Die thailändischen Streitkräfte starten ein ehrgeiziges Programm, um die Zahl der Generäle in ihren Reihen bis 2029 um 25 % zu senken. Kritiker bezweifeln jedoch, dass der Plan jemals verwirklicht wird.
Gegenwärtig wird die Zahl der Generäle in den drei Zweigen der Streitkräfte sowie der Royal Thai Armed Forces (RTARF) und des Verteidigungsministeriums auf etwa 1.400 geschätzt. Diese Zahl ist seit etwa einem Jahrzehnt weitgehend unverändert geblieben.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums arbeiten 400 Generäle in der Royal Thai Army (RTA), 250 in der Royal Thai Navy (RTN), 190 in der Royal Thai Air Force (RTAF), 250 in der RTARF und 300 im Büro des Ständigen Verteidigungsministers.
Um das Ziel zu erreichen, sagte Generalmajor Teerapong Pattamasingh Na Ayuthaya, der stellvertretende Sprecher der RTARF, die Streitkräfte hätten sich bereit erklärt, klein anzufangen, indem sie eine Reduzierung der Zahl der Generäle um 5 bis 10 % anstrebten.
Zu diesem Zweck wurde vereinbart, dass die Pläne zur Errichtung neuer hochrangiger Einheiten, für die mindestens ein Zwei Sterne General erforderlich ist, verzögert werden, während redundante Einheiten aufgelöst werden.
Außerdem haben die Militärführer vor zwei Wochen vereinbart, dass die Ernennung von „Experten, Spezialisten und Spezialexperten“, die normalerweise den Rang eines Generals innehaben, aggressiv reduziert wird. Wenn diese leitenden Angestellten in den Ruhestand treten, werden sie nicht mehr ersetzt.
Wenn diese Maßnahmen umgesetzt werden, wird dies dazu beitragen, die Anzahl der Generäle in den Streitkräften um 5 bis 10 % zu verringern.
Die vorgeschlagene Reduzierung der Positionen von „Experten, Spezialisten und Spezialexperten“ ist laut einer Quelle maßgeblich für die Reform und den Abbau des Militärs.
Diese Positionen, für die es keine spezifischen Stellenbeschreibungen gibt, werden als Mechanismus zur Lösung von Problemen angesehen, die sich aus der Zuweisung von Schlüssel- und Kommandoposten ergeben.
Meistens handelt es sich dabei um Trostpreise für leitende Angestellte, die Schlüsselpositionen verpasst haben, oder für diejenigen, die laut einer Quelle auf ihre Beförderung bei der nächsten Umbildung warten.
Darüber hinaus sind für diese Positionen als „Experten, Spezialisten und Spezialexperten“ Zulagen zwischen 20.000 und 30.000 Baht pro Monat vorgesehen, so die Quelle weiter.
Die monatlichen Zulagen für Positionen von „Experten, Spezialisten und Spezialexperten“ wurden erst 2008 gewährt, als der verstorbene Samak Sundaravej noch Premierminister und Verteidigungsminister war.
Zu dieser Zeit war Innenminister Anupong Paojinda der Befehlshaber der Armee.
Bevor Herr Samak die auf 800 Millionen Baht jährlich geschätzten Positionszulagen genehmigte, erhielten nur Beamte, die die Positionen „Berater und leitende Berater“ innehatten, Positionszulagen.
Die Quelle sagte, es bleibt abzuwarten, ob der Plan umgesetzt werden kann, und stellte fest, dass sich die Änderungen möglicherweise nicht in der bevorstehenden militärischen Umbildung zur Jahresmitte widerspiegeln.
Die vorgeschlagene Umbildung – angeblich eine geringfügige Umbesetzung mit 200 Positionen – wurde auf der Sitzung eines siebenköpfigen Gremiums unter Vorsitz von Premierminister und Verteidigungsminister Prayuth Chan o-cha am 2. März überprüft.
Die Liste wird geprüft, bevor sie bis zum 15. März zur königlichen Genehmigung weitergeleitet wird, berichtet die Bangkok Post.
Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Kongcheep Tantravanich, bestand darauf, dass der Abbau der Streitkräfte tatsächlich begann, als das Kabinett im Juni letzten Jahres die Beschäftigung von Zivilisten im Verteidigungsministerium genehmigte.
