Bangkok: Wenn alles nach Plan läuft, sind weitere sechs Jahre mit Premier Prayuth wahrscheinlich

Wenn alles nach Plan läuft, sind weitere sechs Jahre Prayuth wahrscheinlich, berichtet die Bangkok Post. Am 22. Mai vor sieben Jahren um 16.30 Uhr erlebte Thailand seinen 13. erfolgreichen Militärputsch.

Der stille und unblutige Putsch wurde nicht mit Panzern auf der Straße, sondern in einem Versammlungsraum voller Minister inszeniert, zur Erleichterung erschöpfter Demonstranten, die den damaligen Armeechef Prayuth Chan o-cha lange Zeit aufgefordert hatten, „die Fackel aufzunehmen“.

Es folgten mehrere Monate langwieriger Straßenproteste, die darauf abzielten, den damaligen Premierminister Yingluck Shinawatra (Schwester des ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra) zu verdrängen.

General Prayuth, der versprach, „dem Volk wieder Glück zu bringen“, und sagte weiter, dass eine Wahl stattfinden würde, sobald sich die Bedingungen stabilisierten. Das dauerte allerdings fünf Jahre.

Während dieser Zeit wurden zwei Verfassungsentwürfe verfasst und mehrere Gesetze von der von ihm handverlesenen Nationalen Legislativversammlung entweder geändert oder verabschiedet.

Nicht alle Gesetze waren schlechte Ideen. Zu den besseren zählen das Erbschaftssteuergesetz und das Grundsteuergesetz, die sich jedoch seitdem als unwirksam erwiesen haben. Ersteres war so verwässert, dass es zu Sammlungen von nur wenigen Millionen Baht pro Jahr führte. Letzteres ist es bisher noch immer nicht in Kraft getreten.

Ein Schlüsselelement der neuen Verfassung war, dass 250 von General Prayuth handverlesene Senatoren zusammen mit den Abgeordneten für einen Premierminister stimmen können.

Nach mehreren Verzögerungen im März 2019 fanden schließlich Parlamentswahlen statt.

Während die Pheu Thai Partei, die fest entschlossen war, General Prayuth als Premierminister nicht zu unterstützen, die meisten Stimmen hatte, musste er sich immer noch auf Stimmen kleinerer Parteien stützen, um eine Regierung zu bilden.

Mit der Unterstützung von 250 Senatoren wurde General Prayuth von den kleineren Parteien, insbesondere den Demokraten und der Bhumjaithai partei, als sicherere Wahl angesehen.

Verschwendete Jahre

Yingluck schrieb am Samstag (22. Mai) zum 7. Jahrestag eine Nachricht auf Facebook und fragte, was Land und Leute im Laufe der Jahre verloren hätten.

Sie zitierte Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze, Lebensqualität, Kompetenzentwicklung und Freiheit.

„Sieben Jahre nach dem Putsch haben das Land und die Thailänder viele Entwicklungsmöglichkeiten verloren“, schrieb die ehemalige Ministerpräsidentin im Exil. „Es waren Jahre, in denen die Stimme des Volkes nichts bedeutet… wenn die Menschen hoffnungslos auf eine neue Verfassung warten“.

„Hat General Prayuth sein Versprechen erfüllt, den Menschen wieder Glück zu bringen? Wenn nicht, ist der Putsch vor sieben Jahren, der vor einer Wahl eine Reform versprach, nur eine Ausrede gewesen“, sagte sie.

Sudarat Keyuraphan, der Vorsitzende der Thai Srang Thai Partei und ehemalige Chefstrategin von Pheu Thai, schrieb ebenfalls auf Facebook, dass sie die verpassten Möglichkeiten der Thailänder bedauere.

„In den sieben Jahren im Amt hat Prayuth 20,8 Billionen Baht in Staatshaushalten ausgegeben und 4,9 Billionen Baht geliehen, was die Staatsverschuldung mit einem Rekord von 14 Billionen oder 89,3 % des BIP über das Dach schickte“, schrieb sie.

Sie fügte hinzu, dass Ausgaben ohne Strategie die Thailänder nur weiter verarmten. „Die Administration floppt in jeder Dimension. Die verpassten Möglichkeiten der Thailänder tun mir leid. “

Was die Zukunft bringt

Vorbehaltlich eines weiteren Staatsstreichs, der unwahrscheinlich ist, werden die nächsten Wahlen im Jahr 2023 stattfinden. Es wird allgemein erwartet, dass General Prayuth einen noch größeren Sieg erringen wird. Er wird weiterhin die Unterstützung von 250 Senatoren haben, da ihre Amtszeit ein Jahr später endet als die der derzeitigen Abgeordneten.

