Der Williams-Rennstall holt Alexander Albon zurück in die Formel 1. Der 25-jährige Thailänder ersetzt in der kommenden Saison den Briten George Russell, der zu Mercedes wechselt. Das zweite Williams-Cockpit behält der Kanadier Nicholas Latifi, wie das Team am Mittwoch mitteilte. Albon war 2019 und 2020 für Toro Rosso und Red Bull bereits in der Motorsport-Königsklasse gefahren, hatte für diese Saison aber keinen Formel-1-Vertrag mehr erhalten.
Derzeit startet Albon im Deutschen Tourenwagen Masters in einem Ferrari. Das neue Fahrerduo biete eine „großartige Mischung aus Jugend und Erfahrung, die nicht nur sehr gut zum Team passt, sondern uns auch hilft, den nächsten Schritt auf unserer Reise zu bewältigen“, wurde Williams-Teamchef Jost Capito zitiert. In der kommenden Saison steht in der Formel 1 eine umfassende Regelreform an.
Williams muss den 23-jährigen Russell nach drei Jahren ziehen lassen. Das Toptalent wird künftig an der Seite von Weltmeister Lewis Hamilton beim Silberpfeil-Team fahren, wie Mercedes am Dienstag verkündet hatte. / APA
Obwohl STIN mir seinen endlich nach einem Jagdschein bettelnden Hetznick auch hierhin nachschickt moechte ich zu Alex Albon und der Formel 1 doch noch etwas schreiben:
Im letzten Europarennen in Monza musste Alex Albon am Samstagmorgen wegen einer Blinddarmoperation ins Krankenhaus.Er wird wohl auch am naechsten WE in Singapur nicht fahren duerfen.
Als Ersatz kam der gereifte Mercedes Junior Nyck de Vries der im ersten Freitagstraining schon den Aston Martin von Sebastian Vettel fahren durfte zum Einsatz. Nyck holte auf Anhieb einen 9.Platz und damit 2 Punkte.
Natuerlich half ihm die Tatsache das er aufgrund vieler Grid Strafen von Startposition 8 losfahren durfte aber es war trotzdem eine beeindruckende Leistung.Nyck wurde im Fahrerkarussel fur 2023 schon als Ersatz fuer Nicholas Latifi im Williams als Teamkollege von Alex Albon gesehen aber jetzt scheint es noch besser zu kommen.Dazu noch einmal die Entstehung:
Es fing Alles damit an das Fernando Alonso bei Alpine ausgebootet wurde und durch den Formel 3 und 2 Ueberflieger Oscar Piastri aus Australien ersetzt werden sollte.Leider hatte Alpine es verabsaeumt dem Renault Junior einen gueltigen Vertrag fuer 2023 unterschreiben zu lassen.
So holte sich Mc.Laren den Jungstar als Ersatz fuer den rausgeworfenen Daniel Ricciardo.
Renault-Alpine moechte sich jetzt Pierre Gasly von Alpha Tauri in ein dann rein franzoesisches Team holen.Red Bull/Alpha Tauri wuerde Pierre Gasly ziehen lassen wenn sie dafuer den jungen amerikanischen Indycar Fahrer Colton Herta in die F1 holen duerften.Herta hat aber nicht genug Punkte fuer die F1 Superlizenz obwohl er dieses Jahr 7 Indycar Rennen gewann.
Die Indycar Serie bringt weniger Punkte fuer die Superlizenz als Formel 2 und 3! Wenn man also wirklich mehr Amis in die F1 bringen will sollte man dies aendern. Dr. Marko hatte versucht bei der FIA eine Ausnahmegenehmigung fuer Colton zu bekommen aber war auf Widerstand gestossen.Inzwischen hat Colton Herta von sich aus erklaert dass er nicht in die F1 will sondern lieber in der Indycar Serie bleibt.
Jetzt ist bei Red Bull/Alpha Tauri auch Nyck de Vries als Gasly Ersatz im Gespraech.Noch ist Nyck aber Mercedes Fahrer.
Zur WM: Max Verstappen gewann auch in Monza souveraen obwohl er wegen Triebwerkswechsel nur vom 14.Platz aus startete.
In Singapur kann Max schon vorzeitig Weltmeister 2022 werden.
Ferrari hatte wieder etwas was die Italiener „Casino“ nennen.So kann weder ein Charles Leclerc noch ein Carlos Sainz Weltmeister werden.
Mercedes ist immer noch Dritte Kraft und George Russel kann Lewis Hamilton jederzeit schlagen.Vielleicht sollte man auch den 8fachen Weltmeister bald aufs Altenteil schicken.Oder will er auch bei Aston Martin enden?
Noch etwas ueberraschendes zu den neuen Motoren ab 2026!
Porsche welches als Motorlieferant fuer Red Bull in Verhandlung war hat die Verhandlungen abgebrochen weil Red Bull nicht bereit war Porsche mehr Mitspracherecht zu geben.Jetz wird Honda wohl weiterhin in der F1 bleiben.
Audi wird definitiv ab 2026 das Sauber Team mit Motoren (und mehr) beliefern. Alfa Romeo wird schon 2023 bei Sauber aussteigen und Audi wird deren Anteile uebernehmen.
Die F1 hat ihre Sommerpause beendet und in Spa Francorchamps fand der erste Grand Prix der zweiten Saisonhaelfte statt.
