Bangkok: Geburtenrate in Thailand auf unter 600.000 Neugeborene pro Jahr gesunken

Die Geburtenrate ist in Thailand auf 1,51 Kinder pro Frau oder unter 600.000 Neugeborene pro Jahr gesunken, berichtete Professor Kamthorn Pruksananonda vom Royal Thai College of Obstetricians and Gynaecologist.

Laut der Weltgesundheitsorganisation sollte die Geburtenrate bei 2,1 liegen. Wenn sie niedriger ist, dann gibt es zwei Probleme: Eine schnell alternde Gesellschaft und ein Zustrom von Arbeitsmigranten. Früher lag die Geburtenrate in Thailand bei 5,1, ist aber stetig gesunken.

Sie wird nach Einschätzung des Professors in weniger als zehn Jahren auf 1,3 sinken.
Er fügte hinzu, viele Kinder würden mit Geburtsfehlern wie dem Down-Syndrom geboren werden, weil Frauen in einem fortgeschrittenen Alter schwanger werden.

Die Chance, dass Babys mit Problemen geboren werden, beträgt 1:800, wenn die Mutter unter 35 ist, aber die Rate steigt auf 1:350 bei einem Alter über 35 und dann auf 1:100, wenn die Mutter über 40 ist. „Ich fordere daher junge Paare auf, nicht zu lange mit dem Kinderkriegen zu warten.

Wenn sie Probleme mit der Empfängnis haben, sollten sie einen Arzt aufsuchen“, so Kamthorn. In Thailand könnten Frauen erst im Alter ab 38 Jahren eine Unfruchtbarkeitsbehandlung in Anspruch nehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
21. März 2021 7:00 am

Sie sind heute sehr schnell mit Loeschen.

Die Befragung durch neutrale, geschulte Frauen sollte TH die Muetter und Babys wert sein.

xxxxxxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit / Verschwörungstheorien / Lügen

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
17. März 2021 5:03 am

xxxxxxxxxxx – zensiert – Verschwörungstheorien

Und das, obwohl es Studierte "Hebammen" gibt.

Ich bleibe dabei, es sind viel zu wenige!!!! … und auch nicht ausreichend ausgebildet!!!!

Und die Schwangeren sind auf ihr ALLEINSEIN im Kreisssaal viel zu schlecht vorbereitet, wodurch das fast immer mit einem Kaiserschnitt endet, wodurch alle puenktlich Feierabend haben und ihren lukrativen "Neben"beschaeftigungen nachgehen koennen.

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
10. März 2021 12:32 pm

Sie druecken sich bis heute, anzugeben, WIEVIELE Krankenschwestern es mit "Hebammenzusatzausbildung" in TH hat.

Sie haben nur die Gesamtzahl der studierten Krankenschwestern angegeben (~45.000)

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
11. März 2021 5:36 am
Reply to  STIN

STIN sagt:

10. März 2021 um 2:49 pm

Sie druecken sich bis heute, anzugeben, WIEVIELE Krankenschwestern es mit “Hebammenzusatzausbildung” in TH hat.

Es gibt keine Statistik darüber, weil es einfach auch Krankenschwestern sind, die halt Fachausbildung haben.

Das ist voellig unglaubwuerdig!

Es muss eine Planung geben, wieveile KrankenSchwestermitZusatzausbildung (KSmZA) es geben muss,wieviele ausgebildet wurden, wieviele jeweils in der Ausbildung sind.

So nebenbei bekommt jede eine Gehaltsabrechnung.

Es gibt eine Diensteinteilung, …..

Es gibt aber scheinbar genug, weil bei den Geburten – die ich begleitet habe, sausten da immer mehrere Krankenschwestern
mit der Fachausbildung rum.

Woran haben Sie dann erkannt, das waren welche, die MidewifeFachausbildung hatten.

Egel was auch immer Sie "begleidet", Sie durften nicht in den Kreisssaal hinein!

Wie konnten Sie also beurteilen, "es waren scheinbar genug"?

Woran haben Sie erkannt, sie waren in Ihrer Funktion als Kreisssaal-Bedienstete, oder einer anderen Station, ODER in einer Nebenbeschaeftigung oder …. 

Es gilt als gesetzt, um EINE STELLE im Schichtdienst (24/7) zu besetzen, braucht es 5 Mitarbeiterinnen.

