Anwälte drängen auf ein neues Gesetz zur Luftreinhaltung, um den ultrafeinen Staub zu bekämpfen, der das Land seit vielen Jahren umhüllt. Der jährliche Dunst während der brennenden Jahreszeit, der Chiang Mai für Teile des März zur am stärksten verschmutzten Stadt der Welt macht, erinnert uns düster an das Problem.
Im Jahr 2019 erklärte Premierminister Prayuth Chan-o-cha die Bekämpfung der Luftverschmutzung zu einer nationalen Agenda, aber Kritiker sagen, dass die Maßnahmen nicht die Ursache angehen. Wasser versprühen und rauchende Fahrzeuge kontrollieren sind nur Stückwerk. Staatliche Behörden setzen ihren eigenen Rechtsapparat planlos vergeblich ein, weshalb Umweltverschmutzer aus der Bahn geworfen werden.
Thailand fehlt eine Regulierungsbehörde und Gesetze zu sauberer Luft. 1952 hüllte London vier Tage lang dicker Smog ein und tötete bis zu 12.000 Menschen. In der Folgezeit führte Großbritannien 1956 den Clean Air Act ein. Singapur, die Philippinen und Malaysia verabschiedeten 1971, 1999 und 2014 Gesetze. Aber besser spät als nie. Wir ziehen nach.
Der Internet Law Reform Dialogue sagte, dass es seit letztem Jahr vier Gesetzesvorlagen für saubere Luft gegeben habe. Während zwei von ihnen – einer von der Bhumjaithai-Partei und der andere von der thailändischen Handelskammer gesponsert – vom Ministerpräsidenten abgelehnt wurden. Derweil wird der dritte Gesetzentwurf der Move Forward Partei über die Schadstofffreisetzung und das Verbringungsregister dem Parlament vorgelegt.
Das Thailand Clean Air Network hat das letzte Gesetz vorgelegt. Es startet jetzt eine Kampagne zur Unterstützung seines Gesetzesentwurfs, der acht Kapitel enthält. Es hat über 3.500 Unterschriften von den erforderlichen 11.000 gesammelt. Vor diesem Hintergrund sagten Aktivisten, dass das Gesetz Umweltverschmutzer zur Rechenschaft ziehen werde.
Das Recht auf saubere Luft festschreiben
Danaiphat Phogavanija, Anwalt für Rechte und Freiheit, sagte, der Gesetzentwurf werde ein Recht auf saubere Luft schaffen, um das Recht auf Leben und Gesundheit zu erreichen, die beide in den letzten Jahren verletzt wurden. Jeder Bürger hat das Recht, saubere Luft zu atmen, aber schutzbedürftige Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und Kranke brauchen besondere Aufmerksamkeit.
„Es ist das Rückgrat des Gesetzesentwurfs
Es wurde vorgeschlagen, dass das Recht auf saubere Luft ebenso wie das Recht auf Wasser 2019 in der UN-Vollversammlung zum Menschenrecht erklärt werden soll. In Zukunft ist dies bereits durch Gesetze verabschiedet worden, wie die Philippinen, Frankreich und die Dominikanische Republik. Indische und pakistanische Gerichte haben das Recht auf saubere Luft auch in ihren Verfassungen bestätigt“, sagte er dem Forum der Thai Climate Justice for All und der Thailand Clean Air Network am 7. Juni.
Der Gesetzentwurf wird das Recht auf Information über die Luftqualität, das Recht auf Beteiligung der Öffentlichkeit am sauberen Luftmanagement und das Recht auf Zugang zu Umweltgerechtigkeit gewährleisten. Das Umweltgesetz von 1992 erlaubt es den Bürgern nicht, Verschmutzer zu verklagen. Wenn staatliche Stellen ihre Arbeit nicht erfüllen, können die Menschen nichts tun.
Danaiphat sagte, die Menschen sollten Anspruch auf Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten über die Luftverschmutzung haben. Der Gesetzentwurf wird ein eigenes Gremium für die Behandlung öffentlicher Beschwerden und die Überwachung relevanter staatlicher Stellen einrichten. Darüber hinaus wird es private Organisationen ermächtigen, für bessere Gesundheit, Umwelt und schutzbedürftige Gruppen zu sorgen, um Sammelklagen zum öffentlichen Nutzen einzureichen. Es wird auch die Beweislast auf die Verursacher und nicht auf die Opfer verlagern.
