SAIC Motor-CP stärkt die Position der Marke MG in der thailändischen Elektrofahrzeugindustrie und investiert in die Batterieproduktion für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV), um die wachsende Nachfrage auf dem Markt zu bedienen.
Das Unternehmen wird in seinem Werk in Chonburi die Kapazität der Batterieproduktion auf 700 bis 800 Einheiten pro Monat erhöhen. MG hat Marketingkampagnen zur Förderung von PHEVs gestartet, um potenzielle Autokäufer für diese Technologie zu begeistern.
Das Unternehmen hat Ende letzten Jahres das Modell MG HS PHEV in Thailand eingeführt, dem dritten Land nach China und Großbritannien.
SAIC will weiter die Anzahl der EV-Ladestationen innerhalb dieses Jahres mit einem Budget von 500 Millionen Baht auf 500 erhöhen. Die Entwicklung wird in zwei Phasen durchgeführt. MG wird zunächst Ladestationen in MG-Showrooms einrichten, um Kunden zu bedienen, und dann die Installation auf andere Orte wie Bürogebäude und Einkaufszentren ausweiten.
Sie werden immer unserioeser! Sie gehen mit keinem Wort darauf ein, dass Sie meinen Kommentar geloescht haben!
JETZT antworten Sie dies:
Warum denn nicht? Das ist dann in 2040 ein Neufahrzeug, das noch bis 2060 fahren kann.
Kann natuerlich durch die grosse Nachfrage etwas teurer werden. DAS werden aber die neuen E-Autos auch , eher noch viel mehr.
Das kommt auf die Marktwirtschaftsgesetze an. Eventuell muesste da das Kartellamt u.a. eingreifen.
Wer das macht, braucht nicht darauf zu hoffen, die Wahlen zu gewinnen!
Die E-Autos belasten auch die Umwelt und es gibt noch keine faire, neutrale Bilanz!
Ich denke, da hat die Wirtschaft auch noch was zu sagen. Einfach 20 Jahre den Verkauf zu unterdruecken, das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Sie haben wieder kackfresch gelogen! Die Benziner werden ~20Jahre weiter gebaut, nur keine mehr neuentwickelt. Ein ganz normaler Vorgang!
ob sich dann bei einem Spritpreis von EUR 5 bis dahin, dass noch jemand leisten kann.
Die KFZ-Steuer werden sie auch so erhöhen, dass einem schwindlig werden wird. Versicherung ebenfalls.
Man wird die Bürger mit massiven Benzinpreis-Erhöhungen zu den E-Autos treiben, wie eine
Hammel-Herde.
keine Sorge, die Regierungen werden schon wissen, wie sie den Bürger zu E-Autos treiben werden.
Tankstellen-Netz reduzieren – bis man kaum noch welche findet usw.
Schweden verbietet gleich ab 2030 die Zulassung von Benzinern/Diesel-Fahrzeuge.
Wird so auch in D kommen. Dann fahren vll noch bis 2040 welche, danach immer weniger – die keinen TÜV mehr bekommen.
Sie haben schon wieder geloescht:
"Forentroll" sagt:
Dein Kommentar wartet auf Moderation. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
15. April 2021 um 9:47 am
Ihrer verdrehten "Logik" kann keiner folgen, ich auch nicht und bleibe bei meinen Ausfuehrungen!
Im TV haben sie gerade Bilder vom Stau gezeigt. Da kommen dann sicher Burmesenkinder mit Batterien auf Sackkarren und ueberbruecken damit bis zur naechsten Ladestelle !? 5555
A-Autos stoppen den Stromverbrauch, wenn man steht – ist wie ausgeschaltet. Gibt man Gas, geht es wieder
weiter und Strom wird benötigt.
Sehr leise bei Staus, weil es autom. ausgeschalten wird. Also Stau ist kein Problem bei E-Autos. Da geht eher
das Benzin aus.
Oh Wunder, Sie haben ja doch geantwortet!
Aber Sie haben sich wieder nur eine 'Rosine' herausgepickt!
