Das thailändische Gesundheitssystem steht vor einer der größten Herausforderungen aller Zeiten, da sich das neuartige Coronavirus wie ein Lauffeuer verbreitet und die kumulierte Gesamtzahl von Covid-19 am Donnerstag die Marke von 300.000 überschritten hat.
Und da ein Ende des Ausbruchs noch immer nicht in Sicht ist, muss möglicherweise etwas Neues getan werden, um die Situation des angespannten Gesundheitssystems des Landes zu entlasten. Das National Health Security Office (NHSO) hat daher ein Forum für seine Partner veranstaltet, um ihre Ansichten zu diesem Thema auszutauschen.
Die Brainstorming-Sitzung mit dem Titel „Nationales Gesundheitssicherheitssystem angesichts von Covid-19“ fand am 25. Juni statt. Sie umfasste auch ein Seminar über die Rolle der einzelnen Abteilungen des Gesundheitssystems im Kampf des Landes zur Eindämmung des Ausbruchs.
Dr. Tares Krassanairawiwong, der Generaldirektor des Department of Health Service Support (DHSS), teilte die Erfahrung seiner Abteilung mit, hinter den Kulissen zu arbeiten, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Gesundheitssystems so effektiv wie möglich funktioniert, während er mit den Auswirkungen von Covid-19 zu kämpfen hat
Seit Beginn des Ausbruchs in Thailand habe das DHSS die Kapazität von den Labors verbessert, die eine Schlüsselrolle beim Testen von Covid-19 spielen; Reorganisation des Systems zur Verwaltung öffentlicher Gesundheitseinrichtungen und medizinischer Versorgung; und die Nutzung sozialer Mechanismen wie freiwilliger Gesundheitshelfer für die Covid-19 Kontrolle in jedem Bereich.
Und jetzt, da das Land Schwierigkeiten hat, mit dieser neuen schnellen Welle von Covid-19 umzugehen, gehen Bangkok die Krankenhausbetten aus, um neue Patienten aufzunehmen, sagte er.
Die DHSS hat sich daher die Idee ausgedacht, mehr als 71 Hotels in der Hauptstadt in temporäre Isolationseinrichtungen umzuwandeln, die tatsächlich in der Lage sind, infizierte Patienten zu versorgen, deren Zustand als gelb (mit mäßigen Symptomen) und grün (mit leichten oder keine Symptome), sagte er.
Diese sogenannten „Krankenhäuser“ verfügen über mehr als 10.000 Betten für Covid-19-Infizierte, sagte er weiter.
„Wir haben auch beschlossen, den privaten Parteien die Teilnahme am Umgang mit Covid-19 zu ermöglichen, insbesondere in Bangkok [wo die Situation am kritischsten ist]. Es wurden fünf Ankündigungen veröffentlicht, die es diesen privaten Partnern ermöglichen, uns bei der Bündelung von Gesundheitsressourcen zu unterstützen“, sagte er.
Nachdem Covid-19 zum medizinischen Notfall erklärt wurde, haben alle privaten und staatlichen Gesundheitseinrichtungen damit begonnen, bei der Versorgung von Covid-19 Patienten im Rahmen einer Kooperation im Gesundheitswesen ähnlich dem System der Universal Coverage for Emergency Patients (UCEP) zusammenzuarbeiten , die unter dem Universal Coverage Scheme (USC) praktiziert wird, sagte er.
Und um mit der sich ändernden Situation Schritt zu halten, versucht das NHSO, seine Finanzierung für Gesundheitsdienstleistungen, die von Gesundheitseinrichtungen in diesem System bereitgestellt werden, so flexibel und effektiv wie möglich zu gestalten, sagte Dr. Jadej Thammatach-aree, der Generalsekretär der NHSO.
Zu Beginn des Ausbruchs blieb die Gesamtkapazität der Labors in Thailand begrenzt, was die Fähigkeit des Landes behinderte, neue Fälle von Covid-19 zu erkennen, sagte er.
Als Reaktion darauf versuchte das NHSO, das zentrale Budget der Regierung umzuleiten, um die Arbeit zur Verbesserung der Kapazität dieser Labors zu finanzieren, bis die aktive Fallfindungsstrategie verabschiedet werden konnte, um neue Fälle zu finden und die notwendigen Gesundheitsdienste in Isolierstationen wie in den Feldkrankenhäusern, deren Betrieb auch vom NHSO subventioniert wird, sagte er.
