Südostasien ist weitgehend von der Hauptlast der Covid-19-Pandemie für den größten Teil des Jahres 2020 verschont geblieben und befindet sich derzeit in einer neuen Infektionswelle, die einen beispiellosen Druck auf die Gesundheitssysteme der Länder in der Region ausübt und droht, die Volkswirtschaften zu Boden gehen zu lassen.
In Thailand füllen sich die Krankenhausbetten schnell, nachdem die Infektionen, die erstmals in einigen exklusiven Unterhaltungsgeschäften in Bangkok ausgesät wurden, Anfang April zu der höchsten Anzahl an täglichen Fällen im Land geführt haben. Nach Songkran, dem thailändischen Neujahr, stieg die Zahl erneut an.
Seitdem hat sich die Zahl der Fälle erhöht und sich auf fast 135.000 mehr als vervierfacht, als die Behörden darum kämpften, Ausbrüche in überfüllten Gefängnissen, Märkten und Lagern, in denen Bauarbeiter untergebracht sind, einzudämmen.
Das jüngste Opfer ist ein zwei Monate altes Baby mit einer Herzerkrankung. Während die Regierung der Öffentlichkeit versicherte, dass sie über genügend Betten zur Behandlung von Covid-19 Patienten verfügt, befindet sich nach Angaben des Department of Medical Services mehr als die Hälfte dieser Betten in Feld- oder Hotelkrankenhäusern. Bis zum 1. Januar 2021 hatte Thailand nur 7.379 Fälle.
Im benachbarten Malaysia lagen die täglichen Fälle in der vergangenen Woche bei über 6.000. Am Dienstag (25. Mai) wurden 7.289 Fälle gemeldet, einen Tag nachdem ein Rekord von 61 Todesfällen registriert wurde, zusammen mit 711 Einweisungen auf die Intensivstationen.
Während Malaysias Fallzahl von über 525.000 Infektionen bei weitem nicht bei 26 Millionen liegt, hat die tägliche Pro-Kopf Zahl der Fälle im gleitenden Durchschnitt von 194 Tagen mit 194 pro Million Menschen Indien bereits überschritten, was 178 pro einer Million entspricht.
Der Ro / Rt – die Reproduktionsrate des Virus – ist auf 1,21 gestiegen, was bedeutet, dass Anfang Juni 8.000 Fälle pro Tag gesehen werden konnten. Das thailändische Gesundheitsministerium hat bekannt gegeben, dass mehr als ein Drittel der neuen Covid-19 Patienten im April zusätzlichen Sauerstoff benötigte, was auf virulentere Coronavirus Stämme in Malaysia hinweist.
Auf den Philippinen waren die Krankenhäuser aufgrund eines variantenbedingten Anstiegs, der im Dezember einsetzte, überfordert. Die Zahl der Fälle stieg auf mehr als 15.000 pro Tag, dreimal so hoch wie im Vorjahr. Als die Krankenhäuser keine Betten mehr hatten, sorgten erschütternde Geschichten über Covid-19Patienten, die zu Hause, auf Parkplätzen und auf den Gehwegen von Krankenhäusern starben, für Schlagzeilen und zwangen die Regierung, auf die als ihre stärkste Waffe erwiesene Waffe zurückzugreifen: eine harte Sperre.
Durch die umfassenden Quarantänebeschränkungen in Metro Manila und vier nahe gelegenen Provinzen, in denen ein Viertel der Bevölkerung des Landes lebt und in denen die meisten Fälle aufgetreten sind, konnten die Infektionen vom 29. März bis 10. April um die Hälfte gesenkt werden. Dennoch gibt es Bedenken, dass ein weiterer Anstieg nicht mehr weit ist. In einer Region südlich von Metro Manila – mit rund 3 Millionen Einwohnern – sind bereits 55 Prozent der Tests positiv.
„Wir haben auch in dieser Region besorgniserregende Varianten im Umlauf, die doppelt so übertragbar sind wie der ursprüngliche Stamm. Auch der durch diesen Stamm verursachte Schweregrad ist höher als der durch den ursprünglichen Sars-Cov-2 verursachte“, sagte Dr. Abhishek Rimal, vom Asia Pacific Emergency Health Coordinator der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC).
„Auf den Philippinen sehen wir die Fälle, aber nicht in dem Maße, wie es uns gefällt, weil dort alle vier besorgniserregenden Varianten im Umlauf sind.“
Zu den vier Varianten gehören das aus Großbritannien stammende B117, die erstmals in Südafrika nachgewiesene B1351-Variante und der erstmals in Brasilien vorkommende P1-Stamm. Die Philippinen haben auch eine andere hoch übertragbare Variante entdeckt, die als „Doppelmutante“ B1617 bezeichnet wird und erstmals in Indien identifiziert wurde und die auch in Malaysia, Kambodscha, Indonesien, Thailand, Singapur und Vietnam nachgewiesen wurde.