Seit sieben Jahren ist das Patronagesystem in den Provinzen durch eine verstärkte Zentralisierung durch das Innenministerium und die Bürokratie weiter verankert.

Billionen Baht in Handreichungen der Prayuth Regierung haben auch die lokale Politik wieder in den Status Quo von vor einem Jahrzehnt versetzt, als einflussreiche lokale Werber eine Schlüsselrolle bei den Wahlen spielten und die Menschen zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, um zu überleben.

Sofern die Verfassung nicht geändert wird, um zu verhindern, dass Senatoren vor den nächsten Wahlen über einen Premierminister abstimmen, wird General Prayuth wahrscheinlich weitere sechs Jahre, insgesamt 13 Jahre, Premierminister sein und Feldmarschall Plaek Phibunsongkhram schlagen, den am längsten amtierenden Premierminister Datum mit 9½ Jahren im Amt. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolf5
Gast
Wolf5
25. Mai 2021 2:13 pm

Ist halt wie immer in TH.

Auf der einen Seite sagen die betroffenen Menschen, dass viele Probleme ungelöst bleiben, aber die Regierung besteht darauf, dass die Prayut Chan-o-cha-Regierung Fortschritte bei den Reformen gemacht hat.

Sie waren der Ansicht, dass diejenigen, die sich weiterentwickelt haben, die Putschisten selbst sind, die ihren festen Einfluss auf die Macht verschärft haben, während konservative Gruppen, die zuvor das Regime unterstützten, zunehmend desillusioniert sind und den Rücktritt von Gen Prayut fordern.

Gen Prayut ist zuversichtlich, dass er seine Mitarbeiter retten kann, die einen schlechten Ruf haben, und enttäuscht die Menschen, die erwartet haben, dass er Transparenz in der Politik fördert.

Die Bemühungen der Regierung zur Förderung der nationalen Einheit sind ebenfalls gescheitert.

Die von der Regierung initiierten Reformpläne liefern keine greifbaren Ergebnisse, während die Demokratie gemäß der Verfassung eingeschränkt ist und die 250 Senatoren die Politik dominieren.

Nach der Fünfjahresregel des NCPO haben wir die Verfassung, die nationalen Reformpläne und die 20-jährige nationale Strategie sowie den Senat erhalten.

Aber wir haben nur die Quantität, wir haben keine Qualität gesehen.

"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
25. Mai 2021 11:06 am

Eine Reform braucht vor allem Zeit!

Prayut war und ist der "Motor" der Reform und hat nur wenige, die wirklich auf seiner Seite stehen.

Takki, China, und die alte Dame Sudarat, die keine Ahnung von Haushaltsrecht hat, braucht er und TH ganz sicher nicht.

Es wird etwas langatmig, aber ich bin sicher, die schaffen das!

gg1655
Gast
gg1655
25. Mai 2021 5:34 pm
Reply to  "Forentroll"

Eine Reform braucht vor allem Zeit!

Prayut war und ist der "Motor" der Reform und hat nur wenige, die wirklich auf seiner Seite stehen.

Seit über 6 Jahren erzählen sie  jetzt schon das selbe.  Dauernd meinen sie "Gleich Rollt die Reform los".  Ist es Starrsinn oder die Unfähigkeit die Realität wahrzunehmen?  Es ist weder eine Reform am Laufen noch eine Geplant.  Alles was die Junta unter Prayut macht ist Rückwärtsgewandt.  Die wären am liebsten 100 Jahre in der Vergangenheit.  Am Besten wieder eine Absolute Monarchie mit einem König der sich nicht fürs Regieren interessiert und die Staatsgeschäfte anderen überlässt.  Die wollen keine selbst denkenden Bürger sondern Untertanen die für die Almosen die sie von der Regierung bekommen auch noch Dankbar sind und ihnen die Füße küssen. 

berndgrimm
Gast
27. Mai 2021 9:08 am
Reply to  "Forentroll"

Forentroll schreibt:

Es wird etwas langatmig, aber ich bin sicher, die schaffen das!

Wolf5
Gast
Wolf5
25. Mai 2021 9:43 am

Mission möglich: Demontage des Prayut-Regime – dazu ein Kommentar:

„Damit es Reformen gibt, muss es eine reformwillige Regierung geben.

