Bangkok: Die thailändische Wirtschaft erholt sich im vierten Quartal des Jahres

Die thailändische Wirtschaft erholt sich im vierten Quartal des Jahres, da erwartet wird, dass die Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen zu einem Anstieg des Tourismuseinkommens führen wird, sagte der Finanzminister.

Südostasiens zweitgrößte Volkswirtschaft verbessert sich, aber wann sie sich vollständig erholen wird, hängt weitgehend von externen Faktoren ab, sagte Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith auf einem Geschäftsseminar.“

Die Exporte sind nicht so stark gewachsen und der Tourismus fehlt“, sagte er. / Reuters

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
exil
Gast
exil
21. März 2021 6:42 pm

Zu dieser Feststellung braucht man kein Wirtschaftsstudium.

Die Thailändische Wirtschaft ist zum größten Teil vom Ausland abhängig. Der heimische Markt kann die Wirtschaft nicht ankurbeln, da die Bevölkerung zum Großteil vom Tourismus abhängig ist und in der jetzigen Situation kein Geld für Investitionen hat.

Jede Aktion der Regierung um z.B. den Autoverkauf anzukurbeln wird die Thais in noch höhere Verschuldung stürzen. Aktionen den Inlandstourismus anzukurbeln hat nur damit geendet, durch Betrug Geld in so manche Tasche zu spülen. Der Großteil der Thais hat kein Geld um in den Urlaub zu fahren und wie so mancher Bericht zeigt bis über beide Ohren Überschuldet.

Man stelle sich vor, die Thailänderinnen, die ins Ausland geheiratet haben würden ihre Familien nicht unterstützen und die Ausländer die ihren Lebensabend in Thailand bestreiten, würden kein Geld mehr in dieses Land bringen. Es würde noch viel schlimmer aussehen im Land of Smile. Es handelt sich meiner Schätzung nach sicherlich Monat für Monat um einigen hundert Millionen wenn nicht Milliarden Bath die ohne ein Danke an die Farang unter die Bevölkerung gestreut werden.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
22. März 2021 9:51 am
Reply to  exil

Zu dieser Feststellung braucht man kein Wirtschaftsstudium.

Die Thailändische Wirtschaft ist zum größten Teil vom Ausland abhängig. Der heimische Markt kann die Wirtschaft nicht ankurbeln, da die Bevölkerung zum Großteil vom Tourismus abhängig ist und in der jetzigen Situation kein Geld für Investitionen hat.

Jede Aktion der Regierung um z.B. den Autoverkauf anzukurbeln wird die Thais in noch höhere Verschuldung stürzen. Aktionen den Inlandstourismus anzukurbeln hat nur damit geendet, durch Betrug Geld in so manche Tasche zu spülen. Der Großteil der Thais hat kein Geld um in den Urlaub zu fahren und wie so mancher Bericht zeigt bis über beide Ohren Überschuldet.

Man stelle sich vor, die Thailänderinnen, die ins Ausland geheiratet haben würden ihre Familien nicht unterstützen und die Ausländer die ihren Lebensabend in Thailand bestreiten, würden kein Geld mehr in dieses Land bringen. Es würde noch viel schlimmer aussehen im Land of Smile

 

Sehr richtig!

Die thailaendische Industrieproduktion war durch Covid kaum beeintraechtigt

und ist nur wegen konjunktureller und struktueller Probleme zurueckgegangen.

Japanische Firmen und Japaner verlassen Thailand.

Wir hatten in unserer Anlage einmal 14 japanische Mieter.

Heute haben wir nur noch 6 .

In Sri Racha gibt es ein J-Town mit 280 Units. Die hatten einmal eine

Belegquote von 70%, die haben momentan 25%.

Trotzdem werden weiterhin Condos gebaut.

Der thailaendische Binnenmarkt ist in der Tat enorm gewachsen,

aber meist durch Schulden finanziert.

Ohne gesteigerte Exporte und den Einnahmen durch den Auslaender-

tourismus wird dies nicht klappen.

Ausserdem steigt die Arbeitslosigkeit, dadurch fallen die Einkommen.

Ich glaube dieser Regierung keine Zahl.

Aber Thailand hat noch nie eine Rezession gehabt.

Selbst im Finanzkrisenjahr 1998 gab es 0 Wachstum aber keine Rezession.

Dies war damals moeglich durch die enorm gesteigerten Exporte weil

der THB damals so billig wurde.

Sowas kann heute garnicht mehr passieren. So schwach kann der THB

garnicht werden, dass Euro und US $ nicht noch schwaecher sind.