Während die Explosion von Fällen in Thailand und Malaysia besorgniserregend ist, sind Experten eher besorgt über andere Länder, in denen das Gesundheitssystem nicht so gut ausgestattet und daher anfälliger für aufkommende Fälle ist, wie Kambodscha, Laos und Burma.
Kambodscha und Laos, die im vergangenen Jahr weitgehend verschont geblieben sind – dank schneller und strenger Maßnahmen und des Schutzes der Nachbarländer, die das Virus relativ gut in Schach gehalten haben -, verzeichnen in den neuen Fällen einen exponentiellen Anstieg.
Beide Länder haben Ausländern und zurückkehrenden Wanderarbeitnehmern die Schuld am Ausbruch gegeben. In Kambodscha wurde vermutet, dass sich die B117-Variante, die im Februar 2021 die neue Welle im Land auslöste, nach Thailand ausgebreitet hat.
Die Krankenhäuser in Kambodscha sind so überfordert, dass Premierminister Hun Sen am 7. April den Gesundheitsbehörden befahl, sich auf die Behandlung von Covid-19 Patienten zu Hause vorzubereiten.
„Wir können nicht alle Patienten aufnehmen, falls die Fälle weiter zunehmen“, sagte er gegenüber den lokalen Reportern. Drei Tage später gab er bekannt, dass die Zahl der Infektionen ein Niveau erreicht habe, das über die Krankenhauskapazität hinausgehe. Die Fallzahl des Landes ist seit Februar um das 50-fache auf 25.205 am 23. Mai gestiegen. Laut dem Covid-19 Tracker der Johns Hopkins University gab es am 1. Februar nur 466 Fälle.
Burma, das nach dem Putsch vom 1. Februar von seiner eigenen politischen Krise heimgesucht wurde, hat es aufgegeben, seine täglichen Covid-19 Zahlen so rigoros wie zuvor zu aktualisieren.
„Wenn wir über die absolute Anzahl der Fälle sprechen, liegen Thailand und Malaysia an der Spitze. Gleichzeitig müssen wir uns jedoch daran erinnern, dass in diesen beiden Ländern eine hohe Anzahl von Personen getestet wird und diese beiden Länder über gute und robuste Gesundheitssysteme verfügen „sagte Dr. Abhishek. „Wenn wir uns jedoch Kambodscha, Laos und Burma ansehen, haben sie kein gleich entwickeltes Gesundheitssystem. Daher wird eine zunehmende Anzahl von Fällen in diesen Ländern weiter Anlass zur Sorge geben.“
Das Virus hat einen Menschenschaden verursacht, der noch nie zuvor gesehen wurde. In ganz Südostasien leiden Millionen schweigend mit bis zu 78.000 Toten. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer ist jedoch aus verschiedenen Gründen höchstwahrscheinlich höher.
Untersuchungen haben gezeigt, dass mehr als 70 Prozent der Fälle asymptomatisch sind, was bedeutet, dass viel mehr der Entdeckung entgangen wären.
Während des vorherigen Anstiegs auf den Philippinen beispielsweise wurden die meisten derjenigen, die zu Hause starben oder auf Krankenhausbetten warteten, nicht in die tägliche Liste des Gesundheitsministeriums aufgenommen, da sie nie getestet wurden oder ihre Ergebnisse erst herauskamen, nachdem sie bereits begraben worden waren.
Einige der ärmeren Nationen sind schlecht gerüstet, um strenge Tests und Rückverfolgungen von Kontakten sowie die Isolierung bestätigter Patienten durchzuführen. Viele Menschen haben es auch vermieden, ins Krankenhaus zu gehen, selbst wenn sie aufgrund sozialer Stigmen an Covid-19 Symptomen litten, sagte Dr. Abhisek.
Ng Chiu Wan, ein Professor für öffentliche Gesundheit an der Universität Malaya, stellte fest, dass Malaysia im letzten Quartal 2019 unter diesen 60 Jahren und älter 1.412 mehr Todesfälle hatte als im historischen Mittelwert 2016 – 2018 für diesen Zeitraum. Dies trotz anderer Altersgruppen, die im Vergleich zu früheren Durchschnittswerten weniger Todesfälle für dieses Quartal gemeldet haben.
Die Weltgesundheitsorganisation sagte in einem am Freitag (21. Mai) veröffentlichten Bericht, dass bis zu dreimal mehr Menschen an den Folgen der Pandemie gestorben sein könnten als die bisher offiziell gemeldeten Zahlen.
