Die thailändische Regierung ist über die Gewalt in vielen Teilen Burmas besorgt und möchte die Umsetzung der Schritte sehen, die von südostasiatischen Führern mit der Militärjunta vereinbart wurden, um die Unruhen seit dem Putsch vom 1. Februar 2021 zu beenden, teilte das thailändische Außenministerium am Sonntag (6. Juni) mit.
Burmas Junta hat kaum Anzeichen gezeigt, dass sie den im April zwischen dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) vereinbarten Fünf Punkte Konsens beherzigt, der ein Ende der Gewalt, der politischen Gespräche und die Ernennung eines regionalen Sondergesandten fordert.
„Wir haben die Entwicklungen in Burma mit großer Sorge verfolgt, insbesondere die Gewaltvorfälle in vielen Teilen des Landes“, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Tanee Sangrat, in einer Erklärung.

Ein Demonstrant gegen Burmas Junta hält am Samstag in Mandalay, Myanmar, ein
Plakat, das den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) kritisiert. (Reuters-Foto)
Sie wiederholte die Forderung nach einem baldigen Ende der Gewalt, der Freilassung aller Inhaftierten und der „konkreten Umsetzung des Fünf Punkte Konsenses“.
Die Junta hat es versäumt, die Kontrolle zu übernehmen, seit sie die Macht der gewählten Führerin Aug San Suu Kyi übernommen hat, der zu den mehr als 4.500 seit dem Putsch inhaftierten Personen gehört. Mindestens 847 wurden getötet, sagt eine Rechtegruppe. Die Armee bestreitet diese Zahl.
Inzwischen haben sich die in vielen Teilen Burmas tägliche Proteste gegen das Militär zu bewaffneten Aufständen entwickelt, während auch die jahrzehntealten ethnischen Konflikte neu aufflammen.
Die Gegner der Junta äußerten sich frustriert über das Fehlen harter Maßnahmen der ASEAN und sagen, das Treffen zweier Vertreter der Gruppe mit dem Junta-Chef Min Aung Hlaing am Freitag (4. Juni) habe ihm zwar mehr Legitimität verschafft, aber keinen direkten Nutzen gebracht.
Thailand hat eine längere Grenze zu Burma als jedes andere Land und viele befürchten, dass der Konflikt einen Flüchtlingsstrom nach Thailand mit sich bringen könnte.
Thailand wird natürlich von einem ehemaligen Armeechef angeführt, der vor den Wahlen durch einen Putsch ebenfalls die Macht an sich gerissen hat.
„Vieles von dem, was Thailand getan hat, wurde möglicherweise nicht veröffentlicht, da wir glauben, dass eine stille und diskrete Diplomatie zwischen Nachbarn effektiver und im Einklang mit der traditionellen thailändischen Diplomatie wäre“, sagte Tanee. / Bangkok Post