In D gibt (2018, Tendenz steigend) es 25.000 Hebammen und Entbindungspfleger. Das ist immer noch zu wenig!

TROTZDEM ist es ein Zigfaches, wenn es in TH gerademal insgesamt ~45.000 Krankenschwestern sind.

Woran haben Sie denn erkannt (draussen vor der Tuer), was die KSmZA gerade gemacht hat?

Halten Sie es fuer moeglich, Sie traegt ihre Dienstkleidung, die sie als Beamtin ausweist, wenn sie einer Nebentaetigkeit nachgeht.

Alleine das waere schon eine Straftat.

Unbefugtes Tragen einer Uniform stellt eine Straftat nach § 132 a StGB dar.

Upps, wenn also eine  KSmZA des Kreisssaales oder der verschiedenen Kinderabteilungen, die Mutter, das Baby in eine Privat-Abteilung bringt und dabei amtliche Dienstkleidung traegt, ist das eine Straftat.

Aber wie laeuft das denn mit der Gehaltsabrechnung?

Gut möglich, dass Krankenschwestern auch mehrere Fachausbildungen haben – z.B. auch für Kinderabteilung usw.

Daher wird es schwer möglich sein, hier alle genau nach Fachausbildung zu erfassen.

Und dann laesst man es einfach? 55555

Das muss ja ein schwerer Suastall sein, wie man in solchen Situationen in D zu sagen pflegt.

Es waere also moeglich, es erscheint eine KSmZA zum Dienst im Kreisssaal, arbeitet aber in staatlicher Uniform staendig oder staendig wechselnd fuer Ihre Nebenbeschaeftigung!?

Und wie ist das bei den Aerzten, Bereitschaftsaerzten, … hat da auch keiner eine Uebersicht.

Zeitsummenkarten/-ueberwachung gibt es auch nicht?

Anyway! Es liegt auf der Hand, es sind zu wenig Hebammen!

In D bringen viele Schwangere IHRE Hebamme mit in den Kreisssaal, in TH duerften diese (Moo Dam Yeah) gar nicht mit rein.

In TH kommen bis zu 1.000.000 Kinder/a (TH, Wanderarbeiter, Urlauber, Expats, Workpermit, ….) zur Welt.

Bei geschaetzten 100 Kreisssaelen, waeren das 10.000 Geburten pro Kreisssaal, oder da dann 27 Schwangere taeglich.

Etwas Laecherlicheres habe ich schon lange nicht mehr gehoert!

Selbst wenn man da Ihre Luege mit den nur 20% KS-Geburten abzieht, waeren das immer noch 21 Geburten taeglich.

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
7. März 2021 1:44 pm

xxxxxxxxxxxx – zensiert – Verschwörungstheorien

Jetzt werden wohl auch Frauen bedroht, die eine natuerliche Geburt haben wollten.

genau wegen solcher unbewiesenen Aussagen, lösche ich das meiste von Dir.

Also, bitte Quelle, das Frauen – die eine natürliche Geburt wünschen, bedroht werden.
Dann schalte ich frei.

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
12. März 2021 1:00 am
Reply to  "Forentroll"

Hier haben Sie Ihre Antwort und dann auch meine darauf geloescht.

 

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
1. März 2021 11:55 am

Gehen Sie jetzt vom Luegen zum Spinnen ueber?!

STIN sagt:

28. Februar 2021 um 3:26 pm

Sie verbreiten in TH Fakenews!

SIE wissen es gibt weltweit ‘Midwifes’,

Natürlich gibt es weltweit Pflegekräfte für Entbindungen, also midwifes.
Nur mit einer anderen Ausbildung, wie schon erklärt.

Nix haben Sie erklaert!!!

Link oder :Liar:

In zB D gibt es jetzt noch ~28.000 gelernte Hebammen!

Davon gehen jaehrlich etwa 700 in Rente.

Soviel werden, wenn das der Markt hergibt, auch an studierten Hebammen dazukommen.

Das heisst zB 2025 wird es 1400 studierte Habammen geben und ~26.600 gelernte Hebammen.

Und in TH?