STIN sagt:
15. April 2021 um 8:28 pm
A-Autos stoppen den Stromverbrauch, wenn man steht – ist wie ausgeschaltet. Gibt man Gas, geht es wieder
weiter und Strom wird benötigt.
55555, einer der Hauptverbraucher ist die Aircon!!!!!
ja, in großen Staus dann eher Fenster auf und Aircon aus. Gab es früher auch nicht.
Sie machen es sich sehr leicht!
Wahrscheinlich gibt es mich dann auch nicht mehr!
Meiner fährt Super und ist jetzt 15 Jahre alt. Mit 18 übernimmt ihn mein Sohn.
Ich denke in wenigen Monaten ist es aus mit der Gräuelprpaganda-Beratung.
Dann weht ein anderer Wind. Auch in Nord-Korea.
55555 sagen Sie halt Bescheid, wann "Massenproduktion" abfängt!
Die stellen jetzt schon Ersatzbatterien her, für ihre Neufahrzeuge her, das muß man sich mal geben.
555555 und wenn sie nicht gestorben sind, lügen sie noch heute.
Das hängt von der Häufigkeit der Ladung und der jeweiligen Schnelligkeit dabei ab.
Für mein Telefon gibt es schon keinen Originalersatz mehr. Nach 2 Jahren!
Was spinnen Sie sich denn jetzt zusammen.
Die Hersteller/Händler sollen die Solarzellen verwerten, nur der Beweis ist ja noch zu erbringen!
Solange genug neue verkauft werden, nimmt man die alten auch zurück und…. stapelt sie.
Und dann?
"Technischer Konkurs" und die Entsorgung bleibt am Staat hängen.
Nicht umsonst haben die Deutschen das Geschäft aufgegeben und dich Chinesen haben es übernommen.
Mit den Batterien geht das ähnlich aus!
Ds ist Sondermüll, den keiner unterscheiden kann!!
Und Sie reden es schön!
etwa 2024- weil VW hat es schon angekündigt, ab 2026 keine Benziner und Diesel mehr zu produzieren.
Also werden sie 2024 beginnen Massen an E-Autos zu produzieren. Also dann auch Massenfertigung von Batterien.
Natürlich, es können Batterien ausfallen, vorzeitig kaputt gehen – also muss auch ein Batteriemarkt exisitieren, für einen ev. Nachkauf.
Aber ansonsten hält die Batterie schon sehr lange.
Und wielange halten die?
https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/elektroauto-akku-haltbarkeit-wie-lange-haelt-mein-e-auto#:~:text=70%20%25-,Wie%20lange%20h%C3%A4lt%20ein%20Elektroauto%2DAkku%3F,bis%201.000%20Ladezyklen%20entsprechen%20sollte.
ja, aber das sind Durchschnitts-Verwendungen – Tesla-Batterien halten schon länger – da kann man statt 1000x – schon 3000x laden.
Also auch keine Probleme mehr.
ja, China-Schrott
kommt nicht von mir – bitte mehr informieren, dann posten.
https://www.erdgas-suedwest.de/natuerlichzukunft/recycling-photovoltaikanlagen/#recycling%20photovoltaik-anlagen
Also auch kein Problem bei Solar – und es wird auch kein Problem bei den Batterien geben – mittelfristig.
nein, gehen ins Receycling – beides, Solar und Batterien. Sind wertvolle Stoffe dabei, die man wiedervewenden kann.
Man lasst kein Vermögen einfach liegen.
nein, Staat macht da gar nix. Bei Konkurs werden die Alt-Batterien/Solar vom
Nachlassverwalter verkauft – bringt ja Geld rein.
nein, Receycling machen die Deutschen selbst auch – Herstellung von Batterien auch.
Da hinken sie den Chinesen etwas hinterher, auch Tesla – aber VW gibt schon Gas.
richtig, mit den Batterien passiert das gleiche, wie bei Solar.
Immer mehr kann receycelt werden – bis man dann irgendwann bei über 90% ist.
Der Rest wird dann wohl in den neuen Müllverbrennungsanlagen mit hoher Hitze verbrannt und
die Schlacke dann für Strassenbau verwendet.
