Bangkok: Zahlreiche Einschränkungen ab heute Abend nach Mitternacht

Gesundheitsbeamte haben neue Covid-19-Beschränkungen angekündigt, die auf Thailands am stärksten betroffene oder rote Zone abzielen. Zu den Einschränkungen, die heute Abend nach Mitternacht beginnen, gehört die Schließung aller Nachtlokale. Restaurants dürfen keinen Alkohol servieren und die Gäste müssen das Lokal spätestens um 21 Uhr verlassen. Wenn Sie Essen zum Mitnehmen möchten, müssen Sie dies vor 23:00 Uhr tun, es sei denn, Sie befinden sich in einer Provinz, die als „orangefarbene Zone“ aufgeführt ist.

Dies ist der dritte Tag in Folge, an dem das Land eine Rekordzahl an Infektionen meldet. Nachdem Taweesilp Wissanoyothin von der nationalen Pandemie-Task Force erklärt hatte, dass keine Ausgangssperre verhängt würde, sollten alle Versammlungen auf nicht mehr als 50 Personen beschränkt werden. Die Schulen sollten es vermeiden, persönlich Unterricht zu geben. Restaurants dürfen keinen Alkohol mehr servieren.

Heute Abend um Mitternacht treten neue Beschränkungen für die Provinzen der roten und orangefarbenen Zone in Kraft. Hier ist eine Liste der Provinzen der „Roten Zone“.

1. Bangkok
2. Chiang Mai
3. Chon Buri
4. Samut Prakan
5. Prachuap Khiri Kan
6. Samut Sakhon
7. Pathum Thani
8. Nakhon Pathom
9. Phuket
10. Nakhon Ratchasima
11. Nonthaburi
12. Songkhla
13. Tak
14. Udon Thani
15. Suphanburi
16. Sa Kaeo
17. Rayong
18. Khon Kaen

59 Einschränkungen für „Orange Zones“ umfassen:

Restaurants können bis 23 Uhr für Gäste geöffnet sein.
Verbot des Servierens von Alkohol vor Ort.

Das Nachtleben soll heute Abend nach Mitternacht geschlossen werden. Landesweites Verbot des Ausschenkens von Alkohol.

VOLLSTÄNDIGE VORSICHTSLISTE (ab 1 Minute nach Mitternacht Sonntag, 18. April)

In allen Provinzen…

• Schließung von Schulen, allen Ausgehmöglichkeiten, Pubs und Clubs, Karaoke-Bars und Massagesalons

(außer für internationale Schulen, an denen Prüfungen durchgeführt werden)

• Veranstaltungen müssen auf 50 Personen begrenzt sein

• Das Essen ist bis 21 Uhr erlaubt (kann aber bis 23 Uhr zum Mitnehmen sein)

• Das Servieren von Alkohol ist verboten

• Einkaufszentren und Fitnesscenter müssen bis 21 Uhr geschlossen sein

(Sportplätze, Übungsplätze, Turnhallen und Fitnessclubs müssen um 21 Uhr schließen)

• Convenience-Stores, Märkte und Supermärkte müssen bis 23 Uhr geschlossen sein

Überall sonst …

• Abendessen bis 23 Uhr erlaubt

• Das Servieren von Alkohol ist verboten

• Einkaufszentren müssen bis 21 Uhr geschlossen sein

Landesweit müssen alle Ausgehmöglichkeiten des Nachtlebens – wie Bars, Bordelle und Karaoke-Salons – bis mindestens 30. April geschlossen bleiben. Turnhallen und Fitnesscenter müssen bis 21.00 Uhr geschlossen sein. Convenience-Stores und Nachtmärkte müssen von 23:00 bis 04:00 Uhr schließen.

Die Maßnahmen werden ab Sonntag (18. April) für mindestens 14 Tage oder zwei Wochen verhängt, bevor die Task Force „überlegt“, ob die Maßnahmen weiter umgesetzt werden sollen.

Heute hat die CCSA bekannt gegeben, dass es in Thailand 1.547 Neuinfektionen gibt, ein leichter Rückgang gegenüber den 1.585 gemeldeten Neuerkrankungen von gestern. Die heutigen zusätzlichen Infektionen erhöhen die Gesamtzahl in Thailand seit Beginn der Pandemie auf 40.585.

