Es ist etwas Seltsames und Surreales, wenn ein Flug von Indien nach Thailand zehnmal länger dauert und der Preis zehnmal höher ist.
Der Grund ist ein Wort – Covid.
In Covid-Zeiten nach Thailand zu reisen, hat eine eigene Ultra-Dimension.
Zunächst einmal bedeutet ein Flug nach Thailand während Covid-Zeiten (aus jedem Land) nicht nur ein Flugticket. Es bedeutet eine Flut von Dokumenten, oder sollten wir „Zeugnisse“ sagen – einen Impfausweis, Covid-Testzertifikat, Krankenversicherungszertifikat, COE-Zertifikat.
All diese Dokumente nahmen eine übergroße Dimension an, als Thailand am 1. Mai plötzlich beschloss, seine Grenzen für indische Reisende zu schließen.
Ich war in Indien, um mich um meine Mutter zu kümmern, die schlecht auf den Covid-Impfstoff reagiert hatte. Glücklicherweise erholte sie sich bald und ich plante, nach Thailand zurückzufliegen, als die schockierende Ankündigung kam, dass die Flüge zwischen den beiden Ländern eingestellt wurden.
Ich hatte buchstäblich zwei Tage Zeit, um zu packen und zu gehen.
In Zeiten von Covid keine leichte Aufgabe.
Ich besorgte die Dokumente – eine Krankenversicherungspolice für 100.000 US-Dollar (3,2 Millionen Baht), eine ASQ-Hotelbuchung für zwei Wochen Quarantäne. Und als Krönung ein superteures Ticket von Indien nach Thailand über ein fernes Land des Nahen Ostens. Denn die Fluggesellschaften des Nahen Ostens waren die einzigen, die Indien mit Thailand verbanden, da alle anderen Flüge eingestellt wurden.
Dank der Geschwindigkeit und Effizienz einer Reihe von Versicherungs-, Reise- und Hotelgruppen habe ich es geschafft, alle meine Dokumente in Rekordzeit zu erhalten. Und ein hilfsbereiter thailändischer Konsul im Royal Thai Consulat, der mir in Rekordzeit das so wichtige COE-Zertifikat erteilt hat.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es die Botschaften sind, die während der Reise in Covid-Zeiten eine Hauptrolle spielen. Sie gewähren dem Passagier ein Flugticket, nicht die Fluggesellschaften. Um von Thailand nach Indien zu fliegen, war es die indische Botschaft in Thailand, die mir einen Sitzplatz auf dem überbuchten Rückholflug in mein Heimatland gewährte. Ich hatte das Glück, einen Sitzplatz zu bekommen, und das nur wegen des ernsten Gesundheitszustands meiner Mutter.
Auch für diese Reise wurden viele Unterlagen benötigt – ein nationales Formular, ein Entschädigungsformular, ein Formular zur Selbsterklärung.
Um ehrlich zu sein, habe ich auf meinen beiden Flügen von und nach Indien viele Fehler in meiner Dokumentation gemacht, wurde viele Male abgelehnt und musste den Prozess immer wieder neu machen.
Aber aus Fehlern lernt man, und wenn man in zwei Tagen ein Land verlassen muss, lernt man doppelt schnell.
Ich war erleichtert, dass ich alle meine Unterlagen pünktlich fertig hatte, dass ich gepackt und zur Abreise bereit war, und da machte ich eine beunruhigende Entdeckung – ich hatte vergessen, meine zweite Dosis Covid-Impfstoff einzunehmen.
Ich war fällig, aber in der Hektik, die Unterlagen für meinen Flug zu vervollständigen, hatte ich alles vergessen.
Die Einführung von Impfstoffen in Indien ist ziemlich beeindruckend. Über eine gemeinsame App, die für das ganze Land gültig ist, kann man in einem Krankenhaus einen Impfstoff buchen. Der Impftermin hängt von der Verfügbarkeit und Nachfrage ab, natürlich unter Berücksichtigung der Megabevölkerung des Landes.
In der kleinen Stadt, in der ich lebte, gab es ein von der Regierung betriebenes primäres Gesundheitszentrum, das direkt vor unserem Apartmentkomplex kostenlose Impfstoffe verteilte, und in der ganzen Stadt gab es mehrere solcher Zentren.
Ich entschied mich für meine erste Impfdosis (AstraZeneca, in Indien als Covishield bekannt) in einem privaten Krankenhaus und es war ein hervorragend organisierter Prozess, der nur umgerechnet 125 Baht kostete.
Aber an dem Tag, an dem ich meine zweite Dosis wollte (was auch der Tag meiner langen Reise nach Thailand war), war dieser Impfstoff knapp.
Nach mehreren erfolglosen Telefonaten mit verschiedenen Krankenhäusern in der Stadt wurde mir gesagt, dass ein weit entferntes Krankenhaus nur begrenzt verfügbar sei und ich frühmorgens einchecken könne.
Ich war kurz nach Sonnenaufgang dort und bekam die großartige Nachricht, dass sie eine Durchstechflasche mit meinem Impfstoff hatten! Wunder geschehen, auch in Zeiten von Covid.