„Nach diesem Gesetz sind sie verpflichtet, die Umweltverschmutzung einzustellen, es sei denn, sie können ihre Unschuld beweisen. Das Gesetz erlaubt es nur mit Genehmigung des Gerichts, Fälle fallen zu lassen“, sagte er.
Bekämpfung der grenzüberschreitenden Luftverschmutzung
Die Luftverschmutzung wird durch vom Menschen verursachte Aktivitäten verursacht, einschließlich Transport, Industrie und Landwirtschaft. Offenes Verbrennen in Thailand und den Nachbarländern ist der Hauptschuldige. Kritiker sagten, der Verband Südostasiatischer Nationen habe es versäumt, den grenzüberschreitenden Dunst zu bekämpfen.
Die neue Gesetzgebung für saubere Luft könnte jedoch ein Wendepunkt sein. Theeravuth Temsiriwattanakul, Anwalt für internationale Angelegenheiten und Steuern, sagte, der Gesetzentwurf werde sich auf Umweltverschmutzer konzentrieren, da davon ausgegangen wird, dass sie im Einklang mit dem Strafrecht ein inländisches Verbrechen begangen haben. Thailändische Unternehmen, die Bauern in Myanmar, Laos und Kambodscha für den Anbau und die Verbrennung von Mais bezahlen, werden zur Rechenschaft gezogen.
„Sie haben die gleiche strafrechtliche Strafe wie Singapur verhängt, um zu verhindern, dass grenzüberschreitender Dunst nach Thailand umgeleitet wird. Verschmutzer müssen mit hohen Geldstrafen von nicht mehr als 2 Millionen Baht und täglichen Gebühren rechnen, bis sich das Niveau der Emissionen wieder normalisiert hat, aber die Gesamtmenge ist begrenzt.“
Theeravuth sagte, der Gesetzentwurf werde nach dem Beweislastprinzip funktionieren. Während Kläger auf Hotspots, gesundheitliche Auswirkungen und Umweltverschmutzer hinweisen müssen, müssen Beklagte ihre Unschuld beweisen.
„Sie werden freigesprochen, wenn nachweislich toxischer Dunst auf natürliche Weise oder im Krieg auftritt, was nicht vermieden oder verhindert werden kann“, fügte er hinzu.
Theeravuth sagte, die Gesetzgebung werde zusätzliche Steuern auf umweltfeindliche Waren erheben, den Umweltverschmutzern jährliche Gebühren in Rechnung stellen und ein Pfandrückerstattungssystem für nicht handhabbare Produkte einführen. Die Verschmutzer müssen eine Schadensversicherung abschließen und ihnen handelbare Genehmigungen für giftige Emissionen ausstellen.
„Diese Maßnahmen werden zum Clean Air Fund beitragen, der diejenigen subventioniert, die an der Reduzierung der Luftverschmutzung arbeiten und gefährdete Gruppen unterstützen. Der Gesetzentwurf wird nicht in die Staatskasse eingreifen, da er Einnahmen aus vielen Kanälen generieren kann“, sagte er.
Andere Kapitel des Gesetzentwurfs betreffen Integration, Überwachung und Management. Es wird Ausschüsse auf verschiedenen Ebenen bilden und lokalen Verwaltungsorganisationen die Befugnis geben, die Luftverschmutzung zu bekämpfen.
Die Unterschriftenkampagne ist jedoch eine mühsame Aufgabe. Assoc Prof. Kanongnij Sribuaiam, Dozentin an der Juristischen Fakultät der Chulalongkorn University, sagte, sie sei nicht zuversichtlich, dass der Gesetzentwurf ins Parlament gelangen werde, da er eine „Strukturreform“ der Umweltgesetze umsetzen werde.
„Aber es ist Teil des Lernprozesses. Wir werden nicht aufhören“, sagte sie.
Kanongnij sagte, der Gesetzentwurf ziele darauf ab, Umweltgerechtigkeit zu erreichen, da benachteiligte Menschen beim Recht auf saubere Luft diskriminiert und ungleich behandelt werden. Sie sind gezwungen, in verschmutzten Gebieten zu leben und haben nur begrenzten Zugang zu Ressourcen. Sie leiden jedoch am meisten, weil die Umweltverschmutzer ihnen die Last der Umweltkosten aufbürden.