Der Economist prognostizierte, dass die weltweite Zahl der Todesopfer mit 7 bis 13 Millionen bis zu viermal höher sein wird, die meisten davon in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Das Magazin modellierte das Ausmaß der Übersterblichkeit mithilfe einer Methode, bei der die Anzahl der Menschen, die in einer bestimmten Region und einem bestimmten Zeitraum aus irgendeinem Grund sterben, ermittelt und anschließend mit einer historischen Basis aus den letzten Jahren verglichen wird. Die zentrale Schätzung der tatsächlichen Zahl der Todesopfer liegt laut Economist sehr wahrscheinlich bei rund 10,2 Millionen.
„Es ist natürlich, dass Sie in Zeiten wie diesen auch Probleme mit der Berichterstattung haben, und das ist nicht beabsichtigt. Mehrere Länder, darunter China, haben im Februar 2020 eine Nachholberichterstattung angekündigt. Wir wissen, dass in vielen Ländern mehr Todesfälle zu verzeichnen sind als in den gemeldeten Covid-19 Todesfällen, erklärte „Dr. Dale Fisher, ein Senior Consultant bei der Abteilung für Infektionskrankheiten des National University Hospital in Singapur, gegenüber The Straits Times.
Die Szenarien, die sich in Südostasien abspielen, ähneln düster denen, die wir in Indien und Nepal gesehen haben. Es gibt ein Gefühl der Pandemiemüdigkeit in der zunehmenden Anzahl von Menschen, die gegen die Regeln verstoßen, die sie schützen sollen. In Malaysia versuchten Tausende während der Hari Raya Aidilfitri im Mai, die Staatsgrenzen zu überschreiten, trotz der Regeln, die solche Reisen verbieten.
Indonesien, wo sich die täglichen Fälle auf unter 6.000 stabilisiert haben, bereitet sich auf einen starken Sprung auf bis zu 8.000 in täglichen Neuerkrankungen Mitte Juni vor, was sich möglicherweise als möglicher Höhepunkt herausstellen könnte, wenn 2,6 Millionen Menschen nach den Feiertagen in die Großstädte zurückkehren, berichtete Vize-Gesundheitsminister Dr. Dante Saksono am Dienstag (25. Mai) in einer Online Pressekonferenz mit ausländischen Journalisten.
„Wir verstärken unsere Rückverfolgungsbemühungen und bewerten Menschen ohne Symptome, die jedoch enge Kontakte zu bestätigten Fällen hatten“, sagte Dr. Dante und fügte hinzu, dass Mikro-Sperren – eine Art lokalisierte Sperren in Stadtteilen, in denen positive Fälle in fünf oder mehr Haushalten festgestellt werden – seit Anfang Februar in Kraft sind und weiter fortgesetzt werden.
Aber diejenigen, die eine Hand-zu-Mund Existenz führen, haben kaum eine Wahl. Sie müssen ihre Häuser verlassen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sagte er weiter.
Auf den Philippinen zögern viele, mit jedem RT-PCR-Test, der mehr als 4.000 Pesos (110 S $) oder das Achtfache des täglichen Mindestlohns kostet, getestet zu werden. Ein positives Testergebnis führt auch zu einer zweiwöchigen Quarantäne, die für diejenigen, die täglich verdienen, finanziell ruinös sein wird.
Dies könnte für die ungleichmäßigen, verzerrten Testdaten in Städten wie Paranaque, nur eine Stunde südlich von Manila, verantwortlich sein, in denen wohlhabendere Bezirke mehr Infektionen melden als in ärmeren, aber dichter besiedelten Stadtteilen.
Strenge Sperren in Kambodscha haben einen Aufschrei unter der wirtschaftlich gefährdeten Bevölkerung ausgelöst, die hungrig in ihren Häusern auf die von der Regierung versprochenen Lebensmittel und Hilfe wartete.
Die kambodschanische Regierung hat diese Bedenken als erfundene Nachrichten abgetan und Journalisten verboten, insgesamt live aus der Hauptstadt Phnom Penh zu senden.
Diese Schwierigkeiten haben das Dilemma der Regierungen überall hervorgehoben, die zwischen einem Felsen und einem harten Ort stecken. In Ländern wie den Philippinen und Malaysia vermeiden die Regierungen eine vollständige Sperrung, um zu verhindern, dass ihre Volkswirtschaften frei fallen.
„Die Regierung muss diese bittere Pille immer schlucken, wenn sie eine Entscheidung zwischen vollständiger Sperrung und halber Sperrung trifft, um sicherzustellen, dass die Menschen auch nicht an Hunger sterben“, sagt Dr. Abhishek.