Danke fuer die beiden Quellen, das bestaetigt alles was ich geschrieben haben!
Link oder :Liar: Wahrscheinlich werden die dann in Brasilien hergestellt.
Schwache Logik!! Man wird dann Modelle vorstellen , wo der Bremsstrom zum Laden genutzt wird und oder Solarzellen, mit Schnarchladung die Betterie beim Fahren (wenn Sonne da ist) auffuellt.
DAS wird aber ein kleines Vermoegen kosten, macht aber den Schock nicht so gross. Ich weiss es gibt schon sehr teure Autos, die das teilweise schon drin haben.
EBEN!
So so! 555555
Lesen Sie doch mal Ihre Links!!
500 Ladungen! 1.000 wenn man die Batterie nicht leerfaehrt, wenn man sie nicht volllaedt und nur langsam mit Schnarchladungen fuellt.
Also sind das Autos, die zwischen 2 "Schnarchladegeraeten" (im Schatten und nicht zu kalt) hin und herfaehrt.
Langstreckenfahrten, wo die Batterie schnell und voll geladen wird, schaden den Haltbarkeit.
xxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
nein, es werden keine mehr entwickelt – d.h. weltweit keine mehr hergestellt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/vw-kuendigt-ende-von-verbrennungsmotoren-entwicklung-fuer-2026-an/
E-Autos gibt es schon ab 10.000 EUR inkl. Förderung
https://efahrer.chip.de/e-wissen/elektroautos-ab-10000-euro-so-guenstig-sind-e-auto-schon-heute_10437
Aber ansonsten hält die Batterie schon sehr lange.
So so! 555555
Lesen Sie doch mal Ihre Links!!
ja, eben – reicht für Durchschnittsbenutzer halt solange, wie ich angegeben hatte. Siehe Link.
Tesla-Modelle schaffen schon 3000 Ladungen.
Die Autofirmen geben folgende Garantien:
8 Jahre oder
160.000km
Dann sollten noch 70% der Akkukapazität vorhanden sein.
Also wer nicht mehr fährt als 20.000km pro Jahr, der hat sie dann 8 Jahre lang.
Bei Tesla-Modellen kann man 60.000km pro Jahr fahren und hat sie auch 8 Jahre lang.
Da ist das Auto dann aber vorher kaputt – vor der Batterie.
In Zukunft dürften Ladungen um die 5 Minuten benötigen. Auch die sind dann von der Garantie gedeckt.
Du solltest mehr lesen, du hast noch den Input von vor 10 Jahren im Hirn.
EU hat Milliarden EUR zur Verfügung gestellt, um in Batterieforschung zu investieren. Das wird jetzt sehr schnell
gehen – China ist da schon weiter.
https://www.autobild.de/artikel/akku-fuer-e-autos-schnellladen-lithium-ionen-akku-ladezeit-18721027.html
Auch hier haben Sie meine Antwort geloescht und stellen somit dar, Ihr Kommentar waere unerwidert.
Primitiv aber wirksam!
Hier die geloeschte Antwort:
"Forentroll" sagt:
Dein Kommentar wartet auf Moderation. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
28. März 2021 um 6:34 am
:Liar: Verdreher!
Da steht, es werden keine neuen Verbrenner entwickelt und :
Bis dahin luegen Sie uns noch Tausendfach voll!
Wenn ich es erlebe, werde ich bis dahin kein E-Auto dieser ersten Generation kaufen!
wenn sich das dann noch wer leisten kann. Man wird die Bürger mit massiven Benzinpreis-Erhöhungen zu den E-Autos treiben, wie eine
Hammel-Herde. Danach die KFZ-Steuer massiv erhöhen und die Versicherung gleich mit.
Sodaß sich ein normaler Verdiener dann gar keinen Benziner mehr leisten kann. Weg sind sie.
Die Diskussion um Elektroautos ist genauso lächerlich wie über die Schreiberei über die Wahnsinnspandemie, die keine ist. Und wird genauso von einschlägigen Hintermännern gepuscht. Natürlich nur, um die Natur und Umwelt zu schützen.