Um eine reformwillige Regierung zu haben, müssen reformwillige politische Parteien die Regierung bilden.

Das Prayut-Regime ist jedoch tief verwurzelt und ist es seit sieben Jahren.

Sein Netzwerk umfasst politische Paten, das Militär, den Senat, das Gericht und die so genannten unabhängigen Organisationen wie die Nationale Antikorruptionskommission und die Wahlkommission.

Und eine Verfassung, die speziell im Interesse des Prayut-Regimes geschrieben wurde.

Beachten Sie, dass Sie nicht General Prayut ins Visier nehmen, sondern das Prayut-Regime, dieses Netzwerk, das diese Verfassung von 2017 hervorgebracht hat.

Sie müssen dieses Regime durchstehen, um die Verfassung zu reformieren.

Sie müssen die Verfassung reformieren, um Thailand zu reformieren.

Natürlich kann dies nicht durch den parlamentarischen Prozess geschehen.

250 Senatoren, die von General Prayut handverlesen wurden, haben die Macht, jeden Weg zur Demokratie zu blockieren, einschließlich der Verfassungsreform.

Hier sind einige der Senatoren, die „Nein“ zu iLaw’s Vorschlag für eine Verfassungsreform sagen.

Daher braucht die demokratiefreundliche Bewegung, um das Prayut-Regime zu demontieren, eine Machtdemonstration, eine Demonstration der Macht des Volkes.

Aber im Moment ist nur eines sicher:

Damit es Hoffnung auf Demokratie in Thailand gibt, ist es an der Zeit, dass die Volksrevolution einen Schritt vom Ideologischen zum Praktischen macht.

https://thisrupt.co/commentaries/mission-possible-dismantle-the-prayut-regime/

berndgrimm
Gast
24. Mai 2021 8:22 am

Um mit dem Letzten anzufangen: Diese Militaerdiktatur schlaegt wirklich Alles

was es in Thailand in den lezten 4 Jahrzehnten gegeben hat.

Jedenfalls an Unrechtsstaat , Antidemokratie und Menschenverachtung.

Diese Militaerdiktatur hat 20 Jahre Herrschaft angepeilt und wenn das Geld

nicht vorher ausgeht wird es auch so kommen.

Wie sollen sie von der Macht getrennt werden?

Durch "Wahlen"?

Die Wahlen von 2019 die seit 2015 verschoben wurden weil die Manipulation

und der Wahlbetrug solange Vorbereitungszeit brauchten waren die am meisten

manipulierten Wahlen  der Neuzeit in Thailand.

Der Grossbetrueger Thaksin hatte garnicht die Moeglichkeiten welche die

heutige Militaerdiktatur hat. Er musste noch einzelne Waehler und Abgeordnete

bestechen lassen.Oder einzelne Mitglieder in der Wahlkommission oder einzelne

Richter . Die heutige Militaerdiktatur hat diese Leute von vornherein im Sack.

Kein Richter und kein Mitglied der Wahlkommision oder der Antikorruptionsbehoerde

oder der Geldwaeschebehoerde bekommt seinen Job ohne sie.

Es wurden alle willigen Thaksinabfaelle gekauft und zu "guten Thai" erklaert.

Was kriminell ist, ist schliesslich immer Ansichtssache.

Es wurden ja nicht nur die Wahlen 2019 durch und durch manipuliert sondern

auch die 2020 und jetzt folgenden Provinz- und Kommunalwahlen.

Es wird derzei jedem Thai klar gemacht dass es fuer ihn nur eine Zukunft

mit dieser Militaerdiktatur gibt . Wer dagegen ist wird zerstoert oder zumindest

seine Zukunft wird zerstoert.

Ich sehe die Militaerdiktatur in Thailand auch nicht nur als nationale Sache.

Die Chinesen welche in Burma wieder die Militaerdiktatur installiert haben

brauchen auch in Thailand stabile Verhaeltnisse in ihrem Sinn.

Sie brauchen Thailand und seine Anhaengsel Kambodscha und Laos

weil sie mit den anderen Asean Laendern territoriale Konflikte haben

die sie mit Gewalt entscheiden wollen.

Fuer die Chinesen ist Suedostasien soetwas wie Suedamerika fuer die USA.

Da niemand sich mit den Chinesen anlegen will schwimmen die Diktaturen

in Burma und Thailand in deren Windschatten mit.