Unter den größten Volkswirtschaften in Südostasien haben nur Singapur und Vietnam expandiert. Das BIP-Wachstum in Malaysia und auf den Philippinen ging im ersten Quartal um 0,5 Prozent und um 4,2 Prozent zurück. Indonesien und Thailand verzeichneten ebenfalls ein negatives Wachstum.
Viele Experten sagen, dass ein Weg, um die Todesfälle durch Covid-19 zu senken, die Herdenimmunität ist. Die Regierungen haben daher die Impfkampagnen nach einem langsamen Start verstärkt, aber sie sind bisher immer noch unzureichend.
Thailand, das etwa 3 Millionen Menschen oder etwas mehr als 4 Prozent seiner Bevölkerung impfte, wurde wegen seiner ursprünglichen Impfstrategie, die sich weitgehend auf lokal hergestellte AstraZeneca Impfstoffe stützte, die erst im Juni in Betrieb genommen werden sollten, heftig kritisiert.
In der Zwischenzeit stützte es sich auf kleinere Mengen von Sinovac und importierte AstraZeneca Aufnahmen. Am 13. Mai erteilte die thailändische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) eine Notfallgenehmigung für die Verwendung des Moderna Impfstoffs, die privaten Krankenhäusern den Weg ebnen würde, die Impfungen anzubieten und das Impftempo zu beschleunigen. Es verteilt auch die zweite Dosis des AstraZeneca Impfstoffs, um mehr Menschen die erste Dosis zu geben. Um die Impfungen zu beschleunigen, erlaubt Thailand ab Juni die Registrierung dirkt vor Ort.
Malaysia hat die Anzahl der im Durchschnitt von sieben Tagen verabreichten Dosen im Vergleich zu vor zwei Wochen verdreifacht. Premierminister Muhyiddin Yassin sagte am Sonntag, dass rund 80 Prozent der Bevölkerung noch vor dem Jahresende geimpft werden könnten.
Indonesien und die Philippinen, die mehr als die Hälfte der 655 Millionen Einwohner Südostasiens ausmachen, haben laut ourworldindata.org und SDG-Tracker, einem Joint zwischen der Universität Oxford und der gemeinnützigen Organisation Global Change Data Lab., nur etwa 5 % bzw. 2 % ihrer Bevölkerung geimpft.
Die beste Wette ist vorerst immer noch, dass wohlhabende Nationen die Impfung ihrer Jungen und Gesunden verzögern und ihre nicht verwendeten Dosen an die Entwicklungsländer spenden.
Die Europäische Union hat zugesagt, 100 Millionen Dosen entweder bilateral oder über die Covax Einrichtung zu spenden – ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Programm zur Verteilung von Covid-19 Impfstoffen an Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Präsident Joe Biden sagte letzte Woche, die Vereinigten Staaten würden 20 Millionen Pfizer / BioNTech-, Moderna- und Johnson & Johnson Impfstoffdosen zusätzlich zu den 60 Millionen AstraZeneca Dosen spenden, die sie bereits verschenken wollten.
Während die Impfung ernsthaft voranschreitet, haben einige Unternehmen und Universitäten in Vietnam und Thailand damit begonnen, klinische Studien mit einheimischen Impfstoffen durchzuführen. Aber sie haben größtenteils eine Mauer getroffen, um einen Hersteller zu finden, der ihre Bestellungen vor dem Hintergrund der derzeit engen Produktionspläne entgegennehmen kann.
Es wird daher noch einige Zeit dauern, bis Südostasien eine Herdenimmunität erreichen kann. Eine im April veröffentlichte Prognose der Economist Intelligence Unit ergab, dass die Länder in der Region dies erst ab Ende 2022 tun werden.
Wenn aus früheren Pandemien etwas gelernt wurde, entwickelt sich ein Virus und die zweite Welle ist tendenziell tödlicher als die erste. Südasien trägt derzeit leider die Hauptlast der zweiten Welle. Südostasien muss sich angesichts seiner durchlässigen Grenzen und der hohen Bewegung der Menschen möglicherweise auf dasselbe Szenario einstellen, wenn die Länder ihre Taten nicht zusammenbringen.
„Die erste Welle wurde in ganz Asien sehr gut kontrolliert. Aber wir sehen jetzt eine enorme Zunahme von Patienten in Südasien – viel mehr Patienten müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden und die Krankenhäuser werden voll. Das sollte eine deutliche Erinnerung an den Südosten und die Asiatischen Länder sein, in denen wir unsere Anstrengungen zur Eindämmung der Pandemie jetzt verdoppeln müssen „, sagt Dr. Abhishek vom IFRC, der an der Verteilung von Hilfs- und Covid-19 Tests in Südostasien sowie an den Engagements in den Gemeinden zur Bekämpfung der Pandemie beteiligt war.
