Bangkok: Behörden gehen gegen Fake-News vor, insbesondere über Covid-19

Die thailändischen Behörden gehen gegen Fake News vor, insbesondere gegen falsche Behauptungen über die Covid-19-Situation in Thailand. Das Anti Fake News Center des Ministeriums für digitale Wirtschaft und Gesellschaft meldete seit letztem Monat mehr als 50 Fälle von gefälschten Nachrichten, von denen die meisten Covid-19 oder Impfstoffe betrafen.

Die Polizei ermittelt nun in den Fällen. Diejenigen, die irreführende Informationen veröffentlicht oder weitergegeben haben, die die nationale Sicherheit gefährden oder öffentliche Panik auslösen, können nach dem thailändischen Gesetz zur Computerkriminalität bestraft werden, das eine Höchststrafe von 5 Jahren Gefängnis und eine Geldstrafe von bis zu 100.000 Baht vorsieht.

Mit den Aufforderungen der Regierung im letzten Monat an die Menschen in Bangkok, zu Hause zu arbeiten und Reisen zu vermeiden, wurden laut der stellvertretenden Sprecherin der Royal Thai Police, Krisana Pattanacharoen, weitere irreführende Beiträge veröffentlicht und fügte hinzu, dass die Menschen mehr Zeit mit den sozialen Medien verbringen.

„Von über 50 Fällen von Fake News, die die Polizei rechtlich verfolgt, stehen mehr als 30 im Zusammenhang mit Covid-19… Posts mit Fake News, die einer Partei Schaden zufügen, öffentliche Verwirrung oder Panik verursachen, werden mit maximal fünf Jahren Freiheitsstrafe und/oder eine Geldstrafe von 100.000 THB oder beidem bestraft, gemäß dem Computer-Related Crime Act von 2017… Wenn Sie gefälschte Nachrichten finden, wenden Sie sich bitte an das Callcenter der Royal Thai Police unter 191 oder 1599.“

Das Anti-Fake News Center hat verschiedene Behauptungen überprüft, die in den sozialen Medien weit verbreitet sind. In einem Beitrag wurde behauptet, die Regierung habe die Steuer auf den Impfstoff Moderna um mehr als 100% erhöht.

Die thailändische Zollbehörde sagt, die Behauptungen seien falsch. Ein anderer behauptete, Premierminister Prayuth Chan-o-cha habe 4 Injektionen des Covid-19-Impfstoffs erhalten. Auch falsch. / The Nation

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
"Forentroll"
Gast
"Forentroll"
15. Juli 2021 2:33 pm

Bei 191 versteht keiner Deutsch! 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
15. Juli 2021 11:24 am

Von über 50 Fällen von Fake News, die die Polizei rechtlich verfolgt, stehen mehr als 30 im Zusammenhang mit Covid-19… Posts mit Fake News, die einer Partei Schaden zufügen, öffentliche Verwirrung oder Panik verursachen, werden mit maximal fünf Jahren Freiheitsstrafe und/oder eine Geldstrafe von 100.000 THB oder beidem bestraft, gemäß dem Computer-Related Crime Act von 2017… Wenn Sie gefälschte Nachrichten finden, wenden Sie sich bitte an das Callcenter der Royal Thai Police unter 191 oder 1599.“

Was Fake News sind bekommt man dann von der RTP erklaert.

Z.B. wenn man die Covid Zahlen aus der BP kopiert und womoeglich auch noch einen kritischen Kommentar dazu schreibt.

Fake News war eine Erfindung der Trump Regierung um seine Kritiker zu desavouieren.

Genauso macht es die hiesige Militaerdiktatur.

Trump konnte abgewaehlt werden und sein Poebel Putsch scheiterte.

Diese Militaerdiktatur kann nicht abgewaehlt werden und Putschen ist eigentlich das Einzige was sie wirklich kann.

Nee, ich muss mich korrigieren, in Propaganda hat sie wirklich Weltniveau!

exil
Gast
exil
15. Juli 2021 11:55 pm
Reply to  berndgrimm

Sind dann eigentlich alle Nachrichten die von dieser Regierung verbreitet werden auch FAKE NEWS.

Denn FAKE NEWS sind Nachrichten die nicht der Wahrheit entsprechen. Man versucht immer mit Nachrichten dem eigenen Volk und der Welt Dinge zu vermitteln die nicht zutreffend sind um gut auszusehen.

Diese Regierung wird jetzt alle die die Regierung kritisieren oder deren Aussagen bezweifeln mit irgend einem Gesetz jagen.

Bin ich froh, dass ich in keinem solchen Land geboren wurde, bzw. dort leben muss.