Wo sollen denn aus dem Stehhgreif 30.000 studierte Hebammen herkommen!??? DAS gibt der Markt bei den Studierenden ueberhaupt nicht her! Ausserdem muesste man da noch 2-3 Unis anbauen.

TH hat viel, viel wichtigeren Nachholbedarf!

Aber SIE wollen jetzt nur noch studierte Hebammen.

Unter dem Strich wird das auch in D dazu fuehren, dass die KS-Rate explodiert, weil es dafuer nicht genug Studenten geben wird, womit Sie Ihr Ziel erreicht haben: Mehr KS!

 

Die Ausbildung in D für Hebammen, als Lehrberuf hat sich nicht bewährt. Zuviele tote Kinder und Mütter.

Link oder :Liar:

Überall gab es so etwas wie Hebammen.

ja, nennt sich dann “Krankenschwester für Geburtshilfe”.

Nein Midwife oder Grannymidwife.

xxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
1. März 2021 5:04 pm
Reply to  "Forentroll"

Darauf sind Sie nicht eingegangen:

Überall gab es so etwas wie Hebammen.

ja, nennt sich dann “Krankenschwester für Geburtshilfe”.

Nein Midwife oder Grannymidwife.

Sie akzeptieren also die Aussage?!!!

 

  xxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit

Ich glaube langsam werden Sie etwas groessenwahnsinnig! Das Folgende stand da:

Hier ein Beispiel aus Japan:

In 2012, the number of midwives in Japan were 35,185: 62% worked at hospitals, 25% at clinics, and 13% at health centers, maternity homes, universities and others.

https://en.wikipedia.org/wiki/Childbirth_in_Japan#Women's_health_statistics

Nur die ist erstmal für alles ausebildet, erst danach Fachausbildung für Geburtshilfe.
Die kann also wesentlich mehr als eine reine Hebamme, die keine Ahnung mehr hat, wenn es schief
geht.

Auch das finde ich fuer TH TOTAL ueberzogen!!!

Die Familien muesen 24 Std bei der Pflege mithelfen und es fehlen Akkademiker in TH in allen Ecken!

Es ist sicher nicht fuer die Wirtschaft foerderlich, wenn TH mit studierten Krankenschwestern und studierten Hebammen/Midwifes glaenzen kann!

Bleiben Sie mal auf dem Teppich Frl STIN!

In vielen Ländern gibt es auch zusätzlich studierte
Krankenschwestern mit Zusatzausbildung, die aber NIEMALS den Bedarf decken konnten!!!!

Nein, es gibt in den meisten Ländern nur studierte Geburtshelferinnen… – nicht zusätzlich.
Hebammen gibt es eigentlich weltweit kaum. Ist mehr ein Produkt aus dem Mittelalter, damals nannten sie sich
Weißfrauen.

Link oder :Liar:

DAS kann sich kein Land leisten, aber ausgerechnet TH soll den Vorreiter machen.

Man sieht ja was dabei raus kommt: Nach meiner persoenlichen Erhebung werden in TH 80-90% der Kinder mit Kaiserschnitt zur Welt gebracht!

Aber man nennt sie natürlich in Deutsch einfach weltweit Hebammen, wenn sie Geburtshilfe praktizieren.
Nur bei näherer Betrachtung merkt man dann, dass sie nicht viel mit unseren Hebammen zu tun haben.
Tw. ganz andere Ausbildung. Aber das ist nun auch in D geändert.
Nun gleicht man die Hebammen in D, denen in TH an. Beide danach studierte Geburtshelfer.

Was fuer eine Lachnummer!!!!

DAS meinen Sie aber jetzt nicht wirklich ernst!

 

Die 28.000 Hebammen (und die sind nicht ausreichend) in D werden überwiegend durch die Krankenkassen gezahlt.

???~1,1mrd € ist keine Kleinigkeit!

Was genau ist daran "sinnbefreit"? Lernen Sie mal Anstand! Wenn Sie das nicht beantworten, stimmen Sie dem zu!

Warum muss TH besser sein als Japan? Und was ist mit China?

STIN sagt:

1. März 2021 um 2:50 pm

Natürlich gibt es weltweit Pflegekräfte für Entbindungen, also midwifes.
Nur mit einer anderen Ausbildung, wie schon erklärt.

Nix haben Sie erklaert!!!