„Wenn wir zu lange warten, sehen wir möglicherweise eine Situation wie in Nepal oder Indien“, sagte Dr. Abhishek. / Bangkok Post
Die Grippetoten sind die Coronatoten, die "MIT" Coronaviren gestorben sind!
xxxxxxxx – zensoert – Verschwörungstheorien
es gibt keine Grippetote diesmal – Saison ist auch schon vorbei. 2019/2020 gab es nur mehr wenige Tote.
Durch Maskenplflicht, Abstand usw. – dürfte es vll eine Handvoll Grippetote gegeben haben, von Oktober Bis März –
die fallen aber bei fast 90.000 Toten dann nicht mehr ins Gewicht.
Wenn ich das eben im TV richtig verstanden habe, fangen die an Hunde und Katzen gegen Civid zu impfen!!!
eher Ratten – im Labor von BioScience.
Ich habe mir das von meinem Sohn, der dabei saß, mehrmals bestätigen lassen.
Mich hat hier gerade einer (Thai) gefragt, ob ich schon geimpft wäre. Er hatte schon zwei Spritzen, wußte aber nicht welche.
Ich sagte ihm solange meine Kinder nicht geimpft werden (da<18), lasse ich mich auch nicht impfen. Bin doch kein Rabenvater!

außer es wird für dich Pflicht, bist ja der einzige Ausländer der Visa benötigt.
Selbstbeweihraeucherung und Selbstmitleid sowie eine Menge Unwahrheiten,
dies ist die Covid Bilanz dieser Militaerdiktatur.
Zur Realitaet hier die Auszuege aus einem Editorial der BP:
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2122251/corruption-breeds-covid
Corruption breeds Covid
Editorial Bangkok Post editorial column
published : 27 May 2021 at 04:00
It must also be noted that the masterminds are hardly ever caught, while state officials helping smugglers in their illicit trade have not been held accountable.
It's an open secret that unscrupulous officials are involved in these activities. Crackdowns on labour smuggling in the South between 2016-2020 revealed officials were profiting.
It seems clear that Gen Prayut, by establishing special panels to suppress illegal activities like smuggling and gambling, has little, if any, trust in existing law enforcement mechanisms or authorities.
But what he has created for political reasons cannot solve the real problem dogging this country — corruption.
If Gen Prayut really wants to end graft which is undermining his anti-Covid efforts, he must learn to do more than pay lip service to the problem
Auch dieses Editorial kann man nicht Liken oder Disliken!
Ich habe auch nur ein paar Saetze zitiert weil das meiste ist die Wiederholung
von Regierungspropaganda ohne Realitaetsgehalt.
Wer in Thailand die Augen und Ohren aufmacht kann ziemlich schnell erfahren
was hier laeuft.Man ist als Farang auch garnicht gefaehrdet solange man nicht
direkt involviert ist. Erstmal denken die Thai garnicht dass ein Farang ueberhaupt
etwas versteht und zweitens koennen sie sich garnicht vorstellen dass ihn etwas
interessiert von dem er nicht selber einen Vorteil hat. Es sei denn er sei Journalist.
Da ich jede Frage der neugierigen Thai mit einer Gegenfrage beantworte wurde ich
schon mehrmals gefragt ob ich Journalist sei.
Wenn man den Leuten glaubhaft versichert dass man kein Journalist sei so bekommt
man auch Antworten.Wie weit dies Luegen sind sei thainessmaessig mal dahingestellt.
Tatsache ist: Entgegen der Propaganda dieser Militaerdiktatur ist in Sachen
Menschenhandel und -schmuggel unter dieser Militaerdiktatur garnix besser geworden.
Nur die Preise wurden erhoeht und die Zahlungsempfaenger sind jetzt Andere.
Wenn mit grossem Tam Tam jemand auffliegt dann ist dies nur weil er an den falschen
bezahlt hat, oder zuwenig bezahlt hat, oder es ist simple Marktbereinigung.
Auch diese Militaerdiktatur hat (wie jede Regierung vor ihr) Transparenz versprochen.
Was kommt ist eine Menge Geschwaetz des PM- Darstellers und noch viel mehr
Regierungspropaganda auf allen Kanaelen (Nord Korea Light) .
Was es hier nicht gibt ist Transparenz.
Die wollen die meisten Thai auch garnicht weil sie lieber im trueben fischen.
Dies ist aber kein Grund es nicht zu aendern weil Transparenz die einzige Waffe
zur Bekaempfung von Kriminalitaet und Korruption ist.
Man sollte auch aufhoeren Beamte mit einem "Inaktive Post" zu belohnen wenn
sie erwischt worden sind.