Alex Albon im total unterlegenen Williams holte sich dank bravouroeser Leistung schon zum vierten Mal Punkte in dieser Saison.
Nicht nur dass er seinem Teamkollegen Nic Latifi staendig so ueberlegen davonfaehrt wie vorher George Russel, er kaempft auch wie George vorher sehr erfolgreich gegen fruehere Top Fahrer wie Lewis Hamilton,Sebastian Vettel oder Daniel Ricciardo.
Leider wird es fuer ihn keine Traumkarriere geben wie fuer George.
Im Gegenteil, er wird wahrscheinlich seinen Sitz im Williams verlieren.
Warum? Williams ist von Mercedes rausgeworfen worden.Ab naechstem Jahr gibt es keine Mercedes Motoren mehr. Man wird zukuenftig von Renault die Motoren geliefert bekommen. Und Renault wird wohl einen seiner eigenen (Alpine) Nachwuchsfahrer in den Williams setzen.
Apropos Alpine Nachwuchsfahrer:
Da gibt es einen Streit zwischen Alpine und Mc. Laren ueber den Alpine Nachwuchsfahrer Piastri aus Australien.Der hat angeblich auch bei Mc.Laren einen Vertrag fuer 2023 unterschrieben.Er soll dort seinen Landsmann Daniel Ricciardo ersetzen der zum Saisonende entlassen wurde.
Was gibts sonst noch?
Leider keinen spannenden Kampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc um die WM.Max Verstappen ist praktisch schon Weltmeister 2022 wenn ihm selber nix mehr passiert.Ferrari und auch Leclerc haben sich selber um die WM Chance gebracht.
Den Kampf gibt es jetzt zwischen Charles Leclerc und Carlos Sainz von Ferrari und Sergio Perez Red Bull um den Titel „Best of the Rest“
Ja ,und dann gibt es auch noch 2 deutsche Fahrer in der F1! Aber nicht mehr lange!
Sebastian Vettel hat die Reissleine gezogen und wird zum Ende der Saison aufhoeren. Und Mick Schumacher braucht garkeine Reissleine zu ziehen, das werden wohl andere fuer ihn tuen.
So wird es naechstes Jahr wohl keinen deutschen F1 Fahrer mehr geben!
Na ja, ich erinnere mich noch allzugut an die vor Michael Schumacher Zeit.
Was gibts sonst noch? Wenn schon keine deutschen Fahrer dann wenigstens noch mehr deutsche Motoren!
Porsche und Audi werden mit dem neuen Motorenreglement ab 2026 (mehr Elektro-weniger und nachhaltigere Verbrennung) in die F1 einsteigen .
Porsche als Motorenlieferant bei Red Bull (aber nicht bei Alpha Tauri) und Audi als Motorenlieferant bei Sauber-Alfa Romeo.
Noch ein Nachtrag dazu:
Ich moechte nicht Sebastian Vettel so vollkommen ohne Wuerdigung gehen lassen. Es war als 4facher Weltmeister sicherlich ein Fehler von ihm nach dem Rauswurf bei Ferrari in einem so minderwertigen Team wie Aston Martin weiterzufahren.Obwohl das am Anfang nach der Uebernahme von Racing Point nicht so zu sehen war.Er hat dort gute Rennen geliefert und seinen Teamkollegen Lance Stroll (der nun wirklich mehr als nur der Sohn des Teambesitzers war) immer im Griff gehabt.
Seine „erfahrenen“ Rennfahrerkollegen haben ihn auch immer als Gegner geschaetzt.
Er wurde einstimmig von allen anderen 19 GP Fahrern aufgefordert weiterhin Direktor der „F1-Fahrer Gewerkschaft“ GPDA zu bleiben.
Ihm ist unter Anderem das HALO System was schon vielen Fahrern das Leben oder vor schweren Verletzungen gerettet hat zu verdanken.
Sebastian war nicht nur ein ausgezeichneter Fahrer sondern auch eine grosse Persoenlichkeit von denen es heute in der F1 oder anderen Rennserien immer weniger gibt.
Zu Mick Schumacher: Wenn es Ferrari wirklich ernst mit seiner Zukunft gewesen waere, haette man ihn nicht in einem Team wie Haas versauern lassen.Zumindest haette man ihn in das Sauber-Alfa Romeo Team holen koennen und den Chinesen Zhou (der uebrigens ein sehr guter Rookie ist) erstmal bei Haas fahren lassen.
Das Genick hat „not so Quick Mick“ aber sein Teamkollege Magnussen gebrochen der nach einem nicht erfolgreichen Jahr in der US-Indycar Serie zurueckkam und seinem jungen Teamkollegen um die Ohren fuhr.
Sowas nennt man Kampfgeist.War frueher mal eine teutsche Eigenschaft.
Was gibts sonst noch am Flurfunk?
Mercedes hat diese Saison wohl endgueltig abgeschrieben auch wenn George Russel am Ende mindestens den 4. Platz holen wird. Lewis Hamilton fehlt die Motivation. Es ist wohl Zeit aufzuhoeren!
Das sollte sich der senile Voll-Poster selbst zum Motto nehmen.
Warum tun Sie’s nicht siamfan gleich und posten direkt und sofort im Mülleimer? Dann hätten alle was davon.