Ich weiss, dass viele, vor allem in Deutschland der Meinung sind, der Strom kommt aus der Steckdose, aber das stimmt nur bedingt. Vielleicht kann mal ein mathematisch begabter Mensch ausrechnen, wieviel Strom Kraftwerke erzeugen müssten, wenn in Europa 10, 20 oder 25 % der Autos den Elektroantrieb benutzen.
Gewisse Herrschaften vertreten die Ansicht, dass dies alles Mithilfe alternativer Energien bewerkstelligt werden könnte. Das ist natürlich blanker Unsinn. Oder plant Thailand zugleich die Errichtung gewaltiger Sonnenkollektorenfelder oder Windräderparks? Um den Wahn von den E-Autos durchzusetzen, braucht man zusätzliche gewaltige Stromreserven. Das bedeutet, realistisch gesehen, weitere AKWs oder Strom aus fossilen Quellen. Ob dann unterm Strich, E-Autos wirklich der Umweltverschmutzung Einhalt gebieten und die Natur entlasten, darf bezweifelt werden.
das wird schon ausgeglichen werden. Im Norden Deutschlands – haben wir soviel Strom, dass wir den nach Holland verscherbeln, weil es
keine Trassen in den Süden gibt. Nun baut man diese unterirdisch – dann kann der Norden Deutschlands auch nach Bayern liefern.
Wegen der E-Autos mach ich mir weniger Sorgen – reicht der Strom nicht, wird man AKW´s als saubere Energie klassifizieren und
neue bauen. Es soll ein sicheres System geben, dass die Franzosen erfunden haben. Die bauen schon 6 neue AKW´s.
Das wird der Punkt, D wird nicht aussteigen, sollte es mit anderen Stromerzeugern nicht reichen.
Ansonsten von Frankreich ein- oder dazukaufen.
Atomstrom ist eigentlich sauberer Strom – geht ja nur um eventuelle Lecks usw. – wenn die mal auftreten sollten.
Atomstrom ist eigentlich sauberer Strom – geht ja nur um eventuelle Lecks usw. – wenn die mal auftreten sollten.
Das Problem ist der Atommüll der uns Ewig erhalten bleibt und für den es immer noch kein Endlager gibt und es wohl auch nie geben wird. Alles was bisher angepriesen wurde als Endlager hat sich als ungeeignet erwiesen. Und wie will man auch ein Endlager finden das zig Jahrtausende Stabile Voraussetzungen bietet. Zumindest glaubt keiner mehr das man einfach nur ein Loch graben muss oder das einfach im Meer versenken kann. Denn das hat man zu Beginn der Atomenergie den Leuten so verkauft.
Atomstrom ist eigentlich sauberer Strom – geht ja nur um eventuelle Lecks usw. – wenn die mal auftreten sollten.
Das Problem ist der Atommüll der uns Ewig erhalten bleibt und für den es immer noch kein Endlager gibt und es wohl auch nie geben wird. Alles was bisher angepriesen wurde als Endlager hat sich als ungeeignet erwiesen.
Genauso ist es.
Ich bin zwar derzeit auch noch Atomstrom Gegner
aus diesen Gruenden aber bin ueberzeugt
dass es irgendwann mal eine Technologie geben wird
welche die heutigen Probleme loest.
Nur bis dahin muss die Atomstromtechnik gestoppt werden.
An der Grenze zu LUX und D hat Frankreich
das Gross AKW Cattenom an die Mosel gebaut.
Natuerlich waren die Nachbarn nicht erfreut darueber.
Nicht nur dass es von weither zu sehen ist
und die Landschaft verschandelt.
Es gab in den letzten Jahren mehrfach ernste Stoerfaelle
mit Austritt von Radioaktivitaet, es heizt die Mosel
mit seinem Abwasser auf und bildet riesige Dampfwolken die man aus 100km Entfernung sehen kann wenn man LUX (oder SCN,ETZ,HHN) anfliegt
LUX hat daher den Bezug franzoesischen Stromes
eingestellt und auch den Vertrag mit Belgien
gekuendigt weil nicht ausgeschlossen werden konnte
dass ueber Belgien billiger franzoesischer Atomstrom
geliefert wird.
