Der Thailand Consumers ‚Council (TCC) hat die Regierung gebeten, die Fahrpreise für Bangkoks Züge zu senken und sie unter 10 % des täglichen Mindestlohns zu halten, was etwa 33 Baht pro Hin- und Rückfahrt entspricht.
Saree Aongsomwang, der Generalsekretär der neu eingerichteten Verbraucherschutzbehörde, sagte, die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel in Bangkok seien für viele Reisende zu teuer geworden und würden die Menschen davon abhalten, sie zu nutzen.
Sie zitierte den Fall der BTS Green Line, deren neue Tarife bedeuten, dass Pendler mehr als 100 Baht zahlen müssten, um auf der gesamten Strecke zu fahren.
„Der Preis ist im Vergleich zum täglichen Mindestlohn von 331 Baht pro Tag inakzeptabel – Menschen mit niedrigerem Einkommen können sich den elektrischen Zug nicht mehr leisten“, sagte sie.
„Der Nahverkehr in Bangkok ist zu einem Spielzeug für Reiche geworden, und nicht zu einem echten Nahverkehrssystem“, sagte sie weiter.
Als Reaktion auf die jüngste Entscheidung des Gouverneurs von Bangkok, die Preiserhöhungen für BTS Green auf unbestimmte Zeit zu verschieben, sagte Frau Saree, dies sei nur eine stückweise Anstrengung.
„Die Regierung sollte ein Komitee einrichten, das für die Festlegung fairer Preise für das gesamte elektrische Eisenbahnsystem zuständig ist und in Zukunft mindestens 14 Strecken abdeckt“, sagte sie weiter.
Die TCC forderte die Regierung am Dienstag auf, eine Pauschale von 15 Baht für die gesamte Länge der Grünen Linie zu verhängen und damit die ermäßigten Tarife neu auszurichten, um für alle Kunden fairer zu sein.
Neben der Investition von Geldern für den Bau weiterer Stadtzugsysteme sollten sich die Behörden auch auf die Umstrukturierung der Stadtzugtarife konzentrieren, sagte Frau Saree.
Sie sagte, dass die Zugtarife anderer Städte die Reisenden weniger belasten, und zitierte Zahlen, die vom Thailand Development Research Institute erstellt wurden, um zu veranschaulichen, dass die Tarife für Stadtzüge in Paris (5 % des täglichen Mindestlohns), Tokio (9 %) und 9 % niedriger waren Chinesische Städte (3,1 %).
Der Gouverneur von Bangkok, Aswin Kwanmuang, unterzeichnete am Dienstag die Verordnung, mit der die umstrittenen Preiserhöhungen der Grünen Linie auf unbestimmte Zeit verschoben wurden, nachdem das Kabinett vorgeschlagen hatte, sie zu überprüfen.
Das BMA kündigte im vergangenen Monat einen Höchstpreis für die Green Line von 104 Baht an, der am 15. Januar in Kraft treten soll. Die neuen Tarife sollten ursprünglich im Februar letzten Jahres in Kraft treten. / Bangkok Post
Also wirklich Arme habe ich imSkytrain nur an den (wenigen) Tagen gesehen
an denen man gratis fahren durfte. Und dann auch nicht Live sondern
im Fernsehen weil ich mich garnicht in die uebervollen Zuege traute
und niemanden den Platz wegnehmen wollte!
Es geht auch nicht darum. Tatsache ist, dass man hier jeden Pups
einzeln bezahlen muss. Es gibt keine Zeitkarten oder Verbundkarten
Das leppert sich zusammen.Da sind nicht nur schnell 100THB sondern
200-300 verfahren.Ohne Taxi1
Der Grund ist, weil jeder Profit machen moechte!
Als ehemalige Wirtschaftsmanager der sich immer ueber Subventionen
aufgeregt hat, bin ich sehr damit einverstanden dass Songtheaw,Minivan
und private Busbetreiber Geld verdienen.
Aber die BTS wurde mit Staatsmitteln gebaut und verdienen tut nur
die Betreibergesellschaft, deren Aktionaere und deren Mitkassierer.
Die Bahnen sind eslbst in den von mir genutzten Nebenzeiten voll.
Man hatte einmal bei 600T. Fahrgaesten pro Tag Zuege mit 5 Wagen
versprochen . Heute hat man ein Mehrfaches an Kunden und hat nur 4 Wagen pro Zug.
Die Fahrpreise wurden waehrend dieser Militaerdiktatur mehrfach erhoeht.
Nur fuer den Profit. Keine eigenfinanzierten "neuen " Strecken!
Es gibt noch nicht mal die gemeinsamen Karten mit der MRT
Solange die Zuege noch so voll sind wird man sicher garnix machen!.
Denkst du, bei der hochverschuldeten DB ist es anders.
Verspätungen noch und nöcher, marode Infrastruktur – aber kassieren an Subventionen wie die Weltmeister.
Was passiert mit dem Geld? Nix, versickert auch irgendwo….. – aber Hauptsache die Führungskräfte haben Top-Gehälter.
Überall das gleiche, warum sollte es in Thailand anders sein.