„Wenn wir das Verursacherprinzip in diesem Gesetzentwurf nicht umsetzen, wird Umweltgerechtigkeit nicht erreicht“, fügte sie hinzu. / Bangkok Post
Beim Abwasser hatte ich hier, vor der Hackerei auch das Bild der
… unten eingefuegt! Mal sehen ob es jetzt klappt!?
Um Zeit zu gewinnen, fuer eine Gesetzgebung, die Hand und Fuss hat, sollte man den Import von RDF….
…. vollstaendig verbieten . Es ist nicht damit getan, den Import von Plastik zu verbieten, den der wird schon laenger (auch in TH) sortiert und in Ballen gepresst.
Auch nicht verwertete PET-Flaschen und Folgeprodukte daraus muessen einer ueberwachten verwertung unterworfen werden!
Auch der Export in grenznahe Anlagen (zB Braunkohlekraftwerke) muss verboten werden.
Alle Einrichtungen, wo RDF verbrannt werden soll muessen eine Zulassung unterliegen, mit ganauen Vorgaben fuer Filtereinrichtungen.
Der Bau der neuen Deponien (?bis zu 350) sollte gestoppt werden und notwendige Sickerwasserfassung und -Reinigung sind zu integrieren.
Jeder der Abfall in Umlauf bringt, muss erfasst und mit Gebuehren veranlagt werden!
Warum sollte man die modernste Technologie der Welt nicht nach TH importieren.
Du verstehst nicht wirklich, was RDF bedeutet.
Es gibt kein RDF-Plastik, es ist nur eine Technologie.
Läuft auch nicht so.
Ab 2022 wird kaum noch was gepresst werden, wenn es keine Tonnen von Plastik mehr gibt.
Richtig, wird es auch – in den 350 hochmodernen RDF-Anlagen.
Hier eine hochmoderne RDF-Anlage in Rostock:
Wird schon gemacht – die durchlaufen i.d.R. eine ISO-Überprüfung durch Qualitäts-Prüfer. Wie z.B. Überprüfung nach
DIN EN ISO 14040
Nein, wird nicht gestoppt, wird alles hochmodern mit allem nötigen integriert.
Also läuft schon so…..
Erst werden meine Antworten geloescht, dann wird mein PC mehrfach gehackt und jetzt schickt STIN Kinder zum beantworten!
Ich habe extra den Link fuer
UND FUER …
eingefuegt!
In BEIDEN Faellen geht es um Ersatzbrennstoffe, die auch in HOT aussortiert und gebuendelt werden.
In TH hat man den Import von Plastik-ABFALL verboten , aber nicht den Import von 'Ersatzbrennstoffen' (RDF+ Refuse-derived fuel).
Die Technik gibt es auch in TH, womit RDF aus dem Plastikabfall sortiert und gebuendelt wird.
Doch, genauso laeuft es!
So, dann geben Sie uns doch mal einen Link zu dieser Fake-News!
Was machen Sie dann mit all dem Plastik? Schiessen Sie den auf den Mond!
DAS ist wieder absolut welfremd!
Wo gibt es denn so etwas?
Ich weiss nur von depomierungsverbot fuer Plastik!
Aber ich warte jetzt wirklich endgueltig und abschliessend auf Ihren Link!
In diesen "hochmodernen" Anlagen passiert nichts anderes wie das aussortieren von brennbaren Abfaellen und das anschliessende Buendeln.
DAS ist eine stillgelegte Anlage!
Etwas ueber die Wiederinbetriebnahme finde ich nicht!
55555
Machen Sie jetzt hier den Pausenclown?
DAS hatte ich geschrieben:
Was hat Ihre "Antwort" damit zu tun!???
Dann haben Sie sicher einen Link dafuer, weil hier ….
…. wurde das in den Kommentaren alles widerlegt!
Als weitere Massnahmen schlage ich vor den Export von Braunkohle zu verbieten.
Ebenso den Import von Strom der mit Braunkohle hergestellt wurde.
Auch der Transport von Braunkohle DURCH TH traegt erheblich zu Erhoehung der PM2,5 Belastung bei.
Beim Abwasser herrscht in TH das 'Mischsystem' vor.
