Am Montag brach am Strafgerichtshof in Bangkok Chaos aus, als der regierungsfeindliche Protestführer Parit „Penguin“ Chiwarak mit einem Hungerstreik drohte, es sei denn, die wegen Majestätsbeleidigung angeklagten Personen wurden aus der Haft entlassen, sagte er.
Pappbecher flogen durch den Gerichtssaal und es gab heftige Anrufe von Anhängern von Herrn Parit, einem Co-Führer der regierungsfeindlichen Ratsadon Gruppe, als er versuchte, das Gericht anzusprechen. Der Richter vertagte sich sofort und ordnete eine weitere Sitzung an, die später am Tag privat abgehalten werden sollte.
Die Anhörung am Montag betraf zwei getrennte, aber miteinander verbundene Ereignisse im Zusammenhang mit der von Jugendlichen geführten Demonstration vom 19. bis 20. September letzten Jahres in Sanam Luang, wo die Ratsadon Plakette eingebettet war.
Mitglieder der Ratsadon Gruppe grüßen mit drei Fingern, als sie am Strafgerichtshof in der Ratchadaphisek Road in Bangkok ankommen. Sie waren dort, um an der Beweisprüfung des Gerichts gegen mehrere regierungsfeindliche Protestführer teilzunehmen. Varuth Hirunyatheb
Neun der 22 Angeklagten wurden festgenommen – sieben werden wegen höherer Gewalt angeklagt und ihre Kautionsanträge wurden wiederholt abgelehnt.
Es sind Arnon Nampa, Herr Parit, Somyot Pruksakasemsuk und Patiwat Saraiyaem, die im Untersuchungsgefängnis von Bangkok festgehalten werden. Jatupat „Pai“ Boontararaksa, Panupong „Mike“ Jadnok und Piyarat „Toto“ Chongthep sind im Thon Buri Gefängnis eingesperrt, während Panusaya „Rung“ Sithijirawattanakul in der Central Women Correctional Institution festgehalten wird.
Rund 50 bis 60 Personen, darunter Mitarbeiter von Botschaften und internationalen Organisationen, durften an der Anhörung teilnehmen.
Unter ihnen war Pathomporn Kaewnoo von den thailändischen Anwälten für Menschenrechte, der sagte, Herr Parit habe eine vorbereitete Erklärung vorgelesen, in der er die Rolle der Gerichte in dem Konflikt kritisierte.
Der Richter unterbrach ihn und warnte, dass das Gericht, wenn er fortfahre, ein Treffen hinter verschlossenen Türen mit Herrn Parit allein anordnen würde. Anschließend befahl er den Angeklagten, den Gerichtssaal zu verlassen, und setzte die Anhörung aus.
Bevor jedoch jemand Zeit hatte zu gehen, stellte sich Herr Parit auf einen Stuhl und las seine Aussage weiter. Er drängte darauf, dass „Wahrheiten“ bewiesen werden, anstatt den Angeklagten einfach einzusperren.
Er sagte, er würde in einen Hungerstreik treten und nur Wasser, süße Getränke und Milch konsumieren, bis das Gericht zur Besinnung gekommen sei und das Recht auf Kaution zurückgegeben habe, das Angeklagten normalerweise in Fällen von Majestätsbeleidigung und Politik gewährt wird.
Als die Gerichtsvollzieher und Wachen ihn mitnehmen wollten, ging Frau Panusaya auf sie zu, um ihre Freundin und Mitangeklagte zu umarmen. Ihre Anhänger umkreisten sie dann mit verschlossenen Armen, so dass Herr Parit seine Aussage unter einigem Applaus beenden konnte.
Ein anderer Angeklagter, Herr Somyot, sagte seinem Anwalt ebenfalls, dass die Anhörung nicht fortgesetzt werden sollte, da die Angeklagten nicht ordnungsgemäß dagegen vorgehen durften.
Die Korrekturabteilung hielt Herrn Piyarat, Herrn Jatupat und Herrn Panupong im Thon Buri-Gefängnis fest, obwohl das Gericht angeordnet hatte, dass sie im Untersuchungsgefängnis von Bangkok festgehalten werden. Die Verteidigung sagt, das sei unfair gewesen, da es für Anwälte und Verwandte unpraktisch gewesen sei, sie zu besuchen. / Bangkok Post
" süße Getränke und Milch konsumieren " das iat doch kein Hungerstreik, das dauert ja Jahre, bis Pinguin abnimmt!


Der Richter vertagte sich …….
Ist es nicht furchtbar! Diese menschenverachtenden Terroristen drohen ganz Thailand
mit ihrem Hungerstreik.
Den Vetteln (nein , nicht Sebastians Muetter ) die sich bei S&P immer
den Wannst mit Kohlehydraten,Zucker und Fett vollhauen
fiel glatt der Sahneloeffel aus dem Gesicht.
Wie kann dieser intellektuelle Schnoesel ihnen nur mit Hungerstreik drohen?
Sofort aufhaengen dieses Schwein!
Bevor er an Schlachtgewicht verliert!
ja, wundert mich nur, dass er Milch zu sich nimmt. Normalerweise gilt nur Wasser, sonst nix – oder Tee.
Naja, das ist schnell erklärt.
Da der „Revolution“ die Massen fehlen, muss man sich halt anders bemerkbar machen – nicht das man nur alle nach Burma
blickt und die paar Hundert Studenten in Thailand links liegen lässt.
Kruzifix aber auch, dass die burmesischen Revoluzzer genau jetzt demonstrieren müssen. Hätten die nicht warten können.
So kann man ein Unrechtsregime auch entschuldigen.
Natuerlich ist die thailaendische Militaerdiktatur neidisch
auf die burmesische Militaerdiktatur weil die kurzen Prozess
machen kann und niemand aus dem Ausland kuemmerts
weil sich niemand mit den Chinesen anlegen will
und alle damit beschaeftigt sind sich bestmoeglich
laecherlich zu machen im Umgang mit dem von den
Chinesen verbreitetem Virus und seinen Mutanten.
warum?
Müssen sie ja nicht. Einfach China als Schutzmacht anerkennen und dann Feuer frei….
Deppen unter sich! Reines Wunschdenken der SED Nachfolger.
Wenn die UN-Truppen in Burma fertig sind, kommen sie nach TH.
Da kann sich China auf den Kopf stellen, und mit den Ohren wackeln.
Die UN hat Truppen, davon wüsste ich aber. Die hat keine – nicht einen einzigen Soldaten.
Die müssen bei den Staaten betteln, damit die Soldaten zur Verfügung stellen.
Wer würde Soldaten ausleihen, die ev. gegen China kämpfen müssten – wohl keiner.
Also wird es keine UN-Aktion in Burma geben.
China wird einfach das machen, was sie in diesem Fall immer machen. Die würden in Burma einmarschieren und
den burmesischen Soldaten helfen, gegen Angreifer vom Ausland vorzugehen.
Die schnappen sich ev. Burma, wie Tibet.
Wenn die UN-Truppen in Burma fertig sind, kommen sie nach TH.
Du meinst wohl Blauhelme. Aber davon gibt es keine in Burma. Und es wird dort auch keine geben. Und Fertig mit irgendetwas wurden die noch nie. Die waren auch im Jugoslawien Krieg nutzlos. Haben keine Massaker verhindert. Die sind auch nicht zum Kämpfen gedacht. Sondern sollen andere von etwas abhalten. Wenn die aber sich nicht aufhalten lassen wollen dann ziehen die Blauhelme sich zurück. Und nach Thailand kommen sie genauso nicht.