Später, als die Regierung ihre Massenimpfung gegen Covid-19 einleitete, um den Ausbruch einzudämmen, begann das NHSO, eine neue Auszahlungsrate von 40 Baht pro Impfstoffinjektionsdienst anzubieten, um die Ausweitung des nationalen Impfprogramms zu beschleunigen und zu unterstützen, sagte er .
Gleichzeitig begann das NHSO auch mit der Umsetzung eines neuen Mechanismus, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in das finanzielle Entschädigungsprogramm der Regierung für unerwünschte Ereignisse nach der Impfung zu stärken, sagte er weiter.
Und vor kurzem habe das NHSO damit begonnen, Regeln für ein neues finanzielles Entschädigungsprogramm für „Heimisolation / Gemeinschaftsisolation“ auszuarbeiten, das es den betroffenen Menschen ermöglichen wird, sich zu Hause von Covid-19 zu isolieren, sagte er.
„Covid-19 hat uns eine Lektion erteilt – die Reaktionsgeschwindigkeit auf eine Krise ist der Schlüssel zum Erfolg“, sagte er.
Im Falle des finanziellen Entschädigungsprogramms für die Covid-19 Impfstoffempfänger, die beispielsweise unerwünschte Ereignisse erleiden, erhöht dies das öffentliche Vertrauen in das Versprechen der Regierung, sich im Fall um sie zu kümmern, obwohl die vorläufige finanzielle Unterstützung nicht so groß ist. Sie alle leiden unter den unerwünschten Folgen der Impfung, sagte er.
Covid-19 habe in gewisser Weise bestimmte Systeme beschleunigt, die die Entwicklung des Gesundheitssystems des Landes unterstützen sollen, die zuvor nicht erfolgreich waren, wie das Telemedizinprojekt, sagte er.
„Einerseits war Covid-19 ein Katalysator für Veränderungen bei mehreren Diensten, Ideen und Organisationspraktiken. Es hat uns angetrieben, zur neuen Normalität zu gelangen“, sagte er.
Watchari Nim-anong, der Präsident der lokalen Verwaltungsorganisation des Unterbezirks Hua Pho im Bezirk Song Phi Nong von Suphan Buri, bot unterdessen ein umfassenderes Bild davon, wie lokale Verwaltungsorganisationen (LAOs) den Community Health Fund nutzen können, um ihren Kampf gegen die öffentliche Gesundheit und die Probleme auf lokaler Ebene, einschließlich Covid-19 zu unterstützen.
Da viele LAOs weiterhin zögern, diesen Haushaltsmechanismus zu nutzen, nur weil sie sich Sorgen über die strenge Kontrolle ihrer Ausgaben durch das Amt des Rechnungshofs (OAG) machen, bleibt viel Geld ungenutzt, sagte sie.
„Man sollte sich nie um eine strenge Kontrolle durch die BA sorgen, solange man das gegebene Geld für Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung und für die Hilfe für Menschen ausgibt“, sagte sie.
Der Fonds dürfe bei Ausbrüchen und Katastrophen verwendet werden, beispielsweise für den Kauf von Covid-19 Präventionsausrüstung für lokale Bildungseinrichtungen, für die Kinderentwicklungszentren, für die Altenpflegezentren und für die Gesundheitseinrichtungen, sagte sie weiter.
Saree Aungsomwang, die Generalsekretärin des Thailand Consumers Council, sagte, der Rat konzentriere sich auf drei Bereiche der staatlichen Gesundheitsversorgung während der Covid-19-Krise.
Die drei Bereiche stellen sicher, dass die Behandlung von Covid-19 Patienten völlig kostenlos bleibt, definieren medizinische Notfälle neu und verbessern die Qualität der angebotenen Gesundheitsdienstleistungen, sagte sie.
Sie forderte die Regierung auch dazu auf, Klarheit und Transparenz in ihrer Kommunikation mit der Öffentlichkeit über Covid-19 zu verbessern, wie etwa die Details zur Beschaffung von Covid-19 Impfungen.
Sie äußerte sich auch besorgt über die Möglichkeit, dass Thailand dem umfassenden und progressiven Abkommen für die transpazifische Partnerschaft (CPTPP) beitreten könnte, das die Regierung ihrer Meinung nach zurückhalten sollte, bis bewiesen ist, dass das Land wirklich von dem Handelspakt profitieren wird. / Bangkok Post
berndgrimm, man sollte dies alles nicht so ernst nehmen und vielleicht unter dem Aspekt sehen, dass stin als gefühlter Thai nur sein Gesicht wahren will und deshalb wie immer Recht hat 555.
