Das Finanzministerium plant, die Berechtigung von 13,8 Millionen Smartcard-Inhabern der staatlichen Wohlfahrt zu überprüfen, um den Status von Niedrigverdienern, die Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben, effektiv zu überprüfen.
Das Einkommen ist das wichtigste Bewertungskriterium, da berechtigte Empfänger staatlicher Sozialleistungen eine vom Finanzministerium festgelegte Niedrigeinkommensschwelle einhalten müssen, sagte Krisada Chinavicharana, die ständige Finanzsekretärin.
Die neue Bewertung sollte einige Personen disqualifizieren, die mehr als die festgelegte Schwelle verdienen, und gleichzeitig sicherstellen, dass Niedrigverdiener, die keine staatlichen Sozialleistungen erhalten, einbezogen werden, sagte Frau Krisada.
Das Ministerium habe zuvor einen Plan zur Neubewertung der Förderfähigkeit wegen des Ausbruchs von Covid-19 verschoben, sagte sie.
Aufgrund der Offline Registrierung für das finanzielle Entlastungsprogramm Rao Chana (We Win) besitzen eine beträchtliche Anzahl von Personen kein Smartphone und haben keinen Zugang zum Internet.
Dies bedeutet, dass diese Personen nicht in der Lage sind, mit Smartcards staatliche Sozialleistungen zu erhalten, da sich Smartcard-Inhaber nicht für das We Win-Programm registrieren müssen.
Das Finanzministerium überträgt das finanzielle Rechtsmittel direkt auf Konten, die mit den Smartcards der Karteninhaber verbunden sind, sagte Krisada.
Nach den jüngsten im Dezember 2019 gemeldeten Kriterien müssen diejenigen, die Anspruch auf das Sozial- und Subventionssystem haben, thailändische Staatsangehörige ab 18 Jahren sein, arbeitslos sein, ein Jahreseinkommen von nicht mehr als 100.000 Baht haben und über ein finanzielles Vermögen von nicht mehr als 100.000 Baht verfügen.
Berechtigte Empfänger können ein Haus mit einer Größe von bis zu 25 Quadratmetern oder eine Eigentumswohnung mit einer Größe von bis zu 35 Quadratmetern besitzen.
Inhaber einer staatlichen Wohlfahrts-Smartcard haben jetzt Anspruch auf 200 bis 300 Baht pro Monat, um Artikel in Thong Fah Geschäften zu kaufen. Außerdem erhalten sie eine monatliche Subvention von 500 Baht für öffentliche Busse, innerprovinziale Busse und elektrische Züge; und ein Rabatt von 45 Baht für den Kauf von Kochgas alle drei Monate. / Bangkok Post
Ich hatte ja schonmal geschrieben , dass wenn es in Thailand einen Sozialstaat
mit sowas wie Hartz 4 geben wuerde, waeren 120-160% der Bevoelkerung
Sozialhilfeempfaenger .
In einem Land wo Lug und Trug gedeiht , kein Wunder.
Aber hier geht es um die aermsten der Armen!
Wenn ich etwas in meinen vielen Jahren Thailand gelernt habe,
dann ist es dass man die ehrlichsten Leute hier unter den Aermsten findet.
Wenn sie luegen und betruegen wuerden waeren sie ja wahrscheinlich nicht so arm.
Damit will ich nicht sagen dass alle Armen keine Betrueger sind , aber arme Leute
in Thailand haben ueberhaupt keine Privatsphaere und sind deshalb einfacher
zu durchschauen.
Ich gehe auch davon aus dass unter den 13 Mio ein paar Mio Betrueger sind
denen diese "Hilfe" garnicht zusteht.
Dafuer bleiben ein paar Millionen wirklich Beduerftige aussen vor.
Wie ueblich in Thailand.
Wenn man die Korruption bei den Ausstellern und bei den Pruefern
kontrollieren koennte waere schonmal viel gewonnen.
Aber dies ist ja nicht vorgesehen. Im Gegenteil.
gut möglich, weil die Kontrollen halt nicht so ausgefeilt sind, wie in D.
Aber TH lernt rasch, wird auch immer mehr auf Computer umgestellt und somit auch besser kontrollierbar.
Vorher verteilte der Kamnan Hilfsgelder, wie nach dem Tsunami.