Natürlich hab ich es erklärt, dass Hebammen nun auch in D studieren müssen.
Steht aber auch in allen Medien. Selbst lesen, dann muss ich nichts erklären.

Was soll die Verdreherei!??

In 20 Jahren, wird es in D noch 14.000 Hebammen (OHNE Studium) geben.

In zB D gibt es jetzt noch ~28.000 gelernte Hebammen!

Davon gehen jaehrlich etwa 700 in Rente.

Soviel werden, wenn das der Markt hergibt, auch an studierten Hebammen dazukommen.

so in etwa. Aus Hebammen werden dann Dipl. Geburtshelfer mit Bachelor – wie in TH.

Und wofuer genau braucht es das? Koennen die Kinder dann schon ENGLISCH ODER GIBT ES DANN WENIGER kAISERSCHNITTE (ks)???

Eben wird es etwas laecherlich.

 

Wo sollen denn aus dem Stehhgreif 30.000 studierte Hebammen herkommen!??? DAS gibt der Markt
bei den Studierenden ueberhaupt nicht her! Ausserdem muesste man da noch 2-3 Unis anbauen.

Es werden ab 2023 pro Jahr einige 100 Dipl. Geburtshelfer dazu kommen, die gelernten Hebammen werden dann nach und nach
in Rente gehen, bis es sie nicht mehr gibt.

Jetzt sind wir wieder in D?

UPPS! Bei einem jaehrlichen Zugang von 100 , waeren die 28.000 im Jahr 2.303 vollzaehlig. Bis dabin sind die Deutschen ausgestorben!

Wollen Sie so die 2-3 Mrd Menschen abbauen!??

War früher bei Dentisten auch so – in meiner Zeit gab es noch gelernte Zahnärzte ohne Studium.
Durften aber nicht alles machen….

Haben Sie keinen Friseur, dem Sie dieses OT erzaehlen koennen.

 

TH hat viel, viel wichtigeren Nachholbedarf!

Aber SIE wollen jetzt nur noch studierte Hebammen.

Wüsste nicht, dass es in TH einen Notstand bei Geburtshelfer gibt.
Ja, in TH müssen schon lange Geburtshelfer ein Studium vorweisen – übrigens Krankenschwestern auch.

Sorry eins nach dem anderen!

Ueberall gibt es nur ein gewisses Potenzial an Abiturienten und nochmal weniger Fachhochschulabsolventen und Studierende an den Unis.

Genau diese Zahlen sind in TH eher ruecklaeufig!

Und da wollen Sie jetzt noch mehr Studierte Krankenschwestern und studierte Hebammen! devil

Es braucht in TH vorrangig eine kleinere Klassenstaerke (~23) und dafuer braucht es vorrangig MEHR Lehrer und die dann auch noch besser!

Dann braucht es mehr Facharbeiter und Meister.

Dann Techniker und Ingenieure!

…….

DANN, wenn es bezahlbar ist, koennte man auch studierte Schwestern und Hebammen einstellen.

TH und andere muessten bekloppt sein, wenn sie Ihren "Weisungen" (WER sind Sie ueberhaupt) folgen wuerden.

Wollen Sie so der USA zu der alten Staerke verhelfen?

Oder China zu einer neuen!???

In jedem einfachen Strategiespiel wuerden Sie was anderes lernen.

TH braucht realistische Berater, keine Spinner!

Unter dem Strich wird das auch in D dazu fuehren, dass die KS-Rate explodiert,
weil es dafuer nicht genug Studenten geben wird, womit Sie Ihr Ziel erreicht haben: Mehr KS!

Nein, eine Geburtshelferin hat mit einem KS nix zu tun. Empfiehlt der Arzt
einen KS, weil das Kind verkehrt rum liegt und nicht raus möchte – dann ist ja i.d.R. die Hebamme
entlassen und eine OP-Schwester kommt. Bei den studierten kann das auch die gleiche Schwester – die ist
dafür ausgebildet auch bei KS zu assistieren.

Sie lassen Ihre billigen Gebetsmuehlen nicht sein!!!