Alle bis auf 3 der heute neu gemeldeten Infektionen waren lokal – 1.544.

Bangkok – 279
Chiang Mai – 140
Chon Buri – 99 (155 Fälle wurden heute Morgen von Beamten gemeldet, die in die morgigen nationalen Gesamtzahlen eingehen werden)
Prachuap Khiri Khan – 58
Samut Prakan – 27

Die CCSA berichtet, dass 11.916 Menschen immer noch in thailändischen Krankenhäusern oder Feldkrankenhauseinrichtungen betreut und beaufsichtigt werden.

Darüber hinaus werden Menschen davon abgehalten, in die Provinzen der „Roten Zone“ zu reisen. Unternehmen werden gebeten, den Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen oder andere Maßnahmen einzuführen, um das Infektionsrisiko am Arbeitsplatz zu minimieren. Diese „Ratschläge“ zu Arbeitsplätzen und Reisen werden sicherlich erhöht, wenn die Zahl der täglichen Fälle weiter steigt. / Coconuts

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
19. April 2021 6:03 am

Bier kaufen und zu hause trinken, ist weiterhin erlaubt.

Habe mir meinen "Adlerhorst" auf dem Dach ausgebaut.

Bekomme dazu noch einen Kuehlschrank, Ventilator und PC. Nachts ist es da super angenehm!

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
19. April 2021 2:16 pm
Reply to  STIN

Wer eine Konzession hat,  kann immer Bier kaufen. 

Ich kann mir nicht vorstellen,  man wird das Biertrinken verbieten. 

Diesesmal habe ich genug im und aus dem Kühlschrank. 

Damit würden Sie sich noch mehr outen und TH lächerlich machen. 

Ausschankverbot hat einen Sinn,  aber Biertrinkverbot zu hause ist Blödsinn! 

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
19. April 2021 8:36 pm
Reply to  STIN

Schon wieder gelöscht! 

Natürlich darf in Restaurants Bier verkauft werden!  Es gibt nur ein Ausschankverbot. 

xxxxxxxxx

Wolf5
Gast
Wolf5
18. April 2021 11:52 am

So wie wir die Junta bisher bereits erleben konnten, reagiert sie auch im Fall Streckfuss.

Unbequeme Personen sollen möglichst kurzfristig aus dem Land vertrieben werden.

Lt. Prachatai wurde nach „Mitteilung der Universität Streckfusss Vertrag an der Fakultät für öffentliche Gesundheit vom 15. August 2020 bis 15. August 2021 am 19. März 2021 wegen seiner „Unfähigkeit, wie vorgesehen zu arbeiten“ gekündigt.

Seit dem 19. März lebt Streckfuss mit einem 30-Tage-Visum in Thailand, das am kommenden Montag ausläuft.
Er versucht nun, eine Arbeitserlaubnis bei der Buffalo Birds Production Co. zu erwerben, einem Unternehmen, das Dokumentarfilme produziert und Veranstaltungen organisiert, bei denen er als Koordinator arbeitet.
Die Einwanderungspolizei kam, um ihn und den Arbeitgeber am 16. April zum dritten Mal zu befragen.“

Also warten wir mal ab, ob er doch noch bleiben darf.

Wir erinnern uns noch an die Fälle von Yan Marchal und Richard Barrow.

https://prachatai.com/english/node/9180

Und nur nebenbei: TTIP läßt sich bei mir nach wie vor problemlos öffnen.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. April 2021 8:44 am

Ich moechte STINs Maerchenstunde ueber den Covid Bekaempfungsweltmeister Thailand

mal kurz unterbrechen und auf die wirklichen Geschehnisse in diesem einstmals schoenen

Land eingehen.

Gestern Morgen las ich in der BP einen Artikel ueber einen amerikanischen Dozenten

an der Uni Khon Khaen der 35 Jahre in TH lebt und 26 Jahre an dieser Uni gearbeitet hat.

Laut diesem Artikel wurde er von der Uni entlassen und am gleichen Tag hat

die Immi sein Visum entzogen.

Er war als politischer Aktivist bekannt und schrieb vor Beginn der heutigen Militaerdiktatur fuer die BP und auch fuer Prachatai.

