Das Arbeitsministerium hat angeordnet, dass das Arbeitsministerium bei der Erteilung von Arbeitserlaubnissen an ausländische Lehrer an Schulen strenger vorgehen soll.
Die Anordnung ist Teil der verstärkten Bemühungen des Ministeriums gegen illegale ausländische Lehrer, die keine Arbeitserlaubnis besitzen. Öffentlichen und privaten akademischen Anbietern wird gezeigt, wie sie eine Arbeitserlaubnis für die Lehrer beantragen können.
Nach Angaben des Arbeitsministeriums arbeiten 6.129 ausländische Lehrer an 922 öffentlichen und privaten Schulen im Land. Die Zahlen zeigen, dass 2.667 Menschen aus den Philippinen, 558 aus Großbritannien, 465 aus den USA, 237 aus China und 160 aus Südafrika stammen. Der Rest von ihnen kommt aus anderen Ländern.
Es wurde festgestellt, dass acht ausländische Lehrer keine Arbeitserlaubnis haben oder in einem reservierten Beruf arbeiten. Drei von ihnen versäumten es, einen staatlichen Beschäftigungsregister innerhalb von 15 Tagen nach Beginn des ersten Arbeitstages über ihren Arbeitgeber, ihren Arbeitsplatz und die Art der Arbeit zu informieren.
Eine akademische Einrichtung wurde für schuldig befunden, ausländische Lehrer eingestellt zu haben, die keine Arbeitserlaubnis hatten, oder Ausländern erlaubt zu haben, Jobs anzunehmen, die sie nicht dürfen.
Zwanzig akademische Einrichtungen wurden beschuldigt, den Registrar nicht innerhalb von 15 Tagen nach ihrem ersten Arbeitstag über die Namen, Nationalitäten und die von ausländischen Lehrern geleistete Arbeit informiert zu haben, so die Abteilung für Arbeitsregistrierung und Schutz von Arbeitssuchenden.
Ausländische Arbeitnehmer, die Anspruch auf eine Arbeitserlaubnis für Lehrkräfte haben, müssen ein Nichteinwanderungsvisum und kein Touristen- / Transitvisum haben.
Nach thailändischem Recht müssen Ausländer, die in Thailand arbeiten möchten, ein Nichteinwanderungsvisum von ihrem Arbeitgeber erhalten. Das Visum wird bei der thailändischen Botschaft in ihrem Land ausgestellt.
Ausländische Lehrer werden aufgefordert, eine Arbeitserlaubnis bei ihrem nahe gelegenen Arbeitsamt zu beantragen.
Ausländische Lehrer ohne Arbeitserlaubnis werden mit Geldstrafen zwischen 5.000 und 50.000 Baht belegt und abgeschoben, sagte der Generaldirektor der Abteilung Suchat Pornchaiwiseskul.
Schulen oder akademische Einrichtungen, die illegale ausländische Lehrer einstellen, werden für jeden illegalen ausländischen Lehrer mit einer Geldstrafe von 10.000 bis 100.000 Baht belegt und könnten mit Gefängnisstrafen rechnen. / Bangkok Post
Überall wird das gelöscht!
Wenn die 45.000 thailändischen EnglischLehrer zB verpflichtet wären sich mit "DuoLingo" täglich (15 min) weiterzubilden/trainieren, brauchte es für die staatliche Ausbildung keine Ausländer.
DuoLingo müßte für alle 'Funktionäre' mit regelmäßigrn Test verpflichend werden.
Ärzte, Verwaltungsbeamte, Immigration, Gesundheitstourismus, …
Ich war gestern bei einer Zahnärztin. Obwohl sie sehr gut Englisch konnte, hat sie nur mit meiner Frau auf Thai gesprochen, wohl weil sie sich nich blamieren wollte.
Meine Frau sagte mir, ich könnte trotz Spritzen gleich wieder Auto/Moped fahren.
Nach einer Stunde sollte ich diesen Blutwattepfropfen heraus nehmen und könnte dann (nach 1 Std) schon wieder was essen.
Das habe ich bezweifelt, wurde aber beleeert, die Ärztin hätte das gesagt.
So nebenbei, ich bekomme ein Gebiß. Dafür muß der Schrott von überkronten Zähnen (vor 10 Jahren) gezogen werden.
Insgesamt 6 Zähne.
Gestern wurden 3 Zähne gezogen, es sind aber immer noch 4 in der Reihe, die nächsten Samstag gezogen werden.
Das hat hat jetzt nicht direkt etwas mit Englischkenntnissen zu tun, aber trotz starker Schmerzen
Wenn die Thaibeamten besser Englisch könnten, brauchte es auch all die unseriösen Visa-und "Legal"-offices nicht mehr.
Das ist ja der Grund, warum der Hinweoß überall gelöscht wird.
Das Projekt mit dem Training der 45.000 Englischlehrer, die kein Englisch können, ist gescheitert.
