Alle 18 inhaftierten Demonstranten haben die Anklage gegen sie im Zusammenhang mit neuen Kundgebungen gegen die Regierung am Samstag abgelehnt.
Die thailändischen Anwälte für Menschenrechte haben am Sonntag (7. März) eine Facebook Nachricht veröffentlicht, in der sie sagten, die Aktivisten, darunter Piyarat „Toto“ Chonthep, hätten die Anklage abgelehnt, nachdem sie von der Polizei darüber informiert worden waren.
Sie befanden sich in der Kaserne der Border Patrol Police Region 1 im Bezirk Thanya Buri in Pathum Thani in Haft. Zwei von ihnen, die minderjährig waren, wurden vorübergehend freigelassen, bis angeordnet wurde, dass sie später am Sonntag vor dem zentralen Jugend- und Familiengericht erscheinen sollen.
Herr Piyarat, der Vorsitzende der We Volunteer (WeVo) -Gruppe, und andere demokratiefreundliche Demonstranten wurden am Samstag im Einkaufskomplex Major Ratchayothin festgenommen.
Ihre Anklage umfasst die Verletzung des Notstandsdekrets und die rechtswidrige Versammlung, die als Straftaten eingestuft wurden.
Die Polizei gab an, dass sie mit Schusswaffen die Polizei angreifen wollten und während der Kundgebungen Gewalt auslösen zu wollen. Laut den thailändischen Anwälten für Menschenrechte sollen bei einer Durchsuchung während ihrer Festnahme Gegenstände gefunden worden sein, die als Waffen verwendet werden könnten.
Die Polizei verhaftete mehr als 18 Aktivisten. Sie wurden in drei Fahrzeugen abtransportiert.
Die Wachen von WeVo versuchten dann, die Polizeifahrzeuge zu blockieren und dann zu stürmen, und halfen denen in zwei von ihnen festgenommenen Aktivisten bei der Flucht.

Das Büro der Border Patrol Police Region 1 in Pathum Thani, in dem 18 Demonstranten festgenommen werden. (Foto der thailändischen Anwälte für Menschenrechte)
Generalleutnant Pakkapong Pongpetra, der Chef des Metropolitan Police Bureau, sagte am Sonntag, die Polizei habe die Wachen gejagt, die die Fahrzeuge beschädigt und anderen geholfen hätten, der Festnahme zu entkommen.
Der Befehlshaber der Stadtpolizei sagte, eine Suche an der Verhaftungsstelle habe unter anderem 30 Rauchbomben und einen Schild gefunden.
Die thailändischen Anwälte für Menschenrechte sagten, alle 18 hätten sich geweigert, Erklärungen zu unterzeichnen, in denen die gegen sie erhobenen Vorwürfe anerkannt würden.
Müll brennt
Die Kundgebungen fanden am Samstag an vier Orten statt, wobei die Aufmerksamkeit vor dem Strafgerichtshof in der Ratchadaphisek Road lag. Unter den roten Fahnen der neu gebildeten ReDem-Gruppe (Restart Democracy) versammelte sich eine ausgelassene, aber friedliche Menge, die von der Polizei auf etwa 1.000 geschätzt wurde, vor dem Gerichtsgebäude, setzte einen kleinen symbolischen Müllhaufen in Brand und forderte die Behörden wiederholt auf, “ ploy pheun rao „(lassen Sie unsere Freunde frei).
Sie bezogen sich auf Arnon Nampa, Parit „Pinguin“ Chiwarak, Somyos Prueksakasemsuk und Patiwat „Mor Lam Bank“ Saraiyaem, denen die Kaution verweigert wurde, nachdem sie nach § 112 des Strafgesetzbuchs wegen Majestätsbeleidigung angeklagt worden waren.
Die Demonstranten waren verärgert über das, was sie als Doppelmoral betrachteten, nachdem den Führern des gelben Hemdes der PDRC nach ihrer Verhaftung wegen Terrorismus und Aufstands eine Kaution gewährt worden war, aber keine Gegenstände in das Gerichtsgebäude geworfen wurden.
