Thailand strebt an, bis 2030 30% der Automobilproduktion als Elektrofahrzeuge zu betreiben, um die Luftverschmutzung zu minimieren, da sie in einer Reihe von Provinzen in Thailand, insbesondere in Bangkok und Chiang Mai, als ungesund eingestuft wurde.
Zu den Elektrofahrzeugen gehören Autos, Motorräder und Busse. Industrieminister Suriya Jungrungreangkit sagte, die Regierung wolle „den Einsatz und die Produktion von Elektrofahrzeugen beschleunigen, wobei sich die nationalen Strategien auf Umwelt- und Luftverschmutzungslösungen konzentrieren“, so Bloomberg.
Das Verbrennen von Pflanzen in den nördlichen Provinzen ist ein wesentlicher Faktor für die Umweltverschmutzung in Thailand. Obwohl die Gasemissionen von Autos, Bussen und Lastwagen nicht die Hauptursache für die schlechte Luftqualität sind, ergab eine kürzlich von Nissan Motor Co durchgeführte Umfrage, dass 91% der Thailänder aufgrund der Umweltauswirkungen ein elektronisches Fahrzeug kaufen würden.
Die Regierung prüft Steuervorteile für Käufer und Investitionsanreize für Unternehmen, um Thailand zu helfen, sein Ziel bis zum Ende des Jahrzehnts zu erreichen, sagt Suriya. / Bloomberg
Ich werde das mit den Elektroatos ueberspringen!
Wasserstoff-Autos werden nicht wirklich der Renner. Man benötigt Super-Batterien um Wasserstoff zu
erhalten. Schwierig in PKW´s einzubauen.
E-Autos werden zuerst kommen und vll Wasserstoff-LKW´s. Danach vll irgendwann mal auch Wasserstoff-PKW´s – nach
den E-Autos.
von Nissan Motor Co durchgeführte Umfrage, dass 91% der Thailänder aufgrund der Umweltauswirkungen ein elektronisches Fahrzeug kaufen würden.
Wieder eine Utopische Zahl bei einer Umfrage. Wie viele Menschen wurden befragt, wo leben diese Menschen und aus welchem Umfeld?
Den einzigen Grund den ich mir bei Thais vorstellen kann ist, dass man um die Fahrzeuge wieder aufzuladen öffentliche Stromleitungen illegal anzapft und sich so die Spritkosten erspart.
Der Umweltschutz berührt fast niemand und wird für Thais, sobald er etwas kostet noch uninteressanter. Thais beginnen vielleicht etwas für ihre Umwelt zu tun wenn sie Geld dafür bekommen.
Wird es so schon das eine oder andere mal dunkel durch Stromausfälle, was wird dann bei dieser Überbelastung des Netzes? Woher bekommt man die Notwendige Elektroenergie? Für mich wieder einmal Träumereien eines Politikers, dass keinerlei etwas mit der Realität in Thailand zu tun hat.
kann man nicht so sagen. Es tut sich schon einiges in Thailand. Aber jene, die jetzt kein Auto haben, werden sicher
auch kein E-Auto kaufen, auch wenn die stark subventioniert werden dürften, wie in Deutschland auch.
Interessant ist aber, dass es scheinbar schon ein in TH entworfenes E-Auto gibt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/34-mine-mobility-34-tesla-konkurrenz-aus-thailand-elektro-milliardaer-plant-eine-eigene-e-auto-reihe-7640338
Als erstes dürften die Taxler auf E-Auto umsteigen.
Exil schreibt:
Der Umweltschutz berührt fast niemand und wird für Thais, sobald er etwas kostet noch uninteressanter. Thais beginnen vielleicht etwas für ihre Umwelt zu tun wenn sie Geld dafür bekommen.
Sehr richtig!
Ich war in vielen unterentwickelten Laendern Afrikas und habe nirgendwo
eine so Umweltzerstoerende und Menschenverachtende Gesellschaft erlebt.
Die sich dann auch noch immer selber ihrer „Menschlichkeit“ und
ihres „Umweltbewusstseins“ lobt weil es sonst keiner tut der noch bei klarem
Verstand ist.
Zunaechst mal, Thailand hat ueberhaupt keine eigene Automobilindustrie
ausser Thairung (siehe unten).
Die Automobile in Thailand werden von
japanischen,chinesischen und koreanischen Firmen gebaut.
Es ist durchaus moeglich dass diese Firmen hier Elektroautos
bauen werden. Die sind dann aber hauptsaechlich fuer den Export.
Ein Kollege meines Freundes faehrt einen neuen MG ZS EV
und ist das einzige Elektroauto weit und breit.
Der ist aber kein Thai sondern Deutscher.
