Daily News berichtete, die thailändischen Staatsbahnen gaben bekannt, dass die thailändische und die chinesische Regierung vier Verträge über den Bau des Hochgeschwindigkeitszuges von der thailändischen Hauptstadt Bangkok nach Nong Khai im Nordosten unterzeichnen würden.
Am Montag, dem 29. März, findet eine Zeremonie statt, bei der Verträge im Wert von 36,1 Milliarden Baht über die erste Streckenlänge von 76,4 km unterzeichnet werden.
Die vier Verträge lauten wie folgt:
1. Don Muang nach Nawanakhon – 21,8 km bei 8,6 Milliarden Baht.
2. Nawanakhon nach Ban Pho, 23 km, mit 11,5 Milliarden Baht.
3. 6,5 Milliarden Baht sollen für einen Reparatur- und Wartungshof in Chiang Rak Noi ausgegeben werden.
4. Phra Kaew – Saraburi, 31,6 km mit 9,4 Milliarden Baht.
Nach Unterzeichnung der Verträge wird eine „Notice to Proceed“ (NTP) bekannt gegeben.
Die Verträge haben eine Gültigkeit von 36 Monaten ab Erteilung des NTP.
Für andere Abschnitte der Strecke werden noch Verträge ausgehandelt.
Sie alle beziehen sich auf die erste Phase des Bauplans von Bangkok nach Nakhon Ratchasima, Korat, etwas mehr als 250 km nordöstlich der thailändischen Hauptstadt. / Daily News
Es sind nicht die Thai die hier irgendetwas zu entscheiden haben sondern die Chinesen
welche die Strecke finanzieren und bauen.
Die thailaendischen Behoerden koennen hoechstens bremsen oder verhindern.
Die Chinesen wollen eine Zugverbindung von Kunming nach Singapur
und die Strecke durch Laos undThailand ist einfacher als die durch Burma und Thailand.
naja, letztendlich entscheiden schon die Thais, auch ob es überhaupt die Chinesen machen sollen.
Übergeben sie es den Chinesen, dann entscheiden natürlich die weiter.