Als ich nach dem Fruehstueck den Artikel suchte um darueber zu schreiben

war dieser komplett verschwunden.

Heute kam dafuer dieser vollkommen andere Artikel mit einer Stellungnahme

der Uni.

Uni denies police pressure to revoke academic's contract

published : 18 Apr 2021 at 06:00

Khon Kaen University on Saturday denied being pressured by the police to terminate the employment contract of American academic David Streckfuss over his political activism, saying the agreement was scrapped for professional reasons.

"No police or any other state officials met and pressured the university or dean of the faculty to terminate the contract of Mr Streckfuss, as reported by the media," said the president of Khon Kaen University, Assoc Prof Charnchai Pangthongviriyakul.

He said the decision was taken as Mr Streckfuss was unable to secure international students for the university's exchange programme.

Assoc Prof Charnchai said Mr Streckfuss was not on the staff of the university, but an unpaid representative for the Council on International Educational Exchange (CIEE), a US-based non-profit organisation.

Despite the claim, Mr Streckfuss told the Bangkok Post in a phone interview that he has been working with the university on student exchanges since 1994, and the university had always renewed his employment contract in August each year.

He admitted that CIEE hasn't sent any student on exchange since June last year due to the Covid-19 pandemic, which led to the termination of the exchange programme by the organisation itself.

Mr Streckfuss said he was told by university staff in February that four police came to meet the university's executives after he organised a youth forum to discuss social issues.

He said he does not intend to leave Thailand.

Er war aufgrund seiner "politischen" Taetigkeiten offensichtlich von dieser Militaerdiktatur

nicht mehr erwuenscht.Und von der Uni weil er keine auslaendischen Studenten

mehr brachte.

Ich weiss aus der Erfahrung unserer Freunde dass auslaendische Professoren und Dozenten

aus 2 Gruenden nach TH geholt werden.

Erstens wegen der internationalen Reputation fuer die Thai Unis

und zweitens damit sie auslaendische Studenten anwerben.

Die Studiengebuehren in TH sind im internationalen Vergleich gering

aber die Unis hier verdienen an den auslaendischen Studenten gutes Geld.

Es waere interessant zu erfahren was in diesem Fall weiter geschieht.

Er waere ja nicht der erste "westliche Journalist" den diese Militaerdiktatur

rauswirft.

Apropos: Der Thailand Tip ist offensichtlich endgueltig vom Netz.

 

 

 

 

 

exil
Gast
exil
18. April 2021 1:12 pm
Reply to  berndgrimm

@berndgrimm

Ich lese zwar nie im TIP aber funktioniert von Österreich aus einwandfrei.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. April 2021 7:57 am
Reply to  exil

@Exil

Vielen Dank, endlich mal jemand der antwortet.

Ich bekomme den Thailand Tip weder mit thailaendischer IP

noch mit niederlaendischer VPN!

Was jetzt kommt ist :

pageok

Klingt nach Verars…!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
20. April 2021 8:27 am
Reply to  STIN

Mach ich regelmaessig. Keine Aenderung.

pageok sonst nix.Auch wenn ich VPN aendere.

gg1655
Gast
gg1655
18. April 2021 5:34 pm
Reply to  STIN

Nein, TH ist nicht Corona-Krisenmanagement-Weltmeister, dass ist ungeschlagen Neusseland.
Dann kommen noch Taiwan und Vietnam vorher und erst dann: auf Platz 4 kommt TH.

Einen Link der das bestätigt wär schön.  Am besten einen Aktuellen. Also nicht irgendeinen der über ein Jahr Alt ist.  Ich hatte da mal gegoogelt und in den Aktuellsten(aber auch schon Monate Alt) war in den Top Ten nichts von Thailand zu sehen. Also wie Alt ist denn deine Quelle?  Denn wir Wissen ja zB. von den Kliniken das du gerne Uralte Sachen aufwärmst.  Wenn irgendwann mal etwas Thailändisches gut bewertet wird hat das für dich „Ewigkeitsstatus“ und wird nie mehr Hinterfragt.
Hab gerade mal nachgeschaut. Wurde wieder Aktualisiert. Thailand ist wieder unter den Top Ten auf Rang 9. Ist sogar Halbwegs Aktuell.
https://www.bloomberg.com/graphics/covid-resilience-ranking/ Deutschland kackt in dieser Wertung Regelmässig ab. Rang 23. Vorher 34

berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. April 2021 8:40 am
Reply to  STIN

Es gab in TH eigentlich noch nie "Gewaltdemos"!