Als sanfte Geburt wird eine Geburt verstanden, bei der die äußeren Bedingungen sowohl für die Gebärende als auch für das Kind möglichst wenig traumatisierend sind.[1] Dazu gehören z. B. eine Geburt ohne technische Hilfsmittel, die Hausgeburt, die Wassergeburt, die Nutzung des Gebärstuhls[2] sowie eine entsprechende Geburtsvorbereitung mit Hilfe von Entspannungstechniken oder mentalem Training.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sanfte_Geburt

Mit dem Sammelbegriff Geburtsvorbereitung werden verschiedene Kurse und Angebote für Frauen in der Schwangerschaft bezeichnet, die sie auf die Geburt körperlich, mental und/oder psychisch vorbereiten sollen oder vor allem Informationen bieten.

Kurse mit dieser Bezeichnung werden ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen (sechster bis siebter Schwangerschaftsmonat) und üblicherweise von Hebammen angeboten, meist in einem Krankenhaus mit angeschlossener Entbindungsabteilung oder in einer Hebammenpraxis/Geburtshaus.

Typische Inhalte sind:

Da immer mehr Väter bei der Geburt anwesend sind, werden solche Kurse auch für Paare angeboten. Aber auch in reinen Frauenkursen findet mindestens ein Partnerabend statt, an dem die werdenden Väter vorbereitet werden. Hier sollen sie lernen, wie sie mit ihrer Partnerin atmen können, wo sie wie massieren können und welche Geburtshaltungen es gibt. Die Teilnahmegebühr der Väter an diesen Kursen werden von einer Krankenkasse nur vereinzelt und dann meist nur teilweise übernommen.

An werdende Eltern richtet sich auch das Programm Safe – Sichere Ausbildung für Eltern, das Eltern befähigen soll, emotionale Bedürfnisse und Signale ihres Babys zu verstehen, feinfühlig darauf zu reagieren und so die Bindungsentwicklung ihres Kindes zu fördern.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtsvorbereitung

DADURCH wird die Kaiserschnittrate auf 1-2% SINKEN!!!!

 

Überall gab es so etwas wie Hebammen.

ja, nennt sich dann “Krankenschwester für Geburtshilfe”.

Nein Midwife oder Grannymidwife.

Ja, heißt auch Pflegekraft für Entbindung – also Geburtshelferin

Siehe oben, selbst Industrielaender wie USA, Japan, D , …. haben das bis heute nicht umgesetzt. Aber Sie wollen Schwellen- und Entwicklungslaender dazu zwingen!!!!! Wodurch sie viel laenger Schwellen- und Entwicklungslaenderbleiben werden.

Warum goennen SIE ihnen nicht die Umstellungsphasen, die Industrielaender nicht abgeschlossen haben?

Siehe USA, Japan, D, ….

Rest bullshit

Sie sollten sich mal etwas Anstznd angewoehnen!!

Zu der Behauptung "bullshit", siehe oben.

 

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
21. April 2021 4:02 pm
Reply to  STIN

Wieso kann eine studierte Krankenschwester was besser. Sie bleibt Krankenschwester und kann keinen Arzt ersetzen.

Sie (!) trocknen aber das Kontingent an Studierten aus, die dann hinten und vorne in Wirtschaft und Industrie fehlen.

Sehr geschickt!

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
20. Februar 2021 7:45 pm

Warum wollen denn so viele junge Frauen in TH keine Kinder haben?

DAS fragt jetzt keiner in Parlament! 

55555

Weil ALLE vorher haben den selben Müll gemacht. 

Die Schwangeren sitzen voll ängstlich, unwissend im Kreißsaal.  DAS gibt es nur in TH! 

Und die Regierung fragt sich,  warum es immee weniger Kinder hat. 

Vielleicht sollte Prayut mal seine Zwillingstöchter fragen! 

Oder seine Frau. 

Ich gehe davon aus in TH gibt es jährlich 600.000 Kaiserschnittgeburten. 

Damit sind alle Geburten berücksichtigt. 

Ich denke,  die Reichen und Gebildeten bringen ihre Kinder anders zur Welt. 

Wer zweimal ein Kind mit KS zur Welt gebracht hat,  soll sich sterilisieren lassen. 

Also hat eine Frau maximal 2 Kinder

.

Auch wenn ich immer noch der Reform die Daumen halte,  aber hier höre ich ständig das Schreien eines grauen Tieres mit langen Ohren! 

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
28. Februar 2021 8:17 am
Reply to  STIN

Sie verbreiten in TH Fakenews! 