Hinter dem Geländer befand sich eine hohe Rolle Stacheldraht und mindestens ein mit Wasserwerfern beladener Lastwagen. Die Polizei ging jedoch nicht weiter, als die Demonstranten durch das Geländer zu filmen und die Menge mit Lautsprechern aufzufordern, sich vom Bürgersteig fernzuhalten, der angeblich Journalisten vorbehalten war. Die Straße war für den Verkehr gesperrt, da viele Demonstranten auf dem Asphalt saßen.
Ein weiterer Protest wird am Sonntag im Democracy Monument von Demonstranten der People Go Network-Gruppe unter der Leitung des Aktivisten Jatupat Boonpattararaksa, auch bekannt als Pai Dao Din, abgehalten.
Sie fordern unter anderem die Freilassung der inhaftierten Protestführer und die Abschaffung des Gesetzes der Majestätsbeleidigung. / Bangkok Post
Wieder eine Menge duemmlicher Propaganda um die Kritiker zu verleumden
da man sie mit Drohungen (noch) nicht mundtot machen konnte.
Diese Leute brauchten jede Unterstuetzung da sie die einzige Hoffnung
fuer ein halbwegs demokratisches Thailand sind.
Von Rechtsstaat will ich garnicht erst schreiben.Dazu muesste es
eine Menge personeller Aenderungen geben……..
Heute waere eine wirkliche Massendemonstration notwendig.
So wie Thaksins Volksrevolutionsoper 2010 und direkt anschliessend
Strassendemos a la Suthep.Aber was dann?
Yingluck konnte mit einem Militaerputsch von der Macht vertrieben werden.
Aber wie kann man die Militaerputschisten und ihre Auftraggeber von
der Macht vertreiben?
Auch wenn der Kampf eigentlich aussichtslos ist, muss er weitergehen
Zumindest westliche Medienunterstuetzung sollte es geben.
Mit dieser Militaerdiktatur wird Thailand nur genauso ein willfaehriger
Lakai Chinas wie Burma es ist!
nein, lief so ab. Einfach Facebook-Meldungen oder Twitter lesen, wo live berichtet wird.
Die Demos sind schon länger nicht mehr gewaltfrei.
Würde bei Corona-Demos, die Polizei in D Hieb- und Stichwaffen finden, würden die Demonstranten
Polizei-Autos stoppen, angreifen und Festgenommene befreien, Feuer legen, Barrikaden der Polizei beiseite räumen und
Demonstrieren obwohl es keine Genehmigung gab, wären folgende Anklagen zu erwarten:
1. Sachbeschädigung
2. Hausfriedensbruch
3. versuchte Körperverletzung
4. Widerstand gegen die Staatsgewalt
5. Beihilfe zur Flucht von Festgenommenen
6. Demo trotz Verbot nach dem Infektionsgesetz
Das könnte für eine Bewährungsstrafe ev. nicht mehr reichen.
Ich bin ja auf Seite der Studenten, wenn auch nur bei der Monarchie-Sache.
Weil es kommt nix besseres als Prayuth, nur schlechter.
Massendemos sind noch in weiter Ferne – meist nur ein paar Hundert Studenten. Also mehr Polizei
als Demonstranten.
Da müssten Massendemos stattfinden, mit mehr als 500.000 Teilnehmern – vll noch viele Tote, sodaß die Soldaten
überlaufen, wie tw. in Burma bei der Polizei.
Aber was kommt danach?
Faire Wahlen wird es nicht geben, die Kuverts werden so oder so von Haus zu Haus gereicht.
Man könnte dann einen Geschäftsmann wie Thanathorn als PM einsetzen, der dann nach 1-2 Jahren sein
Vermögen verzehnfacht hat. Braucht TH so etwas?
Wird nicht passieren – die Studenten in TH haben leider Pech, dass die ganze Welt nun nach
Burma guckt, wo täglich viele Tote zu beklagen sind, weil das Militär dort nicht so soft reagiert, wie Prayuth.
Die schießen dort scharf einfach in die Menge. Aber nicht mal dort, wird was passieren.
Alle Angst vor China.