Was es gab waren Massaker von Militaer und Polizei

an Studenten und Demonstranten.

Auch wenn STIN sein Nord Korea Light in TH

verteidigt so bin ich absolut anderer Ansicht.

Wer hier lebt darf sich von dieser Militaerdiktatur

nicht sein Recht auf Meinungsfreiheit nehmen lassen.

Dies steht sogar in der Militaerverfassung!

Ich war in TH an zig Demonstrationen dabei

und habe mich nie bedroht gefuehlt.

Wenn ich mich bedroht gefuehlt habe dann wegen

der absoluten Untaetigkeit der Polizei

und ob des Auslaenderhassgepredige dieser Militaerdiktatur um von ihrer eigenen Unfaehigkeit abzulenken.

Wenn jemand meint er muesse die Schnauze halten oder gar

die Propaganda dieser Militaerdiktatur mitsingen nur weil

er hier sein Geld verdient so zeigt dies nur seine wirkliche

Gesinnung.

STINs gern benutzte Kritik ist, man wuerde eben die

Sprache und die thailaendische Kultur nicht verstehen.

Dies ist exakt die Argumentation der reaktionaeren

Auslaenderhasser in Thailand.

Ich mag die thailaendische Sprache nicht so gut

zu beherrschen wie STIN und ich bin sicherlich nicht

jemand der hier den Thai Buddhisten spielt.

Aber ich durchschaue die Prachachun durchaus.

Ich merke schon ob sie nur dummdreist scheissfreundlich sind

oder ob sie etwas ganz anderes bezwecken.

Ich bin auch dagegen ihnen ihren egozentrischen Nationalismus

und Rassismus nachzusehen und sich zu verstellen.

Was fuer sie gilt muss fuer mich gelten und was fuer micht gilt

muss auch fuer sie gelten.

Ihren duemmlichen Feudalismus koennen sie untereinander

auffuehren aber mich beruehrt der nicht.

Ich bewerte eine Person nicht nach seinem Status sondern

nach seiner Persoenlichkeit und seinen Taten.

Ich habe den grossen Koenig Rama 9 nicht wegen seines

Status rspektiert sondern wegen seiner Persoenlichkeit

und seinen Taten.

Aus denselben Gruenden schreibe ich auch nicht ueber den Neuen.

Meine Eltern sind 1954 schon aus der DDR gefluechtet

damit ich nicht in eine ideologische Schule gehen musste.

Aus denselben Gruenden war ich auch nicht in einem

DDR Kindergarten.

Ich bin spaeter von gann allein Linker geworden.

Ich habe mein Berufsleben hauptsaechlich in

realsozialistischen Parteidiktaturen oder

kapitalistisch- faschistischen Diktaturen verbracht.

Und in demokratischen Laendern die solche Diktaturen

aus niederen Motiven unterstuetzten.

Vom Militaer ganz zu schweigen.

Vielleicht regiere ich deshalb so empfindlich

wenn mich eine Operettendiktatur wie hier

in Thailand in meiner persoenlichen

Gedankenfreiheit einschraenken will.

 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
20. April 2021 8:21 am
Reply to  STIN

Es gab hier seit 2010 keine Demonstranten mit Waffen und schon garnicht mit Kriegswaffen.

Dies sind Spinnereien eines unfaehigen Militaers

welches nur seine absolute Nutzlosigkeit

verdecken moechte.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
20. April 2021 8:17 am
Reply to  STIN

Die Studiengebuehren in TH sind im internationalen Vergleich gering

aber die Unis hier verdienen an den auslaendischen Studenten gutes Geld.

aber auch nur bei den Elite-Unis. Die normalen Unis haben kaum Ausländer.

 

Es geht natuerlich nur um Unis wo in Englisch gelehrt wird.

Die nehmen alle gern Auslaender weil die vielmehr einbringen.