Der Ausbruch des Coronavirus hat den Tuk-Tuk-Fahrern den Todesstoß versetzt. Kaum nachdem sie sich von der Abwesenheit ausländischer Touristen erholt hatten, setzte im letzten Monat die dritte Welle der Pandemie ein. Glücklicherweise werden sie von lokalen Expats und Thailändern unterstützt. Wenn Passagiere nirgends zu sehen sind, fahren sie mit Werbebannern auf ihren Fahrzeugen herum.
Thitipong Lohawech, ein Veterinärstudent an der Kasetsart-Universität, sagte, sein Vater habe mehr als 10 Jahre lang eine Tuk-Tuk-Garage betrieben, aber die Fahrer konnten kein Einkommen erzielen, nachdem das Land während der ersten Welle der Pandemie im vergangenen Jahr gesperrt wurde. Thitipong und seine Freunde beschlossen, „Tuk Up“ zu gründen, um neue Dienste über Tuk-Tuks anzubieten.
„Wir lassen unsere Fahrer Tuk-Tuks kostenlos benutzen und geben ihnen jeweils 50 Baht für Benzin. Leider leiden sie unter der letzten Welle des Ausbruchs. Letztes Jahr haben Studentenprotestierende viele Kampagnen über unsere Tuk-Tuks durchgeführt, weil es billiger ist als Werbung in Einkaufszentren zu schalten“, sagte er.
Seitdem bieten Tuk-Tuks Werbedienstleistungen für internationale und lokale Unternehmen an. Rund 300 Tuk-Tuks haben Verträge mit Tuk Up unterzeichnet. Derzeit gibt es mehr als 10 Veranstaltungen pro Monat. Zum Beispiel nimmt Amanda Obdam am 69. Miss Universe Pageant in den USA teil. Die Fans baten über 50 Tuk-Tuks, sie am 27. April zu unterstützen.
Kunden können Standorte und Arten von Bannern auswählen. Tuk-Tuks laufen häufig in Bangkoks Geschäftsvierteln wie dem Siam Square, Saladaeng, Sukhumvit, Hua Lamphong und Yaowarat. Während das hintere Banner 1.000 Baht pro Monat kostet, kostet das seitliche 500 Baht. Die Preise sind niedriger, wenn Kunden ihre eigenen Banner mitbringen.
Thitipong sagte, Werbedienstleistungen seien die Haupteinnahmequelle während der dritten Welle der Pandemie.
„Wir bringen jetzt ein Poster von Krit ‚PP‘ Amnuaydechkorn. Die Fans lieben ihn. Die Fahrer bekommen ungefähr 1.000 Baht pro Monat. Das bedeutet ihnen viel“, fügte er hinzu.
Erfahren Sie mehr unter facebook.com/Tuk-up-104304781699764. / Bangkok Post
Die reichen Thais dürfen alles, während die armen Thais ums Überleben kämpfen-
ein Beispiel:
„Ploy Chermarn unter Beschuss, nachdem sie Covid beim Inselhopping erwischt hat.“
https://www.thaienquirer.com/27329/ploy-chermarn-under-fire-after-catching-covid-while-island-hopping/
Ja, die "armen" Tuk Tuk Fahrer.
Die gibt es wirklich noch. Aber nicht in BKK und bei uns auch nicht wirklich.
Ich bin auch frueher schon ungern TukTuk gefahren weil man da mitten in der Hitze
und in den Abgasen sitzt.
Aber heute? Nur Betrueger wenn sie einen Farang sehen. Egal wie gut Thai du sprichst.
Die Geschaeftsidee ist: Wenig fahren und viel dafuer verlangen.
Am besten ist es noch an einem Markt wo sie nur Thai Kunden haben.
Weshalb ich TukTuks Heute ablehne? Zwar sind die meisten auf LPG umgestellt
aber sie sind immer noch Zweitakter mit Schmieroel.
Elektro TukTuks bleiben ein Maerchen obwohl sie einfach umzuruesten waeren
und mit Autobatterien zu betreiben waeren.
Warum niemand umruestet? Kein Anreiz und Elektro TukTuks machen keinen Laerm
und keine Abgase.No fun!
Wir hatten in unserem Ort ausschliesslich TukTuk keine Taximeter. Die mussten wir
aus Chonburi Stadt (23km) bestellen.