Danach fuhren viele Benz und hatten schöne Häuser.
Jetzt läuft es über Kreditkarten, die vom Finanzministerium befüllt werden und dann
das Geld an ATM Automaten abgeholt werden kann.
Wird also schwieriger, hier Gelder abzuzweigen.
Kommt drauf an, aber wird schon so sein.
Ich halte aber auch hier das System in D für falsch. Da bekommen Multimillionäre Kindergeld, obwohl sie es
gar nicht benötigen. Da müsste auch ein eher faires System eingeführt werden – sodass dann die Armen, Alleinerziehende dann vll
mehr Kindergeld erhalten, Millionäre aber nix.
gut möglich, weil die Kontrollen halt nicht so ausgefeilt sind, wie in D.
Aber TH lernt rasch, wird auch immer mehr auf Computer umgestellt und somit auch besser kontrollierbar.
Vorher verteilte der Kamnan Hilfsgelder, wie nach dem Tsunami.
Danach fuhren viele Benz und hatten schöne Häuser.
Jetzt läuft es über Kreditkarten, die vom Finanzministerium befüllt werden und dann
das Geld an ATM Automaten abgeholt werden kann.
Wird also schwieriger, hier Gelder abzuzweigen.
Nein, wenn die damit gemeinten Thai eine neue Technologie
schnell lernen, so ist es um damit zu betruegen oder etwas
ungesetzliches zu machen.
Es geht heute sicherlich viel mehr Geld durch Kartenmissbrauch
verloren als frueher durch Diebstahl und Raub.
kann ich leider nicht bestätigen.
So erklärte uns die Standesbeamtin mal, dass seit Einführung der Vernetzung, vieles in den Amphoes nicht mehr so einfach
bestätigt werden kann – weil alle Amphoes mit dem Zentralregister in BKK vernetzt wären.
Früher konnten die Bestätigungen schreiben, egal für was und egal ob richtig oder falsch – geht alles nicht mehr.
Also kein Vergleich zu 1985 – wo ein Amphoe auch schnell mal den Vater in einer Geburtsurkunde ändern konnte.
Das sind dann aber meist Südkorea-Banden, die Kreditkarten-Betrügereien (SCAMS) machen. Thais sind da
nicht fit genug. Von den Armen macht mit Sicherheit keiner einen Kartenbetrug.
So isses!
wenn man es kann.
Es wird schon dagegen gesteuert. So werden führende Bankmitarbeiter laufend versetzt. Die rotieren alle 2 Jahre.
Gleiches bei führenden Beamten, wie Nai Amphoe, Polizeichef, inkl. Vize usw.
Dazu kommt noch, dass seit einigen Jahren im Amphoe, Tetsaban u.a. Provizverwaltungen – alles von einer Abt.Leiter(in) gegengezeichnet werden
muss.
Natürlich hilft das alles nix, wenn ganze Abteilungen zusammen Korruption betreiben – nur wird es sich dann halt für viele Dinge nicht
mehr rentieren, wenn ich 10.000 Baht für ein Dokument, dass mir schneller ausgestellt werden soll – zahlen muss, weil die ganze
Abteilung mit drin hängt.
Das wird dann noch funktionieren, bei großen Summen.
Es wird schon dagegen gesteuert. So werden führende Bankmitarbeiter laufend versetzt. Die rotieren alle 2 Jahre.
Gleiches bei führenden Beamten, wie Nai Amphoe, Polizeichef, inkl. Vize usw.
Das dauernde Versetzen geschieht aber auch um
vor der Verantwortung zu fliehen.
Wer als Vorgesetzter nicht in der Lage ist die Arbeit
und die Persoenlichkeit seiner Untergebenen zu
beurteilen hat einfach versagt.
Das dauernde Nichtstun ist keineswegs ein Zeichen
fuer Humanismus.
Bei den grossen traditionellen japanischen Firmen
wird niemand gefeuert aber Verfehlungen
hart bestraft.
Die Bestrafung liegt je nach Schwere des Vergehens
darin dass man ein Buero ohne Fenster bekommt
und minderwertige Arbeiten im Akkord verrichten muss
bis zum sprichwoertlichen Harakiri Schwert auf dem
Schreibtisch. Bei kriminellen Vergehen wird auch
die Polizei eingeschaltet.
