühen, die Bankkontis seiner Senatoren zu "füttern", damit diese ihm die Stange halten nichts mit Korruption zu tun hat. Es soll ja welche geben, die anfänglich BTH 12'000 auf dem Konto hatten, 8 Monate später waren es bereist 800'00BTH. Immer wenn von Korruption gesprochen wird, kommt unser Preudo-Edelthai mit dem Argument, Thaksin sei ja auch korrupt gewesen. Im Vergleich zur Korruption der jetzigen "Machthaber" war Thaksin ein Chorknabe. Ganz interessant die kürzliche Meldung in den Zeitungen, ca. 800 Besitzer von Hotels, Restaurants, Läden etc, hätten bei dem Zuzahlungsystem "Rao Tiew Duay Kan" beschissen. Natürlich haben die, liegt in der Natur der Thais, bescheissen wo immer sich die Möglichkeit bietet. Gleichzeitig muss man sich fragen, welche höheren Beamten ausser denen ebenfalls mitkassiert hat. Vermutlich auch an die 800! Meine Frau hat mich kürzlich insofern aufgeklärt, an der Menge Gold an Kragen und Aermel lasse sich erahnen wie korrupt der Träger sei. Ganz unecht hat sie vermutlich nicht
ja, ich kenne viele Politiker – besser gesagt: alle Politiker, die vor einer Wahl im Wahlkampf vieles versprechen, danach kaum was halten.
Erinnere dich an Merkel: mit mir wird es keine Autobahnmaut geben……. – und schon war sie da. Gut, dass sie vom EuGH kassiert wurde.
Nur mal als Beispiel. Ihr solltest in TH nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich halte alle, wirklich alle Politiker für mehr oder weniger
große Lügner. Warum sollte da Parayuth eine Ausnahme sein?
Kann ich nicht bestätigen. Von nix auf über 2 Milliarden USD – zeig mir einen, der so schnell, so reich geworden ist.
Thaksin hat die Korruption in TH gesellschaftsfähig gemacht.
natürlich bescheißen Firmen den Staat, wenn es geht. Aber es ist aufgeflogen, nur das zählt.
Sonst wüßte es ja keiner…..
Natürlich bescheißen Sportler, Stars weltweit den Fiskus, manche erfolgreich, manche halt nicht.
Bei diesen Lametten-Trägern beginnt die Korruption schon bei der Aufnahme in die Militär-Akademie.
Da sind Millionen-Zahlungen fällig.
aber ist ein Anfang. Wenn der Regierungschef korrupt ist, wie will man dann überhaupt etwas gegen
Korruption unternehmen. D.h nicht das Prayuth erfolgreich bei der Korruptionsbekämpfung ist oder war (außer bei Menschenhandel),
sondern er geht halt mit guten Beispiel voran.
Kein einziger Politiker wird in TH in Korruption erfolgreich sein, auch kein Thanathorn o.a.
Weil das in einer Generation gar nicht möglich ist.
Dazu müsste ein richtiger Militärdiktator mit einem eisernen Besen kehren. Wie in Singapur jeden Verkehrspolizisten sofort
inhaftieren, wenn der auf der Strasse Teegeld annimmt usw. – dass würde bei der Bevölkerung einen Aufschrei geben.
Facebook würde explodieren 🙂
Bei einer Umfrage vor einiger Zeit, hatten 56% kein Problem mit Korruption und Matsmissbrauch, solange für sie auch Krümmel abfallen.
er war schlau – aber getan hat er für die Menschen nix gutes.
Wie hat Newin Chidhob mal ABhisit geraten: streu hunderte Millionen Baht über den Isaan und sie
fressen dir aus der Hand.
Thaksin hat es gemacht, aber mit Krediten – daher die Liebe zu Thaksin.
Seit Thaksin sind alle in TH hoch verschuldet – aber das Schneeballsystem hatte ich ja schon mal
hier erklärt. Dazu deine Frau fragen…..