Man sollte sie auch nicht rausschmeissen sondern mit der groessten Strafe fuer
solch einen Thai bestrafen: Echte harte Arbeit vor der er sich nicht durch
Korruption,Luegen oder Krank stellen druecken kann.
Und man sollte ihm seine Blechorden , sein Lametta und seine schoenen Uniformen
wegnehmen.
Natuerlich waere ein Militaerdiktator der sowas durchsetzen wuerde stark gefaehrdet.
Aber wenn ich den Abgesaengen von Onkel Tu glauben darf so ist es fuer ihn eine
Ehre fuer Koenig,Vaterland und Volk als Maertyrer zu sterben.
Na dann bitte!
auch hier muss man fair bleiben – es gibt Chaos weltweit und kaum ein Land hat alle Wellen positiv
gemanagt, mit Ausnahme Neuseeland.
Jedoch haben Taiwan, Vietnam und Thailand am Beginn sehr gut reagiert, auch jetzt läuft noch alles gut, was
die Bewältigung der Krise betrifft – bis auf Impfstoffbeschaffung.
Meine Erklärung hierzu wird von ALLEN Medien bestätigt, bis eben TH wegen Verweigerung von Impfstoffkauf von Platz 4 auf Platz
13 abrutschte.
Das sind Fakten und die kann man auch nicht mit persönlicher Abneigung korrigieren.
Das können nicht mal erfahrende Expats einschätzten – weil uns dazu einfach die Nachweise fehlen.
Man kann natürlich der Meinung sind: Thais können nix, sind dumm und somit haben sie hier nix besser gemacht.
Das ist aber dann naiv. Ich vertraue hier den US_Kontrollbehörden, die TH von Tier 3 wieder auf Tier 2 zurückgestuft haben,
weil es doch besser geworden ist.
Wie kannst du die Zahlen bei Tier 3 und jetzt bei Tier 2 kennen?
Klar ist Tier 2 auch nicht perfekt – aber besser halt.
Also woher hast du die Info, dass es absolut nicht besser geworden ist, seit der US-Abstufung?
Wenn du Nachweise hast, dann übermittle sie doch anonym an die US-Botschaft in Bangkok.
Die stufen TH dann wieder auf Tier 3 hoch.
Wird vll so sein, aber man weiß auch – werden die Preise hoch, steigen viele aus und verzichten auf das
Geschäft, weil es sich dann nicht mehr lohnt.
Beispiel: habe gerade einen Fall, da müsste ein Beamter am Amphoe ein Auge zudrücken, bei einem Kunden.
Der würde auch 5000 Baht dafür zahlen. Antwort der Beamtin: sorry, tut mir so leid, geht seit einiger Zeit nicht mehr,
wir müssen alles 2x unterschreiben lassen, von einer Kollegin und von der Abteilungsleiterin, die da hinten am Tisch sitzt.
D.h. es wären dann mind. 20.000 Baht für eine Bestätigung fällig, die man mit Wartezeit von 2-3 Wochen, auch so bekommt.
Kunde hat abgelehnt, unseren Rat befolgt und wartet nun die 2-3 Wochen. Also kein Teegeld….
So läuft das in TH derzeit unter Prayuth häufig, nicht überall – aber man hört es immer öfter. Sorry, antalai, me dai – also geht nicht, zu gefährlich.
D.h. nicht, dass es keine Korruption mehr gibt, aber wenn sie teurer wird, ist sie deshalb schon rückläufig weil vieles sich nicht mehr
lohnt.
Ja, das lese ich derzeit in allen Medien in DE auch – aber von Sebastian Kurz 🙂
Auch hier bringe ich wieder persönliche Erfahrung mit ein:
Ein inaktiver Posten ist in TH vergleichbar mit einer Suspendierung bei Beamten.
D.h. der Thai-Beamte wird irgendwo an einen Schreibtisch gesetzt und darf Akten sortieren oder Berichte schreiben.
Tw. wird das Gehalt gekürzt – wie in EU.
Danach kommt es in vielen Fällen (nicht allen) – zur Untersuchung, durch interne Beamte, oder durch Kripo.
Kommt es zur Anklage und er wird schuldig gesprochen – wird er aus dem Dienst entlassen und verliert
alle Rechte, Rente usw.
Also es läuft in etwa ab, wie bei uns. Viele Expats wissen aber leider nicht, dass nach dem inaktiven Dienst auch vielfach
eine Entlassung nachfolgt.
Natuerlich waere ein Militaerdiktator der sowas durchsetzen wuerde stark gefaehrdet.
Wenn ein Hardliner kommen sollte, wie in Burma – dann würdest du das Land verlassen müssen, weil
die räumen dann so auf, dass keine Ausländer das sehen, keine Journalisten alles mitfilmen und im Westen
verbreiten.