Meine Kritik in Thailand richtet sich immer gegen
die Fuehrungsleute die meist vor der Verantwortung
fluechten und offen ihre Fuehrungsunfaehigkeit zeigen.
Nicht nur STIN sondern viele westliche Geschaeftsleute
in TH entschuldigen dies als "Thai Kultur".
Dies ist es aber nicht , auch wenn die absolute Mehrheit
der Thai "Fuehrer" solche Fuehrungsschwaechen
zeigen.
nein, ich habe schon meine ehem. Bankberaterin, die sich sehr gut mit SWIFT-Überweisungen auskennt – danach gefragt.
Geht darum, nicht zu lange irgendwo zu bleiben, um keine mafiösen Geschäfte mit den lokalen Bürgern tätigen zu können.
Siehe Kasikorn-Fall – die werden das nun noch stärker verschärfen. Vll nur mehr 1 Jahr in einer Filiale.
Also bei Banken funktioniert soweit alles gut. Man kann auch nicht behaupten, dass in TH nix funktioniert.
Das läuft eher in Südamerika so.
In vielen Bereichen holen sich Thais einfach Ausländer/Experten zu Hilfe, wenn sie etwas nicht können.
So sind bei dem großen Energie-Projekt die Deutschen mit im Boot – über GTAI.4
Bei vielen Wasser-Projekten, sind die Holländer mit dabei – die als weltbeste Experten gelten.
Also keine Sorge – TH funktioniert schon, nicht in allen Bereichen, aber im großen und ganzen machen die das
für ein Schwellenland recht gut.
Es gibt weltweit kein Schwellenland, wo es so funktioniert wie in der Schweiz, LUX oder sonst wo.
Nicht eines…..
Du musst deine Gedanken von DACH, LUX, CH usw. lösen – sonst wirst du mit Kritik an TH nicht mehr fertig.
Es ist schon tw. Kultur. So würde kein Angestellter in TH es wagen, seinen Boss zu belehren, weil er vll eine
bessere Idee hätte. Das käme einem Gesichtsverlust gleich und das könnte dazu führen, dass der Boss den fähigen Angestellten
feuert – obwohl die Idee vll sehr gut war.
Ganz gefährlich, wenn es der Angestellte vor andere Kollegen macht.
Gesichtsverlust in TH gehört eindeutig zur Kultur, wenn das jemand nicht so sieht, dann hat er TH nicht wirklich verstanden und bei dir
ist es wohl so, dass auch die Ehefrau nicht allzu Thai erzogen wurde. Deshalb hast du – und wohl auch EXIL von Thai-Kultur nicht allzuviel
mitbekommen.
Als wir nach TH gezogen sind, hab ich meine Frau gebeten, mir alles zu erklären – egal ob ich es versteh – wenn ich was falsch mache.
Ich habe ihr das vorher in DACH auch erklärt.
Günter Ruffert – mit dem ich mal sehr nett im TIP diskutiert habe, sieht das auch so. Für mich ein wirklicher Thai-Kenner,
kein reiner Schwurbler.
https://der-farang.com/de/pages/nur-nicht-das-gesicht-verlieren
Deshalb hast du – und wohl auch EXIL von Thai-Kultur nicht allzuviel
mitbekommen.
Mitbekommen habe ich doch so einiges, aber muss ich mit dieser sogenannten Kultur einverstanden sein und mich von allem entledigen das mir meine Eltern und so mancher Trainer mitgegeben haben. Ehrgeiz, Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit und Fleiß?
Vielleicht noch vor einem Unterbelichteten Thai einen tiefen Wai machen zu müssen nur um sein Wohlwollen zu erlangen? Habe in den Jahren in denen ich in Thailand gelebt habe und ganz besonders in der Zeit während ich mein Haus bauen lies so viele unfähige Thais kennen gelernt die noch dazu überheblich waren und ihr Unvermögen mit Wutausbrüchen gegenüber Kambodschanischen Wanderarbeitern ausgelassen haben. Die ganz zum Gegenteil ihre Arbeit sauber und zuverlässig gemacht haben.
nein, muss keiner. Daher finde ich ja deine Entscheidung richtig, sich aus diesem Land zu verdrücken, um dich in Kitzbühel niederzulassen.
Absolut richtige Entscheidung.