Ich kann mir nicht vorstellen die teuren Versicherungen ueber nehmen bei den reichen NobelTouristen mit VIP-Visum, eine Geschlechtsumwandlung, wenn Ihnen durch die hohen Werten mit weiblichen Hormonen im Trinkwasser, Brueste wachsen.
DAS war jetzt alles nur die Spitze des Eisberges.
Mehr, wenn die STINs nicht loeschen und geantwortet haben!
natürlich.
Auch deine Hemdchen-Tüten werden dann verboten. Ob du bestraft wirst, wenn sie sich damit auf der Strasse sehen,
weiß ich nicht – in Ruanda ist auch der Besitz strafbar.
https://www.nationthailand.com/in-focus/30402739
D.h. ja nicht, dass es gar kein Plastik mehr geben wird.
Wir werden unseren Müll immer noch in Plastik-Tüten rausstellen, aber halt
Bio-Plastik.
Wenn die 4 meist gebräuchlichsten Plastiksachen nicht mehr importiert werden, wird das
vorhandene irgendwann mal auslaufen.
richtig, alles sortiert – Teile mit hoher Hitze verbrannt, andere Teile für die Wiederverwertung aufbereitet.
Mehr ist auch nötig.
nein. Ab 2010 durchgehend in Betrieb – eine der modernsten Anlagen Europas.
Da steht auch alles, was die da machen.
https://www.christof.com/projekt/rdf-kraftwerk-rostock-deutschland/
ne, ich informiere mich einfach vorher, bevor ich Blödsinn wie du schreibe.
Werden ISO-geprüft – nach verschiedenen Kriterien – also wird das schon gemacht.
Da sind dann auch die Vorgaben für die Filter integriert.
nein, du hattest das gefordert:
und ich habe dir dann erklärt, dass dies schon gemacht wird – weltweit nach ISO-Norm.
Da wird alles dokumentiert und festgelegt.
Rest Müll
xxxxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
Auch deine Hemdchen-Tüten werden dann verboten. Ob du bestraft wirst, wenn sie sich damit auf der Strasse sehen,
weiß ich nicht – in Ruanda ist auch der Besitz strafbar.
https://www.nationthailand.com/in-focus/30402739
WAS sagt denn dieser laecherliche Link tatsaechlich aus?
Es werden 7-10(?? von Tausenden) Produkte nicht mehr importiert oder hergestellt, dafuer gibt es aber Ersatzprodukte, die auch eingesammelt und sortiert werden und dann AUCH als Ersatzbrennstoff verbrannt werden muss. Wo bleibt da ein Gewinn? DAS ist Augenwischerei pur!
D.h. ja nicht, dass es gar kein Plastik mehr geben wird.
Wir werden unseren Müll immer noch in Plastik-Tüten rausstellen, aber halt
Bio-Plastik.
5555
Genauso isses! Es entsteht nur mehr Aufwand und es ist in TH immer noch kaum einer veranlagt, der dann auch kostendeckend zahlt, was 'man' ja verhindern will!
Wo bleibt denn da in der Umweltbilanz ein Gewinn???? 555555
Ganz entscheident ist, in TH gibt es (kaum) eine Muellverbrennungsanlage. Der eigene und importierte ERSATZBRENNSTOFF (RDF) wird in meist voellig ungeeigneten Industrieanlagen bzw (Braunkohle-, …) Kraftwerken verbrannt, deren Vorkehrungen bzgl Filter ua voellig ungenuegend sind!
Und genau diese Anlagen haben eben keine(!!!!!!!!!!!!) Zulassung fuer die Verbrennung von Ersatzbrennstoffen und DADURCH wird in TH die hohe Luftverschmutzung erzeugt. Waldbraende und Strohfeuer sind nur Ablenkung DAVON!
Wenn die 4 meist gebräuchlichsten Plastiksachen nicht mehr importiert werden, wird das
vorhandene irgendwann mal auslaufen.
Siehe oben! Es wird Ersatzprodukte geben , die auch Abfall sind, die gesammelt werden muessen, sortiert und verwertet werden, was meist die Verbrennung ist.
Sie erzeugen enorme zusaetzliche Kosten und Aufwand, erzielen aber kaum effektiven Gesamtgewinn!
richtig, alles sortiert
Das passiert in der von Ihnen vorgestellten Musteranlage in Hot.