Aber am Reisetag eine Covid-Impfung zu machen, ist nicht die beste Idee, besonders wenn man mehrere internationale Flüge über zwei Länder nehmen und einen dritten erreichen muss, wie ich. Ich hatte jedoch keine Wahl. Ich hatte einen 10-stündigen Halt in einer indischen Stadt und einen 14-stündigen Halt in einer nahöstlichen.
Wie habe ich überlebt? Indem ich einen Stapel Tabletten schluckte, die von unserem Hausarzt verschrieben wurden (Analgetikum, Antibiotikum, Antazida), und mich mit viel Wasser hydratisieren. Das hat funktioniert.
Ich habe die Körpertemperaturkontrollen an jedem Flughafen bestanden, einschließlich der letzten in Bangkok.
Ich wurde gewarnt, dass die thailändischen Einwanderungsbeamten grob und hart sind. Aber ich fand sie angenehm und effizient.
Meine Unterlagen/Bescheinigungen wurden gründlich geprüft und waren zum Glück alle in Ordnung (wenn nicht, schaudere ich bei dem Gedanken).
Danach wurde ich in einem wartenden Auto zu meinem ASQ Hotel gebracht.
Und so begann die letzte Saga meiner langen und ereignisreichen Covid-Reise.
Mein Hotel war komfortabel, das Essen ausgezeichnet, der Service tadellos. Aber für 14 Tage „eingesperrt“ zu sein, war keine angenehme Erfahrung.
Kein Zimmerservice, alle Speisen stehen vor der Tür, Fenster und Türen des Zimmers sind jederzeit verschlossen. Der einzige Ausflug waren die Covid-Tests, und sie befanden sich in der Nähe des Schwimmbads.
Mir wurde klar, dass der Grund für den 14-tägigen Quarantäne-Aufenthalt in Bangkok darin besteht, dass jeder Reisende während seines gesamten Aufenthalts als Covid-plus-Patient behandelt wird, selbst wenn er während seines gesamten Aufenthalts negativ auf Covid getestet wird.
Tag 15 war endlich da und ich bekam eine Quarantänebescheinigung. Für mich war es ein Überlebenszertifikat.
Aber geht es bei diesem Pandämonium nicht darum?
Lekha Shankar ist eine in Bangkok lebende Kunst- und Lifestyle-Autorin aus Indien.
Ne, arbeiten gut – hätte die gerne in Berlin.
Wir auch! Und die ganze Reformregierung dazu!
Ich habe frueher schon geschrieben dass Thai hier natuerlich besser behandelt werden
und wir fuer die dann auch noch bezahlen muessen.
Der Bericht der Inderin ist ein gekaufter Propagandabericht , genauso wie STINs Geschreibsel hier.
Die kennen natuerlich die Kritiken und es ist eben einfacher eine(n) Auslaender(in)
einen Propagandabericht schreiben zu lassen als die bekannten Missstaende abzustellen.
Wenn ich hier auf irgendein Amt gehe und mich vorher ueber die Sachlage schlau gemacht habe so muss ich dem Thai Beamten erklaeren was er zu tun hat.Viele sind sogar dankbar dafuer.
Andere Expats werden aehnliche Erfahrungen gemacht haben.
ja, Thais gehen bei der Pandemie sicher vor. Passiert aber in vielen Ländern so, dass die Regierung erstmal
ihre eigenen Bürger impft oder behandelt – danach erst die Ausländer.
Dazu hast du sicher eine Quelle – würde jetzt devin mich fragen, wenn ich das so erklären würde 🙂
Also, hast du eine dazu?
Das sind eher Missstände, die du kritisierst. Für Thais sind es keine….. – zumindest nicht jene, bei denen
Ausländer benachteiligt werden.
Schwieriges Unterfangen – weil in den 77 Changwats läuft es in jedem anders. Wie auch bei den Bundesländern in DE.
Was für Chiang Mai gilt, muss nicht für BKK auch gelten – dies hab ich schon öfters Kunden erklären müssen, die meinten:
aber in BKK ging es ja auch – warum nicht hier in CNX ebenso.
Nein, läuft so nicht.
ja, kann man stehen lassen – ist in der Tat oft so.
Als ich mal beim Visarun in Mae Sai auf das neue Gesetz hinwies, wußte die Dame nix davon.
Noch nicht angekommen, oder noch nichtgelesen – weiß ich nicht. Hat sie dann zur Kenntnis genommen, aber
trotzdem nach dem alten Verfahren gehandelt.
Wäre ja auch ein Gesichtsverlust, wenn ein Farang kommt und ihr erklärt, wie sie handeln muss.
Würde ich vermutlich auch nicht befolgen. Könnte ja falsch sein.
Eine ziemlich realistische Darstellung der thailaendischen Zwangsquarantaene
Mein Hotel war komfortabel, das Essen ausgezeichnet, der Service tadellos. Aber für 14 Tage “eingesperrt” zu sein, war keine angenehme Erfahrung.