Wem interessiert in diesem Zusammenhang schon die Wahrheit, Hauptsache man stellt seine unbewiesenen Behauptungen als Erfahrungswerte mit der entsprechenden Überzeugung dar und behauptet, es sei alles Bestens in diesem TH, nur seine Kritiker würden die Zusammenhänge nicht verstehen, zumal sie ja auch nicht wie er, sogar Thai sprechen und außerdem bei Armee und Polizei im Einsatz waren .
Und so läuft dies bei stin seit vielen Jahren nicht nur in „Schönes Thailand“ sondern auch im Forum – Nittaya.at, in welchen stin unter dem Namen Bukeo ebenfalls seine Erfahrungen zum Besten gibt und dort sogar der Betreiber sein soll.
also das kann ich so nicht bestätigen. Hab auch unseren Kindern, zusammen mit Frau – Thai-Erziehung praktiziert, aber
einige Dinge, die haben wir einfach kaltschnäuzig weggelassen.
Eher uns mehr auf Respekt vor Älteren, freundliches Auftreten usw. – beschränkt.
Hat beim Sohn sehr gut funktioniert, bei Stieftochter leider nicht so. SIe bemüht sich zwar, wenn sie in TH Besuche abstattet,
aber immer geling ihr es halt nicht so toll.
Was das recht haben betrifft, hab ich ja schon mehrmals erwähnt, dass ich auch hier meist sehr genau differenziere.
1. wenn ich in TH eine Ausbildung durchlaufen habe, daraus dann kommentiere: ja, dann hab ich sicher recht, so recht man nur
haben kann und da helfen dann auch diese oberflächlichen, von der Politik tw. gesteuerten Mainstream-Medien nix.
2. Prognosen: ich stelle sehr gerne in Foren Prognosen, wie es nach meiner Ansicht kommen wird, wie Entscheidungen in der Politik
laufen werden usw.
Ist halt wie bei Fußball-Wetten – man setzt auf irgendwas und man verliert oder gewinnt. Derzeit liege ich mit Prognosen in Politik
recht gut, auch EU-Politik, Welt-Politik und auch bei Thai-Politik
3. Nicht alles in TH deckt sich mit meinen Erfahrungen, ganz einfach – weil der Norden nun doch oft etwas anders tickt.
Lanna-Land hat eigene Sprache, eigene Schrift und auch eigene Kultur, die z.B. im Süden wieder ganz anders praktiziert wird,
eher in die chinesische RIchtung.
Es gelingt in den seltensten Fällen, Erfahrungen zu beweisen.
Wie könnte ich eine Schulung bei der Polizei/Armee beweisen – Video-Aufnahmen waren verboten, Diskussionen aufzunehmen
würde nix bringen, kaum einer hier spricht Thai.
Daher hatte ich schon mehrmals erklärt, mir wäre es lieber – wenn Expats hier eigene Erfahrungen einbringen.
Jeder kann die dann mit seinen eigenen Erfahrungen abgleichen, glauben – oder Frau/Bekannte/Freundin fragen.
Höre ich etwas von Chiang Mai, was mir komisch vorkommt, rufe ich auch meine Frau an und frag sie – ob das so stimmt.
naja, auch hier wieder bitte differenzieren. Alles bestens, wäre übertrieben, weil dann wäre ich nicht hier in DE/AT.
Ich würde eher behaupten, es ist nicht schlechter, als bei allen anderen vorherigen Regierungen – außer das bei Thaksin nur
der von ihm befohlene Massenmord, an 2500+ meist Unschuldige und Morde im Süden, dazu kommt (siehe Amnesty Internation Berichte)
Abhisit war ok, aber bei solchen Politiker muss man mit Dauer-Massenprotesten rechnen und das schlägt sich auf die
Sicherheit im Lande nieder.
Legt doch mal Eure Oberflächlichkeit ab, dass ist ja kaum noch auszuhalten. Seid ihr im realen Leben auch
so oberflächlich, hinterfrasgt ihr gar nix, sammelt ihr keine eigenen Erfahrungen und diskutiert über die (ohne Beweise)?
Wäre ja ein trauriges Leben.
Heute Morgen sind 3 Beiträge von mir nach Zensur nicht erschienen bzw gelöscht worden.
Gestern ein Beitrag, alles Antworten auf STIN.
So macht man hier Kritiker Mundtot.
Von STIN kommen immer die gleichen Lügen.
Sind dafür alle doppelt sichtbar. Ich kann nur das freigeben, was bis zum Server nach Düsseldofr geschafft hat.
Alles andere, was ev. schon beim Thai-Provider abgefangen wurde, dafür kann ich einfach nix.
Vll einen Proxy zwischen schalten.