Jetzt haben wir Grab und sind sehr zufrieden.Bessere Fahrer und billiger als Taxi
und auch TukTuk.
als erstes sollte man wissen, wieviel die Strecke kosten darf. Ich habe mal ganz am Beginn, ohne große Thai-Kenntnisse
200 Baht von Lumpini bis Bahnhof gezahlt – damals billig für mich.
Danach bin ich mit einer Thai gefahren, da waren es dann nur mehr 60 Baht.
Ist mir danach nie wieder passiert. Jetzt weiß ich ca. was es kosten darf und dann klär ich das mit dem Fahrer.
+/- 10-20 Baht kein Problem. Ansonsten Taximeter-Taxi – und auf Taximeter bestehen.
Da sind wir schon sehr billig gefahren, man glaubt es kaum.
das wird noch dauern. Die müssen ja den ganzen rumfahren, dass geht mit E-TuksTuks noch nicht, weil die einfach noch zu lange
laden müssen. Dann wären die Ausfallzeiten zu groß.
als erstes sollte man wissen, wieviel die Strecke kosten darf. Ich habe mal ganz am Beginn, ohne große Thai-Kenntnisse
200 Baht von Lumpini bis Bahnhof gezahlt –
Und genau daran scheitert es. Du gehst immer von dir aus. Aber woher soll ein Tourist der möglicherweise zum Ersten mal in Thailand ist(wer sonst setzt sich in ein Tuk Tuk) die Korrekten Preise kennen? Von der idealen Strecke mal ganz abgesehen. Wie soll er mit dem Fahrer verhandeln? Du solltest mal etwas nachdenken. Die wenigsten Touristen kennen auch nur annähernd die Realen Preise. Wenn die Fahrer erkennen das du nicht zum Ersten mal in Thailand bist und nicht gewillt bist dich Abzocken zu lassen dann kann es sein das sie sich weigern dich zu transportieren. Viele Thais beklagen das Taxis einfach an ihnen vorbei Fahren. Einfach aus dem Grund das die Realen Preise ihnen nicht Lukrativ genug sind. Die Warten lieber auf einen den sie Abzocken können. Und die Taxameter sind zum großen Teil frisiert.
ja, daher hab ich ja auch von vorher erzählt. Bin auch reingelegt worden.
Woher soll ich wissen, wenn ich in N.Y. vom Flughafen zum Empire State Building, zum Hotel usw. möchte, ob der Taxler nicht Umwege fährt.
Das ist halt ein Risiko – heute leichter zu lösen, weil man mit dem Handy mitfahren kann – per GPS. Man weiß dann also, ob er Umwege fährt.
Die müssen ja den ganzen rumfahren, dass geht mit E-TuksTuks noch nicht,
Nein, muessen sie garnicht.Bei uns gibt es ueberall TukTuk
Warteplaetze.Vor der Mall,am Markt, vor den Hotels und
Serviced Apartments, Krankenhaeusern,Faehre , Bushaltestellen etc.
Da gibts auch ueberall Stromanschluesse.
als erstes sollte man wissen, wieviel die Strecke kosten darf. Ich habe mal ganz am Beginn, ohne große Thai-Kenntnisse
200 Baht von Lumpini bis Bahnhof gezahlt – damals billig für mich.
Das ist ueberall so.Heute gibts Internet.
Es geht auch nicht um 20THB mehr oder weniger.
Es geht um Betrug und Erpressung.
Gluecklicherweise nicht nur bei Auslaendern sondern auch bei Thai.
Der Taxi Betrug ist dank Grab sehr zurueckgegangen.
Bei meinem letzten BKK Aufenthalt bin ich 6mal
mit Taximetern gefahren und habe ueberhaupt keine
Probleme gehabt.
Allerdings fahren nicht mehr viele Taximeter.
Die meisten sind auf App Taxi umgestiegen.
Auch Grab Taxi kostet mehr als Taximeter.
ja, mag es auch geben, die einen festen Platz haben, aber ich sehe viele zu den Stoßzeiten, die fahren einfach rum und
gucken, ob wer winkt.
Wenn der dann zu lange suchen muss, endlich mal einen findet, der ihn ranwinkt, dann reicht ev. die Stromladung nicht mehr,
um den Fahrgast nachhause zu bringen.
Also, das mit den TukTuks wird noch dauern.