Das Ausmaß der Korruption in Thailand von oben nach unten wurde durch die Auswirkungen des Konjunkturprogramms „Rao Thiaw Duay Kan“ – „Let’s Travel Together“, dem Reisestimulus System der Regierung deutlich.
Es wurde in den Medien und in den sozialen Netzwerken hochgejubelt, um den Thailändern nach der ersten Welle der Pandemie ein gutes Geschäft mit Hotels und Restaurants zu machen und um den Inlandstourismus im Königreich wieder anzukurbeln.
Aber es hat sich zu einem landesweiten Betrug von gigantischen Ausmaßen entwickelt – einige Medien haben ihn sogar „Let’s Embezzle Together“ (Lassen Sie uns gemeinsam unterschlagen) genannt.
Jetzt hat die thailändische Polizei entschieden, dass es mittlerweile im ganzen Land so viele Fälle gibt – von den größten Führungskräften in Hotels bis zum einfachen Mann auf der Straße -, dass ein Treffen und eine Besprechung der zuständigen Behörden in einem Hotel in Bangkok gerechtfertigt ist.
Medien berichteten, dass der stellvertretende Kommandeur der Royal Thai Police, General Damrongsak Kittipaphat, die Abgeordneten bereits landesweit angewiesen hat, an einem Treffen im Rama Gardens Hotel in der Viphavadi Road in Bangkok teilzunehmen.
Das Treffen wird vom Chef der Royal Thai Police, General Suwat Chaengyodsuk mit der Abteilung für Verbrechensbekämpfung eröffnet und geleitet, in der erläutert wird, was jetzt zu tun ist.
Bisher sind Hunderte von Restaurants und Hotels sowie 9.000 Menschen im Fadenkreuz der Polizei, berichten die thailändischen Medien.
Zusätzlich zu dem, was bereits entdeckt wurde, wird das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport in 400 weiteren Hotels und 400 weiteren Restaurants Beweise für Betrug vorlegen.
Nach anfänglichen Verhaftungen von 50 Personen mit Schwerpunkt auf Phuket und Chaiyaphum wurde nun akzeptiert, dass in jeder einzelnen Provinz landesweit Strafverfolgungsmaßnahmen stattfinden müssen, daher das Treffen in Bangkok in der nächsten Woche.
Der thailändische Premierminister Prayuth Chan o-cha sagte nach seiner Machtübernahme im Jahr 2014, dass er die Korruption in Thailand in 20 Jahren beenden werde.
Dies ist ein weiterer klarer Beweis dafür, dass er mit Korruption auf allen Ebenen des Landes bisher nur geringe Fortschritte erzielt hat. / Daily News
Das war ja voraus zu sehen, dass die Thais betrügen wo es nur geht um an Geld zu kommen. Es ist im Wesen dieses Volkes zu bescheißen und zu lügen.
Kenne jetzt schon die Antwort ,, DAS KANN MAN SO NICHT SAGEN"
Das die Regierung das eigene Volk nicht kennt und weis das mit dem Inlandstourismus nichts zu gewinnen ist und diese Förderung nur dazu dient zu betrügen. Etwas, dass jedem Ausländer der ein wenig Ahnung vom wahren Thailand hat schon im vorhinein klar. KANN MAN NATÜRLICH SO AUCH NICHT SAGEN, GELL STIN.
naja, und natürlich ist dabei deine Frau und ihre Familie die einzige Ausnahme. 🙂
Aber auch hier liegt es wohl in der Natur der Menschen, wenn man etwas zu leicht macht, dass es gleich viele ausnutzen.
Als man in Deutschland die Soforthilfen-Anträge im Web online stellte – waren die keine Woche online und die Betrugsserie
explodierte – so krass, dass man es schnellstens wieder vom Web nehmen musste.
Diese 1300 Fälle nur von Hessen – Deutschland weit dürften es zigtausende Fälle sind. Dunkelziffer vermutlich auch hoch.
https://www.hessenschau.de/panorama/corona-betrug-staatsanwaltschaften-ermitteln-in-1300-faellen,corona-soforthilfe-betrug-100.html
Natürlich, du bringst aber auch immer wieder Fälle, beziehst die nur auf die Thais, wird aber weltweit praktiziert.
Tw. noch heftiger – da stehen die Deutschen u.a. den Thais um nix nach. Sogar wesentlich klüger und professioneller ausgezogen.
Also in der Tat: kann man so nicht sagen…..