– Teile mit hoher Hitze verbrannt,
DAS ist in Hot NICHT vorhanden!!!
andere Teile für die Wiederverwertung aufbereitet.
DAS schaetze ich auf <5%!!!
Mehr ist auch nötig.
Und wo in TH laeuft das so? In den 350 geplanten Anlagen wohl nicht!?
nein. Ab 2010 durchgehend in Betrieb – eine der modernsten Anlagen Europas.
Da steht auch alles, was die da machen.
https://www.christof.com/projekt/rdf-kraftwerk-rostock-deutschland/
DAS ist jetzt der Link, wo bei mir wieder alles blockiert wird!!!!!!!
Dieser Link besagt, die Anlage laueft seit 2010.
Sie haben nicht belegt, die Anlage wurde danach wieder in Betrieb genommen. DAS ist auch schon ohne die Hackerei, eine unredliche Methode!!
ne, ich informiere mich einfach vorher, bevor ich Blödsinn wie du schreibe.
Werden ISO-geprüft – nach verschiedenen Kriterien – also wird das schon gemacht.
Da sind dann auch die Vorgaben für die Filter integriert.
DAS hat ueberhaupt nichts damit zu tun!
Und nochmal, es geht um Industrieanlagen, nicht um offizielle Verbrennungsanlagen!
Bsp:
Zementherstellung, laeuft ueber Gas und dafuer sind die Filteranlagen ausgelegt. Nutzt man da dann Ersatzbrennstoff, sind die Auflagen fuer Filtereinrichtungen ua nicht ausreichend.
DAS erzeugt die hohe Lufverschmutzung und Feinstaubbelastung.
Hier muss ein Verbrennungsverbot ausgesprochen werden, bis es , nach entsprechender Umruestung, eine staatliche Zulassung gibt.
SIE wissen das, was soll also all das Geschwurbel!!!
nein, du hattest das gefordert:
Genau dabei bleibe ich auch!
und ich habe dir dann erklärt, dass dies schon gemacht wird – weltweit nach ISO-Norm.
Da wird alles dokumentiert und festgelegt.
DAS mag ja fuer Muellverbrennungsanlagen stimmen (aber selbst da nicht ueber DIN EN ISO 14040), aber eben nicht fuer die Industrieanlagen und Anderes, wo die Masse des Ersatzbrennstoffes (RDF) verfeuert wird.
Rest Müll
Weil Sie keine Gegenargumente haben!!! 55555555
Ich bleibe dabei:
Was hat Ihre "Antwort" damit zu tun!???
Dann haben Sie sicher einen Link dafuer, weil hier ….
…. wurde das in den Kommentaren alles widerlegt!
Als weitere Massnahmen schlage ich vor den Export von Braunkohle zu verbieten.
Ebenso den Import von Strom der mit Braunkohle hergestellt wurde.
Auch der Transport von Braunkohle DURCH TH traegt erheblich zu Erhoehung der PM2,5 Belastung bei.
Beim Abwasser herrscht in TH das 'Mischsystem' vor.
Ich kann mir nicht vorstellen die teuren Versicherungen ueber nehmen bei den reichen NobelTouristen mit VIP-Visum, eine Geschlechtsumwandlung, wenn Ihnen durch die hohen Werten mit weiblichen Hormonen im Trinkwasser, Brueste wachsen.
DAS war jetzt alles nur die Spitze des Eisberges.
Mehr, wenn die STINs nicht loeschen und geantwortet haben!
es gibt sicher mehr Produkte als 7 – aber das sind wohl jene, die man in den Weltmeeren häufig findet. Alles andere sind dann eher Nebenprodukte.
Richtig, es kommen Ersatzprodukte, tw. schon im Handel.
So sehe ich bei Hochzeiten, Feiern usw. – keine Plastikbestecke mehr. Richtet man Canapes an, reicht man dazu
Holz-Besteck.
Wattestäbchen ebenfalls aus biegsamen Holz, kein Plastik mehr.
Keine Styropor-Schalen bei McDonalds mehr, nur noch Papiertüten.
jeder Anfang ist schwer – aber hier fuktioniert das mit den Biotüten sehr gut.
Wird auch in TH so funktionieren – Frauchen hat viele mitgenommen. Gibt aber auch schon in
TH.