Meine Thai Frau die durchaus die Uweltfreundlichkeit von E-Autos
erkennt moechte selber aber in TH kein E-Auto fahren
„weil es zu leise ist“ und Motosai Fahrer es nicht hoeren.
Sie hat schon Probleme mit ihrem HRV gehoert zu werden.
Hupen will sie nicht.
Sollte ich nochenmal irgendwo in der Welt eine eigenes Auto fahren
so wuerde dies nur ein E-Auto sein.Fuer Pensionaere ideal.
Ich fahre keine langen Strecken und kann es problemlos zu Hause aufladen.
Wir haben sogar an unseren Parkplaetzen Elektroanschluesse.
Ich habe vor vielen Jahren in Thailand einmal einen Nissan Leaf (erste Gerneration) Vorfuehrwagen gefahren. Der sollte an staatliche Behoerden
geliefert werden.War wohl nix.
Ausser den Golf Carts und ihren Ablegern in Flughaefen , Shopping Malls
und Hotels hab ich noch keine E-Autos in TH gesehen.
Auch nicht die angeblichen E-TukTuks die STIN hier mal angekuedigt hat.
Thai Maenner wollen einen Hoellenlaerm machen und die Umwelt verpesten
darin sehen sie ihren Lebenszweck.
Ein Psychologe kann auch die Verbindung zur Kleinpimmeligkeit
erklaeren. Ist ja beim Auto offensichtlich bei vielen Maennern ein Problem.
Unten uebrigens ein Beispiel thailaendischer Autobaukunst.
Der Thairung Transformer. Kein HummVee fuer Arme!
Kann man fast nicht sagen, seit es den SPA1 gibt – ein E-Auto, in TH entwickelt, gesponsert von einem Thai-Milliardär.
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mine-mobility-spa1-2019-thailands-erstes-elektroauto/
Es gibt bereits 1000e Bestellungen, meist Taxi-Unternehmer.
Weitere Modelle sind schon geplant.
stell dir vor, ich in D auch noch nicht. Nicht ein einziges E-Auto. Hier gibt es um die 140.000 E-Autos, in
TH erst 1500 – weitere 3000 sind bestellt.
Das beginnt ja erst langsam. Aber ich traue es den Thais zu, dass die D einholen, weil hier läuft es einfach nicht
so toll. Die Bürger akzeptieren es noch nicht.
stell dir vor, ich in D auch noch nicht. Nicht ein einziges E-Auto. Hier gibt es um die 140.000 E-Autos
Ausser D-Bashing um sein geliebtes TH zu entschuldigen hat STIN nun wirklich nix drauf.
Wenn ich in D bin wohne ich in einem kleinem
Saar Weinort wo die Autos meist noch aus dem
vorigen Jahrhundert stammen.
Trotzdem gibt es im Ort ein Elektroauto aus China
welches einem pensionierten (hohen) Polizeibeamten
gehoert.Er faehrt es als Zweitwagen (zum Einkaufen
und zum Spass) Es hat 2 Sitze hintereinander und
kostete neu ca. 8000Euro. Es faehrt bis 80km/h
und ich habe es mir tageweise ausgeliehen um damit
ueber (verbotene) Waldwege zu fahren ohne ein
schlechtes Gewissen wegen der Umweltverschmutzung zu haben.
Einziger Haken: Reichweite nur ca 80km.
Der Unterschied zwischen TH und D ist dieser:
In TH fahren viele Autobesitzer zum Spass
in der Gegend herum ohne irgendetwas
halbwegs sinnvolles zu tun.
In D sind dies nur sehr wenige.
kein Bashing, ist ja nix schlimmes gegen D. Ich habe einfach nur noch keines gesehen.
ok, dann hast du eines gesehen. Ich nicht….
Das beginnt ja erst langsam. Aber ich traue es den Thais zu, dass die D einholen, weil hier läuft es einfach nicht
so toll. Die Bürger akzeptieren es noch nicht.
Es stimmt zwar dass es auch in D viele Autoidioten
gibt aber dies ist garnix im Vergleich mit TH.
Viele Thai definieren sich nur ueber ihr Auto
denn sonst ist da garnix.Ein E-Auto haette in TH
nur dann eine Chance wenn es billiger als
das Benzin oder Dieselmodell waere. und
noch ein zusaetzliches Gimmick haette
welches fuer Aufsehen sorgt.
Z.B. eine Sirene
In D machen sie die Diesel- und Benziner mit einem Trick kaputt.
Sie haben die neuen Ausstoß-Werte bei den beiden so hoch gesetzt, dass die Autoindustrie diese Werte nicht mehr
erfüllen kann.
Dazu wird nun auch bis 2030 Benzin und Diesel schrittweise so heftig erhöht werden, dass die Deutschen gerne auf die subventionierten E-Autos umsteigen
werden.
Wird vll in TH auch so kommen.