Also wünsch dir lieber nicht, dass es einen Wechsel gibt und wirklich gearbeitet wird, weil dann hat es sich mit
dem Verkauf deiner Wohnung erledigt.
STIN laesst keine Gelegenheit aus um die Propaganda dieser Militaerdiktatur zu verbreiten.
Ja, es ist wahr, ich habe keine Zahlen mit denen ich etwas widerlegen kann.Ich sehe nur Momentaufnahmen.
Daran dass in Thai Amtsstuben nicht mehr bestochen wird
glaubt STIN selbst nicht.
Es ist durchaus moeglich dass man Farang soetwas erzaehlt
um die Preise hochzutreiben oder man hat wirklich schon
genug und kann es sich leisten seinen Auslaenderhass
auszuleben.
Niemand weiss was im Hirn solcher Thai wirklich vorgeht.
Nein, vor einem weiteren Putsch in TH habe ich wirklich
keine Angst. Schlimmer kann es hier fuer Auslaender
nicht werden und ich wuerde mich freuen mal eine andere
Marionette tanzen zu sehen und andere Luegen erzaehlt zu bekommen.
Aber niemand will Prayuths Job haben.So sieht es aus.
Weil dann wuerde er auch sein Image des Heissluftschwaetzers
uebernehmen muessen.
Ausserdem geht das Geld zuende.Kein Anreiz mehr.
nein, nicht von mir – kommt von Medien.
Nein, wird sicher – aber schwieriger. Eine Beamtin kann kaum noch was ausstellen, ohne Unterschrift von
Kollegin und Chefin. Zumindest bei vielen Dokumenten, die man vom Amphoe bekommt.
Vieles ist gestoppt worden, weil man nun ein Zentralregister in BKK hat, vorher nur Karteikarten im jeweiligen Amphoe.
Falsche Einträge ins Zentralregister zu tätigen, trauen sich viele nicht.
Ein Beispiel:
Wir boten bis 2017 Heirat für Deutsche ohne Ehefähigkeitszeugnis an – seit 2014 ungefähr.
Ging gut, es boomte – ich musste Gebühren von 10.000 Baht auf bis 45.000 Baht erhöhen – weil sonst
hätten mich Expats überflutet. Es boomte auch bei der 5xigen Erhöhung noch.
Eines Tages war damit zu Ende, weil Herr Ihrig in der deutschen Botschaft explodiert ist und sich an
das Ministerium gewandt hat. Die haben dann einiges über das Zentralregister laufen lassen und auf einmal
war es nicht mehr möglich – auch nicht mit immens viel Teegeld. Keine Chance mehr – wegen dem Zentralregister.
Auch bei anderen Dingen erfuhren wir dann, dass sich vieles geändert hat, seit die alles vom Amphoe über das
Zentralregister in BKK laufen lassen.
Man müsste dann dorthin fahren, dort Teegeld anbieten, dann nach Chiang Mai und auch dort – so sieht es aus.
Es wird schwieriger – nicht gestoppt, aber schwieriger.
Aber wenn du ein Amphoe in BKK kennst, die locker Teegeld nehmen, dann sag mir welches – weil dann schick ich
abgelehnte Kunden von uns, einfach dorthin, weil sie mir leid tun. Machen dann nicht wir selbst.
Wie kann man da eine "Herdenimmunität" durch Impfung erreichen?
in dem man schnellstens 70% der Bevölkerung durchimpft, um Mutationen zu vermeiden.
Wird in TH scheinbar nicht passieren, weil jemand noch reicher werden möchte – also könnte es schlimm werden.
Bei uns im Tambon nun schon 2 Corona Fälle mit schweren Verläufen. Beide Intensivstation.
Wochenmarkt – Talat Nat ist derzeit kaum besucht, alle haben Angst. Das ist in TH auch anders – hier sind alle
mehr oder weniger Machos – die haben keine Angst vor so einem kleinen Virus, zumindest nicht – bis es sie selbst
erwischt, wie Johnson u.a.
STIN sagt:
27. Mai 2021 um 3:47 am
in dem man schnellstens 70% der Bevölkerung durchimpft, um Mutationen zu vermeiden.
Die Mutationen sind schon lange da !!!
DAS ist ja auch das Problem bei der Grippe/ Influenza
Die schaffen es niemals, schnell genug fuer die neuen Grippeviren, den Impfstoff bereitzustellen.
ja, durch zu langsame Impfungen. Israel hat es gut geschafft.
es gibt kaum Grippe mehr – durch die Massnahmen, wie Maske, Abstand, Hygiene, Ausgangssperre usw.