Kein Zimmerservice, alle Speisen stehen vor der Tür, Fenster und Türen des Zimmers sind jederzeit verschlossen. Der einzige Ausflug waren die Covid-Tests, und sie befanden sich in der Nähe des Schwimmbads.
Dies ist sehr subjektiv und haengt davon ab wer ihre Auftraggeber waren.
Es sind uebrigens um diese Zeit viele Flieger aus Indien in HKT angekommen.
Gegenueber Indien ist Thailand sicherlich ein Paradies, besonders bezueglich Covid.
Beim Essen ist die Kritik dass man keine Wahl hat und das Hotelessen in TH meist nicht gut ist.
Ich habe einen Bericht ueber den Oympia Knast in Tokyo gesehen. Dort muessen die Athleten 10 Tage in Quarantaene bis sie negativ getestet werden.
Die Kritik war gross aber: Die hatten beim Essen eine Auswahl, bekamen es nicht vor die Tuer sondern mussten es selber holen.Finde ich viel besser.
Einem Radfahrer wurde erlaubt auf dem Flur zu fahren und in seinem Zimmer einen Staender fuer sein Rennrad aufzbauen so dass er es als Heimtrainer benutzen konnte.
Nicht nur fuer Sportler sondern gerade fuer Nichtsportler ist Bewegung sehr wichtig
Die meisten Hotels haben Garten , Pools ,Gyms und koennten es durchaus einrichten
dass die Leute alleine fuer 15-30 Minuten trainieren.Personal gibt es mehr als genug.
Nicht zuletzt die Nichtsnutze von der CCSA.
In Japan funktioniert im Gegensatz zu TH das WiFi und das Internet hevorragend und jederzeit.
Das Schlimmste ist jedoch fuer jeden Insassen die mentale Belasung , auch ohne hirnfreie Aufpasser.
Die sind in TH jedoch besonders penetrant.
Man muesste die Leute welche die Zwangsquarantaene angeblich organisieren zwingen
erst selber mal in ihrem Knast zu sitzen.
Knastwaerter sind in vielen Laendern noch schlimmer als die Insassen,
in TH ist trotz massenhafter Kontrolleure aber wegen mangelnder Kontrolle wirklich Alles moeglich
Tag 15 war endlich da und ich bekam eine Quarantänebescheinigung. Für mich war es ein Überlebenszertifikat.
Nein, da muss man nicht durch.Die Preise in den Quarantaenehotels in TH sind abzocke,
2-3 mal der normale Preis ohne irgendwelche Gegenleistungen.
Na ja und dass die Thai umsonst auf Kosten der Auslaender in der Quarantaene sind stimmt mich auch nicht happier.
Edelthai bereichern sich gerne auf Kosten Anderer!
Kann man so nicht sagen.
Für Ausländer dürfte amerikanisierte Essen in der Tat nicht allzu toll sein.
Für Thais war z.B. bei meinem Sohn/Frau das Essen vollkommen in Ordnung – gab sogar Lanna-Food, Khao Soey.
Keine Highlights, aber man konnte es essen. Dazu bestand noch die Möglichkeit, KFC, Hamburger usw.
zu bestellen. Wurde gleich von der Creditcard abgebucht und recht schnell geliefert – eigentlich alles, was
man möchte – auch 7-Eleven Waren.
Selber holen – in der Schlange, oder jeder Einzeln.
Nein, da waren die Thais professioneller – kein Kontakt, absolut keinen zum Personal.
Sonst wird die Quarantäne ja zur Farce.
Dazu gab es in einigen Hotels Fitness-Zugang. Eine Frau hat sich aber dort mit
Corona infiziert – also könnte das dann gestoppt worden sein.
Gibt auch hier Hotels, die mit Termin Spaziergänge im Hotelpark erlauben. Muss man anmelden.
Ne, arbeiten gut – hätte die gerne in Berlin.
In TH auch, Sohn war ja mit Homeoffice während der Quarantäne beschäftigt, also Video-Konferenzen usw.
Keinen einzigen Ausfall in den 14 Tagen – habe mich mit Frau mehr als eine Stunde pro Tag auch per Videoschaltung unterhalten,
kein Ruckeln, alles ok.
Ne, keine Aufpasser – wurde alles vorher genau abgesprochen und erklärt – lief wie am Schnürchen.
Du meinst also Corona-Infizierte Touristen/Rückkehrer einfach einreisen zu lassen.
Ne, macht DE nun auch nicht mehr – Ende ab heute.
Rückkehrer – egal von wo, ab nachhause und in Quarantäne oder Hotel. Ordnungsamt kontrolliert regelmäßig.
Für Ausländer – ja, ist teuer – muss man halt nicht nach TH fliegen. Dürfte aber für Touristen 10 Tage Hotel-Quarantäne in DE auch nicht
allzu billig werden.
ja, die überleben halt vermutlich damit einigermassen.
In DE auch, die können Home-Quarantäne machen, der Tourist muss ins teure Hotel.
Alle Reichen bereichern sich irgendwie auf Kosten anderern – meist Ärmeren. Weltweit nicht anders…..