Ich kann aber nicht in einem Land leben, wo ich mit absolut nichts einverstanden bin, außer dem Wetter.
Ziehe ich in ein Land, lerne ich die Kultur und die Sprache als erstes – und am besten, weit weg von Artgenossen, sprich: Landsmännern.
Vor allem den Steintisch-Farangs.
Keine Ahnung ob meine Schwiegermutter, oder der Großonkel meiner Frau, der 104 Jahre alt wurde – unterbelichtet war, wäre auch egal.
Aber natürlich mach ich vor Älteren einen etwas höheren Wai – als vor einer Jugendlichen. Ich steh auch, wie es meine Eltern mir beigebracht haben,
in DACH auf, wenn sich Ältere, die kaum noch stehen können – hinsetzen wollen und kein Platz mehr frei ist. Wie in Thailand auch.
Leider bat mich mal ein ca. 8-jähriger aufzustehen, er wäre müde, sein Kollege auch. 🙂
Ich dachte, ich höre nicht richtig.
Aber egal, wir haben unsere Kinder nach Thai-Kultur erzogen, aber auch europäisch. Die Mischung ist sehr gut gelungen.
Leider bat mich mal ein ca. 8-jähriger aufzustehen, er wäre müde, sein Kollege auch.
Ich dachte, ich höre nicht richtig.
Ist aber durchaus Thai Typisch. Da Kinder als Schwach gelten stehen Erwachsene durchaus für sie auf. Sollte dir als dem Allwissenden Einzig Wahren Thai-Kenner eigentlich bekannt sein
nein, in Aachen – also in Deutschland. In TH ist mir das nie passiert.
STIN schreibt:
Gesichtsverlust in TH gehört eindeutig zur Kultur, wenn das jemand nicht so sieht, dann hat er TH nicht wirklich verstanden und bei dir
ist es wohl so, dass auch die Ehefrau nicht allzu Thai erzogen wurde. Deshalb hast du – und wohl auch EXIL von Thai-Kultur nicht allzuviel
mitbekommen.
Dies ist die Argumentation derer
die in Thailand ihr Geld verdienen
und hier Vorteile haben
und deshalb gern vor den Unterbelichteten buckeln
und nach den anderen Auslaendern treten.
Ja , ich halte hier auch nicht viel
von den meisten Auslaendern
aber ich meine gerade die welche
hier ihr Geld verdienen und deshalb
meinen Ignoranz,Arroganz Lug und Trug als Kultur anerkennen zu muessen.
Meine Frau ist Buddhistin und versucht
auch so zu leben , was in Thailand
ja garnicht so einfach ist.
Weil die meisten so tun als ob.
Bevor ich nach Thailand kam
war ich sehr oft in Japan.
In den 80er Jahren war die
japanische Gesellschaft
noch viel konservativer als die
Thai Gesellschaft.
Es herrschte auch eine Xenophobie
vor den koerperlich ueberlegenen Gaijin.
Trotzdem trat man den Gaijin mit
ausgesuchter Hoeflichkeit und
Freundlichkeit entgegen.
Wenn ich einmal allein unterwegs war
und mich total verlaufen hatte
und irgendjemand fragte der kein Wort
Englisch verstand so konnte ich sicher sein dass er nicht ruhen wuerde bis
er jemanden fand der mir irgendwie
verklickern konnte wo ich war
und mich auch auf den richtigen Weg
zurueck brachte.
Ich habe auch in Thailand in den
ersten 20 Jahren eigentlich nur positive
Erfahrungen gemacht .
Erst in den letzten 15 Jahren
habe ich hier ueberhaupt negative
Erfahrungen gemacht.
Auch heute mache ich meist positive
Erfahrungen mit den normalen Thai.
Aber die hiesigen Machthaber die
sich selbst ueber Andere stellen
und die Auslaender verfolgen
und verleumden lassen sind eben keine normalen Thai und die
werde ich weiterhin als
Schlammfressen bezeichnen
und anprangern.
nein, ist weltweit bekannt. Es gibt über diese Kultur sogar Kurse in Singapur – hat mein Schwiegersohn.
Um Emotionen, wenn der Asiate dich bei Terminen mehrmals versetzt, bis du weich gekocht bist – zu verhindern.
Schaffst du das als Westler nicht, hast du schon verloren.
Ist schon Kultur – keine Sorge.