Ganz entscheidend ist, in TH gibt es (kaum) eine Muellverbrennungsanlage. Der eigene und importierte ERSATZBRENNSTOFF (RDF) wird in meist voellig ungeeigneten Industrieanlagen bzw (Braunkohle-, …) Kraftwerken verbrannt, deren Vorkehrungen bzgl Filter ua voellig ungenuegend sind!
Wie oft hab ich dir das erklärt. Natürlich bauen die derzeit eine moderne Verbrennungsanlage nach der anderen.
https://www.bke.co.th/incinerators.php
Warum lügst du so?
Hot ist keine Musteranlage mehr, nachdem weit modernere landesweit errichtet wurden.
Eigentlich schon eher veraltet.
Wie wir alle wissen, gibt es in Thailand eine Menge Gesetze die man aus Europa und den USA kopiert hat, aber es gibt keine Polizei die diese Gesetze umsetzt.
Die Thais halten sich prinzipiell an keinerlei Gesetze z.B. im Straßenverkehr, rote Ampeln sind rote Beleuchtungskörper, Zebrastreifen existieren nur damit die Straßen ein wenig anders aussehen und Einbahnstraßen werden in beiden Richtungen befahren wenn dies der kürzere Weg ist. Kinder fahren mit den 125 Bikes durch die Gegend und ganze Familien, bis zu 5 Personen sitzen ohne Helm auf diesen.
So lange man nicht die Armee einsetzt um das Abfackeln zu verhindern, so lange wird sich im Bananenstaat Thailand nichts ändern.
Und wieder wird ein Gremium eingerichtet um ein paar Sinn und Nutzlosen Beamten einen gut bezahlten Schlafplatz zu sichern.
schwierig. Vater vom Hausm#dchen hat uns erklärt, wie die das am Doi Angkhang machen.
Die zünden das an mehreren Stellen an und dann sind sie weg. Bis die Armee dort erscheint,
brennt schon alles und ist kaum zu löschen.
Tw. brennt es auch in Burma und der Wind trägt es nach TH. In Indonesien wird auch abgefackelt, treibt dann den Smog nach Singapur und
die können auch nix dagegen unternehmen.
Egal, etwas muss getan werden.
Ich kann Exil nur vollkommen zustimmen. Ich schreibe hier seit vielen Jahren dass man zwar (aus welchen Gruenden auch immer ) die Gesetze im Westen abgeschrieben hat, aber keine Intention hat diese auch gegen jeden anzuwenden.
Man gebraucht sie nur zwecks Gelderwerb und gegen die vehassten Auslaender.
Die Gokelei gibt es nicht nur im Norden sondern auch hier an unserer Bucht.
Unsere Edelthai Nachbarn verbrennen ihre Gartenabfaelle obwohl wir ihnen angeboten haben ihre Gartenabfaelle kostenlos mitzuentsorgen.
Einige Fischer verbrennen ihren Sperrmuell bis hin zu toxischen Substanzen.
Der Khao Khieo Regenwald von dem ein Drittel zu Gunsten des EEC verschwinden soll wird brandgerodet und zwar nicht von armen Bauern sondern von den grossen Baufirmen
STIN kolportiert ungeruehrt immer die gleichen Ausreden und Luegen dieser Militaerdiktatur.
Ich stimme ja zu dass das Militaer total unfaehig ist aber wozu bezahlen wir Steuerzahler es ueberhaupt noch?
Dann soll man doch die 1.500 hochintelligenten Generaele zur Brandstifterjagd einsetzen.
Vermutlich gibt es bei euch keinen Kamnan, weil es zu Bangkok gehört, oder?
Mal Frau fragen…..
Bei uns kann man sich darüber beim Kamnan beschweren, der schickt dann seine Tamruat-Bans vorbei und die löschen
das Feuer dann sofort. Es muss halt gemeldet werden, oder man sieht den Rauch.
War anfangs auch schwierig, weil es die Thais so gewohnt waren. Aber hat sich gebessert.
Sind nur für dich, der verzweifelt aus TH zu flüchten versucht – Lügen.
Für andere sind es einfach News, wie auch im Westen – manches wird eingehalten, manches nicht.
Du zahlst Steuern in TH – eher nicht?
Aber egal – wie schon die Thais richtig erkannt haben, siehe Umfrage – ist derzeit keiner in Sicht, der
besser wäre. Nenn mir einen?