Man hat stattdessen einen Vertrag mit D (RWE?)
abgeschlossen in dem Oeko Strom garantiert wird.
Die Strompreise in LUX sind auch heute noch
billiger als in D.Obwohl es dort nur einen staatlichen
Stromversorger gibt.LUX selber stellt nur Strom aus
Wasserturbinen und Windraedern her.
Solarstrom gibt es wenig weil auch die Sonne meist
nicht scheint.
Elektro Autos sind nur dann effizienter wenn beim
Benutzer auch ein Umdenken stattfindet.
Wer 2,5 to SUV durch die Gegend walzt
wird mit Elektromotor sicherlich nicht umweltvertraeglicher!
Hybridautos machen nur in der F1 Sinn.
Nur zur Information:
Berliner fahren die meisten Elektroautos
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berliner-fahren-die-meisten-elektroautos/4419284.html
und
Berlin: BVG flottet 100. Elektrobus ein
https://www.electrive.net/2020/10/15/berlin-bvg-flottet-100-elektrobus-ein/
Nun kann uns stin mal aufklären, wieviel Elektrobusse bereits in Bangkok fahren – bitte mit Link.
MG hat in der Tat in Thailand schon ein richtiges Elektrofahrzeug (nicht Hybrid)
im Angebot.Der ZSEV wird hier fuer nur 1190.000 THB angeboten.
Das ist guenstig fuer ein Elektroauto SUV (32.000Euro)
Wir kennen auch den einzigen Besitzer eines ZSEV in unserer Gegend.Er ist Deutscher
und Elektronik Ingenieur.Er hat eine Ladestation zu Hause und eine am Arbeitsplatz.
Andere Ladestationen kennt er nicht. Ich habe auch noch nie eine oeffentliche gesehen.
Elektro Autos haben in TH schon deshalb keine Chance weil sie keinen Laerm
und keine Luftverschmutzung machen.
Hier gibt es relativ viele Hybrid Autos (meist Toyota) , aber dies sind eigentlich nur
Verbrennungsmotoren mit einer grossen Batterie.
Unser Schwiegersohn ist Motoreningenieur bei Toyota und der hat mir gesagt
dass viele Thai ihren Hybrid so manipulieren dass der Verbrennungsmotor
immer laeuft.Normalerweise wird der Verbrennungsmotor erst dann angestellt
wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist oder wenn der Batterie
Ladestand zu niedrig ist.
Zurueck zum ZSEV: Dessen "niedriger" Elektroauto Preis relativiert sich
wenn man bedenkt dass der ZS mit Verbrennungsmotor fuer 679-789000THB
verkauft wurde Dies war ein wirkliches Schnaeppchen ( fuer Thai Verhaeltnisse)
Durch die billigen Bemzinpreise in TH lohnen sich Elektroautos kostenmaessig garnicht.
du meinst also, die Verschmutzung, der SMOG im Norden, sind in der Verfassung festgeschrieben – es muss also diese
Luftverschmutzung produziert werden?
Mein lieber Schwan – was Corona-Massnahmen anrichten können 🙂
Mal das hier lesen, die Bereitschaft ein E-Auto zu kaufen, ist in TH immens hoch.
https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-02-09/thailand-targets-30-electric-car-production-to-tackle-pollution
Es fahren auch schon mehr E-Busse in BKK als in Berlin, auch eine E-Ferry gibt es schon.
Asien wird hier sicherlich vll schneller als die EU sein – bei Batterien sind sie schon D voraus. VW holt zwar nun auf,
aber leider sehr spät.
Ich habe schon haeufig geschrieben dass es in Thailand
keine Corona Pandemie gibt.
Die Krankheit die hier von der herrschenden Militaerdiktatur
verbreitet wird ist eher Rinderwahnsinn.
