Die Schweiz und Thailand haben eine Absichtserklärung für den Klimaschutz unterzeichnet

Die Schweiz und Thailand haben eine Absichtserklärung für den Klimaschutz unterzeichnet. Laut Uvek-Vorsteherin Simonetta Sommaruga bietet die Absichtserklärung beiden Ländern wirtschaftliche Chancen.

Das Joint Statement lege den «Grundstein für ein Abkommen, welches es der Schweiz ermöglicht, CO2-Emissionen mit Projekten in Thailand zu kompensieren», teilte das Generalsekretariat des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Freitag mit.

Die Unterzeichnung sei am Freitag in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und dem thailändischen Umweltminister Varawut Silpa-archa virtuell erfolgt. Kompensationsabkommen existieren bereits mit Peru und Ghana, mit Senegal hat die Schweiz ebenfalls eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Die Abkommen sollen der Schweiz helfen, ihre Klimaziele zu erreichen: Bis 2030 sollen die Klimagasemissionen auf die Hälfte des Standes von 1990 gesenkt werden.

In den Verträgen sei festgehalten, dass die Klimaschutzprojekte Naturschutz und Menschenrechte in den betroffenen Ländern respektierten und Wert auf eine nachhaltige Entwicklung gelegt werde. Die gemeinsamen Investitionen böten beiden Ländern wirtschaftliche Vorteile, sagte Sommaruga anlässlich der Unterzeichnung. (wap)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
29. Mai 2021 11:37 am

Mit der Schweiz habe es die Thai. Die aeffen sie gern nach.

Die Mutter meiner Frau hat versucht ihre Tochter "wie eine Schweizerin"

aufzuziehen.Sie war natuerlich noch niemals in der Schweiz oder in Europa

und es ist ihr gluecklicherweise misslungen.Aber sie hat es wirklich ehrlich versucht.

Was faellt mir zu Thailand und Klimaschtz ein?

Ungefaehr soviel als wuerde ich mich als

nichtrauchenden antialkoholisch,mikrobiotischen Veganer der sich selbst fuer die

versprochenen 72 jaehrigen Jungfrauen im Dschanna aufhebt   bezeichnen.

Wir leben jetzt seit 11 Jahren auf unserer Halbinsel und es sind in diesen Jahren

mehrere Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden um darauf noch mehr

Condos,Hotels,Restaurants, Parkplaetze zu schaffen , die gluecklicherweise

weitgehend leerstehen..Aber der Wald ist weg und auch nirgendwo anders

aufgeforstet worden. Noch nicht mal schnellwachsende Palmen!

Nein , ich war in den groessten Umweltsuenderstaaten der Welt

und Thailand ist sicherlich einer davon.

Ich habe mich hier schon sehr beliebt gemacht indem ich dem Kulturvolk

erklaert habe dass wenn jedes Land der Welt sich so verhalten wuerde wie

Thailand wir ueberhaupt keine Zukunftsprobleme haetten

weil unser Planet dann schon tot waere.

Der Beifall war endenwollend.