Um deinen Vorschlag erfolgreich umzusetzen, müssten diese 45.000 Englischlehrer zumindest Grundkenntnisse in Englisch haben,
haben sie aber tw. nicht. Die können gar nix…..
Dazu kommt noch, dass die ein Footbon-Englisch sprechen, sofern sie sprechen können – dass bekommt man nicht so leicht
weg. Werden deine Kinder auch nicht wegbekommen.
Daher ist es wichtig, dass in TH mal 10.000 Native-Speaker durch das Land fegen und den Kindern ordentliches Englisch
beibringen. Danach sind die dann fit genug, um weiter Englisch zu lehren – nach dem Lehramtsstudium.
Schwiegertochter hat auf der Payap-Uni Englisch studiert – mit US-Professoren als Native-Speaker.
Die kann fließend Englisch – das hört man in TH so selten.
DuoLingo ist wohl eher eine Betrugs-Sache, wenn man die Bewertungen von Trustpilot liest,
so ist es reine Abzocke und wertlos.
Von 5 Sternen, 2,5 – also eher schlecht. Würde ich nicht empfehlen.
Gerade du kritisierst immer die Cookies – DuoLingo ist voll davon. Wenn du kein Abo abschließt,
hast du es voll mit Werbung.
Wenn sie gut Englisch konnte, wie hätte sie sich dann mit dir unterhalten können, da du kaum Englisch
sprichst. Also hat sie sich entschlossen lieber mit deiner Frau zu sprechen.
Lern Thai, dann kannst du auch mitreden.
Ja, kann man.
bei mir waren es 2 Stunden – aber ich denke auch, sollte nach 1 Stunde auch schon möglich sein.
Kommt darauf an, was man isst – besser nicht unbedingt was hartes, eher Suppe oder so.
Da würde ich eher Implantate empfehlen, die sind in TH recht günstig und man muss sich nicht mit einem
Gebiß rumärgern.
?????????
Was hat es damit zu tun, wenn Immi-Beamte besser Englisch können – aber der Visa-Antragssteller keine 400.000/800.000 Baht hat.
Deshalb gibt es Visa-Offices. Sollte TH mal das abschaffen, dann sind diese Office nicht mehr nötig. Hat mit Englisch nix zu tun.
Also ich habe mich immer gefragt was einen westlichen Menschen dazu bringt in TH
als "Lehrer" zu arbeiten.
Man muss schon ziemlich pervers oder heruntergekommen sein um hier freiwillig
fuer einen Hungerlohn zu arbeiten oder wenigstens herumzustehen.
Aber da es hier ja auch um Visa und Arbeitsgenehmigung und die entsprechenden
thailaendischen Behoerden geht moechte ich ueber ein Erlebnis schreiben
welches ich gestern bei unserer oertlichen Immi hatte.
Ich habe unsere kleine Immi ja immer hochgelobt weil sie im Vergleich zu anderen
sehr gut organisiert ist und deshalb auch schnell arbeitet.
Wartezeit 90 Tage Bericht max 2 Minuten Neues Jahresvisum und Re-Entry Visum
max 20 Minuten.
Ich hatte auch 2 Freundinnen dort die inzwischen leider versetzt worden sind.
Die neuen Leute sind nicht so schnell und nicht so gut.
Man hat auch Alles wegen Covid umorganisiert und komplizierter gemacht.
Egal, als ich gestern dort war , war ich trotzdem innerhalb 2 Minuten ferig.
Dann fragte ich die neue Frau dort ob ich fuer mein Jahresvisum
welches demnaechst faellig wird eine Krankenversicherungbescheinigung
und einen Covid Test brauchte.Sie konnte mir keine Antwort geben.
Ich weiss nicht um aus Nichtwissend oder aus Nichtssagenwollend
aber dies zeigt wohl die Einstellung gegenueber Auslaendern
in den thailaendischen Behoerden.
Ein ausgebildeter Lehrer verdient in TH auf einer Privatschule um die 50.000 Baht.
Die haben Hausmädchen zuhause, Condo mit Pool – oder sogar Haus usw.
Denen geht es sehr gut – sichere und leichte Jobs…. warum also nicht.
Viele jüngere Lehrer wollen so die Welt erkunden, paar Jahre in Thailand, danach weiter in andere Länder.
Als Englisch-Lehrer immer recht leicht einen Job zu finden, wenn man die intern. Ausbildung hat.
Ich finde 30.000 in Sprachschulen, oder 50.000+ in Privatschulen nicht unbedingt als Hungerlohn.
Wenn man bedenkt, dass eine Professorin an der CMU um die 40.000 Baht verdient. Ein Arzt um die 25.000 am Anfang.
Auf jeden Fall kann der Lehrer sich mehr in TH leisten, als in Deutschland.
Nein, die wissen das nicht. Die bekommen ihre Infos sehr zeitnah zur Umsetzung.
Also Wochen oder gar Monate voraus musst du nix fragen. Läuft auch hier derzeit nicht anders.
Fragt man in Sachen Corona jemanden: keine Ahnung, kann sich jederzeit ändern usw.
Also völlig normal….