STIN verbreitet hier ungeprueft die Propaganda welche
von der Militaerdiktatur und ihren Mitkassierern
verbreitet wird.
Es gibt in BKK nur dann mehr Elektrobusse als
in BER wenn es in BER garkeine gibt.
Viel mehr gibt es in BKK auch nicht.
Jedenfalls keine funktionierenden.
Und was Elektroboote angeht:
Auf dem Koenigssee auf dem Zeller See
und auf der Sauertalsperre (groesste Talsperre LUX)
fahren seit Jahrzehnten ausschliesslich Elektroboote.
Ich weiss ja nicht wo die Elektrofaehre in TH
angeblich fahren soll, aber auf die Umwelt hat sie leider
null Einfluss.
Wenn man etwas Sinnvolles haette machen wollen
so haette man die kleinen Boote der Partikulierfischer
auf Elektromotor umstellen sollen
Die machen naemlich die groesste Umweltverschmutzung
abseits der Touristenorte.
Was für eine dämliche Antwort.
Wenn man täglich über Nacht die Batterie anhängen kann, hat da kaum eine Probleme.
Fährt man aber 1.000 km in Urlaub, werden die Khon Thai auch drauf kommen.
Ich werde mir kein E-Auto dieser Generation kaufen.
nein, weil wenn das wirklich dann los geht – so in 5 Jahren, wird es Batterien geben, mit denen man
um die 1000km fahren kann, ohne laden zu müssen.
Dazu werden auch noch die Ladezeiten verbessert – sodaß dann nach 12 Stunden Fahrt ein laden in 10+ Minuten möglich sein wird,
also nicht viel mehr, als tanken mit Benzin.
Nein, du wirst kein E-Auto mehr kaufen, überhaupt keines mehr. Weil bis das Pflicht wird, sind wir alle schon fahruntüchtig oder tot.
Die Antwort ist noch dämlicher.
Es geht um die Batterien die MG jetzt herstellen muß, weil wohl die eingebauten nichts taugen.
Daheim haben alle kleinen Buben Klicker!
Was in 5 Jahren VIELLEICHT(!) möglich ist, dafür haben Sie keinen Link!
Die EU hat Milliarden bereit gestellt, für die Forschung an neuen Batterien für die E-Autos.
Nun wird es bald kobalt-freie Batterien geben….
https://efahrer.chip.de/news/elektroautos-billiger-und-kobaltfrei-das-wird-europas-neuer-super-akku_102574
und wohl in naher Zukunft auch lithium-frei oder zumindest lithium-arme Batterien mit Reichweiten bis zu 1000+ km.
Und warum sollte ich mir JETZT Autos kaufen, die noch die alten Batterien haben???
Was kostet denn eine neue Batterie?
200.000TB? 300.000 TB?
Und wielange halten die?
Gibt es ein Entsorgungskonzept?
Musst du nicht. Aber irgendwann, wenn es keine Benziner mehr gibt. VW hört mit der Produktion wohl schon in ein paar Jahren auf.
Dann werden noch 10 Jahre Benziner fahren dürfen, bei hohen Spritpreisen, hoher KFZ-Steuer usw. – danach ist dann endgültig aus.
D.h. etwa 13-15 Jahre – also dürfte das für uns keine große Rolle mehr spielen.
ja, ca ab 6000 EUR – Tendenz fallend. Wenn es dann zur Massenproduktion kommt, dann
natürlich erheblich billiger.
zwischen 8 und 10 Jahren
Immer mehr Batterien landen nach ihrem Einsatz in Elektroautos im „Second Life“,
also als stationärer Speicher für Privathaushalte, aber auch zusammengeschaltet als Großspeicher
in Gebäuden und Fabriken. Das „zweite Leben“ kann durchaus zehn weitere Jahre lang dauern.
Danach werden Batterien recycelt. Da gehen die Konzepte soweit schon, dass man danach bis zu 40% aus den alten Batterien,
wieder für neue Batterien verwenden kann. Aber auch da wird dann langfristig das gleiche passieren, wie bei den
Solarzellen – dass man eben bis zu 90% alles wieder verwerten kann.