Im Rahmen des Programms erhalten diejenigen, die vom Militär angeworben werden, um in bestimmten Bereichen wie Medizin, Recht, Buchhaltung oder Verwaltungsangelegenheiten zu dienen, keine militärischen Ränge, sagte er. / Bangkok Post
Was nur ca. 1400 Generäle? Für diese Hoch professionelle Armee. Hier mal was die Stümper und (im Vergleich zur Thai-Armee) nicht Einsatzfähige US Armee an Generälen hat. Auszug aus WIKI:
Die Gesamtzahl aller Offiziere der Generalität ist für das Heer auf 230, für die Marine auf 162, für die Luftwaffe auf 208 und für die Marineinfanterie auf 60 begrenzt, wobei in Heer, Marine und Luftwaffe maximal 25 % der Offiziere in Generals-/Admiralsrängen mehr als zwei Sterne tragen dürfen. Die Gesamtzahl erlaubter 4-Sterne-Offiziere liegt im Heer bei 7, in der Marine bei 6, in der Luftwaffe bei 9 und in der Marineinfanterie bei 2
Also in etwa die Hälfte. Wenn überhaupt. Aber schließlich ist die Thai Armee ja auch ein vielfaches größer und auf der ganzen Welt im Einsatz da braucht es schon ein "paar" Generäle. Oder war es doch anders rum? Aber wie diese Flut an Generälen erklären wenn nicht mit Korruption? Aber die gibt es ja Laut STIN in der Armee Thailands nicht. Und es hat auch ein völlig Unbescholtener, total Korruptionsfreier "Mensch" die Höchste Position in dieser absolut Korruptionsfreien Organisation erreicht. Wie sollte es auch anders sein. Dies ist immerhin Thailand.
Na ja, wenn man nix Anderes als General kann? Was soll man sonst machen?
Wie soll die angebliche Verminderung denn stattfinden?
Durch Erschiessungskommandos?
Wenn man einen General pensioniert bleibt er immer noch General
und muss auch so bezahlt werden.
Was werden denn dann die Oberste? Oberoberst?
ganz einfach. Gehen die Generäle in Rente, werden keine mehr nachbesetzt, bis es passt.
Ja, es geht nicht um General a.D. – sondern nur um aktive Generäle.
Die Oberst bleiben dann Oberst, wenn vll auch nicht mehr so ersetzt. Dabei könnte man dann die
Beförderungen-Voraussetzungen so gestalten, dass es länger dauert – bis man befördert wird,
dann stoppt erstmal alles einige Jahre.
Also wenn sie das nicht hinkriegen, sollten sie Rat bei der US-Army holen.
Da STIN offensichtlich glaubt dass das Militaer
sich selber enteiert, singt er gleich selber
im Knabenchor mit.
Generaele a.D. kosten fast genausoviel wie inaktive aktive.
Welcher Oberst laesst sich gerne von seiner Befoerderung fuers Nixtun abhalten?
Na ja, vielleicht kommt dann ja endlich
der Buergerkrieg den STIN immer prophezeit.
Ich moechte zu gern mal thailaendische
Generaele und Oberste aufeinander schiessen sehen!
nein, die „enteiern/entmachten“ sich nicht selbst. Aber schon möglich, dass nun Generäle erstmal längere Zeit nicht
nachbesetzt werden. Wenn sie das nicht vorhaben, warum sagen es dann – dass interessiert ja nicht mal einen Thai, wieviele
Generäle die Thai Army hat.
nein, vll jene die in einer Liga mit Prawit, Prayuth usw. spielen.
Ein Major bekommt um die 45.000 Baht monatlich, wenn er in Rente geht, kann er meist aussuchen, ob er 1-2 Millionen Baht Abfindung nimmt
und dann noch ein paar 1000 Baht Rente pro Monat, oder eine Rente im 5-stelligen Bereich und keine Abfindung.
ja, ich weiß, danach geiferst du – einen richtigen Bürgerkrieg.
Nur wo wartest du diesen ab? Weil das erste was die dann machen, alle
Expats, Ausländer raus und Grenzen dicht.
Die gesplittete Armee wurde dann zu beiden Seiten ihre Wehrpflichtigen verheizen und wenn es dann
zu Ende geht, weil schon viele zigtausende Soldaten tot sind, einigen sich beide Seiten wieder und
machen weiter wie bisher.
Gewinnen wird die Seite – auf der der König steht, also Prayuth/Prawit Seite.
Die haben die Luftwaffe, Marine und die Eliteeinheiten hinter sich – weil man in die nur dann kommt, wenn man
loyal zur Monarchie steht. Sind alles handverlesene Militär-Kadetten, wo sogar die Familie noch überprüft wird.