SIE wissen es gibt weltweit 'Midwifes', 

siehe Wikipedia und 'Midwife USA'.

Das darf man keinem erzählen! 

Überall gab es so etwas  wie Hebammen. 

Und es gibt sie auch heute, nur nicht mehr in TH. 

In vielen Ländern gibt es auch zusätzlich studierte Krankenschwestern mit Zusatzausbildung,  die aber NIEMALS den Bedarf decken konnten!!!! 

Was hier wieder gelaufen ist,  spottet mal wieder jeder Beschreibung! 

Die Geschichte der Midwifes kann jeder selbst nachlesen. 

Scheinbar hat die Geschichte wieder einmal TH vergessen. 

Als man dann mit TH gesprochen hat,  waren das wohl die falschen Leute oder es hat sich wieder nur ein Übersetzungsfehle eingeschlichen! 

Auf jeden Fall hat TH seine Midwifes (Moo Dam Yaeh) ersatzlos abgeschafft,  aber Midwifes gibt es immer noch. 

Heute ist die Situation so nebenbei auch noch ein finanzielles Problem. 

Die 28.000 Hebammen (und die sind nicht ausreichend) in D werden überwiegend durch die Krankenkassen gezahlt. 

???~1,1mrd € ist keine Kleinigkeit! 

 

Wolf5
Gast
Wolf5
14. Februar 2021 6:44 pm

Ich weiß ja nicht, woher berndgrimm seine Informationen hat, wenn er sagt:
„Das Einzige was in TH vorbildlich und weitgehend kostenlos ist,
sind die Vorsorgeuntersuchungen bei Babies und Kleinkindern.
Deshalb hat TH wohl auch eine so niedrige Kindersterblichkeit.“

Fakt ist:
„Es bestehen große Unterschiede bei der Kindersterblichkeitsrate zwischen den Industriestaaten mit 5 Sterbefällen pro 1000 und den am wenigstens entwickelten Staaten mit 65 Sterbefällen pro 1000.

TH lag mit 12,20 Sterbefällen pro 1000 im Jahre 2016 damit mehr als doppelt so hoch, wie die Industriestaaten und mehr als 3 mal so hoch, wie D (da stin ja immer auch D erwähnt, wollte ich es nicht unerwähnt lassen. Hier gab es 3,8 Sterbefällen pro 1000).

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Kindersterblichkeitsrate

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
14. Februar 2021 1:01 pm

Genau daran sind SIE und ihre KS-Freunde schuld. 

Die 'Drei-Finger-Demonstrantinnen' greifen das nicht auf. 

Daran kann man sehen,  wofür die eintreten! 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
14. Februar 2021 10:23 am

Ja, Prayuth hat ja schon oft die Thai Maenner aufgefordert mehr Kinder zu machen

und Bumspraemien angekuendigt. War nur nix.

Aus der eigenen Erfahrung:

Unsere aeltere Ziehtochter hat vor 2 Jahren geheiratet und seit 6 Monaten ein Baby.

Kinder sind in vielen Laendern ein Armutsrisiko, in TH besonders.

Unsere Ziehtochter und ihr Ehemann haben beide gute Jobs und verdienen

fuer ihr Alter(25) ganz gut.

Aber leisten koennen sie sich nix.Sie haben keine Nanny sondern die beiden

Grossmuetter passen abwechselnd auf.

Eigentlich wollte das junge Paar 2 Kinder in kurzem Abstand,

aber die beiden Grossmuetter haben sich gewehrt.

Sie sind es leid immer den Babysitter zu spielen.

Da von den Eltern keiner zu Hause bleiben will/kann

und sie auch keine Nanny bezahlen wollen/koennen

hoffen wir, dassx sie es bei einem Kind belassen.

Wenn nicht geht es in die relative Armut.

Beide Eltern kommen aus guten Haeusern und haben

bisher eine gute Karriere gemacht.

Eine gute Bildung/Ausbildung kostet in TH viel Geld,

auch in den staatlichen Schulen.

Das Einzige was in TH vorbildlich und weitgehend kostenlos ist,

sind die Vorsorgeuntersuchungen bei Babies und Kleinkindern.

Deshalb hat TH wohl auch eine so niedrige Kindersterblichkeit.