Bangkok: Um die 30 % sind mit der Regierungsarbeit bei Corona nicht zufrieden

Laut einer Meinungsumfrage des National Institute of Development Administration (NIDA Poll) ist eine geringe Mehrheit der Menschen in Thailand mit dem Umgang der Regierung mit der dritten Welle der Covid-19 Pandemie nicht zufrieden. Die Gründe die zur Unzufriedenheit der Bevölkerung beitragen sind laut der NIDA Umfrage eine schlechte Kommunikation mit der Öffentlichkeit, die für Verwirrung sorgen und durch einen langsamen Erwerb von Impfstoffen noch weiter angeführt werden.

Die Umfrage wurde vom 17. bis zum 19. Mai und vom 27. bis zum 28. Mai landesweit mit 1.312 Befragten ab 15 Jahren mit unterschiedlichem Bildungs- und Berufsniveau durchgeführt.

Der Zweck bestand darin, die Meinungen zur dritten Welle der Covid-19 Krankheit und der Reaktion der Regierung darauf zusammenzustellen, sagte der Meinungsforscher.

In Bezug auf die Zufriedenheit mit dem Umgang der Regierung mit der Situation von April bis Mai gaben 30,49 % der Befragten an, mit der langsamen Reaktion der Regierung und der schlechten Kommunikation mit den Menschen und der Verwirrung nicht zufrieden zu sein, und die Regierung sei zu langsam, um die benötigten Impfstoffe zu erwerben.

Weitere 22,56 % waren mit den von der Regierung ergriffenen Maßnahmen völlig unzufrieden. Sie gaben an, dass das Impfstoffmanagement inkompetent sei, was dazu führte, dass die Menschen nicht in der Lage waren, ihre eigene Impfstoffwahl zu treffen.

Auf der anderen Seite gaben 12,20 % an, mit dem Umgang der Regierung mit der Situation sehr zufrieden zu sein, während 33,31 % ziemlich zufrieden waren und sagten, Covid-19 sei eine globale Situation, und die Regierung habe ihr Bestes getan, um die Impfstoffe zu erhalten.

Der Rest, 1,44 %, hatte keinen Kommentar oder war an der Umfrage nicht interessiert.

Premierminister Prayuth Chan o-cha (links) spricht am Montag im Einkaufszentrum CentralWorld, einem nicht krankenhausbezogenen Covid-19 Impfzentrum in Bangkok, mit Regierungs- und Privatpersonen. (Foto: Varuth Hirunyatheb)

Auf die Frage nach ihrer Impfentscheidung gaben die meisten Befragten – 62,04 % – an, dass sie von der Regierung kostenlose Impfstoffe erhalten würden. 17,99 % würden sich nicht impfen lassen; 15,93 % würden sich in einem privaten Krankenhaus mit staatlicher Genehmigung impfen lassen; 3,73 % waren noch unentschlossen; und 0,31 % würden sich laut der Umfrage im Ausland impfen lassen.

Auf die Frage, welchen Impfstoff sie bevorzugen würden,

  • waren 30,71 % noch unentschlossen;
  • 20,58 % wollen AstraZeneca;
  • 19,05 % bevorzugen den Impfstoff Sinovac;
  • 14,56 % wollen Pfizer;
  • 4,57 % stimmten für Moderne;
  • 3,13 % wollen den Impfstoff von Johnson & Johnson;
  • 0,46 % möchten den Impfstoff Sputnik V;
  • und 6,94 % sagten, sie würden niemals eine Impfung beantragen.

Quelle: National Institute of Development Administration (NIDA), Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
2. Juni 2021 9:43 am

Und was sagen die 70% die mit der Regierungsarbeit ausserhalb Covids unzufrieden sind?

Ach so, da gibt es keine weil diese Militaerdiktatur ja immer behauptete dass sie sich

voll auf Corona konzentrieren musste!

Warum will sich hier keiner mit Sagrotan imfen lassen?

Was Donald Trump geholfen hat hilft auch aehnlich gestricken Kulturschaffenden.