Das Kabinett hat Thai Airways International (THAI) gewährte Privilegien aufgehoben, die ihr das Recht geben, Duty-Free-Shops am Flughafen Don Mueang zu betreiben, ohne ein formelles Bieterverfahren zu gewinnen, nachdem die Fluggesellschaft ihren Status als Staatsunternehmen verloren hat, wurde am Dienstag bekannt gegeben.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Traisuree Taisaranakul sagte, das Kabinett habe einen Kabinettsbeschluss vom 6. Februar 1973 widerrufen, der THAI die Ausnahme als Staatsunternehmen gewährte.
Der Widerruf sei auch deshalb erfolgt, weil THAI seinen Flugbetrieb auf den Flughafen Suvarnabhumi verlegt habe, sagte sie.
Der Verlust des prestigeträchtigen Status folgt der Entscheidung des Finanzministeriums, im vergangenen Jahr seine Mehrheitsbeteiligung in Vorbereitung der Umschuldung der Airline zu reduzieren.
Berichten zufolge hat THAI sein Recht, die Duty-Free-Konzession am Flughafen, zu dieser Zeit das wichtigste Luftverkehrstor des Landes, an andere Firmen zu vergeben. THAI behielt jedoch eine Reihe von Souvenirläden.
Im September 2018 forderte der Ombudsmann Airports of Thailand (AoT) offiziell auf, den Kabinettsbeschluss vom 6. Februar 1973 zu überprüfen.
1993 übernahm der Einzelhandelsriese King Power die Duty-Free-Konzession am Don Mueang, die Ende September nächsten Jahres ausläuft.
King Power erhält nun die Konzession bis März 2033. / Bangkok Post