STIN sagt:
27. Mai 2021 um 2:09 pm
ja, durch zu langsame Impfungen. Israel hat es gut geschafft.
Dann wandern die Mutationen , wie vorher der Virus selbst ein!
es gibt kaum Grippe mehr
DOCH!
– durch die Massnahmen, wie Maske, Abstand, Hygiene, Ausgangssperre usw.
Dann braucht es also keine Impfung mehr!?!!!
eigentlich nicht. Ich werde mich d.J. vll nicht Grippe impfen lassen, laufe eh dauernd mit
Maske rum, Abstand usw.
Eher dann mit BioNTech aber das haltet die deutsche Regierung leider zurück – die haben noch die
Lager mit Asta-Plärre voll.
Dann auch keine Corona-Impfung.
Es gab 2020/2021 keine Grippewelle. Kaum Fälle – wie schon lange nicht mehr.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/01/14/bleibt-die-grippewelle-aus
Den Link kann man wiedermal nicht oeffnen. Vermutlich weil dort etwas anderes steht, wie uns hier vorgegaukelt wird!
Wenn C19 durch ist, gibt es auch wieder Grippe!
Ja,weil dann Masken, Distanzregeln usw. wieder aufgehoben wird.
Dort steht eben folgendes:
Die Grippe zeigt in der aktuellen Influenzasaison eine sehr geringe Aktivität: Das Nationale Referenzzentrum für Influenzaviren fand bislang kein Grippevirus in den eingeschickten Sentinelproben. Wäre es möglich, dass es gar keine Grippewelle in der aktuellen Saison 2020/21 gibt? Gab es das jemals? DAZ.online hat beim Robert Koch-Institut nachgefragt.
Weltweit berichteten die Länder über eine niedrige Grippeaktivität, schreibt die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut (RKI) in ihrem aktuellen Influenza-Wochenbericht für die Kalenderwochen 52 und 53. So erreichten das RKI innerhalb dieser zwei Wochen 41 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle, in der Woche davor (Kalenderwoche 51) waren es 23 Fälle gewesen. Die ARE-Aktivität (akute respiratorische Erkrankungen) wird derzeit von Rhinoviren und SARS-CoV-2 bestimmt.
Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Influenzaviren fand in 32 (29 Prozent) von 111 eingeschickten Sentinelproben respiratorische Viren: 17 Mal Rhinoviren und 15 Mal SARS-CoV-2, in keiner der aus den bundesweiten Arztpraxen eingeschickten Sentinelproben wurden Influenzaviren entdeckt. Das NRZ konnte bislang sogar – seit Beginn der Grippesaison (Kalenderwoche 40) – noch in keiner der 1.325 untersuchten Sentinelproben Influenzaviren nachweisen. Seit 1997/98 ist es laut RKI nur in der Saison 2001/02 vorgekommen, dass bis zum Jahresende nicht mindestens ein Influenzavirusnachweis im AGI-Sentinel detektiert wurde.
Noch hat die Grippewelle somit nicht begonnen, in den vergangenen Jahren startete diese meist im Januar und dauerte sodann drei bis vier Monate an. Das RKI spricht von einer Grippewelle, wenn zwei Wochen in Folge der untere Wert des 95-Prozent-Vertrauensbereichs der Influenzapositivenrate über 10 Prozent liegt. Nach Definition der AGI beginnt die Grippewelle dann in der ersten der beiden Wochen. Allerdings gibt es aktuell noch gar keine positiven Influenzanachweise in den Sentinelproben – und somit auch keine Positivenrate. Wäre es denn möglich, dass in diesem Winter die Grippesaison ausfällt? Und gab es das schon mal – eine Grippesaison ohne Grippewelle? DAZ.online hat beim Robert Koch-Institut nachgefragt.
„Gab es bislang in keiner Grippesaison“
„Es gibt derzeit sehr wenige labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle“, erklärt Susanne Glasmacher, Sprecherin des RKI, und verweist dabei auf den aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza. Aber: „Vorhersagen zur Grippewelle sind generell nicht möglich“, so Glasmacher weiter. „Es gab bislang keine Saison ohne eine vom RKI so definierte Grippewelle, 2013/14 war zumindest eine ganz schwache Welle, die auch erst ganz spät anfing.“ Damals begann die Grippewelle in der 8. Kalenderwoche 2014.
Auch jetzt noch gegen Grippe impfen lassen
Somit sei es auch jetzt noch sinnvoll, sich gegen Grippe impfen zu lassen, das RKI empfiehlt dies sogar, wenn eine Grippewelle bereits begonnen hat. „Schließlich ist nie genau vorherzusagen, wie lange eine Influenzawelle andauern wird“ – so sie denn in diesem Winter kommt.